| HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » VCR-Audio-Bandaufnahmen | |
|  | ||||
| VCR-Audio-Bandaufnahmen+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                crazy_gera                         Stammgast | #1
                    erstellt: 01. Nov 2006, 13:19   | |
| in den 80er Jahren begann der Umstieg von analogen auf digitale Aufzeichnungsmöglichkeiten (CD-Brenner waren noch nicht da)mit der bei einigen VCR's die Option Audio statt Bildmaterial aufzuzeichnen vorhanden war(zwischen Wiedergabegerät und Videorekorder wurde ein  Digital-Audio-Prozessor geschaltet zB. PCM-F1, PCM-501,PCM-601 von Sony).Der Frequenzgang wurde mit 20-20000Hz angegeben, Dynamik 80dB,Gleichlauf<0,005% und  Aufzeichnungslänge mehr als 3Stunden auf eine normale Videokasette.Kennt oder hat jemand hier im Forum ein solches System noch im Einsatz?MfG gera                                                     
                                        | ||
| 
                                                evw                         Inventar | #2
                    erstellt: 07. Nov 2006, 17:34   | |
| Hi, die technischen Daten hören sich eher nach der analogen Aufnahme auf der Hifi-Spur der VHS-Recorder an. Das war damals eine echte Alternative zur Bandmaschine. Die Steinzeit der digitalen Aufzeichnung wurde meines Wissens vor allem mit U-Matic-Recordern bestritten, also nix mit "normaler Videocassette". | ||
| 
                                                crazy_gera                         Stammgast | #3
                    erstellt: 07. Nov 2006, 18:30   | |
| meinte damit ein solches System.zB.auf den Betakassetten wurde nur der Ton mittels PCM verfahren aufgezeichnet eben mit den oben genannten Geräten. siehe auch  
 
  MfG gera [Beitrag von crazy_gera am 07. Nov 2006, 23:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                evw                         Inventar | #4
                    erstellt: 08. Nov 2006, 12:03   | |
| Hi, in der englischen Wikipedia findet man unter dem Stichwort "PCM Adaptor" eine Auflistung der verschiedenen Varianten. Neben der von mir erwähnten U-Matic-Aufzeichnung stehen dort auch Systeme für Beta und sogar VHS. Während U-Matic meines Wissens aber eine ganze Zeit lang als Master für die CD-Herstellung verwendet wurde, scheinen die Consumerformate doch eine recht kurzlebige Angelegenheit gewesen zu sein. | ||
| 
                                                crazy_gera                         Stammgast | #5
                    erstellt: 08. Nov 2006, 12:45   | |
| Hi,   richtig gelesen, glaub drei Jahre waren die PCM-Prozessoren im Sony-Angebot.Du sagst es (schreibst es) 
 eben deshalb hab ich ja nachgefragt.MfG gera | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sony PCM D50 und RODE NT4 Problem! Malex86 am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 5 Beiträge | 
| Digital Audio Workstation ( DAW ) promocore am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 12 Beiträge | 
| Audio-Aufnahmen auf CD brennen Thalon am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 7 Beiträge | 
| CD-Kopie mit Audio-Rekorder oder PC? tommei am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 2 Beiträge | 
| Digital Field- Audio-Recorder juanpgonzales am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 5 Beiträge | 
| EMU 0404 audio interface alley-oop am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 3 Beiträge | 
| klavier / Trompetenaufnahme - Audio Interface & Mikrofon RecordNoob am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 06.09.2016 – 11 Beiträge | 
| Nachbearbeitung von Audio-Aufnahmen mburikatavy am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 9 Beiträge | 
| Audio Interface powerload21 am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 15 Beiträge | 
| Audio Interface psykomant am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
         
        
    
    - warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
        Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
         
        
    
    - warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.168
 
                                                                 #1
                    erstellt: 01. Nov 2006,
                    #1
                    erstellt: 01. Nov 2006, 













