Maximalpegel verzerrungsabhängig messen?

+A -A
Autor
Beitrag
wus
Stammgast
#1 erstellt: 25. Mrz 2013, 00:52
Hallo Experten,

weiß einer von euch womit man Frequenzgangschriebe von den maximal mit 1, 3, oder auch 10% Verzerrung erreichbaren Pegeln einer Box messen kann?

Sowas wie das hier:

Max SPL vs freq

Hier sind:
rot - maximale Pegel mit 3%
blau - maximale Pegel mit 10%
Wave_Guider
Inventar
#2 erstellt: 26. Mrz 2013, 00:00
... grübel...

wie soll das Diagramm denn zu verstehen sein?

Beispielsweise die blaue Kurve für 10% THD:

- bedeutet für jeden Punkt der Kurve,
- wie laut die Frequenz an dem Punkt war,
- als 10% erreicht wurden ?

Falls ja, sowas für jeweils einzelne Sinustöne festzustellen, ginge per DAAS4pro II (Messung startet mit kleinem Pegel und beendet sich selbstständig, wenn ein vorzugebender THD-Wert erreicht ist).

Aus vielen Einzelwerten könnte man sich dann eine Kurve manuell zeichnen.

Oder man müßte fragen ob man den Schritt der automatischen Zusammenstellung zu einer Kurve, programmiert bekäme.
Das es die Funktion serienmäßig nicht schon gibt deutet allerdings darauf hin, dass keine allgemeine Nachfrage/Interesse an so einer Funktion besteht.

Zu bedenken ist vielleicht auch, dass akustische Klirrmessungen meist schon wegen zu kleinem Raumes zum Messen, nur eingeschränkt möglich sind.
Und eine exotische Messvariante einem da auch nicht weiter hilft.

Grüße von
Thomas



Grüße von
Thomas
wus
Stammgast
#3 erstellt: 26. Mrz 2013, 02:08

Wave_Guider (Beitrag #2) schrieb:
... grübel...

wie soll das Diagramm denn zu verstehen sein?

Beispielsweise die blaue Kurve für 10% THD:

- bedeutet für jeden Punkt der Kurve,
- wie laut die Frequenz an dem Punkt war,
- als 10% erreicht wurden ?

Ja, genau so ist das zu verstehen.


Wave_Guider (Beitrag #2) schrieb:
Das es die Funktion serienmäßig nicht schon gibt deutet allerdings darauf hin, dass keine allgemeine Nachfrage/Interesse an so einer Funktion besteht.

Ich denke dass es die Funktion durchaus schon serienmäßig gibt, der Production Partner veröffentlicht sie seit vielen Jahren regelmäßig mit seinen PA-Tests. Ich hab dort jetzt mal angefragt, mal schauen ob sie die Info rausrücken.
Wave_Guider
Inventar
#4 erstellt: 26. Mrz 2013, 13:25
wus schrieb:


Ich denke dass es die Funktion durchaus schon serienmäßig gibt, der Production Partner veröffentlicht sie seit vielen Jahren regelmäßig mit seinen PA-Tests.


ahhh.... dann ist es doch einfach: das System heißt Monkey-Forrest, z.B. hier Kurzinfo:

http://www.audioone.de/download/akustik/a_monkey/mf_Prospekt.pdf

Grüße von
Thomas
wus
Stammgast
#5 erstellt: 26. Mrz 2013, 13:29
Genau diese Antwort kam auch soeben von PP! Warst Du auf Kopie oder woher hattest Du die Info?
Wave_Guider
Inventar
#6 erstellt: 26. Mrz 2013, 14:22
Meinereiner hatte wegen der Frage schlicht mal gegoogelt

Hatte nur im Kopf das PP manchmal ARTA verwendet aber nicht mehr, wie das andere Programm heißt.

Hier im MF ab Seite 168 ist die Klirr-Bedienung näher erklärt:

http://www.four-audio.com/data/MF/mfa-v31d.pdf

Grüße von
Thomas
HiFi-Selbstbau
Inventar
#7 erstellt: 26. Mrz 2013, 23:03
Hi wus,

für PA mag das relevant sein, für HiFi aber nicht. Denn je nach Frequenz können auch 1% Klirrfaktor schon deutlich hörbar sein, bei anderen sind selbst 10% nicht hörbar (deuten aber an, dass das Material am Ende ist und man es tunlichst nicht weiter stressen sollte).

Wir haben mal unsere Gedanken zum Thema Klirrfaktor hier zusammengefasst:
http://www.hifi-selb...&view=article&id=239

Gruß Pico
wus
Stammgast
#8 erstellt: 27. Mrz 2013, 00:28
Danke für den Link, Pico!

Das meiste davon kannte ich zwar schon, aber ihr habt es gut zusammengefasst.

Ich interessiere mich auch für PA, hab schon paar Party-Boxen gemacht, aber aktuell geht's mir einfach darum eine Möglichkeit zu finden mit der ich die frequenzabhängigen Maximalpegel eines Lautsprechers messen kann, durchaus auch Kompaktboxen. Da ich dabei nicht beliebige Verzerrungen in Kauf nehmen will sollte eben %-abhängig gemessen werden.

Wenn ich mir die Verzerrungsschriebe so anschaue die K&T oder HobbyHiFi veröffentlichen dann denke ich mir dass manche von den (kleineren) bei 85 oder 95 dB schon ziemlich hart am Anschlag sind. Und es ist schon länger klar dass es durchaus "ähnlich" aufgebaute Boxen gibt - egal ob Kompakt- oder Standboxen - die sich im im maximal reproduzierbaren Pegel erheblich unterscheiden.


Wave_Guider (Beitrag #6) schrieb:
Meinereiner hatte wegen der Frage schlicht mal gegoogelt

Das hatte ich natürlich auch, aber offensichtlich mit den falschen Suchbegriffen.


Wave_Guider (Beitrag #6) schrieb:
Hier im MF ab Seite 168 ist die Klirr-Bedienung näher erklärt:

http://www.four-audio.com/data/MF/mfa-v31d.pdf

Grüße von
Thomas

Danke für den Hinweis, ich fürchte allerdings dass ich mir im Jahre 2013 kein DOS-basiertes Messsystem - das noch dazu recht aufwändig und teuer aussieht - hinstellen werde.


[Beitrag von wus am 27. Mrz 2013, 00:32 bearbeitet]
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#9 erstellt: 28. Mrz 2013, 01:02

HiFi-Selbstbau (Beitrag #7) schrieb:
für PA mag das relevant sein, für HiFi aber nicht


Warum denn nicht? Die Messung kann man doch auch bei HiFi anwenden: wenn nach Eurer Analyse (übrigens: voll geil!) bei manchen Frequenzen 1% hörbar ist, dann ist genau die 1%-Maximalpegelkurve der maximale "unverzerrte" Pegel für eben diesen Lautsprecher.

OK, streng genommen müsste man eine Hörbarkeitskurve basteln, also ab wann bei einer bestimmten Frequenz der Klirrfaktor die Hörbarkeit erreicht. Müsste mit Euren Daten eigentlich möglich sein.

Und ganz streng genommen müsste man auch eine tote Zone einführen, innerhalb derer das Verzerrungsniveau zu hoch ist. Schließlich gibt es unzählige Chassis, die mittendrin eine K3-Spitze haben (die mit einer Membranresonanz korreliert), die relativ kaum mit dem Gesamtpegel ansteigt (soll heißen, sie bleibt immer irgendwie um z. B. 1%). Das heißt, bei geringen Pegeln hört man das nicht, bei mittleren hört man es dann, bei hohen wieder nicht.

Weiß eigentlich einer, wie MF das misst? Die Grafik mit den "Balken" kenn ich eigentlich nur von Rauschmessungen als Mittelung über Bandbreite, ich vermute aber, dass die einfach nur die jeweiligen Terzmittenfrequenzen nehmen. Korrekt?
Wave_Guider
Inventar
#10 erstellt: 28. Mrz 2013, 03:27
C.B. schrieb:


Weiß eigentlich einer, wie MF das misst?
Die Grafik mit den "Balken" kenn ich eigentlich nur von Rauschmessungen als Mittelung über Bandbreite, ich vermute aber, dass die einfach nur die jeweiligen Terzmittenfrequenzen nehmen.
Korrekt?


Klirr wird lt. BDA Seite 168 und folgend mit Sinus-Tönen gemessen (Link zur BDA siehe oben).
Wie es zu den "Balken" kommt ist sicher nur ein Frage der individuell gewählten Ver-Spline-ung oder sonstiger Punkte-Verbindung Methode, und nicht von großer Bedeutung.

Meinereiner würde sich vielmehr was zur Unterscheidung zwischen "THD" und "THD + Noise" fragen:


Analysiert werden nur die harmonischen Klirranteile (THD)
oder der gesamte Störpegel (THD+N),
so daß auch nichtharmonische Verzerrungen, Rauschen und Brummen mit erfaßt werden können.


Das würde für mich heißen, in der Messung für THD am Anfang des Threades für die Box ist nur K2, K4 und K8 enthalten
Und kein K3 ?

Grüße von
Thomas
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#11 erstellt: 28. Mrz 2013, 09:41

Wave_Guider (Beitrag #10) schrieb:
Wie es zu den "Balken" kommt ist sicher nur ein Frage der individuell gewählten Ver-Spline-ung oder sonstiger Punkte-Verbindung Methode, und nicht von großer Bedeutung.


Klar, wie man es darstellt ist eine Sache. Aber so wie es gemacht wird finde ich es missverständlich. Die Darstellung suggeriert nämlich, dass es sich um den Maximalpegel in "dem Frequenzband" handelt, und nicht um den Maximalpegel bei "einer Frequenz". Wenn die Messung nämlich nur mit einem Sinus gemacht wird, dann ist genau das der Fall. Alternatic könnte ich mir die Messung auch mit einem schmalbandigen Rauschen vorstellen, dann würde die gewählt Darstellung mMn mehr Sinn machen.


Meinereiner würde sich vielmehr was zur Unterscheidung zwischen "THD" und "THD + Noise" fragen:

Analysiert werden nur die harmonischen Klirranteile (THD)
oder der gesamte Störpegel (THD+N),
so daß auch nichtharmonische Verzerrungen, Rauschen und Brummen mit erfaßt werden können.

Das würde für mich heißen, in der Messung für THD am Anfang des Threades für die Box ist nur K2, K4 und K8 enthalten
Und kein K3 ?


Auch K3 ist harmonische, genau wie alle anderen ganzzahligen Vielfachen der Grundwelle. Nicht-/Unharmonisch sind nicht-ganzzahlige Vielfache, wie z. B. IMD.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Induktivität einer Spule messen
jehe am 11.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  2 Beiträge
Ultraschall messen
breitband-fan am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 30.04.2012  –  5 Beiträge
TSP eines Chassis und Frequenzgang einer Box messen - Wie?
iHack am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 18.03.2013  –  29 Beiträge
Bassreflexgehäuse Tieftonbereich messen
dudenr33 am 25.05.2012  –  Letzte Antwort am 25.05.2012  –  4 Beiträge
FG messen mit iPad
SagIchNicht5582 am 29.09.2019  –  Letzte Antwort am 08.10.2019  –  8 Beiträge
TSP Messen mit LIMP - Probleme
testt25 am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 26.04.2016  –  3 Beiträge
Wirkungsgradzuwachs Horn messen/bestimmen
Marcel1991 am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  17 Beiträge
TSP zu Fuss messen
Lobbe am 09.06.2022  –  Letzte Antwort am 15.04.2023  –  23 Beiträge
Spulenwert L / messen ?
cthi am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  8 Beiträge
Literatur Messen
ziGi am 21.04.2015  –  Letzte Antwort am 21.04.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.786 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedRealistic_
  • Gesamtzahl an Themen1.551.227
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.541.484

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen