Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Was ist von Panasonic für 2012 zu erwarten?

+A -A
Autor
Beitrag
Incredibile
Inventar
#302 erstellt: 22. Nov 2011, 15:11

celle schrieb:
Auch die kommenden 55" OLED-Geräte werden Plasma und LCD regelrecht pulverisieren.



Nach der Aussage sollte ich mein Geld wohl sparen und hoffen das OLED Geräte bald kommen.
NooXy
Hat sich gelöscht
#303 erstellt: 22. Nov 2011, 15:31
da dürften noch locker 2-3 Jahre ins Land gehen bis es bezahlbare 50 Zoll Geräte unter 2000€ gibt. Wird wohl vorher nochmal ein Plasma.
celle
Inventar
#304 erstellt: 22. Nov 2011, 15:34

Stimmt, es geht um Panasonic.


Nur so als Hinweis, Sumitomo ist das Unternehmen, was vor langer Zeit einmal in Zusammenarbeit mit Panasonic 40" OLED-TV´s für die Zukunft angekündigt hatte...
totto1970
Stammgast
#305 erstellt: 22. Nov 2011, 16:37
Und die Zukunft findet bestimmt nicht 2012 statt!
Incredibile
Inventar
#306 erstellt: 22. Nov 2011, 16:39
Am 21.12.2012 ist eh alles vorbei. Die Welt geht unter, sollte euch allen bewusst sein.
gabri
Stammgast
#307 erstellt: 22. Nov 2011, 16:53

Incredibile schrieb:
Am 21.12.2012 ist eh alles vorbei. Die Welt geht unter, sollte euch allen bewusst sein. :D


wie?? schon wieder??? wie oft denn noch???
aber wenn das stimmt, könnte es so manchen zu entscheidungen verleiten wie nen ferrari auf pump kaufen
celle
Inventar
#308 erstellt: 22. Nov 2011, 17:17

Und die Zukunft findet bestimmt nicht 2012 statt!


Bei Panasonic vermutlich nicht aber bei den Koreanern:

http://www.smarthous...lay/OLED_TV/D2K8G9M5
totto1970
Stammgast
#309 erstellt: 22. Nov 2011, 18:08
Ich weiß nicht wie oft ich schon solche oled artikel in den letzten 3 Jahren gelesen habe.

Manchmal glaube ich, die bringen jedes Jahr die gleichen Artikel und tauschen nur die Jahreszahl aus.

Tut mir Leid, aber Panasonic kündigt wenigstens nix an was sie nicht auch wirklich bringen würden!

Diese LG Presseballons sind ja schon lange nicht mehr ernst zu nehmen.

Die derzeitige "technische Speerspitze (980s)" von LG spricht ja eher dafür keine Koreaner zu kaufen. Ich glaube die nehmen immer den Mund zu voll und scheitern dann am eigenen können!

Ich traue da Sony, Panasonic und Toshiba erheblich mehr zu.
celle
Inventar
#310 erstellt: 22. Nov 2011, 19:19
Ich verfolge die OLED-News ja auch schon länger, kann mich aber bisher nicht daran erinnern je so viele konkrete und offizielle Infos auch von den Zuliefern zu einem Einführungsdatum erhalten zu haben. Zudem gab es ja auch eine entsprechende Insideraussage im AVS-Forum und wenig später kam dann auch die DuPont-Meldung...
Bei LG´s 31" gab es nie so eine konkrete offizielle Aussage, sondern immer nur ein Eventuell und Vielleicht und wurde auf der IFA nie als wirklich fertiges Produkt beworben. Beim 15EL9500 war es anders und genauso ist es auch beim 55". Hier spricht der LG-Präsident schon seit Beginn diesen Jahres, dass der 55" in der 2. Jahreshälfte 2012 eingeführt wird, zudem hat man nebenbei auch Samsung verhöhnt, dass die die falsche OLED-Strategie fahren würden.


[Beitrag von celle am 22. Nov 2011, 19:27 bearbeitet]
totto1970
Stammgast
#311 erstellt: 22. Nov 2011, 20:44
@celle_

Dann fang schon mal an zu sparen! In 6 Wochen ist 2012 und dann lässt LG die 55" OLED TVs für 1999 Euronen auf die Menschheit los. Panasonic, Sony und Toshiba zerfallen aus Ehrfurcht sofort zu Staub!

Nee, im ernst! Wenn 2012 OLED die konventionelle LED-Technik ersetzen würde, nur zu. Ich glaube aber das die großen Japaner einschließlich Panasonic 2012 nicht mit runter gelassenen Hosen da sitzen werden. Und die "OLED-Sau" wird schon seit zwei Jahren immer mal wieder durchs Pressedorf getrieben.

Ich befürchte eher das Apple 2012 den Markt gehörig aufmischen wird (leider)!


[Beitrag von totto1970 am 22. Nov 2011, 20:45 bearbeitet]
celle
Inventar
#315 erstellt: 22. Nov 2011, 22:10

Wie war das nochmal mit SED?


Das Konzept hat mich von Anfang an nicht überzeugt. Ich trauere dem keine Träne nach. Ich will kein flimmerndes Röhrenbild mehr. Dazu viel zu unflexibel. OLED ist die Zukunft weil es unser ganzes Leben verändern wird.

http://www.konicaminolta.com/about/research/oled/
Aresta
Moderator
#316 erstellt: 23. Nov 2011, 10:36
Hallo, Moderation hier.

Ich habe jetzt einfach mal die ganzen letzten OFFTOPIC-Beiträge abgelehnt, aber wenig Lust hier komplett aufzuräumen.

Kehrt bitte zurück zum Thema: "Was ist von Panasonic für 2012 zu erwarten?"

Solange es von Panasonic hier keine konkreten Geräteankündigungen gibt, gehört die OLED-Diskusion in diese Rubrik!

Danke.

LG
Aresta


[Beitrag von Aresta am 23. Nov 2011, 10:37 bearbeitet]
Spaceboost
Neuling
#317 erstellt: 23. Nov 2011, 17:38
Hallo,

habe gerade mit der Firma soundreference telefoniert, um einen %Lagerverkaufs - Preis% (So wird dort geworben...) für den VT30 in 55 Zoll anzufragen. Im Verlauf des Gespräches teilte man mir dort mit, dass aufgrund sinkender Nachfrage und einhergehender immer besser werdender LED - Technik Panasonic die Plasmaproduktion für 2012 einstellen wird. Man begleitete verbal diese Aussage mit dem Kommentar: "Alles hat seine Zeit..."!
Ich bin nun sehr verunsichert, da ich mir eigentlich noch so ein Gerät unter den Tannenbaum stellen wollte. Wer gibt aber schon gerne 2000,- Euro für eine sich offensichtlich vom Weltmarkt verabschidende Technik aus?!?

Habt Ihr auch schon solche Informationen erhalten oder ist etwas dahingehend hier bekannt geworden?

MfG

Spaceboost
NooXy
Hat sich gelöscht
#318 erstellt: 23. Nov 2011, 17:50


wenn das so ist, werde ich mir noch den letzten Plasma GT40 kaufen und dann nur noch auf OLED ein paar Jahre warten.
'powerflower'
Stammgast
#319 erstellt: 23. Nov 2011, 18:13

Spaceboost schrieb:
Hallo,

habe gerade mit der Firma soundreference telefoniert, um einen %Lagerverkaufs - Preis% (So wird dort geworben...) für den VT30 in 55 Zoll anzufragen. Im Verlauf des Gespräches teilte man mir dort mit, dass aufgrund sinkender Nachfrage und einhergehender immer besser werdender LED - Technik Panasonic die Plasmaproduktion für 2012 einstellen wird. Man begleitete verbal diese Aussage mit dem Kommentar: "Alles hat seine Zeit..."!
Ich bin nun sehr verunsichert, da ich mir eigentlich noch so ein Gerät unter den Tannenbaum stellen wollte. Wer gibt aber schon gerne 2000,- Euro für eine sich offensichtlich vom Weltmarkt verabschidende Technik aus?!?

Habt Ihr auch schon solche Informationen erhalten oder ist etwas dahingehend hier bekannt geworden?

MfG

Spaceboost 8)


Wieso ist das ein Problem?Ob die Technik eingestellt wird oder nicht hat doch nichts damit zu tun wie gut das Display ist welches du jetzt kaufen würdest.Service und Ersatzteile sind mit Sicherheit garantiert.

Ich würde es als perfekte"Brücke"sehen bis OLED ausgereift und bezahlbar ist.Oder willst du einen LCD(welcher in meinen Augen schlechter/teurer ist)haben für die nächsten paar Jahre.

Ich sehe das so,falls der VT40 nix taugen sollte kann ich mir immer noch einen GT30 zum Spottpreis holen oder einen PF30 zu einen bezahlbaren Preis und ich hab Ruhe bis OLED Spruchreif ist.

Es ist ja nicht wie bei einner Spielkonsiole die über die Jahre softwareabhängig ist.BluRay,Fernsehen und Zocks wirds ja weiterhin geben und du hast die Möglichkeit dies in anständiger und günstiger Qualität zu geniessen.Greif zu!
anon123
Inventar
#320 erstellt: 23. Nov 2011, 18:17
Moin,

mal unabhängig davon, ob Panasonic die Plasma-Technologie aufgibt oder nicht. Das hier

Wer gibt aber schon gerne 2000,- Euro für eine sich offensichtlich vom Weltmarkt verabschidende Technik aus?!?

verstehe ich nicht.

Welchen Einfluss haben Technologie und Produkte, die nach einem Kauf eines Plasmas entwickelt, fortgeführt, eingestellt, produziert usw. werden, auf ein Gerät, dass man bereits gekauft hat. Der Plasma zuhause wird ja nicht dadurch schlechter oder besser, weil Panasonic in ein oder zwei Jahren keine Plasmas mehr baut (oder auch doch weiter baut). Mein popeliger X10er ist jedenfalls nach Einführung der 20er und 30er um keinen Deut besser oder schlechter geworden. Und es ist ja nicht so, dass man, wie einst bei der Einstellung von HD-DVD nun plötzlich keine neuen Filme für sein Gerät bekommt.

Die einzige Frage, die sich vielleicht stellt, ist die nach Service und Ersatzteilversorgung. Aber hier würde ich mich bei Panasonic eher gut als schlecht aufgehoben fühlen.



[Beitrag von anon123 am 23. Nov 2011, 18:20 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#321 erstellt: 23. Nov 2011, 18:20
Cool! Wenn sich Plasma JETZT verabschiedet, dann habe ich mit dem VT30 eines der besten Geräte der nächsten Jahre, da LCD niemals da rankommen wird.
Mit anderen Worten:
Steigende Liebhaberpreise in Zukunft!

MfG Phoenix
nofaith
Stammgast
#322 erstellt: 23. Nov 2011, 18:21
Meiner Meinung wird's bei Panasonic nicht mehr viel neues im Bereich Plasma geben. Die Paralleln zum Plasma-Burnout bei Pioneer sind schon stark vorhanden. Hohe Verluste (hab was von vier Milliarden gelesen, btw. bei Pioneer war's eine) gepaart mit hohem Preisdruck.

Panasonic wird genau wie PioneerLink solange dementieren wie es geht, schließlich wollen Sie noch Geräte verkaufen. Irgendwann, kurz vor bekanntgabe des Geschäftsberichts und Vorstellung der neuen Firmenstrategie sickert es dann durch.

Ich würde mir unter diesen Umständen momentan nicht nochmal ein Gerät kaufen dessen Technologie beim Hersteller ausläuft. Grund => schlechte Erfahrung im Garantiefall

Hoffentlich irre ich mich! Wollte mir eventuell die nächste Generation des VT kaufen, wenn der Rahmen schöner verarbeitet ist.


[Beitrag von nofaith am 23. Nov 2011, 18:24 bearbeitet]
'powerflower'
Stammgast
#323 erstellt: 23. Nov 2011, 18:21
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Panasonic in Zukunft ausschliesslich auf LCD setzt,dazu haben sie in der Vergangenheit viel zu sehr auf Bildqualität geachtet.Somit wäre für mich die Schlussfolgerung auf fortschrittliche Technik zu setzten,also OLED.

Mich irritiert nur das man von Panaseite nichts hört.Das kann natürlich auch daran liegen das sie die 40er Reihe nicht"untergraben"wollen.Dies wiederum könnte heissen das sie mit einer grossen Überaschung OLED rausbringen werden.SED/FED ist wohl sehr unwahrscheinlich und LCD kann Plasma einfach nicht das Wasser reichen wie man anhand vom Profil dieses Herstellers ableiten kann.Schauen wir mal...
'powerflower'
Stammgast
#324 erstellt: 23. Nov 2011, 18:25
Pioneer ist ein Wurm gegen den Gigant Panasonic.Die vertragen ein paar Tiefschläge mehr

Wie gesagt ich hoffe auf die Fortführung der Pana-Philosophie...und die kann nicht LCD heissen,hoffe ich
Dragamor
Stammgast
#325 erstellt: 23. Nov 2011, 18:29
Jo. Und bei mir steht 2013 erst der Aufstieg von Röhre an. Dann sehe ich mal was es gibt in für mich vernünftigen Preisrahmen. Und da ich Pana angefixt bin wird es wohl auch was von Pana werden.

LG mit ihrer B-Ware kann mich da mal.....
'powerflower'
Stammgast
#326 erstellt: 23. Nov 2011, 18:33

Dragamor schrieb:
Jo. Und bei mir steht 2013 erst der Aufstieg von Röhre an. Dann sehe ich mal was es gibt in für mich vernünftigen Preisrahmen. Und da ich Pana angefixt bin wird es wohl auch was von Pana werden.


Respekt!Hab auch noch meinen Sony CRT für"gewisse"Fälle Und ob Pana Plasma aufgibt oder nicht juckt meinen alten PV7 recht wenig.


Dragamor schrieb:
LG mit ihrer B-Ware kann mich da mal.....


Du Poet


[Beitrag von 'powerflower' am 23. Nov 2011, 18:36 bearbeitet]
Spezialized
Inventar
#327 erstellt: 23. Nov 2011, 18:43
Ich sehe es so, mal angenommen Panasonic verkündet irgendwann nächstes Jahr nach Release des VT40, sich von der Plasmasparte zurückzuziehen, dann dürfte der VT40 ja überragend werden, denn Sie würden Ihre "Schubladen" leeren und alles verbleibende Wissen in dieses Gerät stecken und Ihre Scheibchentaktik auflösen.

Ich denke, wenn eine Bekanntgabe diesbezügl. gemacht wird, dann nach Release Ihres besten Gerätes, sei es auch der VT50.


[Beitrag von Spezialized am 23. Nov 2011, 18:44 bearbeitet]
'powerflower'
Stammgast
#328 erstellt: 23. Nov 2011, 18:44
Ich sehe es schon kommen der VT30 in 65" wird nächstes Jahr DER Renner werden während man bei anderen Herstellern in dieser Grösse mit garantiert nicht besserer Quali das zigfache ausgeben werden muss(Grammatik anyone )-OLED ausgenommen mit"Premiumaufschlag".
Dragamor
Stammgast
#329 erstellt: 23. Nov 2011, 18:51

'powerflower' schrieb:

Dragamor schrieb:
Jo. Und bei mir steht 2013 erst der Aufstieg von Röhre an. Dann sehe ich mal was es gibt in für mich vernünftigen Preisrahmen. Und da ich Pana angefixt bin wird es wohl auch was von Pana werden.


Respekt!Hab auch noch meinen Sony CRT für"gewisse"Fälle Und ob Pana Plasma aufgibt oder nicht juckt meinen alten PV7 recht wenig.


Dragamor schrieb:
LG mit ihrer B-Ware kann mich da mal.....


Du Poet :D



Und meine Röhre ist vom Aldi. . Aber irgendwie konnte ich mich nicht dazu überwinden mir was vom Pana zu hohlen. Hab ja erst mal meine Hifi Anlage ziemlich aufgewertet.

Derzeit wäre es der VT50 bzw 55, 2013 gibt es ja dann das ausgereifte VT40.
phoenix0870
Inventar
#330 erstellt: 23. Nov 2011, 18:58

Spezialized schrieb:
.... denn Sie würden Ihre "Schubladen" leeren und alles verbleibende Wissen in dieses Gerät stecken und Ihre Scheibchentaktik auflösen.....


OMG! Dann muss ich meinen VT30 ja schon wieder verkaufen ... ... ... wo soll das nur hinführen?

Allerdings glaube ich nicht wirklich daran! Sollte sich Panasonic tatsächlich zurückziehen, dann würden sie versuchen möglichst wenig Verluste einzufahren. Und eine komplette Veränderung des Gerätes, weil ALLES einfließen soll, würde massive Änderungen der Fertigungsstraßen, etc. mit sich bringen, was immense Kosten verursachen, aber wenig Gewinn einbringen würde.

Meine Vermutung bleibt weiterhin, dass der VT30 eines der letzten Geräte mit "hohem" Stromverbrauch und damit geringen Abstrichen in der Bildqualität sein wird.
Schon beim VT40 wird der Stromsparwahn nochmals gravierender zuschlagen mit so einem Pressetext:
"Stromverbrauch gegenüber der vorherigen Serie nochmals um 25% gesenkt".
Gleichzeitig wird es Einschnitte irgendwo beim Bild geben, wo es nicht sofort auffält.

Bautechnisch wird sich der VT40 nahezu exakt am VT30 orientieren und ein paar niedliche, softwaretechnische Gimmicks enthalten, die zwar neu sind, aber auch beim VT30 möglich wären.

Nur auf diese Art kann Panasonic die letzten Geräte günstig produzieren und die Verluste minimieren.

Das ist natürlich alles nur die Spekulation meiner Glaskugel, die aber (leider) in solchen Dingen viel zu häufig Recht behält!

MfG Phoenix
'powerflower'
Stammgast
#331 erstellt: 23. Nov 2011, 19:10
Deine Glaskugel ergibt wirklich Sinn!
'powerflower'
Stammgast
#332 erstellt: 23. Nov 2011, 19:23
Wobei wenn man avjunkie glauben schenken kann soll der VT40 sich evolutionstechnisch sehr vom VT30 unterscheiden.Das Design ebenso.

Auch interessant zu wissen das er eine bestimmte Sache(die er nicht verrät)ganz und garnicht dolle findet,das hat er laut seinen Worten auch bei seinem Arbeitgeber zum Ausdruck gebracht.Hmm,könnten das schon die Energiesparmassnahmen sein?Der Standfuss wirds wohl nicht sein
totto1970
Stammgast
#333 erstellt: 23. Nov 2011, 19:25
Ich glaube nicht an den 100 % Rückzug aus dem Plasmageschäft.

Klar ist jedoch, dass sich die Käufergunst eher in Richtung LED entwickelt hat. Da die gängigen Paneldiagonalen auch von Jahr zu Jahr wachsen ist Panasonic mit der bisherigen Philosophie:"Alles über 42 Zoll muss Plasma sein!" marktechnisch ziehmlich schmal aufgestellt. Die werden wohl deshalb in 2012 primär das Segment der LEDs klar erweitern und die vorhandene Plasmasparte eher behutsam weiterentwickeln. So richtige Quantensprünge traue ich der eh schon sehr ausgereiften Plasmatechnik auch nicht mehr zu.

Es wird also mit Sicherheit zur CES 2012 einen VT 40 geben. Nur mit Quantensprüngen im Vergleich zum VT 30 rechne ich ehrlich gesagt nicht. Aber an den Rückzug aus der Plasmasparte von Panasonic in 2012 glaube ich erst recht nicht!
Denni-e
Stammgast
#334 erstellt: 23. Nov 2011, 19:25
Vielleicht wird es eine externe Mediabox, die ihm nicht gefällt, mir aber absolut zusagen würde
'powerflower'
Stammgast
#335 erstellt: 23. Nov 2011, 19:32
DAS würde er bestimmt nicht schlecht finden,ich persönlich auch nicht dann hätte man keinen Kabelsalat mehr hinter der Glotze und kann sich bequem an allen Anschlüssen austoben


[Beitrag von 'powerflower' am 23. Nov 2011, 19:34 bearbeitet]
'powerflower'
Stammgast
#336 erstellt: 23. Nov 2011, 19:37
@totto1970

Sehe das ähnlich,schon allein die Pro-Sparte gilt es noch zu bedienen und da wird der ein oder andere Consumerplasma"abfallen".Also ruhig Blut Leute


[Beitrag von 'powerflower' am 23. Nov 2011, 19:38 bearbeitet]
ColeTrickle
Stammgast
#337 erstellt: 23. Nov 2011, 22:13
Nur weil ein Segment stärker ist als ein anderes bedeutet das nicht langfristig den Ausstieg aus dem schmaleren Segment.

Apple hat im Vgl. zu Android bei weitem weniger Verkäufe im Smartphone Segment, ca. 20% iOS, 55% Android. Porsche ist auch nur ein Nischenhersteller.

Viel wichtiger ist es die Gewinnmarge zu maximieren, währen z.B. Samsung im Smartphone Segment extrem geringe Margen hat da z.B. eine extrem hohe Konkurrenzdicht herrscht und sich die Produkte meist über den Preis vertreiben lassen ist iOS eine Art Monopol, Apple bedient eher die Hochpreis Konsumenten, hat Gewinnmargen von über 55% und damit Rekordabsätze und Gewinne.

Selbst wenn man keine eigene Monopolstellung hat kann man durchaus im Nischensegment überleben, Porsche zeigt es, ist nicht ohne Grunde gemessen am Verhältnis Verkäufe (Umsatz) zu Gewinnen der profitabelste Autobauer.

Was hat das nun mit Samsung zu tun.

Die Masse geht zu LCD/LED ohne Frage, aber dennoch gibt es genug Kinofetischisten, die Immun gegen den ganzen Marketing Blabla sind, Panasonic muß sich hier nur im Plasmabereich eindeutig abgrenzen von der Konkurrenz z.B. durch die beste BQ, Verarbeitung, Bedienung, was auch immer.

Sollte das nicht möglich sein, wird es natürlich schwer für Panasonic, den die anderen Hersteller sind sicherlich schon etwas weiter auf dem Gebiet LCD/LED Technik, fehlende Kenntnisse hier aufzuholen bedarf massiver Investitionen.

Persönlich denke ich, sehen das manche hier echt zu schwarz, ich glaube nicht das Panasonic so einfach aus dem Plasmageschäfft austeigen würde. Dieses Segment ist nach wie vor die Cash-Cow für Panasonic, das Fundament des Erfolges, auch wenn es dieses Jahr zu Verlusten kam, ob das nur durch die Plasma Sparte oder durch unnötige Firmenübernahmen kam geht leider aus keiner von mir gefundenen Statistik hervor.

Panasonic wird aber sicherlich das Produktportfolio umstellen, z.B. ein VT30 ist kaum besser als ein GT30, somit kann es passieren das potentielle VT30 Käufer aufgrund des besseren P/L Verhältnis zum GT30 Greifen. Stichwort: Kannibalisierungseffekte. Panasonic könnte daher das Portfolio ausdünnen z.B. Billig Plasma, Mittelklasse und High-End mit jeweils deutlichen Qualitätsunterschieden und auch Preisunterschieden.


[Beitrag von ColeTrickle am 23. Nov 2011, 22:17 bearbeitet]
Michi75
Inventar
#338 erstellt: 24. Nov 2011, 01:04

'powerflower' schrieb:
Wobei wenn man avjunkie glauben schenken kann soll der VT40 sich evolutionstechnisch sehr vom VT30 unterscheiden.Das Design ebenso.

Auch interessant zu wissen das er eine bestimmte Sache(die er nicht verrät)ganz und garnicht dolle findet,das hat er laut seinen Worten auch bei seinem Arbeitgeber zum Ausdruck gebracht.Hmm,könnten das schon die Energiesparmassnahmen sein?Der Standfuss wirds wohl nicht sein



Neuste Info vom vt40 thread! Apple ist mit im Boot...

Würde ja auf die Aussage passen das design und Bedingung neu sind

Gruß Michi
phoenix0870
Inventar
#339 erstellt: 24. Nov 2011, 01:14
Cool! Ich möchte auch den 65Zoll großen IPodTouch haben! Muss mir aber für DoodleJump dann erstmal ein paar mehr Muckis antrainieren! Wird nicht ganz einfach, die Bewegungssensoren zu manipulieren!

MfG Phoenix


[Beitrag von phoenix0870 am 24. Nov 2011, 01:14 bearbeitet]
Spezialized
Inventar
#340 erstellt: 24. Nov 2011, 01:32
Nur habe ich gelesen, dass Apple wohl alleine was auf die Beine stellen wollte und voraussichtlich was mit OLED's anstellen wird.
Dann wohl nicht.

Naja, da der VT30 ja bereits wie ein iphone aussieht, kann er halt nächstes Jahr per iPhone gesteuert werden, und braucht keine Fernbedienung mehr.

Und einmal in die Hände geklatscht, öffnet sich die Facebook Seite und man kann alle seine Freunde davon erzählen.
Najo
Stammgast
#341 erstellt: 24. Nov 2011, 04:58
Ich weiss ja nicht genau wie teuer die einzelnen bauteile sind aber wünschenswert wäre es auch gewesen wenn die dem Verbraucher einen monitor zur verfügung gestellt hätten wie beim Kuro 500m damals ohne alles,das ersparte ins bild investiert hätten,ein 50vt als vx300 in m-variante halt ZUM BEISPIEL.

Oder einen 55vt30 zum halben preis weil in m variante,wie gesagt keine doppeltuner usw.

Der 50"vt hat ja auch 3k in der uvp gekost,der vx300 wohl 5k,
wenn man alles weggelassen hätt an dem(hat sowieso jeder doppelt in den zuspielern o.ä),das wär mal was und konkurrenz würde sich auch verringern.

Es gibt ja sowas wie den kuro500m nicht mehr,sind vollgestopft mit überflüssigen anschlüssen und spielereien heutzutage.

Warum zieht sowas kein Hersteller in betracht schade eigentlich,alle Hersteller ignorieren das Förmlich.

Oder die gimmicks kosten denen mit einkauf&einbau+produktion 100€,denn denken die sich vielleicht bevor wir ihn nackt fürn 100er weniger anbieten und den anderen hinterherhinken,bauen wirs ein und schwimmen mitm strom.

Ich bin der meinung in der hinsicht hat pana etwas viel falsch gemacht,sie hätten die als m variante für vielleicht 30% weniger anbieten können oder fürs selbe geld ein premium gerät als m variante.
Dann wären die anderen Hersteller wahrscheinlich geschichte oder nur noch marginal vorhanden.
totto1970
Stammgast
#342 erstellt: 24. Nov 2011, 09:11
@Cole Trickele

Panasonic ist kein kleiner Hersteller sondern eine ganz große Nummer im Produzentengeschäft. Die sind mit Sicherheit nicht daran interressiert ihr Heil in Kleinserien zu suchen (ala Metz und Co.). Massenhersteller verdienen mit Kleinserien kein Geld. Die haben eigene Forschung und Entwicklung und riesige Produktionshallen mit hohem Automatisierungsgrad. Die brauchen Durchsatz, sonst wird es sehr sehr teuer.

Metz baut doch hauptsächlich nur Teile von Zulieferern zusammen. Dann kann man auch mit kleinen "excl." Serien Geld machen. Hängt ja nicht viel hinten dran.


Nee, nee die müssen zwangsläufig auch im LED Bereich konkurrenzfähiger werden. Gesund wachsen und nicht gesund schrumpfen, sonst schlucken die Koreaner die gesamte TV-Sparte. Macht doch Sammi und LG auch. Bedienen mit Fashion-LED den Massenmarkt und bieten zusättzlich auch ein paar Plasmas an. So hat man ein Vollsortiment!

@Najo

Was meinst du denn was die heutigen "Fernsehextras" wie die paar Softwareimplementierungen für Multimedia und Internet sowie ein bischen Hardware 3. und 4. HDMI so kosten?

Also ich schätze incl. der Lizensgebühren so um die 10 Euro pro Stück! Und dafür willst du Kunden an die Konkurrenz verlieren??

Das anbieten von GT 30 und VT 30 ist genau richtig. Für die die einen 3D-fähigen Pana-Plasma wollen, aber jetzt noch keinen Sinn im 3D schauen sehen. Optimal! Die müssen die Brillen nicht mit bezahlen und können später trotzdem noch auf 3D aufspringen. Ist doch super!
ColeTrickle
Stammgast
#343 erstellt: 24. Nov 2011, 10:42
Ich meinte ja keine Kleinserien, sondern eher das Portfolio ausdünnen.

Jetzt bietet Panasonic ja die C, U, S, G und V Serie an. Dazu noch zum Teil unterteilt in 2D und 3D.

Die V Serie ist von den Features marginal besser als die G Serie, eher Design ist hier der größte Unterschied.

Man könnte also z.B. die GT Serie rausnehmen und die VT Serie einfach mit und ohne Zubehör (3D Brillen) anbieten.

Durch Ausdünnung des Portfolios, erhöhen sich die economies of Scale (Stückkostenvorteile) und economies of scope (Spezialisierungsvorteile). Es wäre nach wie vor alle Produktionstraßen voll belegt. Nur man spart eben aufgrund verschiedener Bauweisen (Design, Rahmen, was auch immer).

Dann müßte Panasonic, da gebe ich dir natürlich Recht als zweites Standbein viel mehr ins LCD/LED Segment eindringen um die Tv Sparte wieder rentabel zu machen.

Es bleibt halt nur die Frage ob Panasonic wie Samsung und LG eher eine Kosten/Preisführerschaft anstrebt oder eher auf Qualität und Features setzt.
Nick11
Inventar
#344 erstellt: 24. Nov 2011, 13:20

totto1970 schrieb:
Ich weiß nicht wie oft ich schon solche oled artikel in den letzten 3 Jahren gelesen habe.

Manchmal glaube ich, die bringen jedes Jahr die gleichen Artikel und tauschen nur die Jahreszahl aus.

Absolut! Macht die Leute nicht mit diesem OLED-Gequatsche kirre, ich kanns nicht mehr hören....
'powerflower'
Stammgast
#345 erstellt: 24. Nov 2011, 13:37

Michi75 schrieb:


Neuste Info vom vt40 thread! Apple ist mit im Boot...

Würde ja auf die Aussage passen das design und Bedingung neu sind

Gruß Michi


Wenn das passieren sollte bin ich raus!Womöglich noch mit Trackingsoftware an Bord des VT40.Bitte nicht!Und bitte eher GT Design,Pana,ja?Ich finde iPads total hässlich und konservativ vom Design...duckundweg

Das HTC HD2 Smartphone sah viel geiler aus,schwarz gebürstetes Alu und weniger"Rahmen"


[Beitrag von 'powerflower' am 24. Nov 2011, 14:52 bearbeitet]
'powerflower'
Stammgast
#346 erstellt: 24. Nov 2011, 13:52

Najo schrieb:
Ich weiss ja nicht genau wie teuer die einzelnen bauteile sind aber wünschenswert wäre es auch gewesen wenn die dem Verbraucher einen monitor zur verfügung gestellt hätten wie beim Kuro 500m damals ohne alles,das ersparte ins bild investiert hätten,ein 50vt als vx300 in m-variante halt ZUM BEISPIEL.

Oder einen 55vt30 zum halben preis weil in m variante,wie gesagt keine doppeltuner usw.

Der 50"vt hat ja auch 3k in der uvp gekost,der vx300 wohl 5k,
wenn man alles weggelassen hätt an dem(hat sowieso jeder doppelt in den zuspielern o.ä),das wär mal was und konkurrenz würde sich auch verringern.

Es gibt ja sowas wie den kuro500m nicht mehr,sind vollgestopft mit überflüssigen anschlüssen und spielereien heutzutage.

Warum zieht sowas kein Hersteller in betracht schade eigentlich,alle Hersteller ignorieren das Förmlich.

Oder die gimmicks kosten denen mit einkauf&einbau+produktion 100€,denn denken die sich vielleicht bevor wir ihn nackt fürn 100er weniger anbieten und den anderen hinterherhinken,bauen wirs ein und schwimmen mitm strom.

Ich bin der meinung in der hinsicht hat pana etwas viel falsch gemacht,sie hätten die als m variante für vielleicht 30% weniger anbieten können oder fürs selbe geld ein premium gerät als m variante.
Dann wären die anderen Hersteller wahrscheinlich geschichte oder nur noch marginal vorhanden.


Jupp weniger schischi dafür mehr in Quali,du sprichst mir aus der Seele

Nun es gibt da eine Lösung die sich PF30 nennt.gibts auch in Sondergrössen wie 60" für den du aber momentan ca.3700 hinlegen musst,also Kuro-Style vom Preis.Das ist ein waschechter Monitor der nebenbei sowas von geil aussieht,nix Consumer-BlinkiBlinki-BuntiBunti

Ich würde es als Hersteller mal anders wagen:Alle Panels sind gleich,alle Filterscheiben sind gleich in allen Grössen und der Kunde kann sich ausssuchen welches"Ausstattungsmodul" er in einer seiner drei Schächte einpflanzen will.Wäre von der Produktion flexibler/günstiger und das Portfolio wäre für den Kunden vieeel übersichtlicher.UND,die ausgegebene Kohle fliesst für den Kunden auch wirklich da hin wo es erwünsht ist.Ach,und alles ausser schwarz eloxiertes,gebürstetes Alu-Design ist verboten

Hab nur irgendwie das Gefühl das meine Idee wohl nicht in den Markt passt weil alle wohl doch eher ein grosses "iPad" hätten.

PS: Ich frage mich gerade warum Pana nicht genau diese dem Kunden entgegenkommende Idee nicht so bewerben würde wie sie(wie alle anderen auch)es auch sonst mit Features machen die der Kunde eigentlich nicht (alle)braucht aber trotzdem"gehirngewaschen"für nötig empfindet.

Gute und dem Kunden gegenüber faire Ideen lassen sich in meinen Augen viel einfacher und vor allem EHRLICHER vermarkten.

In Japan gibts sowas wie ein Future High-Tech Ausstellungs-Center von Matsushita(Panasonic)in dem unter perfekten Bedingungen(nein,nicht MM/Saturn mit Leuchtstoffröhren)Sachen gezeigt und vor allem auch ausprobiert werden können die wir Europäer uns nicht mal zu träumen wagen.Selbst das 4K 152" Panel dürfte dort nur Low-end sein

Pana sollte eigene Verkaufsplätze aufmachen und der Kunde wird schon merken wo es eigentlich lang gehen sollte


[Beitrag von 'powerflower' am 24. Nov 2011, 15:05 bearbeitet]
totto1970
Stammgast
#347 erstellt: 24. Nov 2011, 13:54

Neuste Info vom vt40 thread! Apple ist mit im Boot...

Gruß Michi


Das würde dann wohl zumindest um 200% gestiegene Verkaufspreise erklären!
Denni-e
Stammgast
#348 erstellt: 24. Nov 2011, 13:57
Es gibt leider sehr wenig Informationen zum PF30 :-(
'powerflower'
Stammgast
#349 erstellt: 24. Nov 2011, 14:31
Plasma muss "Premium" werden für Panasonic,das wollen die wohl auch.Also LCD bis 55" mit Bunti und Plasma konsequent auf Bildquali mit grossen Diagonalen OHNE den ganzen "Müll".Ich denke aber nicht das Pana so mutig sein wird.

Noch ein paar News von avjunkie,

Kein 85" für Consumer,wohl aber was mit 70"+.Nochmal wurde betont das das Driving-Scheme anders sein wird.BluRay Player sollen auch was vom Uniphier-Prozessor abbekommen.GT und VT werden sich immernoch von der Ausstattung(10 point?) her unterscheiden...in North America-die nebenbei ziemlich angepisst sind das wir in EU meisst die bessere Kontrolle haben was Bildqualiparameter betrifft.

"Originally Posted by The Dude:
AV you probably cant speak about this but what have you heard in regards to Super AMOLDED technology? Is that something Panasonic will be using in their TV's?"

"avjunkie: Oled is far from ready for prime time."

Auch interessant,aber USA,keine Ahnung ob das für EU auch gilt:

"Originally Posted by 3reach:
Will Panasonic give the St and Gt series 10 point white balance, AND 72/96 hz 24p modes?

They are no longer high end only features. Competition has them in mid range tvs and I think Panasonic should give the St and GT these features.
"

"avjunkie: Both of them..Most likely not. I haven't confirmed this yet as final software isn't available. It has a chance of making it in but a small one.not a feature set in high demand at those price points.

GTs wurden bis jetzt in den USA ein gutes Stück weniger als VTs verkauft obwohl es nicht wenige Stimmen gibt die den dünneren Rahmen des GT ohne Frontverglasung bevorzugen würden es aber ablehnen da die Ausstattung/Bildkontrolle viel schmaler ist.

Ich hoffe ich darf so ohne weiteres Zitate aus einem anderen Forom hier posten,Moderation


[Beitrag von 'powerflower' am 24. Nov 2011, 14:36 bearbeitet]
'powerflower'
Stammgast
#350 erstellt: 24. Nov 2011, 14:41

Denni-e schrieb:
Es gibt leider sehr wenig Informationen zum PF30 :-(


http://www.hifi-foru...149&thread=10643&z=2

Ab Post Nr.64 gibts einiges an Info
Aresta
Moderator
#351 erstellt: 24. Nov 2011, 17:03
Hallo,

Was war an obiger Bitte nicht verständlich?

Wenn Ihr über Laser-Plasma, etc. spekulieren möchtet, haben wir für sowas einen gesonderten Bereich und hat hier im Panasonic-Thread genau gar nichts verloren!

LG
Aresta
totto1970
Stammgast
#352 erstellt: 24. Nov 2011, 17:24

Wenn Ihr über Laser-Plasma, etc. spekulieren möchtet, haben wir für sowas einen gesonderten Bereich und hat hier im Panasonic-Thread genau gar nichts verloren!


So ein bischen gehört es aber auch hier hin. Zu mindest wenn es um Panasonic geht. "Was ist von Panasonic 2012 zu erwarten?"

Nur die technischen Grundsatzdiskussionen hierzu sind in der Tat über!
Najo
Stammgast
#353 erstellt: 25. Nov 2011, 00:03
@powerflower danke für den hinweis,glaubste den hab ich übersehehn bzw gar nicht gesehen,
ich hielt die vt und vx serie für die top-oder premium modelle.
Den kannt ich gar nicht.

"Wenn höchste Detailgenauigkeit und beste Bildqualität gefragt sind, sind die PF-Modelle mit voller HD-Auflösung (1.920x1.080) die richtige Wahl."

Das steht aber überall,komischerweise auch bei pana selbst,
und warum steht der nirgendswo rum MMarkt&co,
gt und vt stehen überall,deswegen hab ich den auch nicht registriert.

Ist es falsch anzunehmen das der da ein besseres bild haben könnte als ein vt30 ?

Ich meine wenn den jemand gesehen hat und sagt der hat ein besseres bild als ein vt30,dann wart ich gar nicht auf den 55vt40 um ihn für um 3k zu kaufen im märz ich kauf mir den pf in 60" z.b.
Ich hab überall immer gelesen das er mit der zeit eh kleiner wird.

Ich werde nächste woche mal losziehen ihn aufstöbern und richtig beäugen.
Najo
Stammgast
#354 erstellt: 25. Nov 2011, 00:05
Der gefällt mir wirklich besser sieht irgendwie robuster aus ohne audringlich zu wirken,Danke nochmal @powerflower.
Wollte noch anmerken das ich das gefühl hab das pana selbst der meinung ist das der ein besseres bild macht,und in 50" gibts den für um 2k.

Wenn pana nun ein besseres bild liefern konnte bei dem weil sie die gimmicks verringert oder weggelassen haben,ich werd mich ja überzeugen nächste woche.


[Beitrag von Najo am 25. Nov 2011, 00:09 bearbeitet]
'powerflower'
Stammgast
#355 erstellt: 25. Nov 2011, 08:07
Gern geschehen Najo

Der Grund warum dieses Ding nicht im MM/Saturn steht ist ganz einfach der das er aus der Pro-Reihe stammt.Die Pro-Abteilung ist getrennt von Consumer auch in der Entwicklung dehalb beantwortet avjunkie ungerne Fragen bezüglich der Pro-Reihe weil er einfach keine Infos hat.

Ich warte auch mal bis zum Frühjahr und schiele genauso auf den 60"er.Von 50" auf 55" unzusteigen fände ich zu schmal und 65" ist definitiv zu gross,der dicke Rahmen des VT kommt noch dazu.

Ob das Bild besser als beim VT ist ist schwer zu sagen.Was Kalibrierung betrifft dürfte der VT besser sein,dennoch gibts für Notfälle noch das Service-Menü.Ebenfalls fehlen THX/Prof.Modi.Vom Schwarzwert stufe ich ihn vorsichtig gesagt mal auf VT-Niveau ein.

Was aber definitiv besser am PF ist ist das Chassis an sich.Das Ding ist dicker(gut so)was eine Folge der massiveren Bauteile ist die wiederum viel mehr Luft zum"Atmen"haben weil sie 24h-Betrieb aushalten müssen.Es ist ganz einfach ein Monitor und wohl auch sehr von der Quälität der Quelle abhängig.Dennoch,es wird besonders die Videoverarbeitung der Pro-Modelle durchgehend gelobt.

Der beste Zuspieler dürfte ein HTPC sein.Denn hiermit kannst du im Treiber deiner Grafikkarte exakt einstellen wie das Bild am Monitor ankommt mit Gamma,RGB;Sekundärfarben,Deinterlacing etc.Jedoch darf man es hier wohl nicht übertreiben mit den Einstellungen.Bin was Kalibrierung betrifft leider nicht der hellste.

Ich bin trotzdem sehr gespannt wie die 40er-Reihe sich schlagen wird in Schwarzwert und vor allem Design.Dann könnte es für den PF30 doch"eng"werden.Denke aber nicht das der SW dramatisch besser wird und das Design eines PF werden die garantiert nicht schlagen,in meinen Augen Denn zuschlagen muss man irgendwann,sonst wartet man ewig...


[Beitrag von 'powerflower' am 25. Nov 2011, 08:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist von Panasonic für 2013 zu erwarten?
norbert.s am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  3700 Beiträge
PLASMA Zukunft 2012 bei Panasonic
Alexkid1111 am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  2 Beiträge
Panasonic Convention 2012
Bratko_72 am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  18 Beiträge
welche 3D Brillen für Panasonic 2012
Diablo82 am 29.05.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
Panasonic 2012 mit ersten OLED-TVs
inthehouse am 26.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  25 Beiträge
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread
spartain am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
Der 2012 Panasonic VT50 - 3D TV - Diskussions-Thread
Matthi007 am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2023  –  18332 Beiträge
Panasonic übernimmt Pioneer KURO Tech!
jeffry_jefferson am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  4 Beiträge
Wiederverkaufswert Panasonic Plasma Geräte
Floeee am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2012  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrondo777
  • Gesamtzahl an Themen1.560.910
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.768