PA im Fertigkeller - Optimaler / angebrachter Schallschutz - Neubau Planung

+A -A
Autor
Beitrag
Barnabas85
Neuling
#1 erstellt: 18. Dez 2020, 15:43
Hallo zusammen.

Seit Wochen wühle ich mich durch diverse Foren und ich glaube, in diesem bin ich am besten aufgehoben. Auch, wenn ich bislang noch nicht den perfekten Thread gefunden habe.

Stand
Ich befinde mich gerade in der Planung eines Neubaus. Im Keller soll eine PA stehen. Das Haus wird im Wohngebiet stehen, daher will ich schon bei der Planung darauf achten, dass ich eine optimale Grundlage und einen Plan für die Zukunft habe. Im Nachhinein wird es vermutlich nur teurer.

Der Raum kann frei geplant werden. Ich plane aktuell mit einem rechteckigen Raum von ca. 9 x 3 Metern, ohne Fenstern. Das Haus wird über eine zentrale Lüftung im Boden belüftet. Der Keller hat eine Fußbodenheizung. Alle Anschlüsse enden ebenfalls im Keller. Die Deckenhöhe beträgt 2,60 Meter.
Den Raum habe ich aktuell so geplant, dass er über eine lange Seite zum Nachbarn, die Subwoofer jedoch Richtung Straße zeigen würden.

Der Keller wird ein Fertigkeller aus Beton sein. Über die Dicke des Betons habe ich mich noch nicht intensiv informiert. Bei Fertigkellern wird in der Regel eine Wandstärke von 10 bis 40 cm aus Stahlbeton gewählt.

Schallschutz
Ich habe wirklich viel über Schallschutz gelesen. Allerdings geht es meistens um Heimkinos oder Tonstudios. Ich glaube nicht, dass besonders der Bass mit einer PA vergleichbar ist. Ich habe mich noch nicht beraten lassen, was für die Raumgröße optimal und gut ist. Steinigt mich ruhig für die Wahl. Aber gehen wir jetzt einfach mal davon aus, dass ich das “Achat Club Power Bundle” von “the box pro” kaufen würde. Das liegt so etwa im Preisrahmen, den ich mir vorstelle, dann ist das wohl kaum mit einem Heimkino Subwoofer vergleichbar. Besonders, wenn die präferierte Musikrichtung D&B und Dubstep ist.

Angebrachter Schallschutz
Hat jemand Erfahrung mit Kellern und ab wann wie viel Schallschutz angebracht ist? Mal abgesehen von den anfallenden Kosten. Ich sehe das als Langzeitprojekt. Es wäre lediglich gut zu wissen, wo man sich damit ungefähr bewegt.
Gerade bei Studios wird viel mit Raum in Raum Lösungen gearbeitet. Wäre das hier auch angebracht und würde das auch wirklich etwas gegen die tiefen Frequenzen etwas nützen?

Ich gehe sehr viel in Clubs und wenn ich mir da so angucke wie die massiven Wände wackeln stelle ich es mir schwer vor, dass man diese Vibrationen irgendwie dämmen könnte. Da hilft wohl nur noch ein Luftschutzbunker, der sich 40 Meter unter der Erde befindet.

Naiv nach der besten Lösung gefragt: Was kann ich mir als beste Lösung anschaffen, in welchem preislichen Rahmen bewege ich mich da ganz ungefähr und wie viel kann ich davon erwarten?

Ich habe schon häufiger gelesen: Dreh die Anlage sonntags morgens voll auf und lauf durch die Nachbarschaft, ob du etwas hörst. Aber das ist halt so nicht möglich.

Ich freue mich über jegliche Erfahrungswerte und bin gespannt was mir berichtet wird.

Liebe Grüße
Barnabas
Zalerion
Inventar
#2 erstellt: 18. Dez 2020, 17:28
Ohne viel Aufwand bei der schallisolierung wirst du nach ein oder zwei Mal keinen Spaß mehr dran haben - Lärmbeschwerden vorprogrammiert.

Raum in Raum, und zwar entkoppelt, ist das einzig mit bekannte, was funktioniert. Denn gerade im Bass hat man auch viel Übertragungen über die Wände ("Trittschall").
Wände bisschen dicker Bauen wird da leider nicht viel helfen. Eventuell gibt's noch andere Bauakustik Tricks, Fertigkeller, keine Ahnung.
Schau mal bei Proberäumen, ich habe im Kopf, dass im Drummerforum solche Lösungen dazu geführt haben, dass Bandproben im Keller stattfinden konnten, während im Wohnzimmer Fernsehen geschaut wurde. Das dürfte so die für dich relevante Größenordnung sein.


Zum Vergleich mit Heimkinos: kommt aufs Heimkino an...
Zum Beispiel
ohne_titel
Inventar
#3 erstellt: 18. Dez 2020, 18:24
Es gibt verschiedene Dinge, die eine Rolle für dein Vorhaben spielen:
- Die Raumakustik. Hier geht es um den Klang im Raum, also vor allem ums Schallrefektionen. Wichtigste Stellschrauben sind die Geometrie des Raums und die Oberflächen (...die berüchtigten Eierschachteln...).
- Der Emissionsschutz. Störschall von draußen dürfte dich wenig beeinträchtigen, der von drinnen aber vielleicht deinen Nachbarn und den Anwalt drei Häuserzeilen weiter. Hier gibt es verschiedene Übertragungswege:
- Luftschall: Deine Lautsprecher erzeugen vor allem Luftschall, deine Ohren hören vor allem diesen. Raus kommt der vor allem über zwei Wege, einmal durch die Tür, das ist beherrschbar, wenn du dich da unten alleine föhnst, aber ein Problem, wenn die Party weitergehen soll, wenn jemand aufs Klo geht und dazu die Tür öffnet. Daher: Eine Schleuse hilft. Und andererseits kommt Luftschall durch alle baulichen Löcher, die es sonst noch gibt. Abdichten hilft.
- Körperschall: Deine Lautsprecher schweben nicht in der Luft, sondern berühren irgendwelche Bauteile, Boden, Decke, Wände. Die Luft im Raum regt ihrerseits wieder Körper an. Je nach Material und Konstruktion leitet dieser Körper den Schall ziemlich gut bis zum Ohr des Nachbarn.
Es hilft:
- Gewicht. Holz ist besser als Daunen, Beton ist besser als Holz, mehr Beton ist besser als Beton.
- Entkopplung: Die Raum-in-Raum-Konstruktion wurde schon genannt. Aber auch ein entkoppelter Boden hilft schon.
- Schallbrücken konsequent vermeiden. Das ist der wichtigste und beeinflussbarste Punkt. Jede Wasserleitung, jedes Stück Mörtel, das in einer Füge klemmt, jedes Belüftungsbauteil ist ein Ausfallstor für den Schall. Gerade die Installationen in deinem Keller sind hier sehr kritisch zu betrachten.
stoneeh
Inventar
#4 erstellt: 18. Dez 2020, 23:17

Barnabas85 (Beitrag #1) schrieb:
Ich gehe sehr viel in Clubs und wenn ich mir da so angucke wie die massiven Wände wackeln stelle ich es mir schwer vor, dass man diese Vibrationen irgendwie dämmen könnte. Da hilft wohl nur noch ein Luftschutzbunker, der sich 40 Meter unter der Erde befindet. :D


Und da hast dir die Antwort auch schon selbst gegeben. Wie's mit der Dämmung aussieht bin ich mir grad nicht sicher, aber bei der Dämpfung geht die benötigte Materialstärke nach der Wellenlänge. Die ist bei 30 Hz 10 Meter. D.h. je mehr Erdreich zwischen der Schallquelle und den Anrainern, desto besser.

Veranschaulichung bzw. Beispiel meinerseits: die Anlage in diesem Club (klick) sitzt im tonnenschweren Betongehäuse, ist speziell entkoppelt, ist frei von Raumresonanzen und läuft in einen Absorber, ist von dicken Wänden umgeben, und trotzdem achtet man dort penibel auf den Pegel UND entschärft die Anlage via Lowcut vom Infraschall - weil diese Frequenzen nicht zu beherrschen sind, und trotz aller Massnahmen sonst Anrainerbeschwerden eingehen.
Böötman
Inventar
#5 erstellt: 19. Dez 2020, 18:08
Rein gedanklich wäre ein DBA mit beidseitiger Cardioid Aufstellung die erfolgsversprechendse Lösung es außen ruhig zu halten. Von der Stange gibt's das freilich nicht und ich wüsste nicht ob jemand sowas schon gebaut hat bzw. ob das in geschlossenen Räumen überhaupt funktioniert. Auf jedenfall wird das ne Materialschlacht.

Befindet sich der angedachte Raum komplett unter der Erdoberkante?


[Beitrag von Böötman am 19. Dez 2020, 18:10 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#6 erstellt: 20. Dez 2020, 23:46
Stellt hier ein DBA (ohne jegliches Cardioid) nicht bereits das Optimum dar? Die Chassis koppeln ja untereinander.. da geht sowieso nix wie bei der Punktschallquelle nach hinten weg, das geht als ebene Wellenfront nach vorne. Und hinten wird der Schall (bzw. Druck.. untenrum herrscht ja der Druckkammereffekt) dann absorbiert.. hinter der zweiten Schallwand kommt also auch kein Schall hin.
Zalerion
Inventar
#7 erstellt: 21. Dez 2020, 01:08
Die Kopplung dürfte seitwärts dämpfen, aber nicht rückwärts.
Die verzögerte Seite löscht aus, aber das Timing passt nicht darauf, dass hinter der Hauptseite entsprechend Wirkung entfaltet werden könnte.


Bevor das hier weiter diskutiert wird, ist das überhaupt eine Option?
Es wird hier mind 8 Subs, inkl Amps + Controller benötigt. Was nicht nur eine Materialschlacht sondern auch keine günstiges Vergnügen wird. Mal davon abgesehen, das ein 100% Erfolg nicht garantiert ist und weitere Maßnahmen evt. auch noch bezahlt werden wollen würden.
stoneeh
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2020, 18:14

Zalerion (Beitrag #7) schrieb:
Die Kopplung dürfte seitwärts dämpfen, aber nicht rückwärts.


Das "seitwärts" bedeutet in dem Fall sowohl horizontal als auch vertikal. Dort sind auf jeder Seite zudem noch Begrenzungsflächen. MMn sollte der Schall wie hier illustriert nach vorne gehen.

Im Endeffekt bräuchte man für eine konkrete Aussage aber Daten / Erfahrungswerte. Derweil isses von allen Seiten nur Spekulation.



Anyway.. im Falle des Falles einfach Neymar fragen?

https://www.heute.at...500-gaeste-100119747


Für die Feier habe er sogar die Schalldämmung in seiner unterirdischen Diskothek verstärkt, um seine Nachbarn nicht zu stören.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tips zum Schallschutz bei Sanierung! (PA)
TheMysteryOfTime am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  7 Beiträge
Schallschutz von Disco
Gulaschkanone am 16.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  17 Beiträge
Planung Sub mit 18NLW9601
pnacht am 20.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2018  –  8 Beiträge
PA im Monobetrieb (Falcon PA)
Real-Fasttaker am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  2 Beiträge
PA-Boxen --> PA-Verstärker?
datue66 am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  10 Beiträge
PA-Verstärker "PA-240"
mixer_2130 am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2006  –  10 Beiträge
PA-System im selbstbau
psydrohne am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  22 Beiträge
Profi Pa im Selbstbaubereich?
bass-opfer am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  30 Beiträge
Pa Verstärker
Berti-90 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  7 Beiträge
PA-Mischpult
King_Pin am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.509 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSydney_hock
  • Gesamtzahl an Themen1.550.285
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.520.887

Hersteller in diesem Thread Widget schließen