HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Der KH "Laber-Thread" | |
|
Der KH "Laber-Thread"+A -A |
||||
Autor |
| |||
deccatree
Stammgast |
15:08
![]() |
#101
erstellt: 06. Mai 2025, |||
Auf den TH616 in ich auch schon ganz gespannt. Besonders inwieweit er eine Verbesserung zu meinem DCA Aeon 2 Open in Sachen Basse darstellt. Wahrscheinlich schon. Hat da jemand von euch Erfahrung damit? Mir gefällt der Aeon ausgesprochen gut, er dürfte nur mehr Fundament haben.
|
||||
Ghoster52
Inventar |
16:14
![]() |
#102
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Erwarte nicht zu viel, dann wird man auch nicht enttäuscht. ![]() Der TH-616 ist optisch/haptisch ein toller KH ![]() Meine Planare & "Eigenkreationen" spielen den Fostex subjektiv und mMn klaglos an die Wand. Da ist mir der Bass vom 616 etwas zu wabbelig und obenrum zu anstrengend, wenn es lauter wird. Sorry für meine Bemerkung, ich habe schon zu lange an KH herumgefummelt und kenne ein paar "Stellschrauben" am KH. Beim TH-616 würde ich pauschal Kabel und Pads tauschen wollen. ![]() ![]() |
||||
|
||||
deccatree
Stammgast |
13:44
![]() |
#103
erstellt: 08. Mai 2025, |||
Danke für deinen Eindruck. Ich werde natürlich eine Rezension nach der Rundreise posten. |
||||
kawa80
Stammgast |
18:53
![]() |
#104
erstellt: 08. Mai 2025, |||
Ich war auch kein sooo großer Fan vom 610 ggü. dem 900. Wabbeliger Bass ? Kenne ich aber bisher von keinem Fostex TH ! Hast du den an deinem Röhren-Dings betrieben ? ![]() Auch wundert mich etwas wie schlecht der TH909 plötzlich bei dir im Review wegkommt, obwohl ich in Erinnerung habe, dass er dir gut gefallen hat. ![]() Naja, zumindest gebe ich dir beim Kabel + Pads Recht. Deine Kritik hat mich dazu bewogen endlich ein neues Kabel beim TH 900 zu verbauen. Bei der Gelegenheit gleich symmetrisch. Schnurrt wie ein Kätzchen und hat ordentlich Punch. ![]() Und da du gefragt hattest, hier noch das Foto nach der OP: ![]() ![]() [Beitrag von kawa80 am 09. Mai 2025, 09:09 bearbeitet] |
||||
Ghoster52
Inventar |
15:48
![]() |
#105
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Das Kabel ist scheee.... ![]() ![]() ![]() ![]() Gut gemacht! ![]()
Mein altes Review aus der Rundreise 2021 sagt ähnliches, also plötzlich ist es nicht. ![]() Ich vermute Du missverstehst mich da etwas. Bei einem Fostex KH kommt bei mir immer sofort der "will haben Effekt" (außer beim Preis). Optik/Haptik und Komfort passt für mich, beim "Klang" habe ich minimal andere Präferenzen, so what.... Am Splitter im Direktvergleich gewinnt mein D5000, da steckt auch mehr "Liebe" drinnen. Daher ist der TH-X00 vor (vielen) Jahren schon gegangen, ich sammle keine Fostexe. ![]() Knackpunkt ist aber, aktuell nutze ich fast nur noch Planare für Elektronisches. Das ist für mich "OLED für die Ohren", ist das verständlicher ??? ![]() Hobby hin oder her, ich habe mich schon immer schwer getan, für einen KH mehr wie 500€ auszugeben. Darunter hab ich jedoch keine Probleme. ![]() PS: Der TH-616 schafft es (Video) nicht mir das zu geben was ich vom Sundara kenne, weder vom "Raumeindruck" (offenere Bühne) noch vom vibrierenden Bassfundament. Beim verlinkten Teststück wirkt der Fostex untenrum "kastriert" (etwas übertrieben gedacht) Messung TH-616: ![]() gefühlt mit Brille: ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 09. Mai 2025, 16:49 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
16:33
![]() |
#106
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Danke mein lieber. Weißt ja wieviel Überwindung es mich gekostet hat, da selbst Hand anzulegen ![]() Zu den Fostex: Ach alles gut. Ich hab den TH 616 noch nicht gehört. TH 610 fand ich auch etwas zu schlapp im Gegensatz zum Th900, hatte dich ja direkt gefragt ob für dich die 1 Tesla punchig genug sind. Hat sich ja irgendwie bestätigt, dass dem nicht so ist. Interessant finde ich an der verlinkten Messung die tonale Nähe zum Arya Organic ab ca. 500Hz... Ist eh alles Geschmacksache und kann das meiste auch gut nachvollziehen. Dafür sind wir ja hier um unsere Meinung auszutauschen. ![]() Zugegeben, mich hat wohl der "wabbelige Bass" nur etwas getriggert. ![]() Und um den "will haben Effekt" noch etwas zu stärken, hier die beiden Schätzchen zusammen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von kawa80 am 09. Mai 2025, 18:01 bearbeitet] |
||||
Ghoster52
Inventar |
16:52
![]() |
#107
erstellt: 09. Mai 2025, |||
![]() ![]() ![]() Das ist halt "Premium" vom feinsten (beneidenswert)... ![]() ![]() ![]() aber das höre ich nicht! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
17:06
![]() |
#108
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Die günstigste Variante ist der E-MU Teak, hier mal ein Video eines Kopfhörer-Helden aus vergangenen Tagen zu den Variationen: @kawa80 Dein Kabel ist ein Tripowin, oder? |
||||
kawa80
Stammgast |
17:14
![]() |
#109
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Das Video bietet echt einen guten Überblick und unter alten Hasen bekannt ![]() Ja der EMU-Teak soll auch sehr gut sein. Der Kauf über die Homepage ist mir zu umständlich, deshalb habe ich den leider selbst noch nicht gehört. Gleiches gilt für den Massdrop TH-x00 Für mich ist aber der Preis-Leistungs-Sieger unter den Biodyn, der Fiio FT1. Für unter 200€ kaum zu glauben, wenn man die Pads tauscht und wenn man mag auch die Kopfbandkostruktion. Mir gefällt die so wie sie ist. Nur die Pads sollte man unbedingt tauschen. Jap ist es, gut gesehen... ![]() [Beitrag von kawa80 am 09. Mai 2025, 17:21 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
17:24
![]() |
#110
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Das stimmt natürlich...wenn es aber klanglich passt und auch was für`s Auge bietet hat man gleich 2 Sinne damit befriedigt. ![]() ![]() ![]() |
||||
Ghoster52
Inventar |
17:26
![]() |
#111
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Kann ich preislich noch toppen.... ![]() defekter DT990 Edition (50€), CAL B Ware (als Treiber-Spender) 20€, Kabel & Hybrid Pads waren vorhanden und etwas Freizeit mit Lern-Effekt. Hat gereicht für die Rundreise und ein "nicht haben wollen"... ![]() ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 09. Mai 2025, 17:27 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
18:02
![]() |
#112
erstellt: 09. Mai 2025, |||
![]() ![]() |
||||
hazel-itv
Inventar |
22:45
![]() |
#113
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Tylls Video habe ich damals auch gesehen Für mich war der beste aus der Reihe der THX00 Purpleheart, der Bass war einfach genial! Würde den gerne heute nochmal hören! Allerdings war mir damals die Offenheit und Bühne nicht genug, weswegen er dann irgendwann wieder gehen musste. Ich freu mich auf den TH616! |
||||
RobN
Inventar |
23:33
![]() |
#114
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Ich bin auch sehr gespannt auf den TH-616. Bei den bisher von mir gehörten geschlossenen Fostexen hat mich bisher neben der meist eher überschaubaren Abschirmung immer ein wenig die zu warme Abstimmung gestört. Als wabbelig habe ich den Bass nicht empfunden, aber so trocken wie bei Magnetostaten oder E-Staten dann auch wieder nicht. Mal schauen was der Offene so kann. Der CAL! dürfte so ziemlich das günstigste serienmäßige Fostex-Derivat (gewesen) sein, davon habe ich auch noch einen rumfliegen. Nutze ich nicht wirklich, war aber bei der damaligen Rundreise erstaunt wie sehr er zum Teil dem TH-610 ähnelte bzw. in manchen Aspekten sogar überlegen war, und das zu einem Bruchteil des Preises. |
||||
kawa80
Stammgast |
09:31
![]() |
#115
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Ich verlinke jetzt hier mal die Rundreisen-Reviews der Fostex hier aus dem Forum. Dann kann sich ja jeder selbst ein Bild von den "damaligen" Meinungen machen. Rundreise TH 610 ![]() Sehr schön finde ich hier den letzten Absatz im Review von Steven_Mc_Towelie Rundreise TH 909 ![]() Hier finde ich auch den letzten Post (Frequenzgangeinfluss der Röhre) sehr interessant. Zum TH 900 gab es scheinbar noch keine Rundreise ? ![]() Vorab die Rundreise TH 616 ![]() ![]() [Beitrag von kawa80 am 10. Mai 2025, 09:54 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
10:27
![]() |
#116
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Ich persönlich denke, dass die "offenen" Fostex TH 616, TH 808 und 909 es schwer haben, da es hier sehr viel ( und tlw. auch bessere) Konkurrenz in dem Preissegment gibt. Hifiman, Sennheiser, Focal, usw. Bei den geschlossenen sehe ich Sie (inkl. Derivate) aber recht weit oben angesiedelt. Insbesondere auch die Bühne für einen geschlossenen ist beim TH900 sehr beeindruckend. Technisch hat man damit eine sehr gute Basis zum leichten tweaken per Pads/ Mods oder EQ. Tonal passt er für mich (nicht mit den Originalpads) mit mehr als ausreichend Tiefbass und Druck ohne natürlich die Bühnenbreite eines HD800s oder Hifiman HE1000 zu erreichen. Aber das kriegen ja auch nicht mal viele offene hin. Die anfängliche Schärfe im HT hat er über die Jahre verloren, meiner ist nun auch schon gute 10 Jahre alt. Audeze LCD XC fand ich auch gut, ist aber zu schwer / nicht tragbar. Denon 9200 ist sehr ähnlich. Der 7200 und 5200 haben mir nicht gefallen. Von Dan Clark kenn ich nur die älteren Modelle die ich alle samt zu nüchtern und leblos fand. Sennheiser HD820 war eine Katastrophe. Focal Elegie und Stellia fand ich auch nicht sonderlich gut. Beyerdynamic bin ich eh raus. Es gibt sicherlich einige neue die auf den Markt gekommen sind die ich gerne noch hören würde, wie z.B. den Noire X, E3 aber insgesamt bin ich mit dem TH900 was geschlossene KH betrifft sehr zufrieden und greife immer öfter zu ihm, trotz der Auswahl an offenen KH. ![]() [Beitrag von kawa80 am 10. Mai 2025, 13:38 bearbeitet] |
||||
Ghoster52
Inventar |
10:36
![]() |
#117
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Das war optisch der schönste KH aus der Drop-Reihe mMn, hätte ich auch gern gehabt, leider kam es nie dazu. ![]() "Wabbelig" war vielleicht das falsche Wort für den TH-616. Der Bass ist etwas weicher, bei höherer Lautstärke wirkt es etwas "unkontrollierter". Hält man die Muscheln zu, geht der Bass tiefer und wirkt etwas straffer / sauberer. Ich habe den 616 am Sonntag nur noch mit meinen "Fellsofas" gehört, da hätte ich nichts am Bass/Grundton und Bühne zu meckern gehabt, auch im Hochton war es für mich angenehmer / fein zeichnender. Und Butter bei de Fische, würde man den TH-616 für einen anderen Preis bekommen, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. ![]() |
||||
RunWithOne
Inventar |
13:32
![]() |
#118
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Der Link für leider nicht leere. Kannst ja noch mal checken. |
||||
Ghoster52
Inventar |
19:59
![]() |
#119
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Bei mir geht der Link, falls nicht, bei Amazon.com kostet der Fostex (nur) ~607$ Auch mit Versand ist er noch um ein paar Hunnis günstiger als hier in D. ![]() ![]() |
||||
bonglee23
Stammgast |
00:41
![]() |
#120
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Welche Pads sollte man denn auf den FT1 aufziehen? |
||||
kawa80
Stammgast |
09:01
![]() |
#121
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrung mit den TH900 Pads (Kunstleder und großer Ausschnitt) gemacht. Hatte ich eh schon hier und gefallen mir auf dem TH900 selbst klanglich weniger gut... Kannst aber bestimmt auch genauso gut bei Amazon welche von Drittanbietern nehmen, da die original-Pads etwas teuer sind. Und bei Dekoni ist das auch schon angekommen. Hatte ich hier schon verlinkt: ![]() Edit: Hab gesehen, dass du den Denon 7200 hast. Versuche doch mal dessen original-Pads auf dem FT1. Bin gespannt... [Beitrag von kawa80 am 11. Mai 2025, 09:16 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
09:38
![]() |
#122
erstellt: 11. Mai 2025, |||
wobei man aber zusätzlich zum Versand in der Regel Zoll UND MwSt hinzurechnen muss. |
||||
Ghoster52
Inventar |
11:15
![]() |
#123
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Ja, lesen kann ich auch, falls wer fragt.... ![]() Mir ist schon klar, das es nicht der Endpreis ist.
![]() |
||||
Apalone
Inventar |
12:10
![]() |
#124
erstellt: 11. Mai 2025, |||
was ja bei deinem Post nicht so klar war... |
||||
Ghoster52
Inventar |
17:03
![]() |
#125
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Ich nehme mal den "Laber-Thread" heute wörtlich... ![]()
Bei der Suche nach "Vlies-Scheibchen" ist mir ein KH aus vergangenen Tagen entgegen gefallen. Hatte den KH mehr oder weniger "eingelagert", weil selten benutzt. Da heute eh schönes Wetter ist und auf "Balkonien" zu warm für fette KH in der prallen Sonne, hab die Gunst der Stunde genutzt und den "Stax für Preisbewusste" aufgesetzt. Hatte den gar nicht mehr so luftig leicht und fein zeichnend in Erinnerung. Es geht hier und heute um einen (fast schon) "Youngtimer" unter den KH (den gibt es nicht mehr), schade eigentlich. Der "Creative Aurvana Air" kann durchaus überzeugen und man fragt sich mal wieder, warum hat man eigentlich so viele Kopfhörer... ![]() Je nach Geschmack kann der durchaus ein Stax oder auch Planaren ersetzen, wenn man nicht immer vergleichen würde! Mobil ist es eine Alternative mMn. Kein Gewicht auf der Rübe, kein drückender Bügel und 1 Satz warme Löffel gibt es auch nicht. ![]() Elektronisches wie Kraftwerk, Yello & JM Jarre kommt ganz gut und macht Lust auf mehr. ![]() ![]() |
||||
bonglee23
Stammgast |
18:44
![]() |
#126
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Den hab ich verkauft kurz nachdem der FT1 kam (auch weil ich mir fast zur gleicht; Zeit den DCA noire X geholt habe). Aber dann schaue ich mal bei Amazon, bzw. Dekoriert sind halten sich preislich ja auch noch in Grenzen. Danke dir! |
||||
kawa80
Stammgast |
19:55
![]() |
#127
erstellt: 11. Mai 2025, |||
Die Dekoni sind preislich fast gleich auf mit den original TH 900 Pads, aber sind ggf. Qualitativ besser als die Original-Pads. Gerne und wäre schön wenn du irgendwann mal Zeit und Lust hast den Fiio mit dem Noire X zu vergleichen, da ich den Noire X sehr interessant finde. ![]() [Beitrag von kawa80 am 11. Mai 2025, 20:48 bearbeitet] |
||||
d*moll
Inventar |
22:36
![]() |
#128
erstellt: 11. Mai 2025, |||
ich fand den aufgrund der guten berichte auch sehr intressant - eigentlich eher noch den E3 aber der war gerade nicht verfügbar beim probehören deshalb konnte ich "nur" den Noir X testen. Da ich wohl zu hohe Erwartungen hatte, war es dann auch nur ein recht kurzer Test gegen den Meze Poet, Lyric II und den Meze Emperyan II der aufgrund der Bühne bei den offenen dann klar an Meze ging. Am Ende bin ich wieder beim Focal Utopia 2022 gelandet und die Lust auf geschlossene Planare ist auch ganz schnell wieder verflogen ![]() Möglich dass der E3 da noch was ändern kann. Am liebsten würde ich den Meze Emperyan II gegen das Hedd Phone II GT direkt vergleiche - aber die sind leider immer in unterschiedlichen Läden verfügbar. Am Ende fand ich dann den Emperyan II doch etwas fordend im Hochton bei bestimmten Liedern. aber Zurück zum Noire X: vom Gefallen wäre der wohl unter meinem Fostex TH900 MkII und deswegen denke ich Du kannst den zwar probieren - aber die anderen KH in der Sammlung sind eh schon so gut, da musst man schon einen ganz speziellen Grund für haben um den Noire X noch dazu zu legen. |
||||
trashman
Stammgast |
02:30
![]() |
#129
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Es kommt jetzt auch eine offene Version des "Noire X", hier schon ein Test. |
||||
bonglee23
Stammgast |
12:14
![]() |
#130
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Sorry, aber der Vergleich ist auch nicht fair. Bei offen vs. geschlossen wird im Hinblick auf Bühne der Geschlossene doch so gut wie immer unterlegen sein, noch dazu wenn du Offene aus der >2,5K € Klasse vergleichst. Für mich ist der Noire X ja auch als Ergänzung und "Spaßhörer" zum HE1000 gedacht, das sind ganz andere Anforderungen. Aber ja, den E3 werde ich mir auf der High End hoffentlich auch mal persönlich anhören und mit dem Noire X vergleichen können. [Beitrag von bonglee23 am 12. Mai 2025, 12:14 bearbeitet] |
||||
d*moll
Inventar |
18:08
![]() |
#131
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Das stimmt in gewisser Weise. Aber die Headphone Show hat den E3 und den Noire X - so schön geredet, dass man den Eindruck hatte - die klingen wie offene geschlossene Kopfhörer. Was sich für den Noire X aber für mich gar nicht bestätigt hat - da ist die Musik bei mir eher intim und die Bühne klein. Möglich, dass das beim E3 doch noch anders ist. Also berichte gern dann mal - in Berlin war leider kein E3 auffindbar als ich dort war. Auf der Superbooth gabs dann auch nochmal den Noir X am Phonitor 3 zu hören. Aber auch diese Kombination vermochte nicht so recht bei mir zu zünden. ![]() Der Noire X ist vielleicht was für unterwegs wenn man da trotzdem kabelgebunden und geschlossen unterwegs sein will - ohne BT. Also der Noir X ist ja trotzdem gut, aber auch nicht besser als was ich schon habe. ![]() Ich wollte eben mal geschlossenen Planaren ausprobieren - denke aber ich werd die nicht benötigen und bleibe bei meinen geschlossenen dynamischen. |
||||
kawa80
Stammgast |
17:27
![]() |
#132
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Ist schon krass... Hab mal wieder etwas verglichen... Wenn ich beim HE1000SE auf ein ähnliches Bass-Level wie beim TH 900 kommen möchte, muss ich den Bass-Shelf auf + 8,5dB am RME anheben. Beim HD800s sind es sogar +11dB ![]() Druck/ punch mal außen vor, da können von meinen neben dem 909 nur der FT1 und Elear mithalten/ trumpfen... [Beitrag von kawa80 am 13. Mai 2025, 17:53 bearbeitet] |
||||
Ghoster52
Inventar |
22:29
![]() |
#133
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Wobei der HD800(s) dann schon leicht verzerren dürfte. ![]() Der HE bräuchte andere Pads um mehr Bass zu können, bei den Ovalo's aber schwierig. ![]() Mein (blöder) Sundara Closi vernascht mein D5000 mit links, im Orchinal wäre daran gar nicht zu denken. Was mich ehrlich etwas wundert, der Sundara wirkt nach Mod & "Breitreifen" relativ "offen", da ist kaum Luft zum HE-400SE. ![]() |
||||
kawa80
Stammgast |
23:08
![]() |
#134
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Ja +11dB ist schon ein bisschen zu viel für den HD800s aber den HE1000SE juckt das nicht. Der spielt Immer sauber, K.A wieso eigentlich, aber über einen Pad-Wechsel bei den Hifiman (Oval) hab ich noch nie nachgedacht. Gleiches gilt für den HD800S ![]() Die "Breitstreifen" sind doch hybrid, richtig ? Ja, echt seltsam, dass die die Bühne größer machen...ist ja normal eher umgekehrt. ![]() [Beitrag von kawa80 am 13. Mai 2025, 23:14 bearbeitet] |
||||
Ghoster52
Inventar |
23:18
![]() |
#135
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Würde ich bei deinen 2 auch nicht, schon wegen mangelnder Auswahl. ![]() Beim HD 800 würde ich sowieso mal keine Pads tauschen wollen und beim HE-1000 reicht auch EQ. man muss sich ja auch nicht an jeden KH vergreifen. ![]() ![]()
Das regelt der Treiber-Abstand, die Dinger sind 30mm dick! [Beitrag von Ghoster52 am 13. Mai 2025, 23:20 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
23:29
![]() |
#136
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Auswahl gibts schon ausreichend... Dekoni und Amazon haben da einiges zu bieten. Aber man will ja nichts verschlimmbessern. Und rein zum experimentieren ist die Form zu speziell und kann man nicht anderweitig verwenden. Und wie du schreibst, tut es einfach nicht Not. Ja o.k. bei 30mm dicken Schlappen macht das natürlich Sinn und der Spitzname "Breitstreifen" jetzt auch ![]() ![]() Mir gefällt deine Kopfbandkonstruktion beim Sundara. Hab schon drüber nachgedacht für den Fostex und FT1, die Audeze Stifte zu kaufen, weil ich noch das extra Audeze Carbon-Kopfband hier rumfliegen habe... aber ob das so klappt wie ich mir das vorstelle. Vermutlich braucht man auch zwingend die passende Aufhängung/ Befestigungsringe k.A. wie man die nennt an die man die Ohrmuscheln befestigt. [Beitrag von kawa80 am 13. Mai 2025, 23:37 bearbeitet] |
||||
Ghoster52
Inventar |
23:46
![]() |
#137
erstellt: 13. Mai 2025, |||
Am Fiio wäre es denkbar und eventuell machbar, aber den Fostex würde ich definitiv nicht umbauen, dazu ist der CN-Bügel zu "billig" und passt nicht zum (hochwertigen) Rest. ![]() Ich habe den HE-400SE und Sundara Closi mit dem Vorsatz der Verschlimmbesserung gekauft, also mit geplanten OP-Tisch Termin und "Breitbau". ![]() ![]() [Beitrag von Ghoster52 am 13. Mai 2025, 23:52 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
16:23
![]() |
#138
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Wer hier hat eigentlich Erfahrung mit den Bio-cellulose ZMF Hörern ? Würde ich gerne mal hören auch im Vergleich zu den Fostex/ Denon Bio-cellulose. Könnte mir gut vorstellen, dass die mir neben der Holz-optik auch vom Klang her gut gefallen könnten. ![]() [Beitrag von kawa80 am 16. Mai 2025, 16:24 bearbeitet] |
||||
Rotten67
Stammgast |
20:07
![]() |
#139
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Ich habe den Verite Closed und bin absolut begeistert h hatte wochenlang bei Head fi-Forum mitgelesen und dann einfach mal zugeschlagen. Klanglich ist er absolut top. Ich finde da keine Schwachpunkte. Detailreich mit passender Dynamik Selbst der Fiio M11 Plus kann ihn antreiben, obwohl es der Fiio schon an seine Grenzen stößt. Mit einem potenten Verstärker ist er ein Träumchen. |
||||
kawa80
Stammgast |
21:14
![]() |
#140
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Was ich bisher herausfinden konnte ist, dass folgende Modelle Bio-Cellulose-Treiber verbaut haben: Auteur Atrium Eikon Hoffe ich hab keine Modelle übersehen/ ausgelassen... ![]() [Beitrag von kawa80 am 16. Mai 2025, 21:15 bearbeitet] |
||||
RunWithOne
Inventar |
23:15
![]() |
#141
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Wende dich doch mal an Daiyama oder an die Leute bei Prof-X. Dort müsste es Erfahrungen mit ZMF geben. |
||||
kawa80
Stammgast |
23:41
![]() |
#142
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Wer oder was Daiyama ? ![]() Zumindest Prof X sagt mir was. ![]() |
||||
RunWithOne
Inventar |
23:50
![]() |
#143
erstellt: 16. Mai 2025, |||
Ein User in beiden Foren. |
||||
kawa80
Stammgast |
18:47
![]() |
#144
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Hab jetzt mal beim HD800S die Sheepskin Pads ausprobiert. Die Befestigung am Kopfhörer ist ein Alptraum (sitzt dann viel zu fest). Sehr bequemes Tragegefühl. Klanglich ? Weiß nicht... ![]() Der Bass ist zwar etwas angehobener / satter...aber die Mitten und Höhen sowie ganz besonders die luftige Bühne leiden darunter. Der HD800S Hat dadurch seine Magie verloren... Ich denke ich bleib beim HD 800s erstmal bei den Stock Pads Beim TH 900 bin ich jetzt wieder auf Leder-Pads zurück gewechselt. Neben den Th610 gefallen mir die Pads vom TH 909 doch am besten. Seltsam, dass ich die nicht vorher probiert habe, obwohl ich beide Hörer hier habe. Die anfängliche Begeisterung für die Fiiio Hybrid hat sich gelegt. Hab daher jetzt die 909 Pads auf dem 900 und auf dem 909 die Yaxi Alcantara. So far so gut VG ![]() [Beitrag von kawa80 am 19. Mai 2025, 18:53 bearbeitet] |
||||
bonglee23
Stammgast |
09:42
![]() |
#145
erstellt: 20. Mai 2025, |||
Morgen zusammen! Ich war ja am Samstag mit meinem Bub auf der High End, war schön und hat viel Spaß gemacht. Wir haben sehr viel liegen lassen und uns nur auf 2-3 Dinge/Marken konzentriert, die ich sehen und testen wollte. Zum einen die Vorführung der Canton Reference Alpha 1 und Reference 5GS (megaaaaaaa!!!), zum anderen Dan Clark Audio. Ich hatte ja vor, den E3 gegen den Noire X zu testen. Wie ihr euch vorstellen könnt, war der kleine Stand ziemlich gut besucht. Daher war es eine kurze Hörsession, und ein direkter A/B Vergleich zwischen E3 und X war nicht möglich. Ich hab aber in den letzten Wochen fast ausschließlich mit dem X gehört, daher den Sound sehr gut im Kopf. Wie erwartet klingt der E3 eine ganze Ecke weiträumiger und offener als der X (den ich trotzdem sehr sehr gut finde was das angeht) und hat eine deutlichere Betonung auf den Höhen. Dennoch ist der E3 ist insgesamt sehr ausgewogen und immer noch spaßig abgestimmt. Mein Sohn hat ihn auf Hip Hop Tauglichkeit getestet und das Grinsen war breit. Für mich ist der E3 auf jeden Fall ein, wenn nicht der, top geschlossener Hörer. Wird aber meinen X nicht ersetzen/ergänzen müssen. Was viel "schlimmer" ist - sie hatten den brandneuen Noire XO dabei, die offene Variante des Noire X. Der wird gefährlich für den Geldbeutel - weil ich brauch doch keinen Offenen, hab doch meinen HE1000. Aber der XO trifft zu 100% meine Vorlieben und transportiert alles was ich am X liebe in einen offenen Hörer. Wenn es den mal als Versandrückläufer für um die 1000€ gibt, werde ich da vermutlich schwach werden. Natürlich musste ich Mr. Dan Clark himself die Hand schütteln und ihm für seine genialen Hörer danken - ich hab nicht viel mit ihm gesprochen, aber so wie er auf dem Bild aussieht war er die ganze zeit. Dauernd am lächeln, super freundlich und zugänglich. Da merkst du dass er seinen Job/Hobby liebt und lebt. Ein weiteres kleines Highlight war der Hifiman Stand. Dort haben sie mir erzählt, dass der DAC/AMP/Streamer Serenade Jr, den es bislang nur in Asien gab, nun auch weltweit erhältlich sein wird. Quasi ein abgespeckter "normaler" Serenade zu einem deutlich günstigeren Preis (in der Region eines EF600), aber in einem sexy roten Gehäuse. Nice! Hier ein paar Impressionen. Schade dass es die letzte High End in München war - nach Wien fahre ich nicht so schnell mit dem Rad ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne, schöne Grüße, Steve [Beitrag von bonglee23 am 20. Mai 2025, 09:43 bearbeitet] |
||||
Fotoingo
Stammgast |
13:07
![]() |
#146
erstellt: 20. Mai 2025, |||
Hi kawa80, den HD800s wollte ich immer schonmal hören, habe hier aber keine Gelegenheit dazu. Bei meinen Hörern, denen ich mehr Körper geben wollte, ohne die Höhen zu vernachlässigen (insbesondere dem Gaudio Nair) habe jetzt einen kleinen Tube-Dongle von iBasso angeschlossen, Nunchaku heißt der. Erstaunlich, aber das hat super funktioniert, und die Höhen haben da überhaupt nicht drunter gelitten. Keine Ahnung, ob das auch was für den Sennheiser ist (natürlich einen größeren Tube Amp), aber ich könnte mir das gut vorstellen. |
||||
Ghoster52
Inventar |
15:44
![]() |
#147
erstellt: 20. Mai 2025, |||
Tagesform und NTS sind 2 unberechenbare Faktoren! ![]() "Ernüchterung" ist auch nicht besser. ![]() So wenig wie es den ultimativen KH gibt, gibt es eben auch keine Mega-Pads. Je nach Tagesform und Gerne variiert das bei mir auch manchmal, wobei da nicht jeder KH von betroffen ist. Die "Schmeichler" mit unaufgeregten soliden Sound haben das Problem eher weniger. ![]() |
||||
RunWithOne
Inventar |
15:50
![]() |
#148
erstellt: 20. Mai 2025, |||
Dem kann ich 100% zustimmen, Ghoster. |
||||
kawa80
Stammgast |
16:45
![]() |
#149
erstellt: 20. Mai 2025, |||
Stimme dir zu deshalb muss man sich auch ein paar Tage oder besser Wochen mit dem jeweiligen Setup gönnen, bevor man seine abschließende Meinung bildet. Aber hey auch Zwischenstände haben ihre Berechtigung. Manche Pads ändern sich klanglich auch nochmal wenn Sie "eingetragen" sind. Das muss man neben NTFS und Tagesform auch noch berücksichtigen. ![]() @Fotoingo: Hab etwas Respekt vor Röhren.... weil ich nicht noch mit dem Röhren-Swapping anfangen möchte ![]() ![]() Aber dein Dongle klingt natürlich spannend ![]() @ bonglee23: Vielen Dank, dass du deine Eindrücke von der High End hier mit uns teilst. Ich selbst war leider noch nicht dort. Toll, dass du Dir soviel Mühe mit Fotos und allem gemacht hast ! ![]() Auch danke ich Dir für den Bericht zum E3 und dem neuen Noire XO. Jetzt machst du mich aber heiß auf beide ![]() ![]() [Beitrag von kawa80 am 20. Mai 2025, 16:58 bearbeitet] |
||||
Ghoster52
Inventar |
17:03
![]() |
#150
erstellt: 20. Mai 2025, |||
Kann man eh kaum seriös bewerten, außer man kann messen oder hat 2 gleiche Geräte. ![]() Ausschalten, abkühlen lassen, Tube tauschen, 10 Minuten auf Betriebstemperatur bringen usw. Da vergeht soviel Zeit, seriös kann man das nicht beurteilen, außer die Röhren waren schon am Ende. Spaß und "Suggestion" spielen aber trotzdem eine kleine Rolle. ![]() Im Winter fühlt es sich wohliger an mit Röhren zu hören. ![]() ![]() |
||||
bonglee23
Stammgast |
17:58
![]() |
#151
erstellt: 20. Mai 2025, |||
Gern geschehen - war keine Mühe!
Hihi, "sorry" ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.686