Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . Letzte |nächste|

Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"

+A -A
Autor
Beitrag
Meister_Oek
Inventar
#1052 erstellt: 06. Nov 2023, 15:08
Ich wollte es mir schlicht ersparen Freunde ranzuholen, nur um den TV auf das Lowboard zu hieven, denn alleine bekomme ich den 85" nicht rauf.
Ich frage mich gerade, ob ich deswegen ein Fass aufmachen soll beim Händler. Es steht wirklich so in der Anleitung? Die ist nun im Keller in der Verpackung. Hat die jemand vorliegen und könnte ein Foto von diesem Hinweis machen?
Übrigens scheint das normal zu sein bei den "Fachleuten", denn auch als mein A90J ausgetauscht wurde, hat der Fernsehtechniker den TV auf mein Bett gelegt mit Panel vorran um die Füße abzumontieren und anzubringen.

Edit: Ist das Panel bei euch eigentlich komplett plan oder hat es auch Wellen? Ich weiß, dass bei den Sony OLEDs das Panel Wellen hat wegen des Acoustic Surface, aber der X95L hat das ja nicht, soweit ich weiß.


[Beitrag von Meister_Oek am 06. Nov 2023, 15:13 bearbeitet]
klausimhaus
Stammgast
#1053 erstellt: 06. Nov 2023, 15:41

Meister_Oek (Beitrag #1052) schrieb:
Ich wollte es mir schlicht ersparen Freunde ranzuholen, nur um den TV auf das Lowboard zu hieven, denn alleine bekomme ich den 85" nicht rauf.
Ich frage mich gerade, ob ich deswegen ein Fass aufmachen soll beim Händler. Es steht wirklich so in der Anleitung? Die ist nun im Keller in der Verpackung. Hat die jemand vorliegen und könnte ein Foto von diesem Hinweis machen?
Übrigens scheint das normal zu sein bei den "Fachleuten", denn auch als mein A90J ausgetauscht wurde, hat der Fernsehtechniker den TV auf mein Bett gelegt mit Panel vorran um die Füße abzumontieren und anzubringen.


Die Anleitung gibt es auch direkt bei Sony: Setup Guide

Oder als Video: Sony | Learn how to set up and unbox the BRAVIA XR X95L
Danizo
Inventar
#1054 erstellt: 06. Nov 2023, 15:52
Bei mir haben die Techniker vom Händler das Panel auch gelegt,
um die Wandhalterung abzumessen und anzubringen. War so aufgeregt,
das ich nicht schnell genug reagiert habe und das Panel schon lag
Schön fand ich das nicht...war aber zu "durch den Wind", als das ich
groß darüber nachgedacht habe. Nun ja Gott sei Dank...hat es dem
Panel wohl nicht geschadet...außer den Wolken in den Menüs, sehe
ich ja weiterhin keinerlei Panelprobleme. Sollte ich noch mal einen LCD
kaufen, ergo OLED bekommt sein NBB nicht in den Griff, dann werde ich
auch darauf bestehen, das Panel nicht zu legen.
Meister_Oek
Inventar
#1055 erstellt: 06. Nov 2023, 15:57
Habe ich mir jetzt angeschaut. Es ist ein Unterschied, ob nur gezeigt wird, wie es gemacht wird oder ob explizit gesagt wird, wie es nicht gemacht werden soll. Da steht nur, man soll das Panel nicht eindrücken mit den Fingern beim Tragen, aber kein Hinweis oder Wort davon, dass man es nicht auf das Panel legen soll. Wäre mir wichtig beim Händler dies zu beanstanden. Es ist vom Wortlaut ein Unterschied zu sagen: "Die Speditionsmitarbeiter haben den TV nicht aufgebaut wie empfohlen" oder "Die Spedtionsmitarbeiter haben den TV auf den Bildschirm gelegt, obwohl dies laut Anleitung vermieden werden soll".

Dennoch möchte ich gerne wissen, ob das Panel plan sein soll und ob es sich bei euch der TV auch so stark bewegt, wenn man ihn oder das Lowboard anfasst. Als wenn die Füße nicht ganz fest wären. Der schwingt ganz schön. Mein A95L war da deutlich steifer und hat die gleichen Füße. (Ist aber auch kleiner und leichter)


[Beitrag von Meister_Oek am 06. Nov 2023, 15:59 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#1056 erstellt: 06. Nov 2023, 16:35
Meine "Couch" ist dermaßen tief und breit, tatsächlich konnten
die quasi das gesamte Panel auf wirklich weichen Untergrund
gefahrlos legen. Habe das aber auch in Erinnerung. LCD bitte
nur stehend transportieren und nicht umlegen. Eher gefährliches
Halbwissen von meiner Seite
Meister_Oek
Inventar
#1057 erstellt: 06. Nov 2023, 16:45
Ich kann mit 100% Sicherheit nur sagen, dass Plasma-TVs nur stehend transportiert werden sollen und nicht umgelegt werden sollen. Von mehr weiß ich nicht, außer dass OLEDs sehr robust sind. Immerhin gibt es auch rollbare und klappbare OLED-Bildschirme in Handys und von LG doch auch den Roll-TV.
Ralf65
Inventar
#1058 erstellt: 06. Nov 2023, 18:00

Meister_Oek (Beitrag #1057) schrieb:
Ich kann mit 100% Sicherheit nur sagen, dass Plasma-TVs nur stehend transportiert werden sollen und nicht umgelegt werden sollen


das gilt aber für "jeden" Flachbild Fernseher, entsprechende Verfahrenshinweise dazu finden sich stets auf der Verpackung

Screenshot 2023-11-06 155948

unabhängig davon ist beim legen des TV auf die Vorderseite stets darauf zu achten, das dabei kein Druck auf das Panel selber ausgeübt wird, sondern wenn, immer nur der Rahmen aufliegt.
Seinerzeit gab es im AVS dazu eine größere Diskussion, wonach man durch kurzfristiges legen des TV auf den Rahmen sogar vorhandenes DSE mindern können soll.


[Beitrag von Ralf65 am 06. Nov 2023, 18:08 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#1059 erstellt: 06. Nov 2023, 18:18
Stimmt daran kann ich mich auch erinnern.
Bei einigen Usern soll es auch funktioniert haben, allerdings nur bei DSE
Meister_Oek
Inventar
#1060 erstellt: 06. Nov 2023, 18:20

Ralf65 (Beitrag #1058) schrieb:

Seinerzeit gab es im AVS dazu eine größere Diskussion, wonach man durch kurzfristiges legen des TV auf den Rahmen sogar vorhandenes DSE mindern können soll.


Interessant. Wird bei diesem TV nicht funktionieren. Der Rahmen ist quasi nur 1mm breit, dann kommt ein 1-2mm Spalt und dann das Panel.
ryoberlin
Stammgast
#1061 erstellt: 06. Nov 2023, 21:25
Liegender Transport kann zum Bruch des Displays führen.

Grund ist das es durch Schwingungen halt in der Mitte plötzlich eine höhere Krafteinwirkung haben kann... durchfurch bricht es dann entsprechend durch wenn man Pech hat.

Daher stehender Transport.

Zur Aussage OLEDs sind recht unempfindlich... naja LCD Kristalle auch.. problematisch sind halt die Schichten darüber oder darunter die brechen könnten

Das Legen sollte daher auch kein Problem sein wenn sich die Last gut verteilt und dadurch nichts eingedrückt wird.


Und je größer das Panel desto größer die Bruchgefahr.
Ralf65
Inventar
#1062 erstellt: 07. Nov 2023, 07:16

ryoberlin (Beitrag #1061) schrieb:
Liegender Transport kann zum Bruch des Displays führen.
Grund ist das es durch Schwingungen halt in der Mitte plötzlich eine höhere Krafteinwirkung haben kann


Genauso ist es, dabei verhält sich sich so ein Panel wie eine Glasscheibe, die bekanntlich auch stets stehend transportiert werden, i.d.R. an einem Reff,
ein vorsichtiges legen des TV ist daher auch nicht unbedingt gefährlich, dazu muss man sich mal einige der Videos von Caleb oder Vincent anschauen, auf welche Art dort die Füße an den Geräten montiert werden bevor diese getestet werden.....
free.didi
Stammgast
#1063 erstellt: 07. Nov 2023, 11:54
Ich bräuchte mal eure Hilfe:
Ich habe mich überraschend spontan schon jetzt für den X95L in 75 Zoll entschieden!
Morgen wird er geliefert. Und ich bin schon sehr gespannt!
Das Anbringen an die Wand mit einer Halterung von Vogel möchte ich selber übernehmen.
Kann mir jemand noch mal den Link zu der Zeichnung anbieten?
Insbesondere interessiert mich jetzt die Rückseite des TV.
Gefunden habe ich bislang hier in diesem Thread nur die Zeichnung für den 85 Zöller…
Die Wandhalterung kann ich meines Erachtens erst dann anbringen, wenn ich den Fernseher vor Ort und ausgepackt habe.
Alleine schon für die Maße zum Anzeichnen der Wandhalterung.
Wie gehe ich nun am besten vor?
Montiere ich trotzdem zunächst die Füße?
Damit der TV stabil steht?
Oder lasse ich den TV in dem unteren Styropor zunächst stehen und montiere direkt die Längsstreben an der Rückseite?

Habt ihr noch ein paar Tipps?
Würdet ihr im Großen und Ganzen die Einstellung von rtings empfehlen?
Vielen Dank schon vor ab!
Ich werde euch berichten..


[Beitrag von free.didi am 07. Nov 2023, 11:55 bearbeitet]
Tahar
Stammgast
#1064 erstellt: 07. Nov 2023, 12:55
Hallo,
hier findest du die Dokumentation:

https://www.sonypremiumhome.com/documentation.php
Meister_Oek
Inventar
#1065 erstellt: 07. Nov 2023, 13:10

free.didi (Beitrag #1063) schrieb:

Würdet ihr im Großen und Ganzen die Einstellung von rtings empfehlen?


Welche wären das? Ich kenne nur das Video von Classy mit Empfehlungen zum Einstellen und habe für mich rausgefunden, dass ich die Farbanpassungen alle nicht mag. Immer, wenn ich Gain oder Bias angefasst habe, sah das Bild für mich nicht mehr natürlich aus.

Edit: Habe sie gefunden. Klingen vernünftig. Von dem Weißpunktabgleich würde ich ohne Kalibrierung die Finger lassen.


[Beitrag von Meister_Oek am 07. Nov 2023, 13:48 bearbeitet]
free.didi
Stammgast
#1066 erstellt: 07. Nov 2023, 14:23
Tahar, danke! Jedoch findet man dort nur die Angaben für den 85 Zöller…
Forenjunkie
Inventar
#1067 erstellt: 07. Nov 2023, 14:23
Also die 2 Punkte WP. Gain Einstellungen (R -6, G -3. B -4) unter "HDR WHITE POINT" bei Rings ergeben auf jeden Fall wenig Sinn...
Und ihre 10 Punkte Einstellungen unter "White Balance Settings" (Kalibrierung) sind dann auch wieder anders...


[Beitrag von Forenjunkie am 07. Nov 2023, 14:41 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1068 erstellt: 07. Nov 2023, 14:28

free.didi (Beitrag #1066) schrieb:
Tahar, danke! Jedoch findet man dort nur die Angaben für den 85 Zöller…

Das kommt weil das eine US-Support Seite von Sony ist. Für Europa scheint es die nicht zu geben.
Tahar
Stammgast
#1069 erstellt: 07. Nov 2023, 15:48

free.didi (Beitrag #1066) schrieb:
Tahar, danke! Jedoch findet man dort nur die Angaben für den 85 Zöller…

Sorry ich dachte du wirst auch den 75 Zöller finden
free.didi
Stammgast
#1070 erstellt: 07. Nov 2023, 16:13
Kann mir jemand sagen, wie tief die Füße beim 75 Zoll Modell sind?
Also wie tief muss gegebenfalls ein Lowboard sein, wenn die Wandaufhängung nicht klappt?
Meister_Oek
Inventar
#1071 erstellt: 07. Nov 2023, 16:19
Also diese Info gibt es mit Sicherheit auf der offiziellen Sony Seite bei den Spezifikationen, wenn du nach Tiefe des TVs inkl. Standfüßen schaust.
free.didi
Stammgast
#1072 erstellt: 07. Nov 2023, 16:31
Tatsächlich, danke für den Tipp!
Für den, den es interessiert: 38,8 cm
Ich hab übrigens beim Sony Service angerufen:
Sie konnten mir keine Maße mitteilen. Auch eine Zeichnung etc. gibt es nicht.
Stattdessen wurde mir eine Telefon Nummer in Deutschland angegeben.
Dort angerufen, meldet sich eine Sony Ersatzteil Service Firma.
Und die bestätigen mir, dass sie absolut keine Information darüber hätten🫣
In der letzten Zeit erlebe ich immer wieder kafkaeske Situationen…
Ralf65
Inventar
#1073 erstellt: 07. Nov 2023, 17:06
soweit ich das mitbekommen habe, sind die US Modelle der Modellreihe X93L in 65" und 75", mit den EU Modellen der Baureihe X95L bei den Maßen identisch, damit kann man sich wohl an den Zeichnungen HIER orientieren


[Beitrag von Ralf65 am 07. Nov 2023, 17:08 bearbeitet]
Paulaner
Inventar
#1074 erstellt: 07. Nov 2023, 20:20
@free.didi
ich habe auch einen 75X95L zu Hause an der Wand hängen.
Leider kann ich Dir momentan nicht direkt helfen, denn ich komme nicht an das Gerät ran (bin unterwegs).

Aber folgendes zu den Maßen:
Die von @Ralf65 verlinkten Zeichnungen für die US-Modellreihe X93L stimmt nicht mit der Modellreihe X95L überein. !!!

Mir wurde vor Wochen auch schon dieser Link vemittelt, weil ich schon vorab die Wandhalterung anbringen wollte.
Zum Glück habe ich das nicht gemacht, denn das in der Zeichnung angegeben Maß Unterkante TV zur untersten VESA-Bohrung ist nicht 181mm wie auf der Zeichnung sondern nach Gedächtnis geringer so ca. 130mm (aber das weiß ich jetzt nicht mehr so genau, kann auch 120mm o.ä. sein).

Ich habe damals zuerst die Füße montiert, als der TV noch in der Transportkiste Stand. Das geht echt super einfach.
Dazu gibt es auch ein Video direkt von Sony, wo das Unboxing usw. gezeigt wird. Musst Du mal bei Youtube suchen.

Dann habe ich erstmal den TV auf sLowboard gestellt und getestet, ob auch alles i.O. ist bzgl. DSE, tote Pixel usw.
Und erst dann habe ich den TV an die Wand montiert. Dazu habe ich dann das Maß für die VESA-Bohrung direkt vom TV abgenommen.

Noch eins zur Wandmontage:
Dadurch das die Vesa-Bohrungen sehr weit unten sind, ist der TV ziemlich kopflastig.
Ist also beim Handling und Ausrichten des TVs nicht so einfach, da der TV immer wieder nach vorn kippen will. Da brauchts am besten einen 2. Mann, der da etwas hilft.
Bei meinem vorherigen Philips-TV war die Vesa-Befestigung ziemlich mittig, so dass das Gewicht gleichmäßig verteilt war und so klappt das Asrichten usw. viel einfacher. Ist eben beim Sony nicht gut gelöst. Da muss man die Justierschrauben schon ordentlich festziehen, damit der TV nicht immer wieder nach vorne kippt.

Viel Spaß mit dem neuen TV, der wird Dir mit Sicherheit viel Freude bereiten.
free.didi
Stammgast
#1075 erstellt: 07. Nov 2023, 23:39
@Paulaner
Herzlichen Dank, mit deinen Infos kann ich mal sehr viel anfangen!
Dann werde so wie du vorgehen:
Erst mal die Füße dran, dann aufs Lowboard und testen…
Dann kann ich auch in Ruhe erst mal die Maße für die Wandhalterung ausrechnen.
Liebe Grüße!
Leon7791
Inventar
#1076 erstellt: 08. Nov 2023, 10:18

Meister_Oek (Beitrag #1065) schrieb:

free.didi (Beitrag #1063) schrieb:

Würdet ihr im Großen und Ganzen die Einstellung von rtings empfehlen?


Welche wären das? Ich kenne nur das Video von Classy mit Empfehlungen zum Einstellen und habe für mich rausgefunden, dass ich die Farbanpassungen alle nicht mag. Immer, wenn ich Gain oder Bias angefasst habe, sah das Bild für mich nicht mehr natürlich aus.

Edit: Habe sie gefunden. Klingen vernünftig. Von dem Weißpunktabgleich würde ich ohne Kalibrierung die Finger lassen.


Laut allen testern des x95l(vincent/digitaltrends/rtings/classy/hdtvpolska) hat der x95l etwas zu viel rot gain. Ansonsten ist er nahezu perfekt vorkalibriert. Ich habe meinen 85zoller auch kalibriert mit Hilfe eines spektrometers und auch meiner hat etwas zu viel rot. Ich würde generell daher empfehlen rot gain -2 zu zu reduzieren wenn man keine Möglichkeit zur Kalibrierung hat.
Danizo
Inventar
#1077 erstellt: 08. Nov 2023, 11:25
Habe die letzten Tage All the Light We Cannot See auf Netflix (DV) angeschaut.
Also ich bin dermaßen zufrieden mit dem Bild. Da bleiben eigentlich keine Wünsche
mehr offen. Keinerlei Panelfehler, perfekte Durchzeichnung in dunklen Szenen und
natürliche, satte Farbdarstellung. Der Aufmarsch der Wehrmacht in Paris in der Serie,
ein wahres Fest für die Augen. Jetzt der dritte Film / Serie, in der ich die FB nicht mehr
in die Hand nehme und das Panel einfach nur "nutze". So langsam verliert sich auch
der Eindruck, von "fehlender Plastizität" im Bild. Also mein Hirn verdrängt scheinbar
mehr und mehr die "schärferen Abgrenzungen" durch das OLED Schwarz vom Vorgänger Panel.
Meister_Oek
Inventar
#1078 erstellt: 08. Nov 2023, 12:12
Ich gehe da auch Objektiv an die Sache. Finde der X95L sieht mehr aus wie Kino und ist für mich angenehmer für die Augen. Ein A95L bleibt dennoch spektakulärer. Muss am Ende jeder selbst entscheiden, würde aber nicht sagen, dass OLED immer besser ist, aber Explosionen sind auf einem OLED immer ein Fest
VF-2_John_Banks
Inventar
#1079 erstellt: 08. Nov 2023, 12:26
Nur das ein OLED bei Explosionen die Farben ausbleicht. Beim X95L bleibt alles wie es sein soll und ist sogar heller.
Danizo
Inventar
#1080 erstellt: 08. Nov 2023, 12:43
Egal wie, in den Preisklassen erhalten wir sicherlich sowohl mit
LCD Mini LED, als auch mit OLED wirklich ein sehr gutes Bild.
Was "besser" ist....für mich gerade gar nicht der ausschlaggebende
Punkt. Vielmehr, störende Panelfehler ja oder nein. Dazu der Fokus
ausschließlich auf hochwertigen Content im Heimkino. Streaming
und BluRay, also kein Gaming...da rücken für mich viele andere Argumente
in den Hintergrund. Sind in 4-5 Jahren OLED Panel 80"+ ohne NBB
am Markt, sehe ich keinen Grund wieder zu wechseln. Ist das weiterhin
Thema, dann wird es mir sehr schwer fallen wieder OLED zu kaufen.

Überlege gerade am PC, meinen UWQHD LCD FALD Monitor (PG35VQ)
gegen einen kommenden QD-OLED zu tauschen. Bzw. stelle ich mir die
Frage, ob das ein Upgrade währe. Der PG35VQ hat zwar wirklich alle
Vorteile von einem FALD Panel (was ich am PC für eigentlich unmöglich
gehalten habe), leidet aber unter massiven Blooming. In schnellen Spielen
kaum wahrzunehmen, aber das ist schon Thema. Was zudem ein Upgrade wäre,
sind die Schaltzeiten der OLED Pixel und natürlich der subjektiv deutlich
höhere Kontrast, noch viel besser als bei dem (echt teuren damals) FALD
PG35VQ. Krass ist natürlich die VESA HDR 1000 Zertifizierung vom PG35VQ.
Kann da, durch den nativ höheren Kontrast, ein QD-OLED HDR400 mithalten?
So extrem hell brauch ich es eigentlich nicht...aber wie wird der Eindruck letztendlich
sein? Glaube damit könnte ich mich arrangieren...aber sollte ein QD-OLED 34-35"
Panel am PC auch den Ansatz von NBB zeigen, wäre ich auch hier sofort raus.
Hoffe ja, das es bei diesen "kleinen Diagonalen" keine Problem gibt und will auch
bei der Größe und Auflösung bleiben, aber der Kauf wäre sicherlich immer mit der
Option auf Widerruf und Rücksendung. Testen wird wohl nur so möglich sein
Tahar
Stammgast
#1081 erstellt: 08. Nov 2023, 12:57
Nach fast eine Woche hier sind meine ersten Eindrücke zum 85X95L im Vergleich zum 75ZD9:

Local Dimming:
beider sind auf einem sehr hohen Niveau, der ZD9 ist minimal besser kann vielleicht daran liegen, dass er kleiner ist mit fast gleicher Anzahl an Dimming Zonen.

Kontrast:
Ich habe noch keine Messungen/Kalibrierung gemacht, der Kontrast scheint beim X95L etwas höher.

Upscaling:
der X95L hat definitiv die Nase vorne. Trotz 10 Zoll mehr wirkt das Bild schärfer mit gleicher Einstellungen (Schärfe und Reality Creation).

Farben:
der X95L hat mehr Farbvolumen die Farben sind knalliger, aber ich bevorzuge die Farben des ZD9!
Kann einfach an den LED liegen oder was auch immer.

Motion:
Hier hat der ZD9 die Nase vorne. Der X95L hat ein schnelleres Panel aber weniger Einstellmöglichkeiten.
Ich kann es nicht erklären aber die Bewegtbilder finde beim ZD9 "ruhiger". Der Unterschied ist aber klein.

DSE/NBB:
Der ZD9 war schon sehr gut was DSE und NBB angeht, der X95L ist noch etwas "sauberer". Kamera-Schwenks in dunklen Szenen sind ein Genuss da man nichts Störendes sieht.

Helligkeit:
Der ZD9 ist ein bisschen heller ABER vor allem das fehlen der Xtended Dynamic Range Funktion beim X95L ist ein downgrade für mich. Diese Funktion ist so geil beim ZD9. Auf minimum bekommen SDR Filme einen sehr schönen HDR Look.

Fazit:
Der Umstieg auf dem X95L ist kein großes Upgrade, wenn man einen ZD9 hat.
Seit dem ZD9 von 2016 gab es sogar keinen Sony LCD, der mithalten konnte (abgesehen von den 8K Modellen, die ich nicht kenne). Erst mit dem X95K und der X95L konnte man wieder auf ZD9 Level steigen.

So das sind meine Eindrücke und sind natürlich subjektiv.
Meister_Oek
Inventar
#1082 erstellt: 08. Nov 2023, 13:16

VF-2_John_Banks (Beitrag #1079) schrieb:
Nur das ein OLED bei Explosionen die Farben ausbleicht. Beim X95L bleibt alles wie es sein soll und ist sogar heller.


Genau das ist doch der Vorteil des von mir genannten A95L mit dem QD-OLED-Panel, dass die Farben eben nicht ausbleichen bei hoher Helligkeit. Der Kontrast macht die Explosion spektakulärer. Hatte doch beide TVs in kurzem Zeitabstand bei mir. Explosionen waren beim A95L wie gewünscht auch sehr hell, aber immer noch Gelb-Orange.

@Danzio Ich habe seit Release den Alienware QD-OLED Monitor und kann dir nur dazu raten. Wirklich super! Der hat durch seine Größe auch kein NBB und HDR400 reicht vollkommen für das echte HDR-Gefühl. Einbrenngefahr gibt es ja trotzdem.
Danizo
Inventar
#1083 erstellt: 08. Nov 2023, 13:35

Meister_Oek (Beitrag #1082) schrieb:

@Danzio Ich habe seit Release den Alienware QD-OLED Monitor und kann dir nur dazu raten. Wirklich super! Der hat durch seine Größe auch kein NBB und HDR400 reicht vollkommen für das echte HDR-Gefühl. Einbrenngefahr gibt es ja trotzdem.


Nur kurz...wird hier OT sonst.
Wollte die kommende zweite Generation QD-OLD abwarten.
Die haben ja wohl die Pixelstruktur angepasst und so die Schriftdarstellung in Windows
deutlich verbessert. Weis nicht...ob mich das nerven würde, denn der Alienware war auch auf
meinem Radar. Es auch nicht so, das ich mit dem PG35VQ unzufrieden wäre. Ist nur so ein
Gedankenspiel...


[Beitrag von Danizo am 08. Nov 2023, 13:39 bearbeitet]
celle
Inventar
#1084 erstellt: 08. Nov 2023, 13:47
Ich tue mich da auch eher schwer einen OLED gegen einen LCD zu tauschen. Im nativen Panelkontrast ist der X90L gar besser als der 65/75X95L und meiner Erfahrungen nach gibt es genügend Szenen wo das Dimming einfach nicht greift und der native Panelkontrast entscheidend ist. Auch wird immer wieder vergessen, dass das LED-Backlight je nach Helligkeit auch die Farbsättigung und -temperatur beeinflusst. Darauf gehen zu wenig Tester ein. HDR ist ein Hochkontrastbild und kein Helligkeitsrennen.

http://www.hifi-foru...10634&postID=110#110
Danizo
Inventar
#1085 erstellt: 08. Nov 2023, 13:57
Kommt jetzt nicht überraschend...sag ich mal


[Beitrag von Danizo am 08. Nov 2023, 13:57 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#1086 erstellt: 08. Nov 2023, 14:35
@ Tahar
Danke für deinen Bericht.
So was ähnliches was du geschrieben hast, hab ich mir schon gedacht.
Und ja, XDR ist schon ne feine Sache, ist bei SDR immer auf Stufe niedrig aktiv.
Gibt es dazu eine Alternative beim X95L, oder ist diese Option komplett gestrichen?
Wenn man ein größeres Panel möchte kommt man am X95L wohl nicht vorbei.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1087 erstellt: 08. Nov 2023, 15:13

Danizo (Beitrag #1085) schrieb:
Kommt jetzt nicht überraschend...sag ich mal :D


Ich hab auch nur drauf gewartet. Aber wie heißt es so schön? Don't feed the trolls!
Tahar
Stammgast
#1088 erstellt: 08. Nov 2023, 15:52

meistro.b (Beitrag #1086) schrieb:
@ Tahar
Danke für deinen Bericht.
So was ähnliches was du geschrieben hast, hab ich mir schon gedacht.
Und ja, XDR ist schon ne feine Sache, ist bei SDR immer auf Stufe niedrig aktiv.
Gibt es dazu eine Alternative beim X95L, oder ist diese Option komplett gestrichen?
Wenn man ein größeres Panel möchte kommt man am X95L wohl nicht vorbei.


Leider konnte ich bisher keine alternative finden. Die Spitzen Luminanz beim X95L boostet die gesamte Helligkeit. XDR ist viel subtiler und "verstärkt" nur die hellen Anteile des Bildes.
Es ist krass, wie der ZD9 nach 7 Jahren immer auf so einem hohen Level im LCD-Bereich abliefert.
Ansonsten ja bei Panel ab 85 Zoll Größe ist der X95L aktuell der beste 4K LCD meiner Meinung nach.


[Beitrag von Tahar am 08. Nov 2023, 15:53 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#1089 erstellt: 08. Nov 2023, 16:54
Also ich bin mir sicher, dass XDR bei meinem XE93 auch das gesamte Bild heller gemacht hat. Zumindest im Anwendermodus. Das spezielle Bildinhalte dann noch gesondert bearbeitet werden, macht ja der Bildprozessor dann in Echtzeit. Bei Sony versucht die Bildbearbeitung eigentlich immer das Beste rauszuholen. Das bleibt ja nicht exklusiv HDR vorbehalten.
LanDiSan
Neuling
#1090 erstellt: 08. Nov 2023, 17:02
Hallo zusammen,

ich war seit längerem auf der Suche nach einem neuen TV und habe mich letztlich für den X95L in 65 Zoll entschieden. Ich bin mit diesem bis jetzt auch sehr zufrieden. Nur eine Sache ist mir aufgefallen die mich etwas irritiert, da ich dieses Verhalten von meinen bisherigen TVs nicht kenne (mein bis vor kurzem aktueller TV war der Q90r von Samsung).

Da ja bekannt ist, dass TVs mit Android System recht Energiehungrig im Standby sind, nehme ich den X95L immer vom Strom wenn ich ihn nicht nutze. Wenn ich den TV dann wieder nutzen möchte und den Stecker wieder in die Steckdose stecke, dauert es ca. 20 Sekunden und dann hört man ein klacken des Netzteils, wie man es auch hört wenn man den TV ein und ausschaltet. Ich denke das klacken des Netzteils beim ein und ausschalten sowie wenn er an den Strom angeschlossen wird, ist normal. Das hat mein Q90r auch immer gemacht. Was neu ist und mich wundert ist, dass ich den TV erst nachdem das Netzteil nach ca. 20 Sekunden geklackt hat, einschalten kann. Vorher reagiert er nicht. So als wenn er noch kein Strom hätte. Bei meinem Q90r hat das Netzteil auch immer geklackt wenn es an den Strom angeschlossen wurde, aber man konnte ihn dann gleich einschalten. Beim Sony muss ich immer auf das Klacken nach ca. 20 Sekunden warten. Ist das normal?
Jogitronic
Inventar
#1091 erstellt: 08. Nov 2023, 17:35
Ja, das ist normal
Leon7791
Inventar
#1092 erstellt: 08. Nov 2023, 17:52

Tahar (Beitrag #1088) schrieb:

meistro.b (Beitrag #1086) schrieb:
@ Tahar
Danke für deinen Bericht.
So was ähnliches was du geschrieben hast, hab ich mir schon gedacht.
Und ja, XDR ist schon ne feine Sache, ist bei SDR immer auf Stufe niedrig aktiv.
Gibt es dazu eine Alternative beim X95L, oder ist diese Option komplett gestrichen?
Wenn man ein größeres Panel möchte kommt man am X95L wohl nicht vorbei.


Leider konnte ich bisher keine alternative finden. Die Spitzen Luminanz beim X95L boostet die gesamte Helligkeit. XDR ist viel subtiler und "verstärkt" nur die hellen Anteile des Bildes.
Es ist krass, wie der ZD9 nach 7 Jahren immer auf so einem hohen Level im LCD-Bereich abliefert.
Ansonsten ja bei Panel ab 85 Zoll Größe ist der X95L aktuell der beste 4K LCD meiner Meinung nach.


Xdr und spitzenluminanz ist das gleiche nur hat somy den Algorithmus verändert. Habe ich vorlurzem hier auch angemerkt. Beim x95l hat es in jedem Bildmodus die funktion wie beim zd9 im Anwendermodus. Finde ich auch sehr schade!

Mich wundert es das dein x95l nicht so hell ist wie der zd9. Meiner ist 850nit vollflächig hell und über 2000nits in einem 25% Fenster, dagegen wirkte mein z8h der eigentlich bereits heller als der zd9 sein sollte teilweise deutlich gedimmt. Wo der der x95l abstiche macht sind bei kleineren Leuchtpunkte. Diese werden stärker gedimmt um blooming zu kaschieren
Ralf65
Inventar
#1093 erstellt: 08. Nov 2023, 18:11

Tahar (Beitrag #1081) schrieb:
Der Umstieg auf dem X95L ist kein großes Upgrade, wenn man einen ZD9 hat.
Seit dem ZD9 von 2016 gab es sogar keinen Sony LCD, der mithalten konnte (abgesehen von den 8K Modellen, die ich nicht kenne).
So das sind meine Eindrücke und sind natürlich subjektiv.


Danke für Deine Meinung

dann brauche ich auch nicht weiter überlegen ob sich "aktuell" ein Umstieg für mich lohnt, denn ich bin immer noch rundum zufrieden mit meinem ZD9 und so lange er funktioniert, werde ich wohl auch nicht upgraden, für mich persönlich passt da eben alles


[Beitrag von Ralf65 am 08. Nov 2023, 18:12 bearbeitet]
celle
Inventar
#1094 erstellt: 08. Nov 2023, 18:22

Meiner ist 850nit vollflächig hell und über 2000nits in einem 25% Fenster, dagegen wirkte mein z8h der eigentlich bereits heller als der zd9 sein sollte teilweise deutlich gedimmt.


Nützt nichts, wenn der TV das durch Tonmapping oder Dimmingalgo nicht abrufen kann ohne das Gesamtbild zu verhunzen. Verabschiedet euch endlich einmal von diesen Testbildern mit weißen Rechtecken vor schwarzen Hintergrund um die Spitzenhelligkeit zu messen. Das allein reicht nicht aus um zu beurteilen wie hell Spitzlichter dargestellt werden können.
Tahar
Stammgast
#1095 erstellt: 08. Nov 2023, 18:32

Leon7791 (Beitrag #1092) schrieb:

Mich wundert es das dein x95l nicht so hell ist wie der zd9. Meiner ist 850nit vollflächig hell und über 2000nits in einem 25% Fenster, dagegen wirkte mein z8h der eigentlich bereits heller als der zd9 sein sollte teilweise deutlich gedimmt. Wo der der x95l Abstiche macht sind bei kleineren Leuchtpunkte. Diese werden stärker gedimmt um blooming zu kaschieren


Ich habe noch keine Messungen gemacht kommt, wenn ich Zeit habe. :-)
Es sind Eindrücke anhand von Szenen, die ich in Filmen sehr gut kenne.
Du hast geschrieben du hast die Helligkeit irgendwie über Service Menü steigern können.
Wie geht das? Du kannst mir gerne per PM schreiben.

Danke
Tahar
Stammgast
#1096 erstellt: 08. Nov 2023, 18:35

Ralf65 (Beitrag #1093) schrieb:

Danke für Deine Meinung

dann brauche ich auch nicht weiter überlegen ob sich "aktuell" ein Umstieg für mich lohnt, denn ich bin immer noch rundum zufrieden mit meinem ZD9 und so lange er funktioniert, werde ich wohl auch nicht upgraden, für mich persönlich passt da eben alles


Ich war "gezwungen" fürs Upgrade. Mein ZD9 hatte eine kleine Beschädigung, die ich nicht aushalten konnte.
Außerdem waren die zusätzlichen 10 Zoll ein nice to have.
LeDeNi
Stammgast
#1097 erstellt: 08. Nov 2023, 18:44
Celle der alte Theoretiker, an allem etwas auszusetzen. Nur wenns um seinen eigenen TV geht, dann geht auch der günstigste LCD, hauptsache gross
celle
Inventar
#1098 erstellt: 08. Nov 2023, 19:22

Celle der alte Theoretiker, an allem etwas auszusetzen.


Ich habe aktuell einen 65CS9, 55B7 und einen 65X90L. Nichts mit Theorie, außerdem kannst du das auch von jedem seriösen Tester und Kalibrierer hören.

Hier wird ein QN95B mit dem SC95 in der Spitzenhelligkeit anhand von Spielszenen verglichen:


Der QN95B erreicht auch 2000nits im Messfenster, aber eben dann nicht mehr in den Spielszenen und dazu eben noch bei schlechteren Kontrast. Das ist bei Sony nicht anders und ehe wieder kommt, der X90L sei ja soviel schlechter als der X95L:

X90L
https://hdtvpolska.c...-cena-gdzie-kupic/4/

X95L
https://hdtvpolska.c...i-led-opinie-cena/8/


[Beitrag von celle am 08. Nov 2023, 19:31 bearbeitet]
free.didi
Stammgast
#1099 erstellt: 08. Nov 2023, 23:57
[quote="Leon7791 (Beitrag #1076)

Laut allen testern des x95l(vincent/digitaltrends/rtings/classy/hdtvpolska) hat der x95l etwas zu viel rot gain. Ansonsten ist er nahezu perfekt vorkalibriert. Ich habe meinen 85zoller auch kalibriert mit Hilfe eines spektrometers und auch meiner hat etwas zu viel rot. Ich würde generell daher empfehlen rot gain -2 zu zu reduzieren wenn man keine Möglichkeit zur Kalibrierung hat.[/quote]
Vielen Dank, das habe ich getan👍

Insgesamt bin ich schon sehr zufrieden mit dem Bild.
Die für mich richtigen Einstellungen im Menü Bewegung, also Motionflow habe ich noch nicht herausgefunden.
Bei einem Schwenk in der Horizontalen ist es für mich zum Teil nicht zufrieden stellend….

Insgesamt war die Wandmontage leider doch nicht so easy, im wahren Wortsinn.
Warum auch immer: die Wandhalterung war in der Waage, der Fernseher ist es nach aufhängen, nicht mehr🤔
Ich kann diese günstige Wandhalterung von Vogel‘s Comfort TV 3605 nicht empfehlen.
Beim Einhängen des Sony gibt es nur sehr wenig Spielraum und nach fünf Versuchen hätten wir schon fast aufgegeben, weil der Fernseher doch ne ganze Menge wiegt.
Aber erst mal vielen Dank an alle Beteiligten hier im Forum!


[Beitrag von free.didi am 08. Nov 2023, 23:59 bearbeitet]
Leon7791
Inventar
#1100 erstellt: 09. Nov 2023, 01:08

celle (Beitrag #1094) schrieb:

Meiner ist 850nit vollflächig hell und über 2000nits in einem 25% Fenster, dagegen wirkte mein z8h der eigentlich bereits heller als der zd9 sein sollte teilweise deutlich gedimmt.


Nützt nichts, wenn der TV das durch Tonmapping oder Dimmingalgo nicht abrufen kann ohne das Gesamtbild zu verhunzen. Verabschiedet euch endlich einmal von diesen Testbildern mit weißen Rechtecken vor schwarzen Hintergrund um die Spitzenhelligkeit zu messen. Das allein reicht nicht aus um zu beurteilen wie hell Spitzlichter dargestellt werden können.


Nur das ich beide Fernseher parallel neben einander laufen ließ und der x95l wischt stellenweise den Boden mit meinem Z8H auf. Habe in Gears of War 5 die 2000nits tatsächlich auch in realem Kontent messen können. Der z8h erteichte dort zb nur knapp 1700nits. Hier die Szene:

20231016_220001
Leon7791
Inventar
#1101 erstellt: 09. Nov 2023, 01:14

Tahar (Beitrag #1095) schrieb:

Leon7791 (Beitrag #1092) schrieb:

Mich wundert es das dein x95l nicht so hell ist wie der zd9. Meiner ist 850nit vollflächig hell und über 2000nits in einem 25% Fenster, dagegen wirkte mein z8h der eigentlich bereits heller als der zd9 sein sollte teilweise deutlich gedimmt. Wo der der x95l Abstiche macht sind bei kleineren Leuchtpunkte. Diese werden stärker gedimmt um blooming zu kaschieren


Ich habe noch keine Messungen gemacht kommt, wenn ich Zeit habe. :-)
Es sind Eindrücke anhand von Szenen, die ich in Filmen sehr gut kenne.
Du hast geschrieben du hast die Helligkeit irgendwie über Service Menü steigern können.
Wie geht das? Du kannst mir gerne per PM schreiben.

Danke


Hattest du beide nicht nebeneinander? Wenn nicht ist es sonst eigentlich fast unmöglich das zu beurteilen, ich könnte das jedenfalls nicht, da selbst helligkeitunterschiede wie 1500nit vs 2000nits in diesem Spektrum fürs menschliche auge schwer zu differnzieren ist. 800nits zu 1100nit zb nimmt dagegen extrem war. Der zd9 ist in 75er Variante wohl ein um die 1900nit heller tv und damit dem x95l ziemlich ähnlich.
celle
Inventar
#1102 erstellt: 09. Nov 2023, 10:14

die Wandhalterung war in der Waage, der Fernseher ist es nach aufhängen, nicht mehr


Hast du die Original-Schrauben verwendet? Habe auch eine flache günstige Vogels mit den roten Einrastern und Zugband und da haben die Haken mit den Sony-Schrauben selbst bei den runden Löchern etwas Spiel. Seltsamerweise links mehr als rechts. Die vertikale Halterung am TV lässt sich also immer noch etwas in Höhe und Seite bewegen, auch wenn die Schrauben fest angezogen sind. Könnte evtl. daran liegen, dass durch das TV-Gewicht die Schiene verrutscht ist.

Beim NX705 zuvor hatten wir auch Probleme beim Einhängen mit der Vogels. Da hatte ich die Schrauben der Wandhalterung verwendet und der Schraubkopf rakte in der Tiefe über die Einrastschiene hinaus und dann konnte man den TV nicht einhängen und die Schrauben mussten nochmals versetzt werden. Hat uns ganz schön Nerven gekostet. Mit den Schrauben von Sony war das bei gleicher Positionierung nun kein Problem, weil der Kopf kleiner ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85"
Ralf65 am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  2374 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  133 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2023 8K Mini-LED Z9L 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.03.2023  –  4 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony X95L Bildeinstellung (Settings) Thread
_Gamer24 am 21.05.2024  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  5 Beiträge
Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"
Ralf65 am 27.11.2023  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  1193 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMichaelFak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.262
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.178