Wie Triflange-Aufsätze funktionieren.

+A -A
Autor
Beitrag
audiophilanthrop
Inventar
#1 erstellt: 07. Mai 2012, 14:32
...ist recht einfach erklärt. Es sind zwei gekoppelte Hohlraumresonatoren unterschiedlicher Resonanzfrequenz, wobei die Hohlräume zwischen den Flanges liegen. Wo der eine sein Resonanzmaximum hat, läßt der andere nichts durch, was in Summe eine gute Isolation ergibt. Deswegen leidet diese auch nach einem Biflange-Mod.

Nach dem gleichen Prinzip (allerdings nicht mit Hohlraumresonatoren, sondern Feder-Masse-Systemen) lassen sich auch Lautsprecher entkoppeln.

Wer das immer schon mal wissen wollte, der weiß es jetzt.
ZeeeM
Inventar
#2 erstellt: 07. Mai 2012, 15:15
Und was ist mit Schall der weder zum einem noch zum anderen Maximum passt? Wo liegt die Resonanzfrequenz, doch recht hoch wenn man an die Abmessungen denkt.
audiophilanthrop
Inventar
#3 erstellt: 07. Mai 2012, 16:30
[quote="ZeeeM"]Und was ist mit Schall der weder zum einem noch zum anderen Maximum passt?[quote]
Der bleibt sowieso draußen. Silikonwand - Durchgang - Silikonwand - Durchgang - Silikonwand. Das sind mehrere Übergänge mit ungünstiger Impedanzanpassung, die quasi die Grunddämpfung machen. Bei weiterer Erhöhung der Kammerzahl wird irgendwann der Körperschall im Silikon eine weitere Erhöhung der Dämpfung verhindern, zumal sich der Schall auch seinen Weg um den Gehörgang herum sucht. Außerdem passen die Dinger irgendwann ganz praktisch nicht mehr ins Ohr.
[quote="ZeeeM"] Wo liegt die Resonanzfrequenz, doch recht hoch wenn man an die Abmessungen denkt.[/quote]
Dem Höreindruck meiner Biflanges nach (ich bin nur einseitig "Triflange-kompatibel") weit im kHz-Bereich, ja. Rechnerisch grob überschlagen eigentlich sogar oberhalb des hörbaren Bereichs. Hmm. Sollten die verstimmten Resonatoren doch mehr ein Nebeneffekt sein? Dann wäre das, was ich da höre, vielleicht mehr eine verstimmte Gehörgang-Resonanz? Aber würde sich das nicht auf den Frequenzgang bei Musikwiedergabe auswirken?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In Ears Flanges, Sleeves ,Foamies, Tips Thread
Andreas67 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  23 Beiträge
Verschiedene Aufsätze (Tips) bei IEM´s
Silent117 am 03.03.2006  –  Letzte Antwort am 12.05.2007  –  41 Beiträge
Xelento - Isolation nach Aussen?
a-lexx1 am 12.04.2019  –  Letzte Antwort am 13.04.2019  –  2 Beiträge
Alternativen zu den Tri-Flanges ?
spongebulk am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  12 Beiträge
CM Double Flanges für TF10?
Skoo am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  10 Beiträge
Silicon Flanges VS Foam Tips
Red- am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.05.2008  –  8 Beiträge
Soundmagic E50C: Aufsätze ersetzen
Lurtz am 16.11.2017  –  Letzte Antwort am 16.11.2017  –  2 Beiträge
Super.fi Pro und die Aufsätze
HRS am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  2 Beiträge
Bezugsquelle für Etymotic Triple Flanges
zuglufttier am 04.06.2021  –  Letzte Antwort am 12.01.2022  –  9 Beiträge
In Ear Aufsätze zu klein. :(
H4drux am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedkrishnametlab
  • Gesamtzahl an Themen1.560.865
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.677