Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 Letzte |nächste|

Panasonic TH-42 PA 50, Erfahrungen?

+A -A
Autor
Beitrag
schere
Ist häufiger hier
#651 erstellt: 13. Mai 2005, 09:58
Jubel!
Die Spedition hat gerade angerufen und will meinen 37er abgeben . Passt perfekt vor dem Wochenende.
Hifi-Edition hat zwar keine Versandinfo gegeben, aber das ist mir jetzt egal. Hauptsache er ist da.
Sonntag bestellt und am Freitag geliefert, obwohl nicht auf Lager, ist ok.
Sobald er in Betrieb genommen ist, gibts neue Infos.
Hoffe es wird nicht so sonnig an Pfingsten
EgoManiac
Stammgast
#652 erstellt: 13. Mai 2005, 10:01
Und mich quälen jetzt die Feiertage...

Die Post arbeitet wenigstens auch an Feiertagen und WE. So hätte ich die Aussicht auf Dienstag oder Mittwoch. So wirds vermutlich erst übernächste Woche was...
DJ.Piet
Ist häufiger hier
#653 erstellt: 13. Mai 2005, 10:15
@ Alvir

Toller Bericht
Baash
Inventar
#654 erstellt: 13. Mai 2005, 10:17

Alvir schrieb:
PA50-Referenzeinstellungen:



Darf ich dich mal fragen was der Besuch des Herrn so kostet?
DJ.Piet
Ist häufiger hier
#655 erstellt: 13. Mai 2005, 10:22

Baash schrieb:

Alvir schrieb:
PA50-Referenzeinstellungen:



Darf ich dich mal fragen was der Besuch des Herrn so kostet?



Würde mich auch mal interessieren
Baash
Inventar
#656 erstellt: 13. Mai 2005, 10:25

DJ.Piet schrieb:

Baash schrieb:

Alvir schrieb:
PA50-Referenzeinstellungen:



Darf ich dich mal fragen was der Besuch des Herrn so kostet?



Würde mich auch mal interessieren ;)


Wobei, ich hab diese Einstellungen gerade mal auf mein Gerät übertragen, dann ein Standbild gemacht und zwischen der Enstellung und meiner Dynamisch Einstellung hin und her gewechselt. Es sieht schon anders aus, allerdings geb ich zu das ich es etwas poppiger mag, sprich mehr Kontrast sowie mehr Farbe. Den Farbton wiederum finde ich auf kühl sehr viel ausgeglichener als auf warm.

Helligkeit hab ich ca. in der Mitte und Schärfe auf eine Einheit. Bilverbesserer habe ich auch fast alle aus.

Ist wohl einfach Geschmackssache
Baash
Inventar
#657 erstellt: 13. Mai 2005, 11:10
Wie reinigt ihr eure PA50 Scheibe eigentlich? Das Material erinnert ja doch mehr an eine Glasscheibe als an eine Leinwand, daher denke ich wirds Küchenrolle und Sidolin wohl tun oder?

Oder sollte man wenn ein Mikrofasertuch verwenden?
Kugelfisch
Stammgast
#658 erstellt: 13. Mai 2005, 11:35
@Baash:
Benutz mal die Suchfunktion. Da gibts jede Menge Infos zu. Ich hab da auch schon sehr viel gelesen, aber ganz schlau bin ich nicht geworden, aber Glasreiniger ist wohl definitiv falsch. Eher ein Microfasertuch, aber auch da meckern einige, es sei nicht gut. Manche sagen auch, einfach gar nicht reinigen, weil sie nicht zustaubt, sondern nur der Rahmen....
Also was wirklich gutes scheint es nicht zu geben und wer will sich schon die Scheibe zerstören bzw. verschlechtern?

Auf jeden Fall sehr vorsichtig sein, einmal was falsches benutzt und das Bild wird schlechter und das ist dann leider kein Garantiefall...
Der-Seher
Schaut ab und zu mal vorbei
#659 erstellt: 13. Mai 2005, 12:00
@Alvir

Vielen Dank für den Bericht.

Wenn ich deine Einstellungen verwende kann ich mit der Finzel DVD nicht mehr alle Graustufen im dunklen Bereich sehen (Grautreppe).Ich finde auch das Bild nicht sooo toll.

Wie hell sind den eure PANAS im Verhältnis zum Röhrentv.

Sind die Geräte so unterschiedlich? Oder mache ich was falsch?

Ach ja,
kann mir jemand erklären warum der Kontrast einen riesen Einfluß auf den Stromverbrauch hat.

Kontrast = 0 ca. 90 Watt
Kontrast = 100% ca. 200 Watt

Ich kapier den Zusammenhang nicht

Also insofern sind die von ALVIR geposteten Einstellungen echte Sparknüller, falls euch das Geld nach dem Kauf ausgegangen ist
schere
Ist häufiger hier
#660 erstellt: 13. Mai 2005, 12:19
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!

Gerät ist da, aber...

Lieferschein ist noch ok. Sieht alles normal aus. Alles vorschriftsmäßig verpackt und die Indikatoren alle weiß. Und dann beim Auspacken trifft mich der Schlag. Was steht da? PA30E?!? Wo ist das Typenschild? Nein, das darf doch nicht wahr sein.

Wars ein Versehen, oder wollen die Ihre alten Geräte loswerden? Anruf bei Hifi-Edition und Umtauschaktion für Anfang nächster Woche vereinbart. Ich brauche keine VGA-Schnittstelle und alte Restposten schon gar nicht.

Zur Strafe werde ich den PA30 am Wochenende mal testen !!
Baash
Inventar
#661 erstellt: 13. Mai 2005, 12:27

schere schrieb:
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!

Gerät ist da, aber...

Lieferschein ist noch ok. Sieht alles normal aus. Alles vorschriftsmäßig verpackt und die Indikatoren alle weiß. Und dann beim Auspacken trifft mich der Schlag. Was steht da? PA30E?!? Wo ist das Typenschild? Nein, das darf doch nicht wahr sein.

Wars ein Versehen, oder wollen die Ihre alten Geräte loswerden? Anruf bei Hifi-Edition und Umtauschaktion für Anfang nächster Woche vereinbart. Ich brauche keine VGA-Schnittstelle und alte Restposten schon gar nicht.

Zur Strafe werde ich den PA30 am Wochenende mal testen !!


in deinem pa50 karton war ein PA30 drin?

Uff
schere
Ist häufiger hier
#662 erstellt: 13. Mai 2005, 12:36

Baash schrieb:


in deinem pa50 karton war ein PA30 drin?

Uff


Ne, ne der Karton ist auch falsch. Da habe ich die Aufkleber ja auch zuerst gesehen. Nur leider erst, als der Fahrer schon wieder weg war. Wer rechnet denn mit sowas!!
Naja, besser als das WE ganz ohne
Baash
Inventar
#663 erstellt: 13. Mai 2005, 12:39

schere schrieb:

Baash schrieb:


in deinem pa50 karton war ein PA30 drin?

Uff


Ne, ne der Karton ist auch falsch. Da habe ich die Aufkleber ja auch zuerst gesehen. Nur leider erst, als der Fahrer schon wieder weg war. Wer rechnet denn mit sowas!!
Naja, besser als das WE ganz ohne ;)


ich würde ihn lieber nicht nutzen, immerhin ist ja niemand so blöde und erkennt das nicht, wenn dich also der VK fragt "wenn sie es wussten, warum haben sie das gerät dann trotzdem ausgepackt und genutzt", was sagst du denn dann? ich wollt am weekend nicht ohn plasma sein?

nicht zu denken an den absoluten stress das gerät wieder so zu verpacken wie es war, ach du meine güte! und ohne sockel kannst du den auch nicht nutzen, und da muss halt auch einiges verschraubt werden.

willst du dir das echt antun?
schere
Ist häufiger hier
#664 erstellt: 13. Mai 2005, 12:58

Baash schrieb:


willst du dir das echt antun?


Strafe muss sein!
Nein im Ernst. Du hast schon recht.

Werde mir die Sache heute Abend in Ruhe mal anschauen. Aber verführerisch ist's schon zu sehen, ob die Größe passt und so. Vielleicht ändere ich ja dann schnell mal auf den 42er
Fantigo
Inventar
#665 erstellt: 13. Mai 2005, 13:26

schere schrieb:

Lieferschein ist noch ok. Sieht alles normal aus. Alles vorschriftsmäßig verpackt und die Indikatoren alle weiß. Und dann beim Auspacken trifft mich der Schlag. Was steht da? PA30E?!? Wo ist das Typenschild? Nein, das darf doch nicht wahr sein.


schere, ich hätte an deiner Stelle gejubelt und hätte den PA30 als neu verkauft und mir dann wieder einen neuen PA50 gekauft; da hättste wohl ein paar Hunderter Gewinn gemacht, denn der PA30 hat einen höhreren Marktpreis als der PA50, bei günstiger.de momentan 2247 €, während der PA50 grade noch 1590 € kostet; letztendlich hätte dich der PA50 dann nur 1000 € gekostet
lex[XTC]
Stammgast
#666 erstellt: 13. Mai 2005, 13:39
Naja, wenn du den PA30 zum Preis des PA50 bekommst würde ich den nehmen.

Die Verarbeitung, optik und Sound ist bei dem Gerät viel besser.
Der Klangunterschied ist enorm, der PA30 hat sogar 2 kleine Woofer eingebaut.
Das Digitalboard soll laut Plasmahotline auch besser sein!

Als ich die Pana Plasmahotline anrief fragte ich auch nach der persönlichen Meinung der Geräte, er sagte mit das er auf jeden Fall den PA30 vorziehen würde. (Den Grund wollte er mir aber nicht nennen, auser halt das was ich oben geschrieben habe)
Baash
Inventar
#667 erstellt: 13. Mai 2005, 13:44

lex[XTC] schrieb:
Naja, wenn du den PA30 zum Preis des PA50 bekommst würde ich den nehmen.

Die Verarbeitung, optik und Sound ist bei dem Gerät viel besser.
Der Klangunterschied ist enorm, der PA30 hat sogar 2 kleine Woofer eingebaut.
Das Digitalboard soll laut Plasmahotline auch besser sein!

Als ich die Pana Plasmahotline anrief fragte ich auch nach der persönlichen Meinung der Geräte, er sagte mit das er auf jeden Fall den PA30 vorziehen würde. (Den Grund wollte er mir aber nicht nennen, auser halt das was ich oben geschrieben habe)


Tja, was interessiert mich der Ton des Plasmas? Technisch gesehen hat der PA50 das bessere Bild, und dass ist nicht subjektiv, nein das kann man anhand der technischen Daten ganz leicht erkennen.

Und die Optik finde ich gar nicht soviel schöner, wenn überhaupt. Warum der PA30 soviel teuer ist ist mir ein Rätsel, aber wahrscheinlich ist die Nachfrage nach dem Gerät durch den PA50 so gut wie nicht vorhanden. HD Ready ist er ja auch nicht, er hat einen VGA Anschluss aber das ist auch schon alles.

Für den gleichen Preis hätte ich mich auch für den PA50 entschieden, denn ich möchte höchst mögliche Bildqualität haben, für den Ton hab ich meinen Denon
Baash
Inventar
#668 erstellt: 13. Mai 2005, 13:53
Übrigens, nach all den postiven feedbacks muss ich jetzt doch mal etwas (mehr aber schon bekanntes) zum PA50 loswerden, ich hab gerade die DVD Ultimate Jordan reingelegt, die Bildquali ist zwar nicht die beste, aber man sieht doch starke Nachzieheffekte auf dem Basketballfeld. Die Spieler haben alle eine deutlich sichtbare Kontur um sich herum, und es wirkt auch alles etwas ruckelig bei schnellen Kameraschwenks.

Ich denke also bei schlechtem Empfang oder bei DVDs mit nicht so guter Boldquali sieht man da schon starke Unterschiede zu einer Röhre. Aber auch bei einer DVD mit Referenz Bild wird man sicherlich den ein oder anderen Nachzieheffekt erkennen können.

Das hindert mich aber nicht daran den Plasma zu behalten
PoLyAmId
Inventar
#669 erstellt: 13. Mai 2005, 14:19
Na da haste jetz ja mal nen ganzen haufen Blödsinn losgelassen. Evtl sollte man sich doch nicht so von technischen Daten blenden lassen und der "Subjektive" wert ist doch der bessere. Neuer = Besser und Besseres Panel = besserer Fernseher is nämich absolut blödsinnig. Und von wegen zu wenig nachfrage und deshalb der zu hohe Preis. Der Preis für den PA30 ist im Vergleich zu anderen Marken sogar noch günstig. Preisleistung sehr gut. Klar das hat der PA50 auch aber in ner Klasse darunter.

Der PA50 hat zwar ein neueres Panel das auch auf dem Papier geringfügig besser rüberkommt in der Praxis schaut das nu aber gaaanz anders aus.
Was Lex[XTC] da geschrieben hat trifft die Sache auf den Kopf. Er scheint endlich mal nen Panasonic Mitarbeiter am Telefon gehabt zu haben, der weiss was er anbietet

@Schere: Mal im ernst teste die Kiste und sei happy, denn was du da bekommen hast ist nicht etwa ein alter Restposten sondern der klar bessere Fernseher. Wenn du das Teil nicht behälst dann stimmt bei dir was nicht Sei froh!
Und wenn du was findest was dich stört, dann geh auch sicher, daß das beim PA50 nich genau so ist


[Beitrag von PoLyAmId am 13. Mai 2005, 14:26 bearbeitet]
Hambi
Hat sich gelöscht
#670 erstellt: 13. Mai 2005, 14:31
@ PoLyAmId

Definiere " 1 Klasse besser " !
Begründe " Klar der bessere Fernseher " !

Ich glaube nämlich nicht , daß Du damit Recht hast !

Gruß Mario
Baash
Inventar
#671 erstellt: 13. Mai 2005, 14:38

PoLyAmId schrieb:
Na da haste jetz ja mal nen ganzen haufen Blödsinn losgelassen. Evtl sollte man sich doch nicht so von technischen Daten blenden lassen und der "Subjektive" wert ist doch der bessere. Neuer = Besser und Besseres Panel = besserer Fernseher is nämich absolut blödsinnig. Und von wegen zu wenig nachfrage und deshalb der zu hohe Preis. Der Preis für den PA30 ist im Vergleich zu anderen Marken sogar noch günstig. Preisleistung sehr gut. Klar das hat der PA50 auch aber in ner Klasse darunter.

Der PA50 hat zwar ein neueres Panel das auch auf dem Papier geringfügig besser rüberkommt in der Praxis schaut das nu aber gaaanz anders aus.
Was Lex[XTC] da geschrieben hat trifft die Sache auf den Kopf. Er scheint endlich mal nen Panasonic Mitarbeiter am Telefon gehabt zu haben, der weiss was er anbietet

@Schere: Mal im ernst teste die Kiste und sei happy, denn was du da bekommen hast ist nicht etwa ein alter Restposten sondern der klar bessere Fernseher. Wenn du das Teil nicht behälst dann stimmt bei dir was nicht Sei froh!
Und wenn du was findest was dich stört, dann geh auch sicher, daß das beim PA50 nich genau so ist



Solch einen Unsinn. Kann es sein das du PA30 Besitzer bist der einfach nicht wahrhaben möchte/kann das der PA50 besser ist? Das G8 Panel ist das technisch am weitersten entwickelste Panasonic Panel, inwiefern kann ein Panel mit 1024 Graustufen und 16,8 Millionen Farben besser sein als eins mit 2048 Graustufen und 8,6 Milliarden Farben? Ich hab selbst einen 37PA30 neben dem 42PA50 gesehen, und wenn der PA30 das bessere Bild hatte sollte ich wohl mal zum Optiker wandern was?

Der Sony PX2 Rückpro kostet übrigens auch mehr als der PX3, obwohl der PX3 das deutlich neuere & bessere Gerät ist von der Technik her, schon seltsam oder?

Und bei solch einer Technik zählen Daten halt schon, denn ohne technischen Fortschritt kann man auch keine bessere Bildqualität erreichen. Dann kann ich mir auch einen Plasma mit 512 Graustufen hier hinstellen.


[Beitrag von Baash am 13. Mai 2005, 14:40 bearbeitet]
lex[XTC]
Stammgast
#672 erstellt: 13. Mai 2005, 14:41
@Baash
klar die Optik ist natürlich eine Ansicht des Betrachters, aber wenn die beim PA50 unter anderem am Digiboard gespart haben (und das mussten sie) um einen Plasma in der unteren Preisklasse anbieten zu können, muss der "neue Plasma" nicht gleich auch das besser Gerät sein.
Hambi
Hat sich gelöscht
#673 erstellt: 13. Mai 2005, 14:41
@ Baash


[Beitrag von Hambi am 13. Mai 2005, 14:42 bearbeitet]
lex[XTC]
Stammgast
#674 erstellt: 13. Mai 2005, 14:46
Das neue Panel mag besser sein, aber das heist nicht das das ganze Gerät dadurch besser wird.

Beispiel:
Setz du dich in nen Ferrari und der Schumi in nen Golf.

Ich könnte wetten das Schumi zuerst ins Ziel fährt, obwohl er das "schlechtere" Fahrzeug hat.
Was ich sagen möchte ist, es kommt immer aufs ganze.
Fantigo
Inventar
#675 erstellt: 13. Mai 2005, 14:50

PoLyAmId schrieb:

@Schere: Mal im ernst teste die Kiste und sei happy, denn was du da bekommen hast ist nicht etwa ein alter Restposten sondern der klar bessere Fernseher. Wenn du das Teil nicht behälst dann stimmt bei dir was nicht Sei froh!
Und wenn du was findest was dich stört, dann geh auch sicher, daß das beim PA50 nich genau so ist


das dürfte ja jetzt zu spät sein, denn er hat ja bereits die Umtauschaktion in Gang gesetzt durch seinen Anruf und der Händler wird den PA30 nun natürlich zurück haben wollen, da er mehr kostet als der PA50.

Hätte er mal geschwiegen, dann hätte er ihn sicher behalten können unabhängig davon ob der PA30 besser ist oder nicht.

Ich kenne nur den PA30 und war nicht besonders überzeugt von ihm, jedenfalls nicht für den Preis. Bei der relativ geringen Preisdifferenz zum PV500 würde ich dann ganz klar zum PV500 tendieren. Bei der Preisdifferenz zum PA50 (mind. 1400 €) wäre es schon eher eine Überlegen wert, ob 500er oder 50er.
TheGodfather
Stammgast
#676 erstellt: 13. Mai 2005, 14:53
Verfolge ja schon ewigkeiten die ganze Plasmaentwicklung... und der PA30 ist ein gutes Gerät. Schöne Optik. Und praktischen SD-Karten Slot!
Vom Sound her ist mir weder der PA30 noch der PA50 negativ bzw. positiv aufgefallen.

Aber im direkten Vergleich (im hiesigen Saturn stehen noch beider Geräte rum) hat der PA50 das bessere Bild.
Die Schöneren Farben. Das sattere Schwarz.



Und das neuere Plasma immer billiger werden ist doch ganz klar.
Mehr Nachfrage! Mehr Verkäufe! Größere Stückzahlen! Bessere und günstigere Produktionsmethoden!
PDPs sind darüberhinaus in Zukunft bestimmt auch noch billiger herzustellen als Röhrengeräte.
schere
Ist häufiger hier
#677 erstellt: 13. Mai 2005, 15:19

Fantigo schrieb:


Hätte er mal geschwiegen, dann hätte er ihn sicher behalten können unabhängig davon ob der PA30 besser ist oder nicht.



Das Problem wäre nur, wenn etwas mit dem Gerät nicht stimmt und ich muss die Garantie in Anspruch nehmen. Die Rechnung simmt nicht überein mit der Typenbezeichnung am Gerät, wahrscheinlich problematisch.
Das war letztendlich der Grund, gleich den Händler anzurufen. Ansonsten ist mir aufgefallen, dass auf der Panasonic-Homepage das Modell gar nicht mehr auftaucht.
PoLyAmId
Inventar
#678 erstellt: 13. Mai 2005, 15:21
Sehts wie ihr wollt, ich bleibe dabei Lex bringts auf den Punkt.

@Hambi:

PA30 besser weil:
-besser verarbeitet
-besseres Design
-besserer, satterer Ton
-bessere Signalverarbeitung (Laut Panasonic Kundendienst)
-mehr Anschlüsse
-ein paar technische Finessen die keiner braucht (SD Slot und so)
-besserer Scaler/Deinterlacer (auch wieder laut Panasonic, das konnte ich nich prüfen.)

Und da kann KEINER was gegen sagen, das is einfach nur Fakt!!


Zum Bild: Tut sich nicht viel, denn das Panel im PA50 is zwar besser wenn auch nur ne Idee, dafür ist die Elektronik ne ganze ecke billiger was das mit dem Bild relativiert.

@Baash: Entweder du hast dich von verschiedenen Einstellungen fehlleiten lassen oder du gehörst tatsächlich zum Augenarzt
Habe den PA30 und den PA50 nebeneinander gesehen und beide hatte ein fast identisches Bild. Man konte hier nich sagen was wirklich besser war. Der PA50 hat etwas mehr gekrisselt und war etwas mehr von Schlieren und Zuckeln behaftet (wenn man das mal überempfindlich betrachtet) Ausserdem wirkten feine Deteils etwas bauschiger (dünne Äste und Blätter von Bäumen) Dafür war der Schwarzwert sofort ne idee besser, was sich danach auch relativiert nach der Einspielzeit.

So und nu glaubt was Ihr wollt und wir werden alle glücklich mit unseren Geräten. Viel Spaß, beides sind gute Fernseher und fertig.


[Beitrag von PoLyAmId am 13. Mai 2005, 15:21 bearbeitet]
Fantigo
Inventar
#679 erstellt: 13. Mai 2005, 15:39
ich will hier niemandem auf die Füsse treten, aber ich versteh nicht wieso manche Leute immer meinen, ihr Gerät verteiden zu müssen, es wäre besser als ein Vorgänger- oder Nachfolgemodell. Wenn ich mir einen Plasma kaufe, dann muß mir doch bewußt sein, dass es in 1 Jahr schon wieder bessere und gleichzeitig günstigere Geräte gibt, deswegen muß ich mein Gerät doch nicht verteidigen.

Ich seh das Ganze so. Der PA50 hat ein viel besseres Preis/Leistungs-Verhältnis als der PA30, denn ein großer Unterschied besteht sicher nicht zwischen beiden Geräten speziell was die Bildqualität anbelangt und darauf kommt es letztendlich an, aber es besteht ein großer Unterschied beim Preis und dieser Punkt geht eindeutig an den PA50
lex[XTC]
Stammgast
#680 erstellt: 13. Mai 2005, 15:43
Da hast du natürlich nicht ganz Unrecht Fantigo.
Aber für solche Diskusionen ist doch ein Forum da, im übrigen finde ich es auch amüsant.
Alvir
Stammgast
#681 erstellt: 13. Mai 2005, 18:05

Baash schrieb:

DJ.Piet schrieb:

Baash schrieb:

Alvir schrieb:
PA50-Referenzeinstellungen:



Darf ich dich mal fragen was der Besuch des Herrn so kostet?



Würde mich auch mal interessieren ;)


Wobei, ich hab diese Einstellungen gerade mal auf mein Gerät übertragen, dann ein Standbild gemacht und zwischen der Enstellung und meiner Dynamisch Einstellung hin und her gewechselt. Es sieht schon anders aus, allerdings geb ich zu das ich es etwas poppiger mag, sprich mehr Kontrast sowie mehr Farbe. Den Farbton wiederum finde ich auf kühl sehr viel ausgeglichener als auf warm.

Helligkeit hab ich ca. in der Mitte und Schärfe auf eine Einheit. Bilverbesserer habe ich auch fast alle aus.

Ist wohl einfach Geschmackssache :)


Ja klar ist das Geschmacksache, hatte ja vorher auch anders geschaut. Aber die Testbilder und die Messergebnisse sind natürlich objektiv. Z.B. die Schärfe: Man zieht den Regler höher und hat den Eindruck, dass das Bild knackiger ist. Ist subjektiv sicher richtig. Aber objektiv läßt sich belegen, dass man nicht ein einziges Detail mehr zu sehen bekommt. Im Gegenteil, man verfälscht die Farbtreue deutlich: Grau wird immer weisser...
Oder der Farbton: Man hat subjektiv den Eindruck, dass normal besser wirkt. Es läßt sich aber mit entsprechenden Testsignalen gut nachvollziehen, dass warm mit der genormten Farbtemperatur von 6.500 Kelvin dem original viel näher kommt. Schau mal einen Moment auf eine weisse Wand und dann auf dein Testbild mit weiss. Du wirst sehen, dass es bei normal oder gar kühl plötzlich bläulich erscheint. Liegt nur daran, dass die Augen bei blau am unempfindlichsten reagieren.
Es ist aber sicher anzunehmen, dass kein Gerät gleich ist und die Einstellungen sicher ein wenig abweichen. Aber gute Anhaltspunkte sind es schon. Ich kann nur jedem empfehlen mal eine Weile damit zu gucken. Man muss sicher die Helligkeit und die Farbe noch anpassen. Aber dass läßt sich mit der Peter Finzel DVD ja gut machen. Aber den Pseudokontrast und die Schärfe würde ich unten lassen und auf warm stellen. Auch das Color Management auf aus.Das andere sowieso.

Der Herr kostet ca. 70 Euro die Stunde. Aber ich muss echt sagen, dass hat sich voll gelohnt. Er ist extrem kompetent.Ich hatte z.B. auch Probleme mit meinem Sub, da er immer zu stark überlagerte und immer etwas dröhnig klang. Der Herr Vogt hat herausgefunden, dass mein Sub eine stehende Welle von oben nach unten hat und dass ich ihn in meinem Zimmer auf eine Höhe von ca. 1,10m stellen muss. Haben wir gleich mal ausprobiert und siehe da, ich habe den Bass kaum wieder erkannt ruhig sauber und sehr differenziert.

Gruss


[Beitrag von Alvir am 13. Mai 2005, 18:09 bearbeitet]
Alvir
Stammgast
#682 erstellt: 13. Mai 2005, 18:10

DJ.Piet schrieb:
@ Alvir

Toller Bericht


Dank Dir !

Gruss
Baash
Inventar
#683 erstellt: 13. Mai 2005, 18:30
Alvir und der war 5 Stunden bei dir, und das x 70€, 350€ ?? Uff, ne dass kann ich mir nicht leisten

Das bei dem Farbtönen kühl eher ins blaue geht und warm ins rote ist ja bekannt, ich mag aber dieses Matrix artige blau

Ansonsten hab ich die Schärfe auch unten, den Kontrast aber bei ca. mitte
Netto
Hat sich gelöscht
#684 erstellt: 13. Mai 2005, 18:47
Hört sich gut an.Etwas was sein Geld wert ist ist, ist ja langsam selten zu finden
TheGodfather
Stammgast
#685 erstellt: 13. Mai 2005, 18:51
Bezüglich PA30!
Die 37" Variante wird jetzt "verschleudert":

http://www.carstereo...atures/CSC04692.html

1294€!
Baash
Inventar
#686 erstellt: 13. Mai 2005, 19:09

TheGodfather schrieb:
Bezüglich PA30!
Die 37" Variante wird jetzt "verschleudert":

http://www.carstereo...atures/CSC04692.html

1294€!


Dann erwischts den 42ger sicherlich auch bald... ist ja auch logisch, immerhin kommt nächstes Jahr sicherlich der PA70, sofern sie noch ein weiteres ED Panel machen werden.
schreinerlein
Stammgast
#687 erstellt: 13. Mai 2005, 19:22
Hi


Gibt bei wirklich jeder Anlage was zu verbessern.

Beim Bild hat man schon einiges getan wenn der Plasma mit der Test Dvd von " Sir " Peter Finzel eingestellt wird.

Beim Ton kann man auch einiges verbessern was dann wirklich auch zu hören ist,allerdings muß man dann unter Umständen auch mit rechnen,aus der gemeinsamen Wohnung vertrieben zu werden

Ruckzuck steht mal der Sub auf Höhe 120 cm oder muß genau an die Stelle gestellt werden an der das Sofa steht.
Oder im Zimmereckt wird ein Schallabsorber aufgestellt der optisch zum Blickfang wird.
Oder der Lieblingsnepalteppich der besseren Hälfte schluckt zu viel Schall und sollte dem guten Klang weichen
Oder die neu gekauften Vorhänge sind unter akustischen Gesichtspunkten unhaltbar.
Usw usw usw usw........

Bei den meisten dürfte die Aufstellung der Anlage einen Kompromiss darstellen,weil gar nicht anders zu machbar

Beim Bild sollte man mal mit einem Freund einen Blindtest machen welches Bild am besten passt,oft redet man sich ein die eigenen Einstellungen sind die besten,kann die aber beim Test gar nicht rausfinden

Gruß
EgoManiac
Stammgast
#688 erstellt: 13. Mai 2005, 19:24
Aaalso...

Ich bin bzgl. meiner Bestellung noch sehr unschlüssig.

Zunächst einmal das Positive.

1. Das Ding war auf Lager und ist angeblich heute schon "in die Wege geleitet worden". Spedition soll ja angeblich Dienstag schon liefern. Ich bin gespannt.

2. Das Design ist ja gar nicht so furchtbar. Ich hab mir den Plasma heute bei MM angesehen. Das Mattschwarz ist tatsächlich sehr gefällig und durch den silbernen Unterbau ist ja halbwegs die Brücke zum Silber gebaut.

3. Für 1599 habe ich da wohl ein ziemlich guten Preis bekommen. Ich war ja doch ziemlich entsetzt, dass der PA50 bei MM 2.200 Euro kosten soll - und keine Chance den Preis zu verhandeln. Wenn ich weniger ausgeben wolle, sollte ich den LG im Angebot für 1.899 Euro kaufen.

4. Das Bild ist tatsächlich recht gut. Ich hatte noch gar nicht richtig die Typen der aufgebauten Plasmas erkannt, da sind mir zwei aufgrund des Bildes angenehm aufgefallen. Ein Sony für 4.500 Euro und Panasonic PA50. Was war ich froh, dass er angenehm aus der Masse hervorsticht.

Es wurde auch ausnahmsweise nicht irgendein TV Signal eingespeisst, sondern auf allen Plasmas lief eine HD-TV-Sendung, die über Component(?) eingespeisst wird. Daher konnte man ganz gut vergleichen.

Ich war auch überrascht, dass die HD-Einspeisung auf den HD-Geräten zwar schärfer aussah... aber ich hatte nicht erwartet, dass der Unterschied dann doch noch recht moderat ausfiehl.

5. Schwarz ist ziemlich schwarz... guckt man sich ein 2.000 Euro teureres Philipps-Panel an, ist man fast erschrocken über den Grünstich in dieser Preisklasse.


Kommen wir zu den negativen Punkten:

1. Das Bild ist ziemlich flimmerig gewesen. Insbesondere bei TV-Sendungen. Das hat mich doch sehr geschockt. Zumal der LG als "garantiert flimmerfrei" über den Tisch geht. Und das Versprechen hält der LG.

Die Bildqualität des LG ist zwar tendenziell etwas schlechter, aber kaum wahrnehmbar. Schon gar nicht, wenn nicht beide Geräte nebeneinander stehen.

2. Das Bild wirkt nur solange "überdurchschnittlich", solange die ganzen Bildverbesserer aktiv, Kontrast und Schärfe hochgezogen sind etc... im Detail findet man mit diese Einstellungen aber viele Fehler.. blaue Säume um weiße Objekte, Farbverläufe, die ziemlich groß aufgelöst sind etc.

Deaktiviert man die Verbesserer, fällt das Niveau auf Durchschnitt zurück.

Ich weiß zwar nicht, ob die anderen irgendwas haben, was man noch hinzuschalten kann oder ob die bereits mit Tricks gerade mal auf das Niveau des Panasonic kommen. Aber eine gewisse Enttäuschung bleibt.

3. Ich war begeistert von dem 4:3-16:9-Zoom des Thomson. Dabei wird das Bild in der Mitte nicht verzerrt und zum Rand hin dafür um so mehr. Dafür hat man aber sehr natürliche Portraits, Nachrichtensprecher etc. Der Panasonic hat nur die bekannten Zoom-Funktionen, die zu deutlichen Qualitätsverlusten führen.

4. Der Thomson PB120 hat bereits VGA-Anschluß UND 2 Tuner für PiP etc. Auch davon ist beim Panasonic nix zu finden. Insgesamt ist die technische Ausstattung ziemlich übersichtlich.

Der extrem gute Preis (welchen 42" Plasma bekommt man sonst von einem Markenhersteller für 1.600 Euro???) wird also tatächlich auch irgendwo wieder eingepreist.

Ich bin jetzt sehr am schwanken, ob mir nicht doch ein Thomson oder LG besser gefallen könnte. Zumindest der Thomson war aber leider nicht aufgebaut, so dass ich keinen direkten Vergleich habe.

Jetzt zerreisst mich.. vielleicht sollte ich halt nicht in der Preisklasse unter 3.000 Euro gucken... obwohl es halt so verführerisch ist, so viel Geld zu sparen.
monika2612
Neuling
#689 erstellt: 13. Mai 2005, 20:18
Hallo,
habe gerade den Plasma geliefert bekommen.Hat also doch noch vor dem Wochenende geklappt.
Jetzt wollen wir so schnell wie möglich die Wandhalterung
von Vogels drauf machen.
Könnt ihr mir sagen in welcher Höche der Plamsa
soll?

Danke
monika
Baash
Inventar
#690 erstellt: 13. Mai 2005, 20:19

EgoManiac schrieb:


2. Das Bild wirkt nur solange "überdurchschnittlich", solange die ganzen Bildverbesserer aktiv, Kontrast und Schärfe hochgezogen sind etc... im Detail findet man mit diese Einstellungen aber viele Fehler.. blaue Säume um weiße Objekte, Farbverläufe, die ziemlich groß aufgelöst sind etc.

Deaktiviert man die Verbesserer, fällt das Niveau auf Durchschnitt zurück.


3. Ich war begeistert von dem 4:3-16:9-Zoom des Thomson. Dabei wird das Bild in der Mitte nicht verzerrt und zum Rand hin dafür um so mehr. Dafür hat man aber sehr natürliche Portraits, Nachrichtensprecher etc. Der Panasonic hat nur die bekannten Zoom-Funktionen, die zu deutlichen Qualitätsverlusten führen.



Zu Punkt 2: Die Bildverbesserer sollte man eh fast alle ausstellen, meistens schaden sie dem Bild als es zu verbessern. Diese ganzen Verbesserer dienen doch nur zum Marketing, im Endeffekt stellt die aber fast jeder aus.

Und ehrlich gesagt weiss ich nicht wo das Bild auf Durchschnitt zurückfällt wenn man die alle ausstellt, denn Durchschnitt ist viel zu negativ bezeichnet für das tolle Bild des PA50.

Zu Punkt 3: Klar hat der Pana das, nennt sich dort Aspect Mode, und der funktioniert nach dem gleichen Prinzip.
Kajton
Stammgast
#691 erstellt: 13. Mai 2005, 20:44
Hallo

Möchte mir einen neuen DVD Player zulegen.Er soll an den Pana mit YUV angeschlossen werden.Mittlerweile kann ich meine Kandidaten auf 3 begrenzen.Mir ist natürlich klar daß ich für ca 150€ keine Wunder erwarten kann,

Meine Kandidaten:

Kenwood DVF-N 7080 149€
Pioneer DV-575 A 149€
Sony DVP-LS 785 VS 125€

Er sollte bei Progressivscan ein gutes Bild liefern.

Welchen würdet Ihr empfehlen????
1ndreas
Neuling
#692 erstellt: 13. Mai 2005, 22:45
Hallo,
könnte mir jemand mitteilen, der das Gerät schon besitzt,
wie der Fuss befestigt ist??

Habe heute auf der Homepage von Panasonic nach der Bedienungsanleitung gesucht und nichts gefunden.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Andreas
EgoManiac
Stammgast
#693 erstellt: 13. Mai 2005, 22:47
Meint ihr, man kann folgende Universal-Halterung mit dem PA-50 verwenden?

klick

Kostet nur 79 Euro und ist im Gegensatz zu der Empfehlung "Skymaster" wenigstens im Internet auffindbar.
BlueSkyX
Inventar
#694 erstellt: 14. Mai 2005, 10:20

Pezking schrieb:
Ich kann mich nur nochmal wiederholen, was Fußballübertragungen angeht:

Ich habe momentan noch den TX32-PD30D von Panasonic, also eine richtig, richtig gute 100Hz-Röhre (siehe auch [http://www.areadvd.de/hardware/panasonictx32pd30d.shtml]). Und Premiere Sport sieht auch da bei Fußballübertragungen alles andere als perfekt aus - trotz Humax-DBox und sauteurem Monster-RGB-Kabel.



Das liegt aber nicht am TV, sondern an der miesen Datenrate von Premiere. Da hättest Du Dir das teure Kabel sparen können (macht das Problem wahrscheinlich eher größer).
BlueSkyX
Inventar
#695 erstellt: 14. Mai 2005, 10:22

1ndreas schrieb:
Hallo,
könnte mir jemand mitteilen, der das Gerät schon besitzt,
wie der Fuss befestigt ist??


Ich habe den PA50 zwar icht, aber das Bild bzw. die Halterung lässt meiner Meinung nach nur eine einzige Befestigungsmöglichkeit zu ....

http://www.geizhals.at/img/pix/149524.jpg

alpina99
Stammgast
#696 erstellt: 14. Mai 2005, 11:06
Hallo,

ich möchte mir auch gerne den Pana 42PA50 bestellen. Meiner Frau sagt zwar der 37 er mehr zu, da er kleiner ist, aber ich möchte halt lieber den 42 er haben, da er nicht viel teurer ist.

Da ein Händler nicht weit von mir entfernt ist, möchte ich den Pana gerne selber abholen und transportieren.
Dazu müßte ich allerdings die genauen Maße des Kartons wissen in dem der Pana schlummert.
Könnte sich bitte jemand die Arbeit machen mal den Karton zu vermessen ?
Stimmt es, das ein Plasma nur STEHEND transportiert werden darf ?

Danke.

Gruß Willi
Hambi
Hat sich gelöscht
#697 erstellt: 14. Mai 2005, 11:09
Ja sollte nur Stehen Transportiert werden.
Fantigo
Inventar
#698 erstellt: 14. Mai 2005, 11:57

Alvir schrieb:

Der Herr kostet ca. 70 Euro die Stunde. Aber ich muss echt sagen, dass hat sich voll gelohnt. Er ist extrem kompetent.Ich hatte z.B. auch Probleme mit meinem Sub, da er immer zu stark überlagerte und immer etwas dröhnig klang. Der Herr Vogt hat herausgefunden, dass mein Sub eine stehende Welle von oben nach unten hat und dass ich ihn in meinem Zimmer auf eine Höhe von ca. 1,10m stellen muss. Haben wir gleich mal ausprobiert und siehe da, ich habe den Bass kaum wieder erkannt ruhig sauber und sehr differenziert.

Gruss


vieleicht ist Alvir ja selber Hr. Vogt und versucht sich hier Aufträge an Land zu ziehen --> ist nur Spaß, Alvir, ich bin nun mal ein Spaßvogel
Hambi
Hat sich gelöscht
#699 erstellt: 14. Mai 2005, 12:25
Möglich ist Alles
schere
Ist häufiger hier
#700 erstellt: 14. Mai 2005, 12:47

alpina99 schrieb:
Hallo,

ich möchte mir auch gerne den Pana 42PA50 bestellen. Meiner Frau sagt zwar der 37 er mehr zu, da er kleiner ist, aber ich möchte halt lieber den 42 er haben, da er nicht viel teurer ist.

Da ein Händler nicht weit von mir entfernt ist, möchte ich den Pana gerne selber abholen und transportieren.
Dazu müßte ich allerdings die genauen Maße des Kartons wissen in dem der Pana schlummert.
Könnte sich bitte jemand die Arbeit machen mal den Karton zu vermessen ?
Stimmt es, das ein Plasma nur STEHEND transportiert werden darf ?

Danke.

Gruß Willi

Hatten wir schon. Guck's Du hier...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-96-4030.html
Pezking
Ist häufiger hier
#701 erstellt: 14. Mai 2005, 13:04
@BlueSkyX:

Schon klar, ich sagte ja in demselben Posting auch, daß wohl veraltete 50Hz-Röhren am "vorteilhaftesten" für die minderwertigen Signale, die manche TV-Sender liefern, sein dürften. Da können teure, hochwertige Röhren oder Plasmas recht wenig für.

Und was das Kabel angeht: Das (TV-)Bild ist durch das Kabel sichtbar besser geworden. Hat auf keinen Fall etwas gegenüber dem Kabel, das meier DBox beilag, verschlechtert - ganz im Gegenteil.

Grüße,
Pezking
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Erfahrungsaustausch Panasonic TH 42 PA 50
blauesmuenchen am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  635 Beiträge
panasonic TH-42 PA 50 einstellwerte
guppy am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  9 Beiträge
Panasonic TH-42 PA 50 WerbeDVD - WO ?
powerplayer1 am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 09.09.2005  –  3 Beiträge
Panasonic TH-42 PA 50 NACHRÜSTEN ???
Hambi am 19.09.2005  –  Letzte Antwort am 21.09.2005  –  7 Beiträge
Unterschied Panasonic Th-42 pa 50 und th-42 pa 50E?
NHL-Maverick am 08.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  3 Beiträge
Pnasonic TH 42 PA 50/Aufrüsten
villijoe am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  4 Beiträge
Panasonic TH-42PV500 vs TH 42 PA 50
marantz am 30.07.2005  –  Letzte Antwort am 30.07.2005  –  2 Beiträge
Panasonic TH 42 PA 50 Surren im norm. Bereich?
boss123 am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 11.09.2005  –  5 Beiträge
Panasonic PA 50 Einstellung
jogyjogy am 06.02.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2006  –  2 Beiträge
Pana TH 37 PA 50 E
ws09 am 03.05.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedMyopisch
  • Gesamtzahl an Themen1.551.964
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.392