Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . Letzte |nächste|

Der Sony 2012 HX855 TV-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
eraser4400
Inventar
#3759 erstellt: 16. Mrz 2013, 11:49
Der liegt bei max. 93W.
romuser
Stammgast
#3760 erstellt: 16. Mrz 2013, 14:19
Auf welches Modell bezogen? 46 oder 55?
eraser4400
Inventar
#3761 erstellt: 16. Mrz 2013, 14:32
55"
Schlobald
Ist häufiger hier
#3762 erstellt: 16. Mrz 2013, 22:22
Ersatzgerätz kommt bald, deshalb zwei Fragen bitte:

- Ist das in der Anleitung beschriebende Kabel Cat 7 ("Kategorie 7") wirkllich notwendig oder ist auch Cat 5e ausreichend? Möchte Video on Demand nutzen und bin mir nicht sicher ob das in HD über WLAN ruckelfrei läuft. Ein einfaches 20m Cat 5e kostet ca. 6 EUR und ich würde mir es als Notfalllösung einfach mal besorgen und vorhalten

- da ich das Gerät an die Wand montieren möchte (mit Hama Ultraslim Fix L): mein bisheriger TV hängt so hoch, dass mein Blick vom Sofa waagerecht genau auf die halbe Höhe des Gerätes trifft. Um beim HX 6° Blickwinkel zu erhalten, müsste ich das Gerät ja nun höher hängen (könnte man ja auch ausrechnen). Macht das Sinn oder kann ich auch den "rechtwinligen Blick" aufs Gerät beibehalten? Zumal ergonomisch eigentlich ja eher leicht nach unten gesehen werden soll.

Dank und Gruss,
tribal-sunrise
Inventar
#3763 erstellt: 16. Mrz 2013, 22:58
Cat5e ist für Gigabit freigegeben - das reicht vollkommen aus ...
eraser4400
Inventar
#3764 erstellt: 17. Mrz 2013, 02:52
Vergiss' das mit den 6° !
Das war letzten Endes ne reine Design-Entscheidung von Sony. Das Display braucht keine solche Neigung und der Bildeindruck ist bei 90° genauso gut. In den Staaten wird eh der normale Fuß verwendet und da ist die Normalstellung eben auch 90°.
burkm
Inventar
#3765 erstellt: 17. Mrz 2013, 09:22

Schlobald (Beitrag #3762) schrieb:
Ersatzgerätz kommt bald, deshalb zwei Fragen bitte:

- Ist das in der Anleitung beschriebende Kabel Cat 7 ("Kategorie 7") wirkllich notwendig oder ist auch Cat 5e ausreichend? Möchte Video on Demand nutzen und bin mir nicht sicher ob das in HD über WLAN ruckelfrei läuft. Ein einfaches 20m Cat 5e kostet ca. 6 EUR und ich würde mir es als Notfalllösung einfach mal besorgen und vorhalten

- da ich das Gerät an die Wand montieren möchte (mit Hama Ultraslim Fix L): mein bisheriger TV hängt so hoch, dass mein Blick vom Sofa waagerecht genau auf die halbe Höhe des Gerätes trifft. Um beim HX 6° Blickwinkel zu erhalten, müsste ich das Gerät ja nun höher hängen (könnte man ja auch ausrechnen). Macht das Sinn oder kann ich auch den "rechtwinligen Blick" aufs Gerät beibehalten? Zumal ergonomisch eigentlich ja eher leicht nach unten gesehen werden soll.

Dank und Gruss,


CAT7 hat eine höhere Bandbreite und bessere Schirmung und ist für die Festverlegung heute Standard. Die Preisunterschiede zwischen CAT5e und CAT7 sind normalerweise vernachlääsigbar, da (fast) nicht mehr existent.
Ich habe den "normalen" Standfuss beim KDL55HX855 und kann keinen Bildunterschied feststellen, selbst der Klang ist ohne Soundfuss ganz ordentlich. Bei mir steht der Fernseher auf 0,72 m Höhe (Standfläche).
deckssstar
Stammgast
#3766 erstellt: 17. Mrz 2013, 12:48

eraser4400 (Beitrag #3759) schrieb:
Der liegt bei max. 93W.


falsch!

bei 55" ohne ökomodus und hintergrundlicht auf stufe 10 und ohne dimming ca.136W..das stellt also das maximum da! (wenn mit diesen einstellungen auch nicht wirklich vom normalen gebrauch auszugehen ist)

ich habe hintergrundlicht auf 2 und dimming auf leicht..da sind es dann im durchschnitt so ca.70W..bei dimming auf standard geht es dann nochmal so ca.10W im durchschnitt nach unten..
eraser4400
Inventar
#3767 erstellt: 17. Mrz 2013, 13:00
Ne, nicht falsch, sondern RICHTIG !!!

Es geht hier nicht um den Demo-Modus, den zu Hause eh niemand nutzt.
Keine Ahnung was d da mist.
deckssstar
Stammgast
#3768 erstellt: 17. Mrz 2013, 13:26
kein demomodus! so wie beschrieben!

mit dem guten HEITRONIC gemessen.

ich habe sogar alle stufen von 0-10 einmal mit öko und einmal ohne ökomodus gemessen..

das niedrigste ist also öko und stufe minimum:ca.57W

dazu aber natürlich dimming auschalten sonst kann man ja keine wirklichen aussagen treffen..wie geschrieben dimming senkt dann nochmal deutlich je nach helligkeit des bildes..
die frage war aber nach dem maximum und nicht nach den verbrauch den du mit deinen einstellungen erziehlst! und das absolute maximum des tv ist also nunmal ca.136W

falls es jemand interessiert..der stromverbrauch in relation zu den stufen der hintergrundbeleuchtung:

mit öko: ohne öko:
0: 57,5W 65,9W
1: 62,2W 72,8W
2: 67,1W 79,2W
3: 71,8W 86,2W
4: 76,6W 92,9W
5: 82,2W 99,7W
6: 87,1W 107,1W
7: 92,3W 114,1W
8: 97,7W 121,8W
9: 102,6W 128,7W
10:108,1W 136,7W

was sagt uns das ganze? den stromverbrauch kann man auch ins verhältnis mit der helligkeit der hintergrundbeleuchtung setzten und das wiederum zeigt, daß z.b. ökostufe 5 von der helligkeit der hintergrundbeleuchtung fast zwischen stufe 2 und 3 ohne öko liegt..
man kann also die hintergrundbeleuchtung teilweise in feineren schritten einstellen.. und das war der grund warum ich es mal durchgemessen habe.


[Beitrag von deckssstar am 17. Mrz 2013, 13:31 bearbeitet]
tribal-sunrise
Inventar
#3769 erstellt: 17. Mrz 2013, 14:01

burkm (Beitrag #3765) schrieb:
CAT7 hat eine höhere Bandbreite und bessere Schirmung


Cat7 hat lediglich eine bessere Schirmung und damit _theoretisch_ eine bessere Bandbreite - für den Endanwender aber nicht in der Praxis - da man in Verbindung mit RJ45 Steckern und Gigabit Geräten ohnehin nicht auf 10Gbit kommt ist das nicht wirklich relevant ...


[Beitrag von tribal-sunrise am 17. Mrz 2013, 14:22 bearbeitet]
romuser
Stammgast
#3770 erstellt: 17. Mrz 2013, 14:13
Genau, der Cat7 Standard kann über Netzwerkdosen/Kabel mit RJ-45 Stecker gar nicht erreicht werden. Dafür sind extra, sogenannte GG45 Stecker notwendig.
eraser4400
Inventar
#3771 erstellt: 17. Mrz 2013, 15:10
Zitat: was sagt uns das ganze?

>Gar nix sagt uns das ! Absolut GAR NIX !

Der Nächste misst nämlich wieder was ganz Anderes, wie immer bei so etwas.
Daher: Schenk' dir den Quatsch !
deckssstar
Stammgast
#3772 erstellt: 17. Mrz 2013, 17:33
Mir sagt es schon etwas..ein zweites anderes meßgerät hat mir diese werte auch bestätigt.
Du stellst hier öfters was rein ohne ins detail zu gehen..dann beschreibe doch mal genau wie du auf deinen wert gekommen bist,damit sich jeder mal ein bild davon machen kann..
frankfurterstyle
Stammgast
#3773 erstellt: 18. Mrz 2013, 10:58
@deckssstar : Lass Dich nicht ärgern Es sind Richtwerte und man hat einen guten Vergleich.

Bei den heutigen LED-Edge TVs braucht man bei Sony nicht auf den Stromzähler zu schauen. Mein alter TV (5 Jahre mit 37") hat insgesamt 180 Watt verbraucht!

Ich lasse meinen TV auch mit der Öko EInstellung gering laufen Das Bild ist weiterhin Top!
romuser
Stammgast
#3774 erstellt: 18. Mrz 2013, 13:27
Danke für die Werte. Dass die Werte variieren können, ist ja ganz normal aber wohl nur um wenige Watt.
Wie frankfurterstyle hatte ich zuvor auch einen mittlerile gut 5 Jahre alten LCD TV mit 37", der um die 150-200 Watt je nach Einstellungen gefressen hat.
retro80
Ist häufiger hier
#3775 erstellt: 18. Mrz 2013, 15:58
Hallo Leute,
hatte letzte Woche schon mal einen neuen Thread aufgemacht, aber noch nicht wirklich Antworten erhalten.
Daher jetzt direkt hier noch einmal meine 2 Fragen an die Profis unter euch.

1. Habe ich öfters mal Probleme mit meiner HD+ Karte im CI-Slot des HX855.
Scheinbar hat der CI-Slot etwas "Luft" und die Karte sitzt nicht richtig. Kann das jemand bestätigen? Wie könnte ich Abhilfe schaffen?

2. Kann ich einen neuen Satelliten-Sender (in meinem Fall Deluxe Music HD) auch manuell hinzufügen? Habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, ohne gleich wieder einen kompletten Suchlauf zu machen.

Danke
Tiya
Stammgast
#3776 erstellt: 18. Mrz 2013, 22:40

hagge (Beitrag #3713) schrieb:

Nun, wenn man die Analyse von fudoh zugrunde legt, stellt man fest, dass die TVs eben alles andere als 200 Einzelbilder errechnen, sondern dass es sich um deutlich weniger Bilder handelt. Ja dass effektiv bei einem 50Hz-Quellmaterial oft gar keine Zwischenbilder mehr hinzugefügt werden. Eine wirklich funktionierende Zwischenbildberechnung findet nur dann statt, wenn der Filmmodus erkannt wird *und* MotionFlow auf Weich steht. Das deckt sich dann auch mit der Erklärung von Sony, auch wenn es auf einem ganz anderen Level passiert, als Du vermutest.

50 progressive Frames werden immer auf 100 hochgerechnet (und 60 auf 120). Standard und Weich machen dann auch dasselbe.

Aber wie du schon sagst, die müssen erstmal ausgegeben bzw. (bei "echtem" 50 fps Interlaced Material) fehlerfrei erkannt werden.



eraser4400 (Beitrag #3743) schrieb:
Ja, seh ich auch so, man braucht fast nen Studium. Weiß jetzt noch nicht mals auswendig, ob beim PC/Konsolenbetrie überhaupt das Dimming aktiv ist (oder ob reiner Display-Nackt-Betrieb angesagt ist)

Gering oder Standard ist auch im Game Modus anwählbar und okay
romuser
Stammgast
#3777 erstellt: 20. Mrz 2013, 23:41
Hi


retro80 (Beitrag #3775) schrieb:

1. Habe ich öfters mal Probleme mit meiner HD+ Karte im CI-Slot des HX855.
Scheinbar hat der CI-Slot etwas "Luft" und die Karte sitzt nicht richtig. Kann das jemand bestätigen? Wie könnte ich Abhilfe schaffen?


Bei mir sitzt die HD+ Card (Smit CI+ für Kabel Deutschland) bombenfest. Nachbessern kannst du da wohl nicht viel. Vielleicht auf eine andere Karte ausweichen oder mal in den Slot schauen, ob die Kontakte verbogen sind.




retro80 (Beitrag #3775) schrieb:

2. Kann ich einen neuen Satelliten-Sender (in meinem Fall Deluxe Music HD) auch manuell hinzufügen? Habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, ohne gleich wieder einen kompletten Suchlauf zu machen.


Ja, Home Taste drücken -> im digitalen Menü, wo du auch den vollständigen Suchdurchlauf machst, klickst du auf manuelle Suche -> Frequenz des Senders aus dem Netz suchen und eingeben -> den Sender anklicken und dann sollte der Sender an das Ende der Senderliste oder auf den vorgesehenen Senderplatz auftauchen.
htgns
Stammgast
#3778 erstellt: 21. Mrz 2013, 09:50
Waren bei euren Geräten eigentlich 3d Brillen mit dabei oder war das nur bei "Sondereditionen" der Fall?
schups
Inventar
#3779 erstellt: 21. Mrz 2013, 11:11
Moin htgns,
nur bei der HX925/955er Serie sind zwei 250er Brillen dabei.

Schönen Gruß, Schups ;-)
htgns
Stammgast
#3780 erstellt: 21. Mrz 2013, 11:46
Dann ist wohl ein Angebot mit James Bond Blueray + 3 3D Brillen für rund 1830€ inkl Lieferung gar nicht so schlecht
tribal-sunrise
Inventar
#3781 erstellt: 21. Mrz 2013, 12:06
Kannst Du Dir ja einfach ausrechnen - die Brillen haben einen ca. Wert von zusammen 100€ - die BR-Box ebenfalls - wenn Du die Sachen eh gekauft hättest oder sie zu Geld machst wenn nicht bleiben für den Fernseher eben ca. 1630


[Beitrag von tribal-sunrise am 21. Mrz 2013, 12:38 bearbeitet]
pari70
Ist häufiger hier
#3782 erstellt: 21. Mrz 2013, 12:30

htgns (Beitrag #3780) schrieb:
Dann ist wohl ein Angebot mit James Bond Blueray + 3 3D Brillen für rund 1830€ inkl Lieferung gar nicht so schlecht :D


Hi,

ist das ein 55er? Wenn ja, wo gibt es den denn zu diesem Kurs und mit diesen Zugaben?

Hab nämlich keine Lust auf die neuen Modelle zu warten, da ich nicht Glaube, das due soviel besser sind als zB der 55HX855. Danke Dir für eine Info!

VG
PaRi
htgns
Stammgast
#3783 erstellt: 21. Mrz 2013, 14:06
Ja, ist ein 55" sonst wäre es wohl ein eher schlechter Kurs
Werf mal die Preissuche an, dann wirst du fündig
Blummer88
Stammgast
#3784 erstellt: 21. Mrz 2013, 14:06
Sony liefert keine James Bond Collectionen mehr aus.
Es ist leider vermerkt, "so lange der Vorrat" reicht.
Ein Bekannter hat sich Anfang Februar das Gerät gekauft und Sony hat ihm mitgeteilt das keine mehr verfügbar sind.
htgns
Stammgast
#3785 erstellt: 21. Mrz 2013, 14:10
Es kommt natürlich darauf an, welche Version der Collection es ist. Anfangs mussten die bei Sony bestellt werden, nachdem man das Gerät registriert hatte, danach waren die direkt mit im Karton. Diese sind dann eben auch noch verfügbar.
Außerdem kann Sony schreiben was will, wenn beim Verkäufer das im Angebot dabei steht, muss er es auch liefern, mir egal wie oder woher er das bekommt. Da steht auch nichts von "nur solange Vorrat reicht" Morgen kann ich mehr sagen, ist per 24h Lieferung geordert.
burkm
Inventar
#3786 erstellt: 21. Mrz 2013, 14:13
Wenn es noch ein Gerät aus der Vorweihnachtsaktion ist, da war die BluRay Collection bereits mit im Karton verpackt. Insofern spielt dann eine Verfügbarkeit seitens Sony keine Rolle.
pari70
Ist häufiger hier
#3787 erstellt: 21. Mrz 2013, 14:20

htgns (Beitrag #3783) schrieb:
Ja, ist ein 55" sonst wäre es wohl ein eher schlechter Kurs
Werf mal die Preissuche an, dann wirst du fündig ;)



Danke Dir, habs gefunden - wenn Du die Firma mit einem deutschem Vornamen meinst.
Gerade bestellt....bin sehr gespannt....muss dann nur irgenwann meinen 46HX805 verkaufen.

Was kann man den für ein knapp 2Jahre altes Gerät im Topzustand noch verlangen?
burkm
Inventar
#3788 erstellt: 21. Mrz 2013, 14:53
Nicht viel.
Solche Geräte erleiden mit dem Erwerb einen rapiden Preisverfall, da kaum noch gebraucht verkäuflich.
htgns
Stammgast
#3789 erstellt: 21. Mrz 2013, 15:25
@pari70 genau den meinte ich

Ich dachte auch erst, dass das ein teuerer Preis ist. Doch wenn man ein wenig schaut bekommt man einen schönen Rabatt und hat die Brillen / BD die man ja im Zweifel verkaufen kann. Somit denke ich, dass es gerade im Moment wo er kaum noch zu bekommen ist, kein schlechter Kurs ist.

Hier im MM haben sie noch welche zum Preis von 2.100€
Ich habe gefragt ob der Preis verhandelbar sei... nein das ist der Preis Punkt..... und Tschüss.... Die haben doch einen am Kopf!!

Naja, ich hätte ihn dort mitgenommen, wenn der Prei gepasst hätte, so habe ich auch noch den Vorteil, dass ich 2 Wochen Zeit habe, ausgiebig zu testen.
burkm
Inventar
#3790 erstellt: 21. Mrz 2013, 15:36
Wenn die Nachfrage so ist, dass die Geräte sich dennoch verkaufen lassen ?
Die Situation wird sich sicherlich erst dann grundsätzlich ändern, wenn die neue Generation verfügbar ist. Ob dann aber noch "Alt-" Gerät lieferbar sind ist dann die andere Frage. Wenn die Lieferbarkeit derzeit sowieso schon eingeschränkt ist, dann könnte das funktionieren, weil eh nur noch wenige Geräte verfügbar sind und die neu Generation deutlich teurer wird.
Eben: Anbieter- oder Nachfrager Markt. Derzeit sieht es mehr nach Nachfrager-Situation aus. Dann kann der Händler den Preis durchaus frei gestalten. Ende letzten Jahres wäre die Ausgangssituation für einen günstigen Preis wahrscheinlich noch günstig gewesen. Jetzt aber ?


[Beitrag von burkm am 21. Mrz 2013, 15:58 bearbeitet]
htgns
Stammgast
#3791 erstellt: 21. Mrz 2013, 15:38
Das ist wohl war... drum habe ich auch bei dem anderen Angebot zugeschlagen, das mir auf den ersten Blick zwar teuer erschien, sich jetzt aber durch die Zugaben / Rabatte doch relativiert hat. Beim MM wären ja auch keine Brillen dabei gewesen...
tribal-sunrise
Inventar
#3792 erstellt: 21. Mrz 2013, 15:49

pari70 (Beitrag #3787) schrieb:
Was kann man den für ein knapp 2Jahre altes Gerät im Topzustand noch verlangen?


In der Bucht stehen zwei Angebote (einer bei 338€ noch ca. drei Tage und einer bei 505€ noch 6 Stunden) die Du ja mal beobachten kannst dann hast Du einen Anhaltspunkt - in den Kleinanzeigen stehen parallel dazu Angebote zwischen 650 und 1000€ (auch je nach Zustand natürlich) - ob die Anbieter das bekommen sei mal dahingestellt aber ein Anhaltspunkt ist das sicherlich schonmal. Letztlich entscheiden natürlich vor allem Angebot und Nachfrage den Preis wie immer


[Beitrag von tribal-sunrise am 21. Mrz 2013, 15:51 bearbeitet]
pari70
Ist häufiger hier
#3793 erstellt: 21. Mrz 2013, 15:58
@htgns
Genau...da muss man ein bischen rum probieren, dann passt der Preis auch
Hab übrigens die gleiche Erfahrung gemacht hier in den Kölner MMs...die haben doch einen an der Waffel, hier sind die 55er mit 1899,-- ausgezeichnet, nach Verhandlung hätte ich den für 1799 mitnehmen können - aber ohne jegliche Zugabe. Da habe ich Dankend abgelehnt....scheint wirklich so zu sein, das noch ziemlich viele Leute hinter dem 55HX855 her sind...

Nunja, ich hab heute Morgen bestellt und mit dem Paket James Bond als auch die Brillen ist der Kurs für mich OK. Der Nachfolger W9 wird ja Anfangs um die 2800 kosten, das ist mir einfach zuviel Geld....und noch mind 6 Monate warten, bis die Neuen auf ca. 2000 runter gehen ist mir zu lang....fetisch.

Danke, vg pari
htgns
Stammgast
#3794 erstellt: 21. Mrz 2013, 16:10
Na dann viel Glück auf das wir in der Panellotterie auch gewinnen!!!

Bei uns kostet übrigens ein Aussteller bei dem die Ausleuchtung im Markt schon nicht überragen war 1799 ohne Extras... so long... ich bin gespannt.
htgns
Stammgast
#3795 erstellt: 22. Mrz 2013, 15:50
So, er ist da und aufgebaut und was soll ich sagen.... nach einer langen Odyssee muss ich sagen, das ist der Erste, der mir schon beim ersten einschalten einen gewissen "aha" Effekt bereitet hat. Ich bin wirklich überrascht und das positiv.
Der Schwarzwert ist im Gegensatz zu dem was ich bisher gesehen habe (LCD von Plasma rede ich hier nicht) überragend. Auch die Ausleuchtung schein vorzüglich. Das werde ich allerding heute Abend bei Dunkelheit noch weiter testen.

Auch die Kalibrierung mit HCFR steht noch aus. Aber das, was ich im Hinblick auf Bewegungen / Detailschärfe bisher gesehen habe, überzeugt mich absolut. Eigentlich wollte ich heute Abend einen "Shootout" zwischen dem Samsung ES8090 und dem Sony starten, das hat sich aber schon jetzt erledigt.

Ich finde die Samsungs sind in den Tests wohl etwas überbewertet bzw. dem Sony wurde nicht genug Tribut gezollt. Ich muss aber auch dazu sagen, dass mich Smart View o.ä. null die Bohne juckt, auch HBBTV habe ich seit über 2 Jahren an meiner E2 Box und interessiert mich nicht.

Eine Frage hat sich aber noch aufgetan. Wie kann ich Shutterbrillen von anderen Herstellern verbinden / benutzen? Ich habe noch 2 Grundig Shutterbrillen da.
Diese funktionieren nach dem Einschalten auch kurz, schalten aber nach ca. 5 sek wieder ab bzw. hören auf zu shuttern. Die Sonybrillen funktionieren zwar auch, aber ich würde gerne di eGrundig probieren, da diese nicht so empfindlich gegen Kopfneigung sind.

Das konnte ich auch in den kurzen Phasen testen, auch die Farbverfälschung bei Kopfneigung fällt nicht so auf.

Ansonsten werde ich mich heute / morgen noch ans kalibrieren machen, bin mir aber schon sicher, dass der Samsung nach Hause darf, was der Sony in Sachen Panelausleuchtung und Bewegung gezeigt hat, stellt den Sammy klar in den Schatten.
Litefor
Inventar
#3796 erstellt: 22. Mrz 2013, 23:25
Na dann Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit dem Gerät!

Marcel27
Neuling
#3797 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:20
Hallo Forum und Mitnutzer

ich bin seit knapp einem Jahr besitzer des 46hx855 und habe nun doch eine frage zu dem Gerät. Wie kann ich es vermeiden das wenn ich den tv über wlan ans netz bringen will jedesmal die netzwerkeinstellungen neu machen muss und die wps taste an meinem router drücken muss? Warum wird diese Einstellung nicht gespeichert?

Gruß
Marcel
oliverpanis
Inventar
#3798 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:25
Also da muss bei Dir was falsch laufen!
Ich habe meinen 55er nur ein Mal mit dem Wlan verbunden und seither geht das.
Was hast Du denn für einen Router?
Marcel27
Neuling
#3799 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:30
Sers, ich benutze den Speedport W 723V der Telekom. Und jetzt bitte keine Grundsatzdiskussionen darüber
Rohliboy
Inventar
#3800 erstellt: 23. Mrz 2013, 14:20
Hast du Umlaute oder Sonderzeichen im Netzwerkschlüssel oder ist dieser gar zu lang? Daran könnte es schon liegen.
Marcel27
Neuling
#3801 erstellt: 24. Mrz 2013, 02:16
Ich musste heute doch tatsächlich für mein geld auf arbeit arbeiten (frechheit :D) und konnte daher nich eher ins forum schauen.
Die Problematik liegt ja auch darin das bei der Netzwerkverbindungsmethode nach jedem neu anmachen des geräts immer nur kabel steht. ganz egal wie oft ich es beim netzwerk einrichten in wlan umstelle.
Blummer88
Stammgast
#3802 erstellt: 24. Mrz 2013, 09:48
Besteht die möglichkeit mal einen anderen Router zu testen?
Rohliboy
Inventar
#3803 erstellt: 24. Mrz 2013, 14:43
Vielleicht stellt er aber erst auf Kabel nachdem er ins Wlan nicht reinkommt.
kubelkubel
Schaut ab und zu mal vorbei
#3804 erstellt: 27. Mrz 2013, 16:10
Hi,

weiß jemand ob es ein längeres Kabel für den Anschluss TV <-> Standfuss (Sound) gibt?
Ich würde gerne das Ding an die Wand tackern aber trotzdem noch den Sound im Standfuss nutzen.

Das mitgelieferte Kabel ist kaum 20cm lang...etwas kurz.

Desweiteren scheint es irgend ein spezielles Kabel zu sein - leider kein HDMI.

jemand ne idee welche Art von Kabel das ist und ob es dieses Kabel in länger zu kaufen gibt?

Für jede Idee wäre ich dankbar.
Vielen Dank und schon mal schöne Ostern
burkm
Inventar
#3805 erstellt: 27. Mrz 2013, 16:16
Notfalls auftrennen und ein Stück Kabel dazwischen setzen. Eventuell sogar mit mehrpoligen Niderspannungs-Steckverbindern. Könnte beispielsweise eine mehrpolige Steuerleitung sein. Sowas bekommt man u.a. bei Conrad.
eraser4400
Inventar
#3806 erstellt: 27. Mrz 2013, 20:02
Ich würde den Mumpitz mit dem "an die Wand tackern" aber dringendst lassen, denn das sieht mehr als Panne aus !
htgns
Stammgast
#3807 erstellt: 27. Mrz 2013, 20:58
So, ich wollte nochmal ein kurzes Feedback geben. Der Sony beendet definitiv meine Odysee und darf bleiben. Ich bin voll überzeugt von dem Gerät und frage mich einfach nur, warum ich den nicht früher geholt habe.
Auch wenn er in vielen Tests als Gegeimtip gehandelt wurde, so verstehe ich doch nicht, warum auf dieses Klasse Bild nicht mehr der Fokus gelegt wird. Der ES8090 stinkt dagegen total ab. Was Samsung in Sachen Panelausleuchtung macht ist ein Witz!!!

Mir kommt es in erster Linie auf ein gutes Bild an, der Rest wie Smart TV o.ä. ist doch alles nur nice to have. MICH ärgert die verzerrte Darstellung der Tester dann schon etwas und frage mich, warum ein Sumsum mit deutlich schlechteren Bildwerten doch immer klar sich durchsetzen kann. Die haben wohl eine gute PR!!

Mit HCFR habe ich heute mal kalibriert und selbst "out of the box" hat der Sony schon sehr gute Werte gezeigt. Lediglich Blau war etwas zu hoch, was schnell korrigiert war und Delta´s unter 3 waren kein Problem hin zu bekommen. Ich bin wirklich top zufriede.. klasse Bild, keine Flashlight´s Clouds oder sonstiger Mist. Ich kannmich einfach wieder aufs TV schauen freuen.

Die Bilder wirken sehr scharf und durch die guten Kontrastwerte zaubert er ein schönes plastisches Bild. Gerade bei Hell Dunkel Bildern ist das deutlich zu sehen.

3d ist tagsüber Crosstalkgeplagt Abends allerdings waren wir positiv überrascht. Ich konnte, so lange der Kopf einigermaßen gerade ist, keinen wirklichen Unterschied zum Sumsum ausmachen. Gegen Passiv kommt er allerdings was den 3d Effekt angeht nicht heran. Sei´s drum, für uns ist es gut und zufriedenstellend.

Der Sound könnte noch etwas kraftvoller sein, dennoch kein Vergleich zu manchen Geräten die ich hier hatte, die klangen teilweise noch flacher.

Das Design gefällt mir mittlerweile sehr gut. Wir wollten eigentlich den TV an die Wand hängen, aber so wie es aussieht, bleibt er nun doch stehen.

Kann mir noch einer sagen, wie ich "Markenfremde" Brillen zumLaufen bekomme? Ansonsten gehen die Grundig Brillen heute in die Bucht. Die James Bond BD Collection übrigens auch... die brauch ich nicht.

Einen Schönen Abend zusammen ich freue mich jedenfalls auf eine schöne BD mit einem wirklich tollen TV!!!
eraser4400
Inventar
#3808 erstellt: 27. Mrz 2013, 21:46
Zitat: Gegen Passiv kommt er allerdings was den 3d Effekt angeht nicht heran.

>Das seh'ich genau anders rum: Die 3D-Effekte sind bei aktiv klar besser (intensiver) als bei passiv.


Kann mir noch einer sagen, wie ich "Markenfremde" Brillen zumLaufen bekomme?

>Das würd'ich lieber lassen, denn dann flimmerts erst recht. Den Sony-Brillen fehlt nämlich absichtl. ein Filter, der zwar dann stärkere Kopfneigung möglich macht, aber das Flimmern verschlimmert...


[Beitrag von eraser4400 am 27. Mrz 2013, 21:47 bearbeitet]
rocketmanX
Ist häufiger hier
#3809 erstellt: 30. Mrz 2013, 00:39
Bei mir klappt seit wochen weder die mediathek von zfd noch von ard. Immer der hinweis das der film bzw. das video nicht abgespielt werden kann. woran kann das liegen oder ist das ein generelles problem gerade?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY BRAVIA MODELLE 2012
#neo# am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  446 Beiträge
Sony HX855 Ton, Lösung?
markarl am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  3 Beiträge
Materialfeheler Sony Bravia HX855 !
Dervis1987 am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2012  –  3 Beiträge
Sony 3D-TV 2012 - Crosstalk?
duno am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2012  –  2 Beiträge
7.1 Funkkopfhörer an Sony HX855
philvip am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2013  –  2 Beiträge
Sony KDL/40/46/55 HX855 GAMING\EINSTELLUNGS THREAD
KDL40HX855 am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 27.10.2012  –  17 Beiträge
3D Brillen für Sony 2012
Diablo82 am 09.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.12.2013  –  29 Beiträge
Unterschied HX855 und HX850 ?
Fischphone am 28.07.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2012  –  5 Beiträge
TONPROBLEME Sony KDL-HX855/755
matzini am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.05.2013  –  7 Beiträge
Der "HX855 EInstellungsthread"
sCHLOMO_sCHLEMIER am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  242 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172