| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Corsa C - Kofferraum ade | |
|  | ||||
| Corsa C - Kofferraum ade+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #101
                    erstellt: 19. Dez 2013, 11:13   | |
| Kennt jemand die Flankensteilheit des Bit-Ten EQs? Hab mich mal mit dem Thema Fehlwinkel der TMTs beschäftigt und gleichzeit den Grund gefunden, warum eine genaue LZK per Gehör gerade bei Männerstimmen ziemlich schwierig war   | ||
| 
                                                Neruassa                         Inventar | #102
                    erstellt: 19. Dez 2013, 11:44   | |
|  | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #103
                    erstellt: 19. Dez 2013, 11:49   | |
| Ne das hatte ich auch schon.     Ich brauch das Q, also den Faktor der beschreibt wie weit sich die gewählten Frequenzen auf Nachbarfrequenzen auswirkt. [Beitrag von Nice1XD am 21. Dez 2013, 01:11 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #104
                    erstellt: 21. Dez 2013, 01:59   | |
|   Hinteren Türen sind nun auch schon mal stiller, da dort keine Lautsprecher sitzen sollte das erst mal reichen   Die Abstandshalter der Heckklappe wurden auf größtmöglichen Abstand eingestellt. Rappelt trotzdem noch alles, ich hab zwar noch 2 qm Alucryl aber ob ich damit die Kotflügel still krieg     [Beitrag von Nice1XD am 21. Dez 2013, 02:01 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #105
                    erstellt: 31. Dez 2013, 17:29   | |
| Heute gibt's wieder neues Futter: Die Mittelkonsole wurde Fachgerecht gedämmt.     Die Lüftung war vl etwas übertrieben aber wenn man schon mal dabei ist    Vom Handschuhfach und dem Display hab ich im Eifer des Gefechts leider keine Fotos gemacht  Es sei aber versichert dass das Handschuhfach nun ein dichtes schwingungsfreies Volumen besitzt und die Platine sowie die Knöpfe des Displays nun auch Still sind   Nebenbei kam auch schon mal die neue Stufe für die TMTs an     Ein zweiter HX ist auch auf dem Weg  geplant ist, die Beiden in ein GG mit zwei getrennten Kammern unter zu bringen die dann den neuen Boden bilden sodass ich eine grade Ladekante im Kofferraum hab. Ich hoffe dass die Zwei dann eine ähnliche Präzision wie der Fortissimo haben + mehr Tiefgang. Wenn das nichts wird bau ich einen Fortissimo für beide und verzichte wieder auf den KR   [Beitrag von Nice1XD am 31. Dez 2013, 17:42 bearbeitet] | ||
| 
                                                Reizung                         Stammgast | #106
                    erstellt: 31. Dez 2013, 18:59   | |
| Finde es sehr schön, dass du dir so viel Mühe gibst!     Aber ich sehe hier das erste mal, dass man seine Mittelkonsole dämmt     Nichts für ungut ! ;D | ||
| 
                                                st3f0n                         Moderator | #107
                    erstellt: 31. Dez 2013, 19:06   | |
| Ist auch das erste mal für mich, dass jemand die Mittelkonsole dämmt.    Schaden sollte es allerdings nicht. | ||
| 
                                                Neruassa                         Inventar | #108
                    erstellt: 31. Dez 2013, 19:18   | |
| Wenn was klappert, muss es ruhig werden. Ich habe auch meine Verkleidung von der Innenraumbeleuchtung gedämmt, weils mir auf den Sack ging.   | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #109
                    erstellt: 31. Dez 2013, 23:25   | |
| Wackelt halt so ziemlich alles beim Corsa    irgendwas ist immer noch nicht ruhig aber das treib ich dem dB-Knubbel auch noch aus  PS: schon mal frohes Neues   [Beitrag von Nice1XD am 01. Jan 2014, 04:20 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #110
                    erstellt: 01. Jan 2014, 17:16   | |
| Noch nicht angefangen und schon das nächste Problem. Ich habe mich weiter mit dem Fehlwinkel der TMTs beschäftigt. Dabei siehts so aus, dass ich den linken bei 2500Hz mit 24db, den rechten bei 1400Hz mit 24db trennen kann um ohne EQ-Anhebung auf beiden Seiten ziemlich ähnliche Verläufe zu bekommen. Alles darüber muss nun vom HT übernommen werden. Kann ich denen das zutrauen? - zum himmeln sind die mir definitiv zu teuer    [Beitrag von Nice1XD am 01. Jan 2014, 18:43 bearbeitet] | ||
| 
                                                Neruassa                         Inventar | #111
                    erstellt: 01. Jan 2014, 18:57   | |
| Hallo. Dir ist ja bewusst, dass diese Kurven nichts mit der Realität zu tun haben oder? Ich weis nicht warum du immer mit den Theoretischen Kurven aus Winisd arbeitest . So wird es definitiv später nicht aussehen im Auto. Lieber die Situationen im Fahrzeug selbst mehrmals messen, wenn man es genau haben will. | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #112
                    erstellt: 01. Jan 2014, 19:04   | |
| Ich hab ja die Möglichkeit beides zu machen und die Simulationen hatten mir auch schon dabei geholfen zu erkennen, in welchem Bereich eine Pegelanpassung aufgrund des Fehlwinkels nötig ist. Denn 1. Das auf die Straße stellen und 5 Stunden einmessen kostet Benzin 2. ist es aktuell scheiße Kalt!   Ich guck wie sich was warum verhalten müsste und mess dann nach. Bringt mir aber nix wenn ich während des ganzen rumspielens meine HTs Himmel  Und auch wenn nicht alles immer genau so ist wie berechnet denke ich dass es als gute Annäherung was taugt. Die Reflexionen kann ich natürlich nicht mit einberechnen, aber da kann man nun wirklich nix machen außer messen   [Beitrag von Nice1XD am 01. Jan 2014, 19:09 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #113
                    erstellt: 04. Jan 2014, 00:58   | |
| Jetzt wo die alte Stufe verkauft ist kam erst mal die neue rein  anschließend Probesitzen im zukünftigen Arbeitsplatz    Deckel anpassen  Abdichten  Optisch noch anpassbar aber sonst fertig    [Beitrag von Nice1XD am 04. Jan 2014, 01:00 bearbeitet] | ||
| 
                                                Joze1                         Moderator | #114
                    erstellt: 04. Jan 2014, 01:05   | |
| Ich hoffe, du hast die Woofer gut befestigt     | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #115
                    erstellt: 04. Jan 2014, 01:08   | |
| der linke ist mit Einschlagmuttern und M5 angezogen, der rechte mit Originalschrauben da das Holz an den Stellen frisch war. Ziehe lieber zu fest statt zu leicht an    hängen jetzt an 1 Ohm mit 1,7kW - liebäugle schon wieder mit ner Stinger aber jetzt heißt's erst mal einspielen   [Beitrag von Nice1XD am 04. Jan 2014, 01:09 bearbeitet] | ||
| 
                                                Joze1                         Moderator | #116
                    erstellt: 04. Jan 2014, 01:10   | |
| Hmm. Ich glaube, die Magnete haben genug Gewalt bei einem Unfall, um die Schrauben locker aus dem Holz zu reißen. Würde das nur mit am Boden verschraubten Gewindestangen so machen... Nichts für ungut     | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #117
                    erstellt: 04. Jan 2014, 01:14   | |
| Joar was die so wiegen könntest du sogar recht haben.  Da kommt jetzt erst mal über die Komplette Breite des KR inkl. Seitenverkleidung noch ne Zierplatte drüber und sobald ich wieder an ne Drehbank komme mach ich mal Aluringe für alle LS - dann hat sich das Thema auch erledigt  55l pro Seite, Schaumstoff ist bereits drin. Wird noch mit Sonofil gestopft und dann gehts rund   Nebenbei bin ich bei der Front links bei 2500Hz für'n TMT und rechts bei 1750Hz nach Linkwitz mit 24db gelandet. Am liebsten würde ich für den Kickbassbereich auf Butterworth zurückgreifen aber beim Bit kann man die ja nicht an einem LS kombinieren   [Beitrag von Nice1XD am 04. Jan 2014, 01:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                rZn                         Inventar | #118
                    erstellt: 04. Jan 2014, 10:42   | |
| Dickere Schrauben und Mpx Buche, dann reist da garnix raus.                                        | ||
| 
                                                DJ991                         Inventar | #119
                    erstellt: 04. Jan 2014, 11:22   | |
| Ihr denkt immer nur an die Treiber selber. Bei der Bauhöhe, Gehäusegröße und dessen Gewicht ist die Kippkante & der Hebel auf die Rückbank auch so hoch, dass die Halterungen dort schnell ausreißen können. Ausserdem ist es ein C Corsa und kein BMW 5er... MfG DJ | ||
| 
                                                Joze1                         Moderator | #120
                    erstellt: 04. Jan 2014, 11:24   | |
| Vor allem, weil der Schwerpunkt so hoch liegt...                                        | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #121
                    erstellt: 04. Jan 2014, 11:35   | |
| Der Sub steht passgenau zwischen dem Haltepunkt der Rückbank und dem Blech der Ladekante. Bevor der oben überhaupt anfängt zu schieben muss der sich unten erst mal komplett zerlegen.  Die Rücksitzbank wird immer festgeschnallt und das einzige was da eventuell fliegen gehen könnte wären halt die Magnete, aber die werden auch noch entsprechend mit nem Einbauring verschraubt. Gewindestanen bei der länge halt ich für nicht so sinnvoll. Da passen M5 eventuell noch M6. Wenn's hart auf hart kommt reißen die wahrscheinlich eh. Vl tu ich so lange noch die Kopfstützen hinten rein. | ||
| 
                                                Neruassa                         Inventar | #122
                    erstellt: 04. Jan 2014, 11:35   | |
| Das sind HX300? Dann sind 55l viel zu viel. | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #123
                    erstellt: 04. Jan 2014, 11:38   | |
| HX300D Warum zu viel? Ist ein niedrigerer Qtc nicht erstrebenswert? | ||
| 
                                                ChrisW221                         Schaut ab und zu mal vorbei | #124
                    erstellt: 04. Jan 2014, 11:44   | |
| puh... also bin ja auch für jeden tuningspaß an autos zu haben.. aber mit "hutablagen" hatte ich schon immer so meine probleme.. was wiegen die magnete von den kawenzmännern so ca? mal ausgerechnet was die für ne kraft ca entwickeln bei 50km/h oder mehr? soll kein moralgelaber sein würde mich persönlich nur mal interessieren   | ||
| 
                                                Neruassa                         Inventar | #125
                    erstellt: 04. Jan 2014, 11:44   | |
| Für mich ist das viel zu viel. Inkl Dämpfung kommst du ja noch weitaus höher raus. Die laufen um 30-35l Ideal. 55l ist zu viel des guten  
 | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #126
                    erstellt: 04. Jan 2014, 11:49   | |
| Die Treiber haben zusammen ein Gewicht von knapp 20Kg Ich werd mal mit Tetrapack testen, wollte aber die Präzision des Fortissimo nicht missen  Nebenbei unterscheiden sich die TSP von HX und HX D doch ein wenig, hast du das bedacht? [Beitrag von Nice1XD am 04. Jan 2014, 12:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                ChrisW221                         Schaut ab und zu mal vorbei | #127
                    erstellt: 04. Jan 2014, 12:32   | |
| hmm um es kurz zu fassen.. jeder der magnete müsste bei nem aufprall mit 50 auf ein starres hindernis mit ca 500kg an den schrauben ziehen, vorrausgesetzt die streben halten die querbeschleunigung aus. Gruß Chris | ||
| 
                                                mm246                         Hat sich gelöscht | #128
                    erstellt: 04. Jan 2014, 12:37   | |
| Ich persönlich würde (da dein Gehäuse eh schon zu viel Volumen hat) die Chasssis einfach mal "richtig rum" einbauen   Dann hört schlagartig auch die Sicherheits Diskusion auf   wobei ich persönlich auch NIE so einbauen würde wie du es gemacht hast     Grüße | ||
| 
                                                Neruassa                         Inventar | #129
                    erstellt: 04. Jan 2014, 13:03   | |
| Ich würde gleich ein neues bauen. 2x 35l Brutto aus MPX ohne Bedämpfung und fertig.   | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #130
                    erstellt: 04. Jan 2014, 15:18   | |
| Wundersamerweise ist der so im vergleich zum Fortissimo schon ziemlich linear. Hab die Finger ganz vom EQ gelassen und läuft top. Werd heute zwei Einbauringe für die HX aus Holz anfertigen und sie normal einbauen. Das Gehäuse ist wie gesagt passgenau, hab ich ja extra für den Corsa angefertig. Wenn ich mal lust und Zeit hab wird mit Tetrapacks getestet. Ein zu großes Gehäuse stört mich aber ehrlich gesagt grade recht wenig solange ich davon ausgehen kann dass der dadurch nicht unpräziser spielt.  @ Neruassa: Hast du getestet oder dich einfach nach Schema F durchgearbeitet? Hoffe nur dass die Heckklappe genauso still bleibt wie jetzt wenn sie Invers drin sind... [Beitrag von Nice1XD am 04. Jan 2014, 15:34 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #131
                    erstellt: 05. Jan 2014, 19:34   | |
| 
                                                kalle_bas                         Inventar | #132
                    erstellt: 05. Jan 2014, 22:43   | |
| so finde ich das auch schöner       | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #133
                    erstellt: 06. Jan 2014, 02:38   | |
| Wo wir grade beim Thema festziehen sind... Eine Cap hat den Geist aufgegeben. Schrauben zu stark angezogen - Gewinde ist jetzt Pulver. Kann ich da bedenkenlos nen größeres rein drehen oder hab ich nach einem mm die Suppe auf'm Bohrer?   Kommt halt davon wenn man die Teile als Verteiler nutzt und alles gerne "Handwarm" anzieht   | ||
| 
                                                DJ991                         Inventar | #134
                    erstellt: 06. Jan 2014, 12:59   | |
| Ausprobieren, mehr wie auslaufen kann er nicht. MfG DJ | ||
| 
                                                x1600                         Stammgast | #135
                    erstellt: 06. Jan 2014, 15:23   | |
| Selbst wenn, richtig auslaufen sollte er auch nicht. Normal ist der Elektrolyt nicht so flüssig wie Wasser. Flüssig ja, aber eher leicht Gelartig    | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #136
                    erstellt: 10. Jan 2014, 13:45   | |
| Gestern gab's ne 100A Sicherung als nach'm Pegeln die 80A Frontsicherung den Geist aufgegeben hat     Zu der Cap bin ich noch nicht gekommen. Muss dafür den ganzen Aufbau hinten zerlegen, da die Stromversorgung natürlich ganz unten liegen muss   Die Laufzeit stimmt nun zu 100%  Hätte nicht gedacht dass die LZ so genau an die mim Zollstock gemessenen Werte ran kommt. Bei einem LS musste ich um 2 cm korrigieren. Der Rest war perfekt. Daraufhin hab ich mich mal mit den Pegeln beschäftigt. Also Sinusgenerator angeschmissen und auf gehts. Überwiegend hab ich versucht, die einzelnen Frequenzen so auszugleichen dass sie mittig sind. Anschließend noch mal die einzelnen Pegel verglichen. Dabei ist mir aufgefallen wie Stark die Auswirkungen der Reflexionen ist. War sehr Interessant - wenn man den linken TMT aus macht und der Ton kommt plötzlich nur noch von links dann zweifelt man schon daran ob man die richtige Seite deaktiviert hat     Da muss ich mich noch weiter mit auseinander setzen. Wenn ich das nicht in den Griff krieg müssen wohl noch MT's mit ins Konzept eingebunden werden   [Beitrag von Nice1XD am 10. Jan 2014, 13:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                -mKay                         Stammgast | #137
                    erstellt: 10. Jan 2014, 15:36   | |
| Die Sicherung richtet sich nach dem verbauten Kabel. Was hast du denn drin? Heißt ja nicht ohne Grund Sicherung   Aber 100A sollte für 25mm² passen | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #138
                    erstellt: 10. Jan 2014, 15:58   | |
| 35er     | ||
| 
                                                nikilouder128                         Ist häufiger hier | #139
                    erstellt: 10. Jan 2014, 16:00   | |
| Dann würd ich minimal 125A nehmen bei 35er. Ich mein von 125-150A kannste bei 35 mm² absichern     [Beitrag von nikilouder128 am 10. Jan 2014, 16:00 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #140
                    erstellt: 10. Jan 2014, 16:02   | |
| Deshalb hatte ich auch keine Skrupel da 100 zu nehmen,  die war grad zur Hand    Wenn die beim nächsten mal auch durch geht gibt's wieder ne Stufe größer ^^ | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #141
                    erstellt: 11. Jan 2014, 16:11   | |
| So, heute alle einstellbaren Frequenzen der TMTs durch gegangen und Pegel per EQ angepasst. Hört sich jetzt ziemlich ungewohnt an und die Phasensprünge irritieren auch immer, aber ich denke es geht in die richtige Richtung    [Beitrag von Nice1XD am 11. Jan 2014, 16:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                -mKay                         Stammgast | #142
                    erstellt: 12. Jan 2014, 12:40   | |
| Hey ich sicher mein 35mm² Kabel mit 150A ab ...  Warum hast du auf dem zweiten Bild alles Frequenzen ab 5kHz abgesenkt? | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #143
                    erstellt: 12. Jan 2014, 12:55   | |
| Zu den Frequenzen bin ich noch nicht wirklich gekommen. Die Höhen ziehen bei auschgeschalteten HTs alles noch etwas nach rechts. Also erst mal grob, aber es scheint als würde das nicht reichen. Muss links eventuell anheben / Pegel anpassen.                                        [Beitrag von Nice1XD am 12. Jan 2014, 20:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #144
                    erstellt: 12. Jan 2014, 20:49   | |
| Der doch recht Umfangreiche Einsatz des EQ hat den Klang der eigentlich recht zufriedenstellenden Mille TMTs jetzt erst mal bedämpft. Jetzt würd ich natürlich gern den originalen wieder erreichen. Ich weiß dass man es nicht macht, aber was spricht eigentlich grundsätzlich gegen Anhebungen per EQ? Ich hätte eine Referenzseite (die rechte) und würde alle EQ Settings auf den linken übertragen. So hätte ich den typischen Klang auf beiden Seiten Alternative wäre natürlich alle nicht so stark geregelten Frequenzen beidseitig auf auf das Niveau der anderen absenken. [Beitrag von Nice1XD am 12. Jan 2014, 20:53 bearbeitet] | ||
| 
                                                DJ991                         Inventar | #145
                    erstellt: 13. Jan 2014, 09:56   | |
| Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Anhebung per EQ, solange sie im Rahmen bleibt.  Eine Absenkungen ist jedoch nach Möglichkeit vorzuziehen. Das sind jetzt so die Problemchen, die man beim Einmessen hat   Da hilft nur probieren, probieren, probieren. Ausserdem würde ich dir empfehlen, erstmal ne Nacht über die Einstellung zu schlafen, ich kann das erst immer nen Tag später objektiv betrachten & sagen obs sch***e ist oder nicht. MfG DJ | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #146
                    erstellt: 13. Jan 2014, 10:56   | |
| Das einzige was mir einfällt ist, dass das der Bit dann früher clippt. Aber erst mal abwarten.   | ||
| 
                                                -mKay                         Stammgast | #147
                    erstellt: 13. Jan 2014, 10:58   | |
| Also ich versuche auch nach jedem Einmessen erstmal etwas Zeit vergehen zu lassen. Gerade wenn man mal längere Zeit nur am Messen war kann einen das schon sehr täuschen.                                        | ||
| 
                                                Joze1                         Moderator | #148
                    erstellt: 13. Jan 2014, 10:58   | |
| 
 
 Und genau das ist das Problem  Ich weiß zum Beispiel beim 3sixty.3, dass man maximal um 4 Schritte erhöhen sollte, weil sonst Clipping nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Das wird sich wohl bei allen DSP und generell EQs ähnlich verhalten. [Beitrag von Joze1 am 13. Jan 2014, 10:59 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #149
                    erstellt: 13. Jan 2014, 11:02   | |
| Das kann man aber verhindern in dem man den Pegel des LS über den Bit entsprechend um den selben Wert nach unten korrigiert.     | ||
| 
                                                -mKay                         Stammgast | #150
                    erstellt: 13. Jan 2014, 11:20   | |
| Wenns dumm läuft fehlt es dir dann halt an anderer Stelle. Oder die "Löcher" werden noch größer.  Nicht jedes System verhält sich gleich. Ich für meinen Teil würde jede Art von Anheben tunlichst vermeiden, und wenn es nur für mein Gewissen ist. Klar hier und da kann man mal schmalbandig um 1-2 db anheben - das hab ich auch schon getan. Natürlich kannst du die eine Seite absenken und dan Rest per EQ wieder hochziehen, aber wie oben schon gesagt kann es sein, dass du dann ganz andere neue Probleme bekommen wirst. | ||
| 
                                                Nice1XD                         Stammgast | #151
                    erstellt: 16. Jan 2014, 09:57   | |
| Hab noch nicht aufgegeben und bin auch noch nicht dazu gekommen weiter zu machen, aber wenn ich mir so die Richtdiagramme div. 17cm TMTs angucke wird es ohne Ausrichtung der TMTs oder Bit One, MTs und ne weitere Stufe kaum möglich sein dass ganze zufriedenstellend in den Griff zu kriegen. Am liebsten wäre mir eine Ausrichtung wie die der HTs, dass sie sich zwischen den Kopfstützen treffen. Ergibt auf beiden Seiten für beide Sitzpositionen den selben Hörwinkel. Wobei das von der Umsetzung aber schwierig wird, ohne dem TMT im Ring die Luft abzuklemmen, oder was vom Blech weg zu schneiden. Hat jemand zufällig nen Richtdiagramm für die ML 1600?   [Beitrag von Nice1XD am 16. Jan 2014, 22:50 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| corsa C bekommt ersatzradmuldenwoofer SeaBass am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 36 Beiträge | 
| Corsa C Radio jak8 am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 10 Beiträge | 
| Corsa C neues Frontsystem -i.nwA_ am 11.05.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 32 Beiträge | 
| Opel Corsa C  Projekt DØXXØ am 13.10.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 24 Beiträge | 
| Corsa C Kampfdiesel neo_oen am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 80 Beiträge | 
| [Corsa C] Kofferraumausbau im Kraftwerk-style Dark_Omen am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 88 Beiträge | 
| Neues Soundkonzept im Corsa C soundvernatiker am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 122 Beiträge | 
| Opel Corsa C voll kontrolliert quartcorsarr am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 4 Beiträge | 
| Aktualisierung Hifi-System Corsa C Ducksoul am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 28 Beiträge | 
| Nissan Qashqai - Bose ade *Fanatic* am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 55 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
        Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.337
 
                                                                 #101
                    erstellt: 19. Dez 2013,
                    #101
                    erstellt: 19. Dez 2013, 
















