Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|

Panasonic DMR-EH56

+A -A
Autor
Beitrag
capricorn
Schaut ab und zu mal vorbei
#401 erstellt: 01. Jun 2006, 13:54
Hat jemand schon herausgefunden wo man für das Abspielen von Audio-Medien (z.B. MP3-DVD) eine zufällige Abspielreihenfolge (Shuffle) einstellen kann?
Franki1971
Ist häufiger hier
#402 erstellt: 01. Jun 2006, 19:14
Hallo zusammen,

kann mal einer Testen, ob es auch eine Zoom-Funktion gibt, denn manchte DivX-Filme haben ja eine geringere größe als das Pal-Bild.

Danke und Gruß

Frank
EDEN
Schaut ab und zu mal vorbei
#403 erstellt: 08. Jun 2006, 21:35
Hi Leute, ich hab hier die ganzen Antworten durchgelesen aber ich versteh das mit der Hochgeschwindigheits Kopien nicht. Also kurz. Ich habe bei den Enstellungen " Hochgeschwindigheits Kopien " auf ein eingestellt. Jetzt habe ich 4 Filme mit XP Modus aufgenommen und auf DVD gebrannt im FR Modus. Es ging nur mit Normalgeschwindigheit fast 7 Stunden. Versteh ich das richtig. Ich kann nur mit Hochgeschwindigheit Kopieren wenn.....

Aufnahme Hdd im XP-----auf DVD auch XP Modus.
Aufnahme Hdd im SP-----auf DVD auch SP Modus u.s.w

wenn XP auf Hdd und FR auf DVD geht nicht.Ist meine Denkweise falsch??? Bitte um Hilfe.
Hab natürlich den DMR-EH56
kingfu
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 08. Jun 2006, 23:01

EDEN schrieb:
Ist meine Denkweise falsch??? Bitte um Hilfe.
Hab natürlich den DMR-EH56

Deine Denkweise ist richtig !
Gruss
Chris
mkoehler
Inventar
#405 erstellt: 08. Jun 2006, 23:06
@EDEN
Deine Beobachtung ist richtig und das Verhalten des Recorder dabei auch logisch. Denn: Hochgeschwindigkeitskopien gehen natürlich nur von HDD auf DVD. Und auch nur, wenn der Aufnahmemodus unverändert bleibt. Wie ich weiter oben ja schon geschrieben habe, muss eine HDD-Aufnahme in XP neu kodiert werden, wenn du sie auf DVD in FR kopieren willst. Das geht dann nur in Echtzeit.

@Frank1971
Der Panasonic DVD Player S 52 hat eine Zoomfunktion bei HDMI. Da die EH65 Player-Einheit baugleich zum S 52 zu sein scheint, gehe ich davon aus. Bestäigen kann das aber nur ein Besitzer des EH65.
EDEN
Schaut ab und zu mal vorbei
#406 erstellt: 09. Jun 2006, 10:04
Danke mkoehler
M.Hulot
Inventar
#407 erstellt: 13. Jun 2006, 02:56
Ich habe nun auch endlich mein Gerät erhalten und bin langsam am Verzweifeln - mal wieder wegen VPS. "Mal wieder" deshalb, weil es mal funktioniert und mal nicht. Ähnliches habe ich auch mit dem Vorgänger, dem 52er durchgemacht, der funktioniert allerdings seit einiger Zeit ganz gut..
Um alle Zweifel auszuräumen: Ich programmiere definitiv richtig und stelle dann fest: der 52er richtet sich nach, der 56er nicht.
Beispiel heute: Ich habe 2 Länderspiele programmiert, eines um 15 Uhr, eines um 18 Uhr, beide mit VPS. Das erste hat er völlig normal aufgenommen (wie auch schon die Tage zuvor), das 2. hat er aber zur programmierten Zeit gestartet - obwohl das Signal schon früher ausgestrahlt wurde. Der anderer Recorder reagierte völlig normal.
Kann es daran liegen, dass er das erste Spiel nur aufnahm und ins Schlingern kommt, sobald ich was von der Festplatte schaue, also das Gerät eingeschaltet habe? Das dürfte aber doch nicht sein.

Ich habe dann eine Sendung um 2.45 mit VPS programmiert, den Recorder ausgeschaltet (bis zur Sendung waren es noch rund 40 Minuten) - und siehe da: Er nahm korrekt auf, als die Sendung begann. Hatte sich wohl erholt oder war zumindest nicht irritiert, da er nicht gleichzeitig aufnehmen und abspielen musste.

Nervend ist auch, dass beide (52er und 56wer) beim automatischen Einstellen der Uhrzeit, das Datum von gestern einstellen. Ich weiß ja nicht, woher sie diese Informationen bekommen, doch wenn die falsch sind, geht gar nichts mehr. Auch nicht mit VPS. Und gerade das ist sehr merkwürdig, da einer VPS-programmierten Aufnahme ja das am Gerät eingestellte Datum vollkommen egal ist - sie wartet ja nur auf den der Programmierung entsprechenden Code.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Rat?
gloern2
Stammgast
#408 erstellt: 13. Jun 2006, 15:25
Hi M.Hulot,

sieh noch mal in die Bedienungsanleitung. Da steht tatsächlich irgendwo, dass VPS NICHT ausgewertet wird, wenn der Rekorder eingeschaltet ist, sondern nur, wenn er im Standby ist. Somit wäre das von Dir beschriebene Verhalten normal.

Frag mich aber bitte nicht, was das soll. Ich halte das für einen Designfehler.

Ciao
Gloern
unicm
Ist häufiger hier
#409 erstellt: 13. Jun 2006, 16:44
Hallo !!

Also ich habe heute meinen eh 56 von Amazon geliefert bekommen und bin mit den Einstellmöglichkeiten soweit sehr zu frieden, auch das bild bei Orginal dvd ist ok, aber die HD aufnahmen

habe es im modus xp,sp,lp probiert

lp ist nicht zu ertragen, sp ist um einiges schlechter

als TV und auch xp kommt vorallem bei schnelleren Bewegungen nicht ans Fernsehbild heran.....

habe analoges Kabel und die Programme die er gespeichert hat sind vom empfang her besser als auf meiner Röhre, aber die aufnahmen sind Pixlig, stufig....

habe meinem alten Herren zu Weihnachten einen billigen Phillips gekauft der bessere Aufnahmen macht, bin ich zu anspruchsvoll oder stimmt mit dem gerät was nicht ??

Gruss Unicorn
mkoehler
Inventar
#410 erstellt: 13. Jun 2006, 17:52

gloern2 schrieb:
Hi M.Hulot,

sieh noch mal in die Bedienungsanleitung. Da steht tatsächlich irgendwo, dass VPS NICHT ausgewertet wird, wenn der Rekorder eingeschaltet ist, sondern nur, wenn er im Standby ist. Somit wäre das von Dir beschriebene Verhalten normal.

Frag mich aber bitte nicht, was das soll. Ich halte das für einen Designfehler.

Ciao
Gloern


Das vesteh ich nicht, denn beim EH60 ist es so, dass er eine VPS-Programmierung auch dann startet, wenn ich gerade eine Aufnahme anschaue.
M.Hulot
Inventar
#411 erstellt: 14. Jun 2006, 00:22

gloern2 schrieb:
Hi M.Hulot,

sieh noch mal in die Bedienungsanleitung. Da steht tatsächlich irgendwo, dass VPS NICHT ausgewertet wird, wenn der Rekorder eingeschaltet ist, sondern nur, wenn er im Standby ist. Somit wäre das von Dir beschriebene Verhalten normal.

Frag mich aber bitte nicht, was das soll. Ich halte das für einen Designfehler.

Ciao
Gloern


Ganz klar! Mumpitz. Aber dann bin ich wenigstens ein bisschen beruhigt. Es klappte dann auch heute Nacht eine Aufnahme bei ausgeschaltetem Rekorder.

Ich finde ohnehin, dass einige Dinge doch verschlimmbessert wurden. Es ist bspw. zwar schön, dass eine Programmierung automatisch aktiviert ist und man nicht noch zusätzlich eine Taste zum Starten derselben drücken muss, aber sie wieder auszuschalten finde ich superumständlich.
Ebenfalls ist es schändlich, dass sie dem Gerät nach wie vor noch immer keine Taste zum direkten Umschalten derUTs spendiert haben.
Bekloppt auch, dass nun kein kleines Bild mehr eingebledet wird, wenn man einen Titel vorskippen will, während man aufnimmt.

Zur Bildquali: Ich finde, dass der 56er genauso gut wie der52er aufnimmt (über Progressive Scan cineUltra und Beamer getestet)- was mich ehrlich gesagt etwas geschockt hat. Ich hatte mir schon eine Verbesserung ausgrechnet. Schlimm dagegen ist, dass der Tuner etwas schlechter als beim 52er ist.
Ich habe deshalb die ganze Zeit überlegt, ob ich das Ding zurückgeben und mir lieber noch einen 52er holfen soll - doch die größere Festplatte sowie das Akzeptieren von +RWs bei der Aufnahme haben mich dann davon abgehalten. Und die Zeit zum Umtausch bzw. bis ein neuer kommt und die volle Festplatte des 52er :o)
C_O_C_O
Ist häufiger hier
#412 erstellt: 24. Jun 2006, 12:28
hallo! hab ein paar fragen:

1. im pdf-datenblatt steht dass der Panasonic DMR EH56 "DivX (von CD und DVD-R)" kann. er ist auch bei www.divx.com als "DivX Certified" gelistet. nun ist die frage ob damit auch alle versionen und formate gemeint sind? also ist damit konkret DivX 3.xx, 4.xx, 5.xx, 6.xx und XviD gemeint?

2. spielt der pana auch problemlos untertitel mit ab? sprich subtitels im .srt und .sub-format?

2.1 wie sieht das konkret aus? kann man verschiedene subtitles auswählen, oder nur aktivieren und deaktivieren?

3. der satz "Play and record with this DivX Certified DVD Recorder" auf www.divx.com könnte zu der annahme verleiten der pana könnte auch in divx aufnhemen. im datenblatt steht aber nur was von "MPEG-2-Bildformat" (dann wohl kein divx?). also ist divx nur playback oder geht auch die aufnahme?

4. "With network connections available, this can easily become the hub of your digital entertainment system." dieser satz auf www.divx.com ist (auch?) belanglos oder schlicht einfach falsch, oder?



p.s.: eigentlich beziehen sich die fragen auf den DMR-EH65, aber der ist ja bis auf die größere HDD und HDMI baugleich, deswegen hab ich hier in dem thread gepostet.
mkoehler
Inventar
#413 erstellt: 24. Jun 2006, 13:24
1: Ja, bis auf HD-Formate
2: Untertitel auf Kauf-DVD werden natürlich wiedergegeben und können auch gewechselt werden. Logisch....
3: Soviel ich weiss nur Playback.
4: Weiss ich nicht.
C_O_C_O
Ist häufiger hier
#414 erstellt: 24. Jun 2006, 14:58

mkoehler schrieb:
1: Ja, bis auf HD-Formate
2: Untertitel auf Kauf-DVD werden natürlich wiedergegeben und können auch gewechselt werden. Logisch....
3: Soviel ich weiss nur Playback.
4: Weiss ich nicht.


danke mkoehler

2. frage war nicht auf kaufdvds bezogen, sondern auf das divx playback und ob zusammen mit der divx-datei auch subtitle dateien (.sub/.srt) wiedergegeben werden können.
mkoehler
Inventar
#415 erstellt: 24. Jun 2006, 15:10
Das weiss ich jetzt nicht. Der Panasonic Player S52 kann das aber glaube ich. Daher wärs möglich, dass der EH56/65 das auch kann. Vielleicht steht dazu was im Manual.
M.Hulot
Inventar
#416 erstellt: 25. Jun 2006, 10:01
Weiß jemand, ob es beim 56er eine Möglichkeit gibt, die VPS-Aufnahme im FR-Modus zu programmieren? Den 52er konnte man ja überlisten, indem man FR programmierte und dann einfach den Timer aktivierte. So ist es aber beim 56er nicht mehr möglich, da der Timer immer automatisch aktiviert ist.
Gibt es eine Hintertür?
gloern2
Stammgast
#417 erstellt: 25. Jun 2006, 11:42
Hi,

M.Hulot schrieb:
Den 52er konnte man ja überlisten, indem man FR programmierte und dann einfach den Timer aktivierte.

ich meine mich zu erinnern, dass dieser "Trick" auch beim EH52/60 nicht wirklich geklappt hat. Er hat die Programmierung dann zwar angenommen, aber VPS nicht berücksichtigt.

Ciao
Gloern
M.Hulot
Inventar
#418 erstellt: 25. Jun 2006, 12:38
Doch. Bei mir (52er) hat es geklappt: Man muss programieren, stellt VPS auf on, drückt dann "Enter". Der Recorder gibt dann die Auskunft, dass es nicht klappt. Doch wenn man dann einfach den Timer aktiviert (er darf beim Programmieren natürlich NICHT aktiviert sein), wird das Ding in Aufnahmebereitschaft versetzt und alles ist wunderbar.
Toll ist auch, dass man dann bei einem Film, der bspw. mit 87 Min. angegeben ist, eine Endzeit angeben kann, die daraus z.Bsp. 80 Minuten macht, sodass der Film in noch besserer Qualität aufgenommen wird.
Denn ich habe rausbekommen, dass im SP-Modus 129 Minuten auf eine DVD-R passen.
snakemeja
Neuling
#419 erstellt: 26. Jun 2006, 15:07
Hallo
Ich hätte da auch mal eine Frage. Wir haben seit kurzem den DMR-EH56 und ich bin völlig zufrieden mit ihm. Der Philips HDRW720 war ja ein Schrott dagegen.

Nur haben wir folgende Probleme:

Wenn ich über GuidePlus was von Premiere aufnehmen will, dann zeigt er immer an "diese Sendung kann nicht aufgenommen werden". Dass ich den Premiere Receiver eh selber einstellen muss für den Timer ist mir eh klar, aber beim alten Philips ging das problemlos, dass ich beim GuidePlus auch Premiere Filme auswählen konnte. Was mach ich falsch?


Ausserdem zeigt GuidePlus bei mir nicht alle PremiereSender an, nur Premiere Film und sonst noch ein paar wenige aber solche Sender wie 13thStreet usw. werden auch nicht angezeigt. Was muss ich da einstellen?

Hat der Panasonic kein Timeshift? Ich find das störend aber najo, man kann nicht alles haben


Wär euch dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
mkoehler
Inventar
#420 erstellt: 26. Jun 2006, 17:14
Wegen Timeshift: Bedienungsanleitung lesen!!!
Barrett
Stammgast
#421 erstellt: 26. Jun 2006, 17:57
Hallo


Wenn ich über GuidePlus was von Premiere aufnehmen will, dann zeigt er immer an "diese Sendung kann nicht aufgenommen werden". Dass ich den Premiere Receiver eh selber einstellen muss für den Timer ist mir eh klar, aber beim alten Philips ging das problemlos, dass ich beim GuidePlus auch Premiere Filme auswählen konnte. Was mach ich falsch?


Für Timeraufnahmen von Externen Quellen ist die Funktion EXTLink vorgesehen. Receiver programmieren und EXTLink aktivieren und der Rekorder beginnt mit der Aufnahme sobald ein Signal am AV Eingang kommt, also Programmierung am Pana ist nicht nötig.

Gruß Barrett
C_O_C_O
Ist häufiger hier
#422 erstellt: 27. Jun 2006, 07:42

C_O_C_O schrieb:

2. spielt der pana auch problemlos untertitel mit ab? sprich subtitels im .srt und .sub-format?

2.1 wie sieht das konkret aus? kann man verschiedene subtitles auswählen, oder nur aktivieren und deaktivieren?

anmerkung: die frage ist nicht auf kaufdvds bezogen, sondern auf das divx playback und ob zusammen mit der divx-datei auch subtitle dateien (.sub/.srt) wiedergegeben werden können.


im manual auf der seite 42 des dmr-eh65ec-s finde ich dazu folgendes:


so wie ich das interpretiere sollte untertitel wohl auch mit divx wiedergeben werden können. nur funktioniert das auch problemlos? (und mit welchen formaten?) hat jmd. das getestet?


[Beitrag von C_O_C_O am 27. Jun 2006, 07:44 bearbeitet]
ThomasLässig
Neuling
#423 erstellt: 04. Jul 2006, 16:03
Hallo.

Hab jetzt auch seit kuezem den dmr-eh56 und bin sehr zufrieden. Mich stört aber das ich keine ordner für meine aufnahmen erstellen kann. Geht das nicht oder hab ich die funktion nur noch nicht entdeckt?

Dann hab ich noch eine frage zu timeshift. Gibt es eine taste die ich nur drücken muss und dann hält der recorder gleich an der stelle an und nimmt weiter auf oder muss ich erst auf die aufnahme taste drücken und dann auf stopp? Ich weiss, dass ist natürlich auch nicht viel schwerer, interessiert mich aber


Danke schonmal für die antworten


MFG
mkoehler
Inventar
#424 erstellt: 04. Jul 2006, 17:53
Du musst erst die Aufnahme starten und Play drücken. Dann kannst du nach herzenslust vor und zurückspulen, stoppen usw. noch während weiter aufgenommen wid. Steht aber auch alles im Manual... Anders als die Philips Recorder haben die Panas keine permanent Aufnahme im Hintergrund.


[Beitrag von mkoehler am 04. Jul 2006, 17:55 bearbeitet]
ThomasLässig
Neuling
#425 erstellt: 04. Jul 2006, 19:02
Ich danke dir schonmal für die schnelle antwort. Wie siehts denn mit ordnern aus, die man erstellen kann um die aufnahmen besser zu sortieren? Kann man welche erstellen?
Hab dazu nämlich nichts gefunden, würde es aber sehr schade finden, wenn es nicht gehen würde, weil ich zb. musikvideos zurechtschneide und wenn die zwischen meinen ganzen anderen aufnehmen sind, wird es doch sehr unübersichtlich.

Würde mich freuen wenn du (oder jemand anderes) da auch noch was zu sagen könntest
Vielleicht gibts ja auch ein softwareupdate mit dem das möglich ist?


MFG
gloern2
Stammgast
#426 erstellt: 05. Jul 2006, 22:16
Hi,

ThomasLässig schrieb:
Wie siehts denn mit ordnern aus, die man erstellen kann um die aufnahmen besser zu sortieren? Kann man welche erstellen?

nein.

Ciao
Gloern
Barrett
Stammgast
#427 erstellt: 06. Jul 2006, 14:48
Hallo

Du kannst nur Playliste (oder Playlisten) erstellen, um dort die gewünschten Aufnahmen zu übernehmen.

Gruß Barrett
ThomasLässig
Neuling
#428 erstellt: 07. Jul 2006, 21:16
Hi.

Danke nochmal für die antworten. Soetwas kann ich gar nicht verstehen. Ordner erstellen ist doch echt etwas, was nicht schwer gewesen wäre. Ich finde es schons ehr störend ohne sie, weil es die ganze sache ziemlich unübersichtlich macht.
Ich finde das gerät ansonsten sehr gut, aber das stört halt leider schon sehr.

Naja, wünsche trotzdem noch einen schönen abend


MFG
gloern2
Stammgast
#429 erstellt: 08. Jul 2006, 00:43
Hi,

ThomasLässig schrieb:

Ordner erstellen ist doch echt etwas, was nicht schwer gewesen wäre.

wie viele Firmwares hast Du selbst schon entwickelt? Wie gut kennst Du das zugrunde liegende Dateisystem? Woher weißt Du, dass der Großteil der Anwender mit sowas nicht überfordert wäre und es daher gar nicht will?

Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich kann Deinen Wunsch nach Ordnern durchaus gut verstehen. Ich hätte sie auch gerne. Aber mit Aussagen wie "das kann doch nicht so schwer sein" sollte man sehr vorsichtig sein, wenn man nicht ganz genau weiß, wovon man redet.

Womit ich nicht sagen will, dass Du nicht weißt, wovon Du redest. Daher ja meine Fragen.

Ciao
Gloern
Cheers
Ist häufiger hier
#430 erstellt: 14. Jul 2006, 20:40
Hallo,

ich habe mir den DMR-EH 56 neu gekauft und bereits einige Sendungen auf die Festplatte aufgezeichnet.
Nun will ich davon welche auf DVD brennen, kriege das aber nicht so richtig hin. Irgendwie kopiert das wohl zu langsam, sprich in Echtzeit.

Folgendes habe ich getan bzw. soll gemacht werden:
Aufgezeichnet habe ich im Modus LP mehrere Serienfolgen, die jeweils 42 Minuten dauern. Davon will ich nun 4 Stück auf eine DVD+RW brennen, welche dann nicht finalisiert werden soll, damit man sie danach wieder löschen und neu bespielen kann.

Ich habe zum brennen wie in der Bedienungsanleitung auf Seite 53 steht, eine Kopierliste angefertigt.
Beim Einstellen des Aufnahmemodus war ich mir aber nicht sicher, welchen ich wählen soll. Habe es einmal mit LP und einmal mit FR probiert, aber nach dem Starten des Kopiervorgangs beginnt auf dem Fernsehbildschirm auf einmal die erste Serienfolge in normaler Geschindigkeit zu laufen.
Was habe ich da falsch gemacht?
Den Modus LP hatte ich ausgewählt, weil ja die Folgen auch in diesem auf die HDD aufgenommen worden sind und sie jetzt auch in LP auf die DVD gebrannt werden sollen.
Dann hatte ich das Brennen ja noch einmal im FR-Modus probiert, weil ich von dem auf Seite 52 gelesen habe, dass man diesen wählen soll, wenn man mehrere Titel kopieren möchte. Und in meinem Fall sind es ja vier Titel, die auf die DVD sollen.

Wer weiß, was ich bei meinem Brennversuch falsch mache?
Wie kriege ich die Aufnahmen schneller auf die DVD, als scheinbar nur in Echtzeit?
Ich habe auch noch einen HDD/DVD-Recorder von Philips, mit dem wäre die DVD in 20-25 Minuten fertig gestellt.

Ach ja, noch was: Angeblich könnte man kurz vorm Start des Brennvorgangs auch auswählen, ob die DVD am Schluss finalisiert werden soll oder nicht.
Dieses Fenster, in dem man das angeben kann, erscheint bei mir gar nicht. Wieso nicht bzw. wo finde ich es?

LG,
Cheers
mkoehler
Inventar
#431 erstellt: 14. Jul 2006, 23:55
@cheers
Also grundsätzlich: 1: Schnellkopieren geht nur, wenn dus im Setup auch aktiviert hast.
2. Schnellkopieren geht auch nur, wenn du die Aufnahme für die Kopie nicht neu kodierst. Also den Modus nicht ändern. Wenn du eine Folge neu in FR kopieren willst und die anderen in LP belässt, dann macht der Recorder eben zicken.
3. Wenn die genannten Voraussetzungen stimmen kanns nur noch am Rohling hapern.

Wenn du die Kopie auf einem anderen Player abspielen willst, dann ist Finalisierung pflicht! Eine DVD-RW kannst du am Recoder auch nach der Finalisierung wieder löschen und neu bespielen. Die Finalisierung müsstest du auch in Functions Menu der DVD finden.


[Beitrag von mkoehler am 15. Jul 2006, 00:00 bearbeitet]
Cheers
Ist häufiger hier
#432 erstellt: 16. Jul 2006, 22:01
Würde sich denn eine DVD, auf die mehrere Folgen sollen, mit Hochgeschwindigkeit brennen lassen? Vorausgesetzt natürlich, dass man vor der Aufzeichnung der Folgen auf die Festplatte, auch im Setup den Hochgeschwindigkeits-Modus auf "ein" gestellt hatte.

Ähm, für was steht eigentlich die Abkürzung "FR"?

Das mit dem Finalisieren muss ich mir noch mal genau ansehen. Ich habe seit 2 Jahren ja noch einen Philips-Recorder, bei dem geht das alles etwas anders. Eine DVD+R muss nach dem Brennen sozuagen noch eigenhändig finalisiert werden. Dabei muss man im Menü verschiedenes auswählen und eingeben, was insgesamt dann vielleicht noch mal zwei Minuten dauert. Erst danach ist die DVD finalisiert.
Eine wiederbeschreibbare DVD+RW kann man dagegen sofort nach dem Brennen aus dem Recorder holen, da heißt es, diese müsse nicht finalisiert werden.
Deswegen bin ich jetzt wegen dem Finalisieren aller DVDs beim Panasonic-Recorder etwas irritiert...

Viele Grüße,
Cheers
mkoehler
Inventar
#433 erstellt: 16. Jul 2006, 23:48
FR heist Flexible Recording. Das heisst, eine Aufnahme wird so aufgenommen, dass sie genau auf eine DVD passt, egal wie lang die Sendung dauert. Er bedient sich dabei seobsständig an den verschiedenen Aufnahmemodi um die beste Bildqualität zu erreichen. Das lohnt sich vor allem dann, wenn SP nicht ausreicht, weil die Sendung zu lang läuft und nicht mehr auf DVD passen würde, und bei LP verschenkte Qualität zu befürchten ist.

Wenn du die einzelnen Serien in einer Playlist organisierst und sie insgesamt so kodiert und lang sind, dass sie auf eine DVD passen, dann kannst du sie ohne weiteres schnell kopieren. Sonst empfehle ich, nimm die einzelnen Folgen in höchster Qualität auf, pack sie in eine Playlist und brenn sie im FR Modus auf DVD. Das geht zwar dann nur in Echtzeit, aber die Qualität ist wahrscheinlich besser, als wenn du die Folgen alle in LP aufgenommen hättest.

Eine Finalisierung ist immer dann nötig, wenn du die DVD auch in fremden Playern als dem eigenen abspielen willst. Das gilt auch bei Philips. Ach bei DVD+Rs bzw. +RWs sollte das so sein.
Bei den neuen Panasonic Recordern sollte eine Finalisierung automatisch durchgeführt werden, spätestens dann, wenn du den Auswurfknopf drückst. Vermutlich gibts eine Einstellung dafür. Lies das Manual!


[Beitrag von mkoehler am 16. Jul 2006, 23:50 bearbeitet]
joshlegrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#434 erstellt: 04. Aug 2006, 11:03
Hi Folks,

nur eine kurze Frage zum DMR EH56:

welche Möglichkeiten der gleichzeitigen Nutzung von HDD und DVD gibt es (mal abgesehen von Time-Shift)?

a) Wiedergabe HDD bei Aufnahme DVD ?
b) Wiedergabe DVD bei Aufnahme HDD ?
c) Wiedergabe HDD bei Aufnahme HDD ? (wohl eher nicht...)

Bei diversen Beschreibungen des EH56 habe ich nichts darüber gefunden, wohl aber beim EH55, der ja wohl baugleich sein soll (EU-Ausgabe??)

Falls diese Frage schon weiter oben im Forum beantwortet worden ist...Sorry!
mkoehler
Inventar
#435 erstellt: 04. Aug 2006, 11:16
Alle drei deiner Fragen sind möglich. Auch Frage c! Time Shift ist ja gerade gleichzeitge Aufnahme und Wiedergabe auf HDD oder auf DVD-RAM.


[Beitrag von mkoehler am 04. Aug 2006, 11:17 bearbeitet]
wampsi
Neuling
#436 erstellt: 04. Aug 2006, 11:49
Fragen zum Panasonic EH-56::
Ich habe einen uralten analogen SAT-Receiver ohne Timer, dieser soll per scart an den Recorder angeschlossen werden. Der Recorder dann per scart an den Fernseher.

1. Wird der Videotext dabei durchgegeben? Oder muss ich dazu den Receiver zusätzlich direkt an den Fernseher stöpseln?

2. Kann ich per Timer auch von AV aufnehmen, sprich die AV-Quelle als Programm wählen? Die Ext-Link Variante scheidet aus, weil mein Receiver eben keinen Timer hat. Ich schalte also immer vorher schon manuell den Receiver auf das entsprechende Programm.

3. Aktuell teste ist einen LG DH177, den ich als relativ laut empfinde (Lüftersausen, sporadisches lautes Klicken der Festplatte). Weiß jemand wie laut der EH56 im Vergleich dazu ist?

Danke für Eure Hilfe!
joshlegrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#437 erstellt: 04. Aug 2006, 12:28
@ mkoehler:

Danke für die schnelle Antwort!!!

Bezgl. c): daß es via Time Shift geht ist mir schon klar,
ich hatte eigendlich eher an den Fall gedacht, daß man was aufnimmt und 'ne ältere Aufnahme anschaut (ist aber wahrscheinlich zuviel verlangt) ? Excuse my ignorance

Gruß,
Joshlegrand
mkoehler
Inventar
#438 erstellt: 04. Aug 2006, 12:29
Zur Lautstärke kann ich nur sagen, dass die modernen Panasonic Recorder sehr leise im Betrieb sind. Du wirst sie kaum wahrnehmen können.

Wenns geht empfehle ich dir zu einem state of the art Recorder auch einen entprechenden Sat-Reciever anzuschaffen. Die Zusammenarbeit der Komponenten wäre sicherlich besser.
wampsi
Neuling
#439 erstellt: 04. Aug 2006, 13:04
@mkoehler:
Ich muss leider beim analogen SAT-Receiver bleiben, da meine Mietwohnung nur eine solche alte Anlage bietet. Eine Modernisierung wurde bislang abgelehnt. Ist es trotzdem möglich die AV-Quelle im Timerprogramm zu wählen? Mein alter Videorecoder konnte das und auch der LG RH177 DVD-Recorder, den ich aktuell habe, kann das.
Jetteneo
Stammgast
#440 erstellt: 05. Aug 2006, 13:11
Kann der Pana auch GuidePlus über Analog wie der Pioneer DVR-540H-S?
Das Scaling funktioniert auch über den Composite Ausgang, oder?
mkoehler
Inventar
#441 erstellt: 05. Aug 2006, 13:27
1. Frage: Klar!
2. Frage: Weiss ich nicht genau. Ich glaube ja.
WERK
Neuling
#442 erstellt: 05. Aug 2006, 14:45
Hi ihr da draußen,

ich habe mir lezte woche den DMR EH-56 gekauft und empfange keine TV-sender mit dem gerät! ich muss meinen receiver als externes gerät angeben, damit ich etwas aufnehmen kann!würde ich mit einem bestimmten receiver oder einem bestimmten anschluss(z.B.:kabel), die sender durch das gerät empfangen können??
Durch den normalen antennenanschluss bekomm ich keinen empfang...deswegen funktioniert auch das EPG und das Guide+ nicht!

hoffe, das mir einer helfen kann!!

vielen dank schonmal im vorraus !
Jetteneo
Stammgast
#443 erstellt: 05. Aug 2006, 16:22
Wie funktioniert das dann mit GuidePlus bzw. was muss ich mir darunter vorstellen? Ich hab dann bei analogem Signal so eine Art "Fernsehzeitung"? Aber nur wenn ich über den Pana Fernseh gucke, soweit ich das verstanden hab!?

Ich stecke ja das Antennenkabel in den Pana. Kann ich dann über Composite auch das Signal an den Tv weitergeben oder ist es besser vom Pana das analoge Kabelsignal weiterzuleiten?

Edit: Kennt jemand eine Seite mit einem (guten) Test über den Pana?


[Beitrag von Jetteneo am 05. Aug 2006, 16:23 bearbeitet]
Nrwbasti
Stammgast
#444 erstellt: 05. Aug 2006, 17:12
Hallo,
ich interessiere mich für das 55er bzw.56er Modell.
Bevor ich Fragen stelle,wollte ich zunächst "Jatteneo" seine Frage beantworten:)
http://www.av-magazin.de/index.php?id=583
http://www.asbyon.co...berichte_dmreh56.asp

Nun bin ich aber dran
Es heißt in den Berichten, dass die Qualität des Pana sehr gut ist, also von Aufnahmen.Ich habe mir jetzt einige Beiträge in diesem Thread durchgelesen(alles geht bei der Masse nicht) und da sagten einige, dass die Aufnahmequalität doch nicht so gut ist.Wie gut ist sie denn nun,denn laut Testberichten soll der Pana anderen eine Schritt voraus sein.Habe analoges Sat TV.

Danke
Jetteneo
Stammgast
#445 erstellt: 06. Aug 2006, 11:05
@Nrwbasti : Danke

PiP ist nicht möglich oder? Kann das überhaupt irgendein HD-Recorder?
mkoehler
Inventar
#446 erstellt: 06. Aug 2006, 12:43
Höchstens wenn er zwei Tuner hätte und der TV das zulässt. Beim Time Shift wird aber ein Fenster eingeblendet., wenn die Time-Shift Taste gedrückt wird.


[Beitrag von mkoehler am 06. Aug 2006, 12:45 bearbeitet]
Jetteneo
Stammgast
#447 erstellt: 06. Aug 2006, 20:06
GuidePlus funktioniert ja nur bei eingeschaltetem Recorder, oder? Ich weis das es wohl eine dumme Frage ist. Aber ich find die funktion segr gut und muss dann ja wohl leider immer den Recorder mit laufen lassen!?
mkoehler
Inventar
#448 erstellt: 06. Aug 2006, 22:57
Guide+ geht immer, egal ob ein oder aus. Du drückst auf die grüne Taste und die Programmtabelle erscheint.
Was du vermutlich meinst, ist das Laden der Daten über Eurosport. Das geht nur, wenn der Recorder in Standby ist. Sobald du ihn während den Zeiten, in denen er lädt einschaltest, dann unterbricht er den Vorgang. Die bis dahin geladenen Daten bleiben aber erhalten.
theschalker
Ist häufiger hier
#449 erstellt: 07. Aug 2006, 09:22
Wenn wir gerade bei GUIDE+ sind...:

Sehe ich es richtig, dass die Funktion nicht zur Verfügung steht, wenn ich einen Premiere-Receiver für Satelliten-Empfang nutze ? Denn ich habe den Recorder schon seit 2 Wochen aber GUIDE+ will nicht funktionieren.
onkellou
Inventar
#450 erstellt: 07. Aug 2006, 09:40
Hab mal kurz ne Frage zum durchschleusen von Scartsignalen.

Wenn der Recorder auf Powersave ( ohne Uhr im Display )eingestellt ist wird das durchgeschleuste ( sei es DVD Player oder Kabeldigitalreceiver )Signal vollkommen zertrümmert, sprich seltsame Längstreifen...so als ob man Progressiv Scan aktiviert hat

Hab zwar ne etwas seltsame Lösung für dieses Problem gefunden, hab einfach ne Timeraufnahme von ner Minute für die ganze Woche programmiert. Die Nachts immer wieder überschrieben wird.

Scarkabel ist in Ordnung da mehrere Scartkabel angetestet.

Habt ihr bei Powersave auch dieses Problem oder ist die Dose von mir nicht in Ordnung.
Sollte ich dies in der Horrorbedienungsanleitung übersehen habe, schon jetzt ein Sorry.
Schöne Woche noch
Gruß Heiner
Jetteneo
Stammgast
#451 erstellt: 07. Aug 2006, 10:24
Über welchen Anschluss bzw. über welche Anschlüsse wird denn Guide+ weitergegeben? Versteh nämlich nicht so wirklich wie das dann bei ausgeschaltetem bzw. in den Standby versetztem Recorder funktioniert

Und noch was Anderes: Liegen irgendwelche Kabel bei?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD Rekorder Panasonic DMR-EH56
jaeger146 am 05.09.2014  –  Letzte Antwort am 08.09.2014  –  7 Beiträge
Panasonic DMR EH56 Festplatte
Tinnilein am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-EH56
traum1954 am 11.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.04.2007  –  3 Beiträge
Aufnahmequalität Panasonic DMR-EH56
tony_rocky_horror am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  6 Beiträge
Panasonic DMR-EH56 - Senderliste
Debakel am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  5 Beiträge
Panasonic DMR-EH56
florian57 am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-EH56 Anschlussproblem
Nordost am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-EH56 - Anschlussmöglichkeiten
Debakel am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  2 Beiträge
Anschlußproblem Panasonic DMR-EH56
figurehead am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-EH56 DD
DrBrain am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.342