| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » LS-Kabel womit sauber abisolieren? | |
|  | ||||
| LS-Kabel womit sauber abisolieren?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                maltschik                         Stammgast | #1
                    erstellt: 09. Feb 2006, 18:43   | |
| Hallo. Habe am Wochenende mal wieder einige Meter Lautsprecher-Kabel abzuisolieren. (2,5`er Querschnitt) Das war letztes Mal schon recht mühsam, bis alles fertig war. Womit macht ihr das? Teppichmesser?  Danke | ||
| 
                                                Osi                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 09. Feb 2006, 19:13   | |
| Hi, ich mach dass immer mit'm Messer oder bei kleinem Querschnitt mit den Zähnen !!      Gruß OSi | ||
|  | ||
| 
                                                maltschik                         Stammgast | #3
                    erstellt: 09. Feb 2006, 21:44   | |
| 
 
 Ich wusste Ihr seid kreativ !   Habe gerade mein gutes altes Modellauto-Bastelmesser im Keller gefunden. Das Wochenende kann kommen.   | ||
| 
                                                Osi                         Hat sich gelöscht | #4
                    erstellt: 09. Feb 2006, 22:54   | |
| Ne Zeitlang bei mini Kabeln mit'm Feuerzeug ist aber eine sehr schlechte Idee        Gruß OSi | ||
| 
                                                Krümelkater                         Stammgast | #5
                    erstellt: 09. Feb 2006, 23:06   | |
| @ tamagotchi dafür gibt es doch abisolierer, werkzeug für elektriker. gibt es in jedem baumarkt. gruß hajo | ||
| 
                                                sierrafreak                         Stammgast | #6
                    erstellt: 10. Feb 2006, 00:45   | |
| 
                                                Micha_321                         Hat sich gelöscht | #7
                    erstellt: 10. Feb 2006, 10:55   | |
| hallo! bei mir kommt ausschließlich das gute alte teppich-messer zum einsatz   Micha | ||
| 
                                                Dauzi                         Hat sich gelöscht | #8
                    erstellt: 10. Feb 2006, 11:01   | |
| Mit jedem vernünftigen Saitenschneider-kein Problem!                                        | ||
| 
                                                Melzman                         Inventar | #9
                    erstellt: 10. Feb 2006, 11:03   | |
| Natürlich mit einer Abisolierzange. Die weist scharfe Vertiefungen für die gängigsten Querschnitte auf !                                        | ||
| 
                                                Micha_321                         Hat sich gelöscht | #10
                    erstellt: 10. Feb 2006, 11:10   | |
| 
 
 da brauch man aber schonein bisschen gefühl für. aber ist echt eine gute alternative. bei normalen elektrokabeln benutze ich den auch. Micha | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #11
                    erstellt: 10. Feb 2006, 11:13   | |
| Saitenschneider ist nur dann gut, wenn man keine Litzenkabel abisolieren will. Ansonsten quetscht man damit (als Ungeübter) schonmal schnell ein paar dünne Litzen ab. Besser geht das mit nem scharfen Cutter/Teppichmesser/Bastelmesser. Locker einmal rumdrehen, dann ist die Isolierung angeschnitten und kann locker abgezogen werden. Alle Litzen bleiben dabei ganz   | ||
| 
                                                maltschik                         Stammgast | #12
                    erstellt: 10. Feb 2006, 11:20   | |
| 
 
 Jepp. Zange is mir zu riskant, nachher sind die dünnen Litzen ab   | ||
| 
                                                Melzman                         Inventar | #13
                    erstellt: 10. Feb 2006, 11:32   | |
| Ich hab wiederum mit dem Teppichmesser oder Scalpell negative Erfahrungen gemacht.  Mit meiner Isolierzange achte ich immer darauf, dass sich die Schneiden nur leicht in die Isolierung eindrücken. Dann einmal um 360 Grad gedreht und die Isolierung löst sich dann schon meistens. | ||
| 
                                                sakly                         Hat sich gelöscht | #14
                    erstellt: 10. Feb 2006, 11:43   | |
| Viele Wege führen nach Rom    | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Kupferverlust beim abisolieren - 2,5mm LS-Kabel SnowManKiller am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 22.05.2012 – 8 Beiträge | 
| Kupferverlust beim Abisolieren Cence am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 9 Beiträge | 
| Lautsprecherkabel komplett abisolieren - dünner machen Woofman am 10.07.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2018 – 16 Beiträge | 
| Lautsprecherkabel Litzen abgeschnitten beim abisolieren, probleme? -Reflex- am 24.07.2023 – Letzte Antwort am 25.07.2023 – 6 Beiträge | 
| Womit verkabeln? 19Marcel04 am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 18.04.2011 – 4 Beiträge | 
| Womit Boxenkabel schneiden? Vegeta85 am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 38 Beiträge | 
| LS-Kabel traffic27 am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 18 Beiträge | 
| Verkabelung Verstärker - Stand-LS 2.1 Pimp_Panse am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 3 Beiträge | 
| geschirmtes LS-Kabel an LS-Schraubterminal SHAKA am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 23 Beiträge | 
| Welches LS Kabel für Stand-LS? hullelulle am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 10 Beiträge | 
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
        Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.063
 
                                                                 #1
                    erstellt: 09. Feb 2006,
                    #1
                    erstellt: 09. Feb 2006, 













