Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . Letzte |nächste|

Panasonic DMR-EH56

+A -A
Autor
Beitrag
Phoenix175
Stammgast
#551 erstellt: 01. Okt 2006, 17:05

exit666 schrieb:

Phoenix175 schrieb:

Na dann haben die wohl doch ein paar da
Hab schonmal nachgeschaut, selbst mit 319€ ist Amazon noch der billigste Shop, gibt noch einen, der 309€ veranschlagt, aber 10€ Versand haben möchte.
Werde trotzdem noch etwas warten in der guten Hoffnung, dass der Preis wieder bei 299€ landet...irgendwo muss man sich ja mal seine Grenzen setzen, nech :angel

Da wär ich aber vorsichtig, da er in schwarz inzwischen schon 329,- kostet.



Also glaubst du, dass es den bald nur noch für ca. 330€ und teurer geben wird?!
exit666
Stammgast
#552 erstellt: 01. Okt 2006, 21:25

deepmac schrieb:

exit666 schrieb:
Ahh ok, schonmal gut zu wissen da ich hauptsächlich live Übertragungen auf NASN aufnehmen möchte und die sind ja fast alle nachts.
Vielen Dank für den Hinweis.



geil die ganze festplatte voller NHL streamen :prost

HE he, nee das nicht. Wird eher NFL. Vor allem Sunday und MOnday Night, da es mir eunfach zu spät kommt. Ausserdem Eagles Spiele, wann auch immer sie gezeigt werden.
Hoschy
Ist häufiger hier
#553 erstellt: 01. Okt 2006, 21:51

Demon1911 schrieb:
Glaube nicht das das geht. Schade ist auch das er keine MMC liest, obwohl die ja die selben Abmessungen haben.


Hi.
MMC´s klappen, hab ich gerade mal getestet.
Allerdings habe ich ein kleines Problem mit dem EPG des 55er, genauer gesagt mit dem Nachtdownload. Dieser lässt sicht nicht mehr abschalten, statdessen kommt immer die Meldung:
"Aktion ist im Augenblick nicht möglich."
Keine Ahnung wie Panasonic einen "Augenblick" definiert aber 4 Tage sollten dann doch etwas zu lange sein.
Leider ist in der Anleitung nix zu finden, mal sehen was der Service von Panasonic dazu schreibt.

MfG
Hoschy
mkoehler
Inventar
#554 erstellt: 01. Okt 2006, 23:45
Der Augenblick bezieht sich auf einen aktivierten Timer. Änderungen im Guide+ Editor/Setup lassen sich nur bei inaktivem Timer tätigen.
Meninblack
Inventar
#555 erstellt: 02. Okt 2006, 07:45

mkoehler schrieb:
Sinnfrei ist diese Vorsorge natürlich! Versteht der Himmel, warum das so gelöst gelöst ist, aber die genannte Alternative mit der Postleihzahl und der Deaktivierung des nächtlichn Downloads besteht immerhin.

Sonst nutz Guide+ doch einfach. Eine einfachere Art eine Sendung zu programmieren gibts nicht. Un viel Festplattenplatz frisst das Programm auch nicht.

Festplattenplatz ist garnicht mein Problem, eher, dass vermutlich die Festplatte während der AKtualisierung der Daten 2 Stunden lang rödelt, weil die Daten überschrieben werden.

Ansonsten..ich nutze Showview und das geht denk ich mindestens genau so schnell. Taste auf FB, Zahlen eingeben, fertig. Genau deswegen brauch ich den Guide+ nicht und wollte ihn deaktivieren.
mkoehler
Inventar
#556 erstellt: 02. Okt 2006, 11:32
Da kann ich dich beruhigen. Die Festplatte rödelt überhaupt nicht während des Downloads, zumindest hört man das kaum, mi Ausnahme eines leisen Sirrens aus der Nähe. Selbst wenn du den Recorder im Schlafzimmer hättest, würdest du kaum störend davon berührt werden.

Showview ist schnell, das stimmt, aber auch fehleranfällig. Du musst ständig den Blick von der FB aufs Programmheft wechseln und drauf ahcten die Zahl korrekt einzugeben. Ganz zu schweigen von den verwirrenden alternativen Showview Ziffern bei geänderter VPS Zeit für die gleiche Sendung.
Das alles entfällt bei Guide+. Du wählst die Sendung aus, was schnell und komfortabel geht, drückst auf die Enter Taste, (VPS-Zeiten werden automatisch übernommen), und nochmal auf die Enter-Taste zur Bestätigung. Das wars. Meiner Meinung nach ist das eleganter. Versuchs doch einfach mal. Wenns dir nicht gefällt, dann kannst dus ja wieder lassen.
pescatore
Neuling
#557 erstellt: 02. Okt 2006, 12:08
Ich brauche Hilfe!

Entschuldige für meine misserable deutsch kenntnisse,aber ich schreibe aus italien.


Vor 2 woche habe ich eine pana eh56 gekauft.
1.Frage:
Bei der sender einstellung könnte ich nur die Sender von der Hausantenne einstellen,von der digital reciever leider nicht(UPC Direct).Ich benutze die scartkabel!Gibbts eine möglichkeit?Oder eine specielle kabelverbindung?
2.Frage:
Wenn ich eine cd abspiele warum kann Ich die fernsehen nicht gucken?
3.Frage:
Musik cd-s kopieren wie funktioniert?
Ich habe es versucht aber könnte nicht kopieren.
Die dvd-s kann man nur mit 1x geschwindigkeit kopieren?

Bei versuch müsste Ich die dvd 2x mal anschauen(einmal bei kopieren,2x mal bei brennen

Danke für eure mithilfe.
Schöne grüsse aus Meran.
chrost77
Ist häufiger hier
#558 erstellt: 04. Okt 2006, 19:36
Der 55 ist nun mit 399 Euro wieder teurer als der EH 56 bei amazon. Verstehe einer die Preispolitik?!??!?!?!
dowczek
Inventar
#559 erstellt: 05. Okt 2006, 09:41

Bei der sender einstellung könnte ich nur die Sender von der Hausantenne einstellen,von der digital reciever leider nicht(UPC Direct).Ich benutze die scartkabel!Gibbts eine möglichkeit?Oder eine specielle kabelverbindung?

Sender kann der EH56 nur über Hausantenne/Kabel empfangen und entsprechend einstellen. Über Sat geht das nicht.


Wenn ich eine cd abspiele warum kann Ich die fernsehen nicht gucken?

Sofern alles richtig angeschlossen ist, geht das eigentlich Problemlos. Es kann sein, dass Dein Fernseher beim Betrieb des EH56 (so wie meiner) automatisch auf AV schaltet und Du quasi Fernsehen über den Videokanal schaust. Einfach mal per Fernbedienung auf einen normalen Fernsehkanal wechseln, sollte problemlos gehen.


Musik cd-s kopieren wie funktioniert?

Laut Anleitung kann man keine Musik-CDs kopieren.


Die dvd-s kann man nur mit 1x geschwindigkeit kopieren?

Der EH56 kann bis zu 16x brennen. Dies ist jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen und mit entsprechenden Rohlingen möglich.

Siehe auch das Handbuch:
http://produkte.pana..._userguide_1_d_-.pdf
dowczek
Inventar
#560 erstellt: 05. Okt 2006, 09:45

chrost77 schrieb:
Der 55 ist nun mit 399 Euro wieder teurer als der EH 56 bei amazon. Verstehe einer die Preispolitik?!??!?!?!

Der EH55 kostet bei Amazon 329,-€, der EH56 369,-€.

Also alles ganz normal und im grünen Bereich
Watterson
Ist häufiger hier
#561 erstellt: 05. Okt 2006, 09:54
Hallo!


Ich habe neuerdings auch den 56er. Soweit alles prima, aber wenn ich meine DVD-Ram (Panasonic 3x, 3er-Pack) einlege, ist der richtig laut. DVD-R, RW sind leise, auch eine DVD-Ram im Cardridge, die ich mir zum Testen besorgt hatte.

Defekt im Laufwerk oder DVD? Oder normal?


Thomas
exit666
Stammgast
#562 erstellt: 05. Okt 2006, 10:20
Mal eine ganz banale Frage. Wenn ich von meine DVB-C Receiver einen Film in DD aufnehmen dürfte ich ja an einem Stereo TV keinen Ton mehr haben. Würde der wieder da sein wenn der entsprechende DVD Player auf downmix geschaltet ist?
dowczek
Inventar
#563 erstellt: 05. Okt 2006, 12:07

exit666 schrieb:
Mal eine ganz banale Frage. Wenn ich von meine DVB-C Receiver einen Film in DD aufnehmen dürfte ich ja an einem Stereo TV keinen Ton mehr haben. Würde der wieder da sein wenn der entsprechende DVD Player auf downmix geschaltet ist?

Wenn Du einen Film ausschliesslich in Dolby Digital (also einem Mehrkanal-Ton) aufnimmst, dann muss der abspielende Player auf jeden Fall Downmix unterstützen.

Da aber jeder gängige DVD.Player sowas kann, ist es also eigentlich kein Problem und Du solltest entsprechend auch was hören an Deinem TV


Ich habe neuerdings auch den 56er. Soweit alles prima, aber wenn ich meine DVD-Ram (Panasonic 3x, 3er-Pack) einlege, ist der richtig laut. DVD-R, RW sind leise, auch eine DVD-Ram im Cardridge, die ich mir zum Testen besorgt hatte.

Defekt im Laufwerk oder DVD? Oder normal?

Probier es mal zum Test unbedingt nochmal mit einer anderen Marke. Es kann durchaus an den Rohlingen liegen.


[Beitrag von dowczek am 05. Okt 2006, 12:09 bearbeitet]
Watterson
Ist häufiger hier
#564 erstellt: 05. Okt 2006, 12:51




Ich habe neuerdings auch den 56er. Soweit alles prima, aber wenn ich meine DVD-Ram (Panasonic 3x, 3er-Pack) einlege, ist der richtig laut. DVD-R, RW sind leise, auch eine DVD-Ram im Cardridge, die ich mir zum Testen besorgt hatte.

Defekt im Laufwerk oder DVD? Oder normal?



Probier es mal zum Test unbedingt nochmal mit einer anderen Marke. Es kann durchaus an den Rohlingen liegen.



Wie gesagt, nicht-RAMs sind ok,
Daher dachte ich, es liegt an den Rohlingen, die auch nicht sauber abschließen (aber welche tun das schon heutzutage?).
Aber o.g. RAM (alle 3 ausm 3er-Pack) sind in meinem Rechner normal-leise. Ist allerdings kein DVD-Brenner, aber da er die ja x-fach lesen kann, sollten die Drehzahlen mindestens ähnlich hoch sein.

Oder sind RAMs grundsätzlich lauter im 56er u.ä., aus welchen Gründen auch immer (die in der Cardridge ist leiser, aber nicht so wie -R/-RW)?
dowczek
Inventar
#565 erstellt: 05. Okt 2006, 12:58
Ich formuliere es mal so:

Unterschiedliche Laufwerke reagieren unterschiedlich auf unterschiedliche Rohlinge - alles klar?

Was der Eine "frisst", mag der Andere gar nicht, um es mal banal auszudrücken.

Bei einem LG-Brenner am PC hatte ich allerdings auch mal das Problem, das RAMs irgendwie lauter waren. Das kann man aber auf keinen Fall verallgemeinern.

Also, probier einfach mal einen anderen Hersteller aus.
onkellou
Inventar
#566 erstellt: 05. Okt 2006, 13:38

dowczek schrieb:


Was der Eine "frisst", mag der Andere gar nicht, um es mal banal auszudrücken.



Kenn ich auch zu genüge obiges Problem.

Mein hochgeschätzter PHILPIPS DVDR 990 lag im clinch mit RW´s vom ALDI ( TEVION )die wurden zuerst brav beschrieben..dann die Fehlermeldung..Disc Warning...dann Disc Error und zum schluß Disk enthält unbekannte Daten.
Da kam die große Freude auf.
Auf dem Pana bzw. dem Targa bereiten die Rohlinge keine Probleme...soll aber nicht heißen, dass die dann ohne Probleme in Massen gekauft werden können.
Fertigungstoleranzen sind dann wieder ne andere Geschichte.
Gruß Heiner


[Beitrag von onkellou am 05. Okt 2006, 13:55 bearbeitet]
mkoehler
Inventar
#567 erstellt: 12. Okt 2006, 15:35
Kann mir einer von euch Kollegen mir mitteilen, ob er/sie seinen/ihren Recorder mit einer Universalfernbedienung vollständig bedienen kann? Also sowohl Recorderfunktionen als auch die DVD Abspielfunktion.

Gibts das überhaupt? Bislang ists mir mit keiner Universalfernbedienung gelungen.
onkellou
Inventar
#568 erstellt: 12. Okt 2006, 15:43

mkoehler schrieb:
Kann mir einer von euch Kollegen mir mitteilen, ob er/sie seinen/ihren Recorder mit einer Universalfernbedienung vollständig bedienen kann? Also sowohl Recorderfunktionen als auch die DVD Abspielfunktion.

Gibts das überhaupt? Bislang ists mir mit keiner Universalfernbedienung gelungen.


ich glaub in der lezten AudioFotoBild oder TV Spielfilm war ein etwas größerer Test von UNI FB..werde heute mal nachschauen und dann ggfs einscannen.
Schreib Dir morgen ne PM.


Haben wohl mit allen möglichen Geräten z. Bsp Satreceiver , DVD Teile usw usw...was ich noch leicht im Hinterkopf habe, das eine Funktion wohl nicht funzte.

Ich selber habe gute Erfahrungen mit dem Tevion/Aldi Teil ( lernfähig )gemacht..kann jetzt sogar meine Rotel Vorstufe damit bedienen.
Gruß Heiner
mkoehler
Inventar
#569 erstellt: 12. Okt 2006, 16:12
Genau das Sch...ding von Aldi hab ich mir heut gekauft, für 14 Fr. Der zentrale OK-Knopf ist das Allerletzte, spitz wie eine Nadel, so dass mir der Daumen schon weh tut. Mit dem Code für den Panasonic HDD wurde mein Panasonic S52 aktiviert. Kommt denn kein Universal-FB Hersteller auf die geniale Idee, das Design bzw. Tastenlayout der Original-FB auf einem LCDisplay auf der Uni-FB zu simulieren?

Sorry fürs Offtopic, aber das Thema frustet zu sehr...
Holliwutt
Ist häufiger hier
#570 erstellt: 13. Okt 2006, 01:40
Hab mir jetzt nach intensiven Studium hier im Forum den Panasonic DMR-EH 56 angeschafft.
Meine Frage: Mit welchen DVD's (+ oder -) arbeitet ihr um z.B. Aufnahmen auf DVD zu archivieren.
Hatte vorher einen reinen +Recorder und daher noch einige DVD's mit diesem Format oder soll ich besser mit -Rohlingen arbeiten.
dowczek
Inventar
#571 erstellt: 13. Okt 2006, 06:56
Ich persönlich bevorzuge DVD-R, am besten von Verbatim.

Damit hatte ich in all den Jahren die wenigsten Probleme, auch auf anderen Geräten.
Meninblack
Inventar
#572 erstellt: 13. Okt 2006, 10:13
-R ist der offizielle Standard. Die würde ich auch empfehlen und wenn natürlich nicht die Dinger ausm LIDL, sondern Marke, gerade bei DVDs.
exit666
Stammgast
#573 erstellt: 13. Okt 2006, 10:55
Bei mir gibts ebenfalls -r. Meist Sony oder Verbatim, hat auch den Grund das die + nicht auf allen DVD Playern liefen wo ichs mal probiert hab. Einzig einen +RW benutze ich gern weil der einfach schneller beschrieben werden kann.
Elayas
Neuling
#574 erstellt: 13. Okt 2006, 11:38

JimKnopf_ schrieb:
Laut Bedienugsanleitung können DIVX nur von folgenden Medien wiedergegeben werden:

DVD-R- und von CD (- + und -rw und +re)

Ergo dürfte eigentlich Divx von DVD+R nicht funzen, tut es aber


Warum eigentlich? Ich empfinde es als Schikane das DivX nicht von DVD-RW oder RAM wiedergeben werden können, geschweige denn diese Filme auf die Recorder-Festplatte kopiert werden können! Ich möchte doch nicht jedesmal einen Rohling verschwenden, wenn ich mir einen DivX-Film anschauen möchte!

Panasonic sollte schnellstmöglich mal ein Software-Update nachschieben, um diesen Misstand zu beheben!!!!

Warum kann ich nicht auch MP3s auf die Festplatte kopieren?

Wie seht ihr das?

Gruß, Elayas
flipperblue
Neuling
#575 erstellt: 13. Okt 2006, 16:13
Hi! Ich bin seit kurzem auch Besitzer des DMR EH56. Nun habe ich ein Problem bei der Wiedergabe von KaufDVDs: Das Umschalten des Tonformats oder der Untertitel funktioniert nicht. Laut Bedienungsanleitung drückt man die Taste Audio mehrfach, um die Tonspur zu ändern. Wenn ich Audio drücke, erscheint die richtige Anzeige, drücke ich ein zweites Mal, verschwindet sie wieder. Auch mit den Pfeiltasten kann ich die Tonspur nicht verändern. Dasselbe mit der Taste Display. Die Anzeige erscheint korrekt, ich kann auch Tonspur oder Untertitel markieren, drücke ich dann die Pfeiltasten, verschwindet die Anzeige wieder. Ich hab schon alle Tasten probiert, die mir in den Sinn kamen, finde aber einfach keinen Weg! Ist mein Gerät kaputt? Wäre sehr dankbar für Hilfe! Viele Grüße!
deepmac
Inventar
#576 erstellt: 14. Okt 2006, 19:51
könnte eine einschränkung des dvd-layouts(beschränkung-auswahl nur über menü) sein
turnpeace
Neuling
#577 erstellt: 15. Okt 2006, 15:58
Hallo Leute!
Nachdem ich meinen JVC DR-MH30 nun mit dem dritten Defekt zum Lieferanten zurückgeschickt habe, habe ich als Austauschgerät einen Panasonic DMR-EH56 bekommen. Ich glaube, da habe ich einen guten Tausch gemacht
Eine Frage habe ich trotz Recherche im Forum immer noch:
Ich habe gemäß Seite 15 Abschnitt C des Handbuchs an AV1 meinen Fernseher und an AV2 meinen Premiere Decoder angeschlossen. Im Setup habe ich gemäß Seite 68 die AV2-Buchse auf "Decoder" eingestellt.
Sobald ich nun den Premiere Decoder einschalte, sehe ich auf meinem Fernseher nur noch das Premiere-Bild, egal welchen Eingang ich mittels Input-Select auswähle.
Ist das so normal? Mache ich was falsch? Oder liegt ein technischer Fehler vor?
Danke für Eure Antworten.
flipperblue
Neuling
#578 erstellt: 15. Okt 2006, 16:03
Danke für den Hinweis! Ich habe daraufhin alle DVDs durchprobiert und tatsächlich einige wenige gefunden, wo sich die Tonspur bzw. die Untertitel wie im Handbuch beschrieben ändern lassen. Ich finde es schade, dass es bei so vielen DVDs nicht funktioniert, bin aber froh, dass das Gerät nicht defekt ist.
deepmac
Inventar
#579 erstellt: 15. Okt 2006, 22:53

flipperblue schrieb:
Danke für den Hinweis! Ich habe daraufhin alle DVDs durchprobiert und tatsächlich einige wenige gefunden, wo sich die Tonspur bzw. die Untertitel wie im Handbuch beschrieben ändern lassen. Ich finde es schade, dass es bei so vielen DVDs nicht funktioniert, bin aber froh, dass das Gerät nicht defekt ist.



das ist ne riesensauerei, liegt aber an den filmstudios da kann der pana nichts dafür, am schlimsten sind die von sony
Phantasm65
Neuling
#580 erstellt: 17. Okt 2006, 05:20
hallo

wollte mal fragen ob der Panasonic DMR-EH56 von der sd speicherkarte auch einen divx film abspielen kann ?

mfg
volker
dubi
Neuling
#581 erstellt: 17. Okt 2006, 19:55
hab soeben den DMR-EH56 für 333,- gekauft ich denke günstiger wirds den vor weihnachten und nach erhöhung der mwst. nicht mehr so schnell geben, zu finden bei electronicscout24.de

bin sofort los zum laden in LU hier in der nähe und hab mir die lieferkosten gespart. der hammer war, dass der blöde MM gegenüber den immer noch für 399,- verkauft

aber ob silber oder schwarz, so hochwertig sieht er nicht aus... silber genommen, da sieht man den staub weniger
Red_Shark
Schaut ab und zu mal vorbei
#582 erstellt: 18. Okt 2006, 02:48
Moin,

hat jemand Erfahrung mit DVD-Ram Rohlingen (9,7GB) für den 55er? ich bin mir nämlich nicht sicher welche ich nehmen soll!?

Andy
vsk
Schaut ab und zu mal vorbei
#583 erstellt: 18. Okt 2006, 07:32
Hallo, ich nehme die von Verbatim (im Cartridge) - aber nach wenigen Wochen kann ich noch nichts über die Langzeitqualität sagen.
deepmac
Inventar
#584 erstellt: 18. Okt 2006, 21:38

dubi schrieb:
hab soeben den DMR-EH56 für 333,- gekauft ich denke günstiger wirds den vor weihnachten und nach erhöhung der mwst. nicht mehr so schnell geben, zu finden bei electronicscout24.de

bin sofort los zum laden in LU hier in der nähe und hab mir die lieferkosten gespart. der hammer war, dass der blöde MM gegenüber den immer noch für 399,- verkauft

aber ob silber oder schwarz, so hochwertig sieht er nicht aus... silber genommen, da sieht man den staub weniger :D



schreib mal ne nette mail dann an electscout24.de wie die abwicklung mit dem händler war undso
dubi
Neuling
#585 erstellt: 18. Okt 2006, 23:17
wo kann ich das bewerten, wenn ich direkt im laden gekauft habe und nicht über escout?
Red_Shark
Schaut ab und zu mal vorbei
#586 erstellt: 19. Okt 2006, 01:06

vsk schrieb:
Hallo, ich nehme die von Verbatim (im Cartridge) - aber nach wenigen Wochen kann ich noch nichts über die Langzeitqualität sagen.


Jepp die hatte ich auch ins Auge gefasst. Naja bei der Marke kann man im Normalfall auch nichts falsch machen.

Andy
dowczek
Inventar
#587 erstellt: 19. Okt 2006, 08:17

Phantasm65 schrieb:
hallo

wollte mal fragen ob der Panasonic DMR-EH56 von der sd speicherkarte auch einen divx film abspielen kann ?

mfg
volker

Nein, kann er nicht. Nur Bilder.
deepmac
Inventar
#588 erstellt: 19. Okt 2006, 22:38

dubi schrieb:
wo kann ich das bewerten, wenn ich direkt im laden gekauft habe und nicht über escout? :?


ups, dachte das geht dann so, hintergrund ist nur das einige bei uns in der firma den support für ES24 machen,
hab mich auch mal intern beworben
dubi
Neuling
#589 erstellt: 20. Okt 2006, 15:31
nö nö, muss schon über escout abgewickelt worden sein, aber die vorhanden bewertungen sprechen ja für sich. desweiteren hat mich der laden von der einrichtung beeindruckt und überzeugt, sehr modern über 2 stockwerke, etwa 1/2 so gross wie ein normaler MM. vorallem war immer jemand ansprechbar und frei bei fragen und sehr freundlich! da kann man getrost einkaufen, auf der homepage sieht man bilder vom laden.

nach ein paar tagen mit dem DIGA, muss ich sagen, dass sich der kauf wirklich gelohnt hat. so ein klasse gerät habe ich mir schon immer gewünscht. sagenhaft was der alles kann, wie schnell und vorallem leise der ist, wahnsinn!!

ich habe nur ein kleiner bug entdeckt und weiss nicht, ob das bei allen so ist: wenn ich eine aufnahme bearbeiten möchte, sei es teilen oder löschen, ich auf ende der aufnahme klicke, dann geht nur ein langsames zurückspulen, auch wenn ich auf 2x oder 4x schnell zurückspulen drücke. nur wenn ich etwas zurückspule, dann auf play drücke, dann geht das schnelle zurückspulen wieder


ist das bei euch auch so?
Ramzes
Neuling
#590 erstellt: 20. Okt 2006, 17:27
Hallo,

wollte mal wissen ob man panasonic 56 eine andere grössere HDD z.B. 250 GB einbauen kann, den ich habe eine zu Hause liegen war von meinen alten pc..oder baut panasonic extra HDD für dvd Recorder?
Meninblack
Inventar
#591 erstellt: 20. Okt 2006, 22:27
Also "Guide+" geht mir langsam auf den Sack. Nachdem ich den Krempel nun offiziell installiert habe, da er sich eh installiert, lädt der Rekorder trotz Nachtdownload tagsüber Daten. Heute nachmittag gg. 16.00 Uhr stand für ne halbe Stunde "Guide" im Display. Kann man sich denn überhaupt auf nix mehr verlassen? Wenn ich nachmittags mal was aufnehmen will, muss ich damit rechnen, dass mir trotz "Nachtdownload" Guide+ die Aufnahme stoppt. Wirklich klasse.
mkoehler
Inventar
#592 erstellt: 20. Okt 2006, 23:27
Du hast das System von Guide+ nicht ganz begriffen... Der Datendownload findet primär nachts statt, tagsüber, korrigiert er die Daten gemäss der Aktualität. (Wenn du nachts zwischen 3 und 5 eine Aufnahme getätigt hast, - der Nachtdownload also deaktiviert war, - dann lädt er tagsüber die verpassten Daten).

Wenn du den Nachtdownload deaktivierst, betrifft das wirklich nur den in der Nacht. Das heisst, bei aktiviertem Nachtdownload unterbricht er eine allfällige Timeraufnahme in der Zeit zwischen 3 und 5, tagsüber wird eine solche immer ausgeführt, egal was du im Guide Setup eingestellt hast.

Tagsüber lädt er zwischen 10 und 12 und zwischen 14 und 16 Uhr Daten herunter oder aktualisiert sie.


[Beitrag von mkoehler am 20. Okt 2006, 23:28 bearbeitet]
Meninblack
Inventar
#593 erstellt: 21. Okt 2006, 09:02

mkoehler schrieb:
Du hast das System von Guide+ nicht ganz begriffen...

Offensichtlich ;). Zumal die Bedienungsanleitung auch in der Hinsicht äußert "hilfreich" ist. Nämlich garnicht.

Aber jetzt habe ich es wohl verstanden. Also wenn Nachtdownload "ein" ist, kann ich demzufolge sicher sein, dass Aufnahmen ausserhalb des Nachtzeitfenster nicht unterbrochen werden.
mkoehler
Inventar
#594 erstellt: 21. Okt 2006, 11:19
Ja. Ganz recht. Ich hab den Nachtdownload auf "aus". Das heisst dann übrigens nicht, dass kein Download stattfindet! Beim etwas älteren DMR EH60 ist das etwas klarer ausgedrückt: Hier heisst es Timer-Priorität an oder aus. Das heisst also, man gibt z.B. einer programmierten Timeraufnahme in der nächtlichen Zeit den Vorzug, statt einem Datendownload. Angenommen die Aufnahme endet um 3.15 Uhr, dann findet nach dieser Zeit der Download im verbleibenden Downloadzeitfenster statt. Blockiert wäre der Download nur dann, wenn du einen Film genau zwischen 2.50 und 5.00 Uhr aufnimmst. (Ich denke nicht, dass Panasonic das geändert hat.)
Ich hab die Downloadpriorität auf Timer stehen, bei dir also entsprechend Nachtdownload auf aus. Resultat: Keine Probleme. Die Daten sind immer aktuell.

Die Panasonic Bedienungsanleitungen sind alle Müll. Steht zwar alles drin, aber vollkommen unübersichtlich. Bei der Guide+ Anleitung ists genau umgekehrt: Sie ist etwas besser, v.a übersichtlicher, aber es steht eben nicht alles drin. Den Rest erfährt man dann erst durch probieren.


[Beitrag von mkoehler am 21. Okt 2006, 11:26 bearbeitet]
deepmac
Inventar
#595 erstellt: 21. Okt 2006, 20:59
nutzt ihr oft guide + und den analogen tuner?
deepmac
Inventar
#596 erstellt: 21. Okt 2006, 21:00

deepmac schrieb:
nutzt ihr oft guide + und den analogen tuner?

bei mir ist das analoge kabelbild grottenschlecht, kabelgesellschaft meint wäre ausreichend
almir_de
Stammgast
#597 erstellt: 21. Okt 2006, 22:14
Was mich interessiert ist,ob der 56er VPS unterstützt ? AUf der Panasonic-Webiste steht nix davon dabei,oder hab ich irgendwo was übersehen ?
Noch was : Lässt er sich auch ohne GuidePlus manuelle programmieren ? Kann man ihn dann auch minuten-genau programieren und nicht etwa nur in 15min-Schritten wie bei Pioneer-Recordern der Fall ?

Mfg ALMIR
afly
Ist häufiger hier
#598 erstellt: 21. Okt 2006, 22:55
Hallo zusammen,

werde hoffentlich bald auch zu den glücklichen 56er Besitzern gehören. Bestellt ist er, für mich natürlich in schwarz, und nun stelle ich mir die Frage nach der besten Verkabelung. Nicht die Qualität der Kabel in diesem Fall, sondern die Art.
Fakten:
Angeschlossen wird an TH42PV60, bisher angeschlossen sind Yamaha S557 via YUV, D-Box2(Kabel) und PS2.
Nun die Frage, kann ich den S557 getrost einpacken, oder ist die Bildqualität doch evtl. besser als beim 56er?
Vielleich hat ja jemand bereits vergleichsweise bei ähnlicher Konstellation getestet.

Ansonsten würde mich interessieren wie ihr verkabelt habt.
Gerade bei Kabel und D-Box, Standalone ohne HDMI.
Vielen dank!

Gruß,
afly


[Beitrag von afly am 21. Okt 2006, 22:57 bearbeitet]
mkoehler
Inventar
#599 erstellt: 21. Okt 2006, 23:15

almir_de schrieb:
Was mich interessiert ist,ob der 56er VPS unterstützt ? AUf der Panasonic-Webiste steht nix davon dabei,oder hab ich irgendwo was übersehen ?
Noch was : Lässt er sich auch ohne GuidePlus manuelle programmieren ? Kann man ihn dann auch minuten-genau programieren und nicht etwa nur in 15min-Schritten wie bei Pioneer-Recordern der Fall ?

Mfg ALMIR


Natürlich! VPS bringt aber nur bei den öffentlich rechtlichen Sendern was, weil die Privaten VPS nicht unterstützen. Programmieren kannst du den 56er auf drei verschiedene Varianten: per Guide+ (am bequemsten), über Showview oder einfach manuell. Programmieren lässt er sich selbstredend minutengenau.

@afly
Lässt sich kaum sagen; probiers halt aus. Ich hab unseren per Scart verkabelt. Für TV Aufnahmen sehr gut. YUV geht natürlich auch. Das TV-Kabelsignal ist bei uns ausgezeichnet.
afly
Ist häufiger hier
#600 erstellt: 21. Okt 2006, 23:24
Hallo mkoehler!

Danke für Deine schnelle Antwort. Hast Du schon mal die Bildqualität bei sehr gute Zuspielung der beiden Player verglichen? Würdest Du dem S52 eine deutlich sichtbare bessere Zuspielqualität bescheinigen?
Mir geht es u.U. auch darum, vielleicht den Yamaha in den Ruhestand zu schicken...

Gruß,

afly
mkoehler
Inventar
#601 erstellt: 22. Okt 2006, 10:19
Vom Yamaha hab ich keine Ahnung... Aber ich konnte den S52 mit dem nicht mehr erhältlichen Philips DVP9000 vergleichen, der etwa anderthalbmal so teuer war und einen Faroudja-Deinterlacer verbaut hatte. Also sehr hochwertig war und entsprechend auch ein sehr gutes Biild bot. Ein wirklich sehr gutes Bild. Leider ging er kaputt und man konnte ihn nicht mehr reparieren. Als Ersatz hab ich mir dann den S52 gekauft, der erstaunlicherweise ein praktisch identisch gutes Bild zauberte, wie der Philips (jeweils über HDMI angeschlossen). Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Generell kann ich sagen, dass du deinen Player, solange er ein gutes Bild liefert nicht unbedingt entsorgen solltest, wenn du einen DVD Recorder kaufst. Ein spezieller Player hat doch einige Vorteile, was die Wiedergabe von Kauf-DVDs angeht. Besonders dann, wenn er einen HDMI Ausgang bietet. Ich empfehle dir den EH56 zu kaufen und zusätzlich noch den S52 (falls du den Yamaha nicht behalten willst). Die Kombination kommt dir nur unwesentlich teurer, als ein EH65 und vereinfacht die Verkabelungsfrage ungemein. Player über HDMI, Recorder über Scart (reicht meist vollkommen aus) oder über YUV.


[Beitrag von mkoehler am 22. Okt 2006, 10:19 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD Rekorder Panasonic DMR-EH56
jaeger146 am 05.09.2014  –  Letzte Antwort am 08.09.2014  –  7 Beiträge
Panasonic DMR EH56 Festplatte
Tinnilein am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-EH56
traum1954 am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  3 Beiträge
Aufnahmequalität Panasonic DMR-EH56
tony_rocky_horror am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  6 Beiträge
Panasonic DMR-EH56 - Senderliste
Debakel am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  5 Beiträge
Panasonic DMR-EH56
florian57 am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-EH56 Anschlussproblem
Nordost am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-EH56 - Anschlussmöglichkeiten
Debakel am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  2 Beiträge
Anschlußproblem Panasonic DMR-EH56
figurehead am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-EH56 DD
DrBrain am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799