HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Was ist von Panasonic für 2012 zu erwarten? | |
|
Was ist von Panasonic für 2012 zu erwarten?+A -A |
||||
Autor |
| |||
drSeehas
Inventar |
17:49
![]() |
#1529
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ach ja? Was ist mit dem 50-Hz-Bug? |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#1530
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Dieser Bug wurde tatsächlich von VT20 auf VT30 reduziert. Servus |
||||
|
||||
drSeehas
Inventar |
17:54
![]() |
#1531
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Mag sein, Panasonic stellt aber nicht nur VT-Modelle her: Beim G(W)30 konnte ich leider keine (50-Hz-Bug)Verbesserung gegenüber dem G(W)20 feststellen. |
||||
phoenix0870
Inventar |
17:54
![]() |
#1532
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Natürlich haben wir auch Neuentwicklungen im Gerät, bsp. die unterschiedlich Großen Subpixel. Das hat es ja vorher so nicht gegeben. Jetzt ist es aber eine grundsätzliche Definitionsfrage, was man als Neuentwicklung wertet und was man als Verbesserung wertet. Ich gehe davon aus, dass vorhandene Platinen teilweise minimal verändert wurden und sich der überwiegende Teil (abgesehen von den Subpixeln" in der Software verändert hat. Mir stellt sich jetzt die Frage, wie die komplett neue Ansteuerung realisiert wird. Waren dafür wirklich komplette Neuentwicklungen der Platinen erforderlich, oder lässt sich da sowtwaretechnisch was verändern? Es ist sehr schade, dass ich kein Fernsehtechniker mehr bin (ist ewig her)! Denn dann hätte ich Einblick ins Innenleben verschiedener Geräte. Wir haben hier den User @Welle, der dürfte die Geräte auch von innen kennen. MfG Phoenix |
||||
Nui
Inventar |
18:11
![]() |
#1533
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Und laut den ersten aussagen von avjunkie sind die diesjährigen komplette neuentwürfe. Aber das ist hat leider auch nichts heißen, vor allen weil vermutet wird, dass VX300 Zutaten in den aktuellen Geräten verwendet worden sein sollen, was natürlich mit einer Neuaufsetzung nichts zu tun hat. Wobei D-Nice die VX300 eh als consumer produkte in anderer Hülle bezeichnet ![]() |
||||
phoenix0870
Inventar |
18:15
![]() |
#1534
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
O.K.: Ob nun Neuentwicklung, oder auch nicht, ich hofe Einfach, dass es überwiegend Verbesserungen und keine Verschlechterungen geben wird. MfG Phoenix |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#1535
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Es kann durchaus sein, dass die von mir beobachtete Verbesserung im Rahmen der Exemplarstreuung ist. Die Verbesserung ist zwar ungefähr Faktor 2 bis 3 (habe ein paar Testbilder dafür), aber bei meiner Kalibriertätigkeit sind mir doch heftige Varianzen untergekommen. Und ich untersuche grundsätzlich jedes Gerät das mir unter den Sensor kommt auf den 50Hz-Bug. Servus |
||||
drSeehas
Inventar |
18:32
![]() |
#1536
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Das kann sehr gut sein, da ich nur einen G(W)30 unter die Lupe genommen habe. Ich finde es trotzdem eine Unverschämtheit von Panasonic, so viele Jahre nichts Substanzielles gegen diesen doch in vielen Verkaufs-Gebieten auftretenden Bug zu tun. |
||||
zftkr18
Inventar |
18:35
![]() |
#1537
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Und wie sieht es dann bei dem "ungewöhnlich starken Kontrastverhältnis" mit der Gefahr des Nachleuchens / Einbrennens aus? Ist diese dann mit dem mehr an Helligkeit nicht auch wieder größer geworden? Gruß Klaus |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#1538
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Wie können wir diese Frage jetzt schon irgendwie beantworten? Gar nicht. :-) Erst wenn die Geräte 500 bis 1500 Stunden in Betrieb sind. Servus |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#1539
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Naja. Es sind ja erst 2 Jahre. ;-) Und ich erwarte bei G15, das der Bug nicht mehr existiert. Und wenn doch, dann war's auch keine Neuentwicklung. Es liegt ja auch an der Ansteuerung seit G13 und kann nicht per Software behoben werden. Da bin ich inzwischen felsenfest davon überzeugt. Servus |
||||
drSeehas
Inventar |
18:44
![]() |
#1540
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ich habe immer noch einen G20 und die Zeit kommt mir eeewiig vor ;-) |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#1541
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ich habe kürzlich einen Freund mit seinem PZ85 besucht. Ich konnte nicht widerstehen und das Gerät aus G11 auf den 50Hz-Bug zu untersuchen. Da war - wie ich es bei mir in Erinnerung hatte - absolut nichts nachweisbar. Allerdings hat mich die Bewegungsdarstellung und der Phosphor-Lag bei dem schon ein wenig genervt. Da bin ich inzwischen besseres gewohnt. Vom Schwarzwert ganz zu schweigen. Das Panel war übrigens sowas von homogen - ein absolutes Träumchen... Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Mrz 2012, 18:50 bearbeitet] |
||||
Nui
Inventar |
18:51
![]() |
#1542
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Außer ne Fußball WM oder EM. ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#1543
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Sorry? Aber seit wann hat G12 den 50Hz-Bug? Den gibt es erst seit G13 aus 2010. Servus |
||||
Nui
Inventar |
18:57
![]() |
#1544
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Spielt für mich keine Rolle. Der verliert bei uns stark an "bit-tiefe" bei Hauttönen in Bewegung. Das ist fakt ![]() [Beitrag von Nui am 16. Mrz 2012, 18:58 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#1545
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ok. Dann meinst Du den "normalen" False Contour Effekt der Panasonic Plasmas. Wie kann man beides voneinander unterscheiden? 1. Schaltet man IFC ein und der Effekt verringert sich nicht (deutlich), dann ist es "normales" False Contour. Selbiges gilt auch bei Zuspielung von 50Hz-Material in 60Hz ohne IFC. 2. Beim 50Hz-Bug sieht man z.B. beim Fußball beim Schwenk in der Totalen über die Mittellinie mehrfache Linien (drei oder vier Geisterlinien?). Selbiges auch beim Slalom beim Skifahren, wenn die Stangen schnell horizontal durch das Bild huschen. Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Mrz 2012, 19:07 bearbeitet] |
||||
Nui
Inventar |
19:05
![]() |
#1546
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
IFC gibt es in der Form beim GW10 ja noch nicht. Aber das problem mit der Mittellinie hab ich noch nicht gesehen. Aber das ganze gilt nur für 50Hz. Bei 60Hz/24p Zuspielung hab ich diese Effekte noch nie gesehen. Ist das immernoch normales Panasonic Verhalten? |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#1547
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Bei False Contour gibt es ja immer Verwechslungsgefahr, da es optisch gleich ausschaut. Das mit den Linien ist aber absolut 50Hz-Bug-spezifisch. Kannst ja beim Fußball einmal darauf achten. Das mit den 60Hz versus 50Hz sollte man unbedingt mit Fernsehmaterial ausprobieren. Meinen externen Kabel-Receiver kann ich umschalten und entsprechend das gleiche Material begutachten. Ansonsten muss ich gestehen, dass meine größte persönliche Praxislücke bei der G12 besteht. Alle anderen - G9/10/11/13/14 - kenne ich ausführlichst persönlich. Aber auch hdtvtest.co.uk hat gemeint, dass er bei G12 nicht existiert und erstmalig bei G13 auftritt. AVS-Forum ebenso. Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Mrz 2012, 19:25 bearbeitet] |
||||
Nui
Inventar |
19:24
![]() |
#1548
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Was ich sehe ist ja auch erst mal False Contour. Ich denke aber ein besonderes Problem mit der Mitellinie hatte ich nicht. Höchstens das sie minimal ruckelt, aber ich bin diesbezüglich empfindlich. Hatte es vielleicht fälschlicher auf 50Hz geschoben, weil der Effekt eben nur bei 50Hz so auftritt. Ich muss auch nicht das gleiche Material testen. Weil es bei TV mit ALLEN hauttönen extrem auffällig ist (für mich) und Hauttöne sind mir auch bei 24p mal unter gekommen ![]() 50Hz vs 60Hz TV kann ich nicht testen. Schaue auch generell kein TV. Und den TV selbst nutze ich auch nicht. Hab mich damals nur von den Lobeshymnen auf Schwarz der Plasma einlullen lassen. Lächerlich! ![]() Aber vielen vielen dank wie immer ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#1549
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ja. Die G12 hat es mit Rising Black am heftigsten erwischt. Deshalb ist damals das Problem auch erstmalig beim Kunden eskaliert. Mein aufrichtiges Beileid. Mit welchem Gerät schaust Du aktuell? Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Mrz 2012, 19:29 bearbeitet] |
||||
Nui
Inventar |
19:38
![]() |
#1550
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Keine Sorge, das hatte mit den Rising Black nichts am Hut. Ausgepackt und enttäuscht worden von den ruinierten dunklen Szenen, die halt nicht dunkel sind. Ich lege einen zu hohen Wert auf dunkle Szenen und schaue auch nur im Dunkeln. ![]() Lach nicht zu sehr. Ich schaue auf nem kleinen Röhrenmonitor, weil mein "großer" gestorben ist. In ![]() |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
20:00
![]() |
#1551
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Eigentlich hatte ich ja den alten GW/ST im Auge, aber die Menge der Verbesserungen war dann doch so umfangreich, dass sich das Warten sehr wohl lohnen wird. |
||||
zftkr18
Inventar |
20:05
![]() |
#1552
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Herzlichen Dank für die Antwort. Das habe ich mir fast gedacht. Allerdings ist das für mich persönlich ein Plus für den 55" WT50E. Dieses Jahr wird es auf jeden Fall spannend was schlussendlich an der Wand hängen wird. Der 55" LCD müsste Anfang/Mitte Mai und der 55" Plasma Anfang Juni verfügbar sein. Gruß Klaus |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#1553
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Ich lache nicht. Das sind Deine persönlichen Anforderungen. Da kann auch mein VT30 mit 0,015 cd/m² nicht ganz mithalten. Meiner ist dafür größer als deiner... ;-)) Servus |
||||
Nui
Inventar |
20:28
![]() |
#1554
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
![]() ![]() Nur schade, dass so wenige andere das auch so sehen. Um so mehr dass vor allen die Hersteller das nicht so sehen. Die scheinen sich ja mit ihrem aktuellen Geräten zufrieden zu geben. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#1555
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Man muss den Herstellern trotzdem zugute halten, dass solche Schwarzwerte nicht einfach herzustellen sind. Und komme jetzt nicht mit Pioneer - die haben auch das Handtuch geworfen. Für Deine Zwecke benötigst Du Geräte mit ca. <= 0,002 cd/m². Servus |
||||
NooXy
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#1556
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
na mit dem VT50 und der neuen, exklusiven predischarge Technologie dürfte der Plasma wieder ein gutes Stück Richtung idealem Schwarzwert rücken ![]() Pioneer war preislich ein paar Jahre zu früh dran, bis deren Schwarzwert komplett in Plasmas für Normalsterblich Einzug hält, dürften sicher noch 1-2 Jahre ins Land gehen und dann gibts auch schon OLED zu interessanten Preisen ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#1557
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Abwarten. Von Langzeittests ganz zu schweigen. Aber ich bin auch gespannt, wie die Werte ausschauen werden. Was aber bei Panasonic nicht zwingend bedeutet, dass man die Werte auch mehr als 1000 Stunden genießen darf. ;-) Wenn ich wetten dürfte, würde ich 0,006 bis 0,008 cd/m² bei 50 Zoll sagen. Wieso? Weil ich erst ab 0,005 cd/m² zwingend wieder zuschlagen würde - wenn keine gravierenden anderen Mängel auftreten. :-) Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Mrz 2012, 20:46 bearbeitet] |
||||
*Rhodan*
Stammgast |
22:18
![]() |
#1558
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Nochmal die Frage... Wenn ich BluRay schaue lege ich natürlich auch auf alle Vorzüge eines Plasmas wie Schwarzwert, natürliche Farben usw. grossen Wert. Hatte aber noch nie einen Plasma....der VT50 wäre mein erster Nun hab ich gelesen das sich die Werte bei Vielschauern mit der Zeit stark verschlechtern? Ich schaue nur alle paar Tage mal wirklich bewusst einen Film wo es mir drauf ankommt, in der Regel läuft der Fernseher aber fast jeden Abend mindestends 6 Stunden während ich nebenbei was anders mache als Hintergrundunterhaltung und nebenbei mal hinschauen. Muss ich da befürchten das die Qualität nach 2 Jahren sichtbar abnimmt? |
||||
Nui
Inventar |
22:53
![]() |
#1559
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Keine Sorge. Die Bildparameter verschlechtern sich bereits letztes Jahr nicht mehr merklich (bzw noch nicht, wenn man es genau nimmt). Das Bild ist aber auch nicht stabil, was aber erst wirklich interessant wird, wenn man das Gerät kalibrieren lässt. ![]() Dies setzt natürlich vorraus, dass Panasonic solche Funktionieren nicht wieder einbaut ![]() [Beitrag von Nui am 16. Mrz 2012, 22:53 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#1560
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Eine ernsthafte Antwort, obwohl selbst der VT30 noch nicht einmal ein Jahr auf dem Markt ist? ;-) Beim VT20 kann ich sagen, dass der Schwarzwert sich um den Faktor 3 verschlechtert in den ersten 2400 Stunden. Beim VT30 kann ich nur sagen, das er beim Schwarzwert vermutlich weitestgehend stabil bleiben wird. Beim VT50 funktioniert meine Glaskugel noch nicht so gut. ;-) Für alle Plasmas gilt: Alle anderen Parameter verändern sich in den ersten 1000 bis 2000 Stunden noch, werden aber per se deshalb nicht schlechter. Eher im Gegenteil. Falls Du Dir mit Deiner Nutzungsweise keinen Einbrenner zuziehst, dann solltest Du vermutlich keine Qualitätsabnahme feststellen können. Alle Angaben für noch nicht existierende Geräte ohne Gewähr. ;-) Servus |
||||
*Rhodan*
Stammgast |
23:35
![]() |
#1561
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
hmm... also ich gehöre ja zu denen die sich gerne Mal ein Topmodell gönnen zum hohen Preis, aber dann auch 5-10 Jahre Freude daran haben will und nich jedes Jahr was Neues. Technische Defekte sind immer drin, klar das weiss man nie...aber bei LCD konnte ich bisher nie eine Bildverschlechterung feststellen mit der Zeit...deshalb die Sorge ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
23:47
![]() |
#1562
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Probiere es doch aus und sage uns in 5-10 Jahren Bescheid. ;-) Ein bisschen musst Du schon ins kalte Wasser springen. Keine Langzeiterfahrung - die es ja gibt und hier in Forum auch zu finden sind - ist auf das Gerät übertragbar, dass Du zukünftig kaufen wirst. Es gibt nur eine Erfahrung, die sich über viele Jahre gehalten hat: Plasmas verändern sich anfänglich relativ stark um sich dann später kaum noch zu ändern. Der Punkt scheint irgendwo zwischen 1000 und 2000 Stunden zu liegen, je nach Nutzung. Diesen Punkt habe ich schon oft erlebt, da ich ihn in 18 Monaten problemlos erreiche. Da ich kein Gerät mehr als 4800 Stunden benutzt habe, verschwindet danach alles im Zeitalter des Vergessens. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Mrz 2012, 23:48 bearbeitet] |
||||
*Rhodan*
Stammgast |
00:12
![]() |
#1563
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
ok danke ![]() ![]() |
||||
C.MontgomeryBurns
Stammgast |
01:40
![]() |
#1564
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Da muss ich nochmal einhaken: Ich habe, da ich viel Wintersport schaue, genau dein beschriebenes "Phänomen" bei fast jedem Slalomrennen der Saison und der Jahre davor, sehr gut auf meinem 50V10 beobachten können. Allerdings ist es mir noch nie beim Fussball aufgefallen, welchen ich auch in aller Regelmäßigkeit konsumiere. Entweder mein G12 ist eine Ausnahme oder das Verhalten ist auch dem False Contour zuzuschreiben, welchen ich ebenfalls ab und an erkennen kann ![]() Grundsätzlich stört mich aber am meisten die Schwarzwerterhöhung, gefolgt von den zwei oben beschriebenen Bugs und ein wenig noch das Nachleuchten. Wenn jetzt der VT50 diese und andere Bugs der Nachfolgemodelle nicht als "Eigenschaften" mit sich führt, dann wird der 65VT50 noch dieses Jahr mein Wohnzimmer aufwerten ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#1565
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Für G11 kann ich meine Hand ins Feuer legen, da ich einen PZ85 daheim hatte und auch mehrere Geräte aus G11 (PX80, PZ80, PZ85, PZ800) kalibriert habe. Für G12 muss ich aber gestehen, dass diese Generation für mich ein schwarzes Loch ist. Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe kenne ich G12 nicht wirklich persönlich. Möglicherweise hatte auch sie bereits den 50Hz-Bug, der aber durch das langsamere Abklingverhalten des Phosphor besser kaschiert wurde. Oder wie es bei neuen Fehlern so ist - erst wenn einer darüber schreibt sehen ihn plötzlich alle, egal wie lange es ihn schon gibt. ;-) Man denke nur an Rising Black. Richtig aufgefallen und darüber berichtet wurde ab G12. Es gab es aber nachweislich schon weitaus früher. Servus |
||||
drSeehas
Inventar |
10:41
![]() |
#1566
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Wenn ich gewusst hätte, was ich mit meinem Beeitrag auslöse, dann hätte ich meinen Mund ..., äh, ... mir meine Frage besser verkniffen. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#1567
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Ich danke Dir sogar dafür. Ich werde versuchen ein Gerät von G12 für die Messlinse zu bekommen. Sollte auch G12 bereits den 50hz-Bug haben, dann würde es eine ganz neue Theorie über die Ursache geben - den Wechsel von der Sub-Field-Frequenz von 480Hz auf 600Hz. Und das würde auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass mit der neuen Ansteuerung bei G15 das Problem Geschichte ist. Bisher hatte ich eine ganz andere Theorie, die mit G12 dann widerlegt würde. Servus |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
14:55
![]() |
#1568
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
@OLED Naja, bis die Bildschirme vernünftige Größe erreichen vergehen noch ein paar Jahre. Nach SED und Co bin ich da sehr pragmatisch was Ankündigungen in dieser Richtung angeht. |
||||
Nui
Inventar |
15:08
![]() |
#1569
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
@ norbert.s Wobei avjunkie bereits sagte, dass die Geräte weiterhin eine subfield-frequenz von 600Hz haben sollen. Die 2500Hz haben damit nichts zu tun. Dann kommt hinzu, dass die kommenden Geräte sich die Ansteuerung mit dem VX300 teilen sollen, zu dem D-Nice berichtet, dass er nichts als ein consumer gerät mit anderem outfit sein soll. Und beim ST50 hat er diesbezüglich auch keinen Unterschied entdecken können. Ich bin echt mal gespannt ![]() |
||||
wannaknow2005
Inventar |
15:39
![]() |
#1570
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Ich bin momentan echt hin und hergerissen^^ Weil mir vor allem der 50Hz Bug schwer auf den Pinsel geht... Mal gucken, vllt baue ich doch noch dieses Jahr mein Hifi Rack und steige auf 50" um :-) |
||||
Bill_Morisson
Stammgast |
16:14
![]() |
#1571
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Auch beim Broadcast Monitor TH-50BT300 wurde der 50Hz Bug festgestellt (und Nachleuchten), ansonsten soll das Display aber frei von anderen Bildfehlern sein: ![]() |
||||
Nui
Inventar |
16:31
![]() |
#1572
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Leider scheint sich dieses massiv mit den Befund von D-Nice zu beißen. Hier wird BT300 klar unter dem VX300 eingeordnet. Und was D-Nice vom VX300 hält schrieb ich ja bereits. Hier ein tolles Zitat von derem VX300 Review
Ich weiß ja nicht ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#1573
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
The black levels on the BT300 appeared to be identical to those seen on the VT30 and the VX300 and it delivered similar measurements. Panasonic 85VX200 - 0.0030 ftL Panasonic 65VT30 - 0.0034 ftL Panasonic 65VX300 - 0.0052 ftL (D-NICE) / 0.0040 (Ed Johnson) Also Werte zwischen 0,010 cd/m² und 0,018 cd/m² für alle drei Geräte. Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Mrz 2012, 16:56 bearbeitet] |
||||
Nui
Inventar |
17:05
![]() |
#1574
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
vielen dank ![]() |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
17:35
![]() |
#1575
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Wenn sich das bestätigt, was HD-Guru beim WT50 gemessen hat (0,0068cd/m²), bin ich schon mal gespannt, was die beim VT50 messen. |
||||
Nui
Inventar |
17:50
![]() |
#1576
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Das musste ich direkt mal nachlesen.
Kontrast
![]() Zusätzlich steht drin: Kein banding, keine probleme mit dem betrachtungswinkel. Überascht mich aber schon dieses Ergebnis. Will Panasonic Plasma doch aus dem Boot werfen? ![]() |
||||
NooXy
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#1577
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
sollten die neuen Pana LCDs so ein tiefes Schwarz hinbekommen, hätten sie dank höherer Helligkeit erst recht bei größeren weißen Flächen einen wesentlich höheren Kontrast als die jetzigen Plasmas. Wenn dann die Farben noch bezwingbar sind, nehme ich eine schlechtere Bewegungswiedergabe eines in Kauf. Ich bekomm bei meinem Eizo Monitor mit 140 cd/m² als Helligkeit (sRGB Standard) immerhin 0,02cd/m² als Schwarzwert. Das sind 7000:1 nativer Kontrast. Insofern könnten die 14.355:1 der native Kontrast sein, wenn der Eizo immerhin die Hälfte schafft. Umgerechnet ergäbe sich eine Helligkeit bei diesem Schwarzwert von 97,6 cd/m². Bei 140 cd/m² hätten wir dann als Schwarwerzt 0,01. Das ist immer noch unter VT30 Niveau! edit:
Also wenn ich das richtig verstanden habe, wurde hier der statische Kontrast mit deaktiviertem Local Dimming gemessen. [Beitrag von NooXy am 17. Mrz 2012, 18:11 bearbeitet] |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
18:07
![]() |
#1578
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
Was die Sache noch spannend macht:
Wieder ein Blickwinkel beim IPS Panel, daß dem Begriff TV gerecht wird. Das war/ist beim DT30 nicht unbedingt der Fall. ![]() |
||||
wannaknow2005
Inventar |
18:12
![]() |
#1579
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
naja wenn der Beste Plasma Produzent sich endlich auch mal um LED kümmert, war klar was da raus kommt ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist von Panasonic für 2013 zu erwarten? norbert.s am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 3700 Beiträge |
PLASMA Zukunft 2012 bei Panasonic Alexkid1111 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 2 Beiträge |
Panasonic Convention 2012 Bratko_72 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 18 Beiträge |
welche 3D Brillen für Panasonic 2012 Diablo82 am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 2 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
Panasonic 2012 mit ersten OLED-TVs inthehouse am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 25 Beiträge |
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread spartain am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
Der 2012 Panasonic VT50 - 3D TV - Diskussions-Thread Matthi007 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2023 – 18332 Beiträge |
Panasonic übernimmt Pioneer KURO Tech! jeffry_jefferson am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 4 Beiträge |
Wiederverkaufswert Panasonic Plasma Geräte Floeee am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedChripa1960
- Gesamtzahl an Themen1.561.596
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.468