Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|

Der ultimative PX80-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
rura
Inventar
#8550 erstellt: 27. Okt 2008, 18:23

holle1 schrieb:
Hy,
auch Ich bin stolzer Besitzer des PX80 .

Dieses Gerät besitz ja einen CI Schacht für Pay TV (kabel)

Jetzt hab ich eine Frage ,
Ich bin Unitymedia Kunde( Kabel ) habe auch ein receiver dafür ...alles Prima soweit .

Es könnte aber noch besser laufen wenn ich wüsste was ich genau für einen CI Modul Cam brauche ,um meine UM03 (die alte Karte noch,Tividi Zeiten2007) auf den Panasonic Schacht zu nutzen ?

Hat da jemand Erfahrung mit so etwas ?

Danke für die ernsten Antworten im vorraus


Mit deinem PX 80 kannst du kein PAY-TV empfangen. Lese mal in deiner BD.
rura
Inventar
#8551 erstellt: 27. Okt 2008, 18:25

Muppi schrieb:

Ich persönlich würde HDMI jederzeit vorziehen ;)


Wenn du dadurch ein besseres Bild hast, spricht ja auch nichts dagegen.
Rianna
Hat sich gelöscht
#8552 erstellt: 27. Okt 2008, 18:25

0300_Infanterie schrieb:

Rianna schrieb:
Der 50PX ist halt "nur" HD Ready, insofern mag das mancher aus 3,20 schon grenzwertig empfinden, vor allem beim Fernsehprogramm.


... selbst bei DVB-T geht´s bis auf 2,5m ohne Augenkrebs zu bekommen - einfach mal im Laden einen FHD und einen HD-Ready nebeneinader stellen lassen und dann rückwärtsgehen!Maßband nichtvergessen ;)


Ich krieg sogar beim 42er auf 2,5m teilweise schon Augenkrebs, wenn ich solche "Perlen" wie DSF oder Eurosport sehe Deswegen sag ich ja, jeder muß es selber ausprobieren, mag sein, dass ich da nicht sehr genügsam bin...
Muppi
Inventar
#8553 erstellt: 27. Okt 2008, 18:26

rura schrieb:

Muppi schrieb:

Ich persönlich würde HDMI jederzeit vorziehen ;)


Wenn du dadurch ein besseres Bild hast, spricht ja auch nichts dagegen. :)


Genau deswegen
0300_Infanterie
Inventar
#8554 erstellt: 27. Okt 2008, 18:29

Rianna schrieb:

0300_Infanterie schrieb:

Rianna schrieb:
Der 50PX ist halt "nur" HD Ready, insofern mag das mancher aus 3,20 schon grenzwertig empfinden, vor allem beim Fernsehprogramm.


... selbst bei DVB-T geht´s bis auf 2,5m ohne Augenkrebs zu bekommen - einfach mal im Laden einen FHD und einen HD-Ready nebeneinader stellen lassen und dann rückwärtsgehen!Maßband nichtvergessen ;)


Ich krieg sogar beim 42er auf 2,5m teilweise schon Augenkrebs, wenn ich solche "Perlen" wie DSF oder Eurosport sehe Deswegen sag ich ja, jeder muß es selber ausprobieren, mag sein, dass ich da nicht sehr genügsam bin... ;)


... klar spielt die Datenrate ne Rolle...
Aber bezüglich der Auflösung hilft nur selbst vergleichen, gerade wenn die Sitzentfernung mit ca. 3m "grenzwertig" ist.
holle1
Ist häufiger hier
#8555 erstellt: 27. Okt 2008, 18:31
Soso,

dann hab ich da was übersehen Na dann werd ich mir mal die BD nochmals durch wälzen

Danke für die beiden raschen Antworten
rura
Inventar
#8556 erstellt: 27. Okt 2008, 19:26

holle1 schrieb:
Soso,
dann hab ich da was übersehen Na dann werd ich mir mal die BD nochmals durch wälzen


Könnte sein, dass ich dir eine falsche Info wegen der BD. gegeben habe Ich glaube, da steht nicht, dass es nicht geht, obwohl es ja so ist. Wenn du jetzt also auf Seite 27 nachsiehst und die Stelle suchst, wirst du nichts darüber finden. Sehr verwunderlich, oder ich habe es irgendwo übersehen. Da werden sich bestimmt einige PX80 Besitzer melden und dir sagen, wo es geschrieben steht. Definitiv ist aber, dass es nicht geht.
holle1
Ist häufiger hier
#8557 erstellt: 27. Okt 2008, 19:57

rura schrieb:

holle1 schrieb:
Soso,
dann hab ich da was übersehen Na dann werd ich mir mal die BD nochmals durch wälzen


Könnte sein, dass ich dir eine falsche Info wegen der BD. gegeben habe Ich glaube, da steht nicht, dass es nicht geht, obwohl es ja so ist. Wenn du jetzt also auf Seite 27 nachsiehst und die Stelle suchst, wirst du nichts darüber finden. Sehr verwunderlich, oder ich habe es irgendwo übersehen. Da werden sich bestimmt einige PX80 Besitzer melden und dir sagen, wo es geschrieben steht. Definitiv ist aber, dass es nicht geht.


Danke für dein Nachtrag.

wie schon beschrieben:eindeutig genaues steht nichts drin !

Bei meinem Vater funktioniert dies (Sony LCDFlachbild) mit UM !

Abwarten was hier noch Infos folgen........
rura
Inventar
#8558 erstellt: 27. Okt 2008, 20:00
Ja, bei einigen Sony`s geht das auch. Aber leider nicht beim PX80, da bin ich mir sicher. Ich habe ja den PX8 und da steht über das Common-Interface-Modul genau das gleiche, wie beim PX80. Und bei mir geht er auch nicht. Steht aber auch nirgendwo klar und verständlich. Wird allerdings auch nicht damit geworben und das sollte ein sicheres Zeichen sein, dass es nicht geht


[Beitrag von rura am 27. Okt 2008, 20:07 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#8559 erstellt: 27. Okt 2008, 22:09

Rianna schrieb:

Ich sehe beim Fernseher eher das Problem bei der "Qualität", mit der manche Fernsehsender senden. Wenn man da beim HD Ready, der ja größere Pixel hat als ein Full HD, in Relation zur Größe zu dicht draufsitzt, macht das nicht wirklich Spaß, weil man da alle Unzulänglichkeiten des Bildes sehr deutlich präsentiert bekommt. Beim Beamer, über den man ja hauptsächlich DVDs schaut, kann man sicher problemlos näher ran, auch wenn er nur HD Ready ist.

Aber da Ching ja nur 20% fernsieht, ist es vielleicht auch nicht so tragisch, muß er sich halt anschauen.


Vollkommen richtig. Daher läuft auf meinem Beamer ausschließlich HD-DVD oder BD. In ganz seltenen Fällen mal ARD / ZDF.
GT3RS
Ist häufiger hier
#8560 erstellt: 27. Okt 2008, 22:18
Apropo ausschalten.

Heut habe ich mal den Stromverbrauch des PX80 gemessen. Der Verbrauch im Betrieb war absolut okay und schwankt zwischen 70W (dunkles Bild) bis 190W (in Spitzen im Status "dynamisch" 250W).

Aber was dem Fass den Boden ausschlägt, ist der Stromverbrauch im Standby von 55W - und noch schlimmer, im ausgeschalteten Zustand:

Sage und schreibe 42W!!!

Das ist eine absolute Frechheit und ich muss sagen, so etwas habe ich noch nicht erlebt!
mandre
Inventar
#8561 erstellt: 27. Okt 2008, 22:19
Im Standby sollte er 1W verbrauchen, wenn ich mich recht erinnere.
GT3RS
Ist häufiger hier
#8562 erstellt: 27. Okt 2008, 22:34
Ich weiß. Ich konnte es erst auch nicht glauben, habe einen Messgerätedefekt vermutet. Aber es funktioniert ansonsten absolut fehlerfrei.

Kann das bitte noch wer hier testen?
steckel
Schaut ab und zu mal vorbei
#8563 erstellt: 27. Okt 2008, 22:42

Kann das bitte noch wer hier testen?


Vielleicht arbeitet Dein Messgerät bei niedriger Leistung sehr ungenau.
Stecke in das Messgerät eine Mehrfachsteckdose und messe einmal die Leistung z.b einer Leselampe als einzigen Verbraucher und danach die Leistung der Leselampe + Plasma im Standby. Die Differenz beider Werte ist dann ungefähr die Standbyleistung
logi76
Stammgast
#8564 erstellt: 27. Okt 2008, 22:49
das wurde hier schon hunderte male durchgekaut. dein messgerät kann den tatsächlichen verbrauch nicht anzeigen im standby. hast halt ein billiges!
GT3RS
Ist häufiger hier
#8565 erstellt: 27. Okt 2008, 22:51

steckel schrieb:

Kann das bitte noch wer hier testen?
Vielleicht arbeitet Dein Messgerät bei niedriger Leistung sehr ungenau.
Hatte ich ausgeschlossen, da bei diversen anderen Geräten korrekte Werte angezeigt werden.

Stecke in das Messgerät eine Mehrfachsteckdose und messe einmal die Leistung z.b einer Leselampe als einzigen Verbraucher und danach die Leistung der Leselampe + Plasma im Standby. Die Differenz beider Werte ist dann ungefähr die Standbyleistung

Standlampe = 40 Watt
Standlampe + Plasma im Standby = 96 Watt
Standlampe + Plasma AUS = 82 Watt

Zum Vergleich:

Videorecorder (10 Jahre alt) im Standby 11 Watt
Receiver im Standby < 1 Watt


Noch Fragen?

@ logi: Warum geht es bei anderen Geräten denn so genau? Und billig isz ein Hunni auch nicht gerade.


[Beitrag von GT3RS am 27. Okt 2008, 22:52 bearbeitet]
Andi1987
Inventar
#8566 erstellt: 27. Okt 2008, 22:56
Deshalb ist meiner mechanisch ausgeschaltet, da interessiert mich der Stand-By nicht die Bohne.

Hast du evtl. einen Elektriker in der Bekanntschaft der das bestätigen kann ?


[Beitrag von Andi1987 am 27. Okt 2008, 22:57 bearbeitet]
GT3RS
Ist häufiger hier
#8567 erstellt: 27. Okt 2008, 23:08

Andi1987 schrieb:
Deshalb ist meiner mechanisch ausgeschaltet, da interessiert mich der Stand-By nicht die Bohne.

Lies noch einmal. Es geht um mechanisch AUS! Da verbraucht er 42 Watt!
Es hilft nur Kabel raus oder Mehrfachdose mit Kippschalter, was ich ab sofort nutze.


Hast du evtl. einen Elektriker in der Bekanntschaft der das bestätigen kann ?
Habe ich und werde dies bestätigen lassen. Obwohl es eigentlich auf der Hand liegt.
Aber ich hole mir die Bestätigung und werde dann an Panasonic schreiben und eine Stellungnahme verlangen.
Wer dies nicht weiß hat den ultimativen Stromfresser im Haus - ca. 75 Euro im Jahr zusätzlich.


[Beitrag von GT3RS am 27. Okt 2008, 23:09 bearbeitet]
FendiMan
Stammgast
#8568 erstellt: 27. Okt 2008, 23:44

GT3RS schrieb:
Standlampe + Plasma im Standby = 96 Watt
Standlampe + Plasma AUS = 82 Watt



Du weisst aber schon, das der Plasma sich erst nach ca. einer Minute vollständig ausschaltet und danach weniger als 1 Watt braucht?
So gesehen ist die Differenz normal, wenn du gleich nach dem Ausschalten misst.
McQuade
Stammgast
#8569 erstellt: 27. Okt 2008, 23:52

GT3RS schrieb:

Andi1987 schrieb:
Deshalb ist meiner mechanisch ausgeschaltet, da interessiert mich der Stand-By nicht die Bohne.

Lies noch einmal. Es geht um mechanisch AUS! Da verbraucht er 42 Watt!
Es hilft nur Kabel raus oder Mehrfachdose mit Kippschalter, was ich ab sofort nutze.


Hast du evtl. einen Elektriker in der Bekanntschaft der das bestätigen kann ?
Habe ich und werde dies bestätigen lassen. Obwohl es eigentlich auf der Hand liegt.
Aber ich hole mir die Bestätigung und werde dann an Panasonic schreiben und eine Stellungnahme verlangen.
Wer dies nicht weiß hat den ultimativen Stromfresser im Haus - ca. 75 Euro im Jahr zusätzlich.


Ich kam da "nur" auf 18 Watt beim mechanischen Aus.
GT3RS
Ist häufiger hier
#8570 erstellt: 28. Okt 2008, 00:16

FendiMan schrieb:

Du weisst aber schon, das der Plasma sich erst nach ca. einer Minute vollständig ausschaltet und danach weniger als 1 Watt braucht?
So gesehen ist die Differenz normal, wenn du gleich nach dem Ausschalten misst.


Das weiß ich und es ist bedeutungslos, weil ich vor Inbetriebnahme gemessen habe.
spartain
Inventar
#8571 erstellt: 28. Okt 2008, 00:22
Für alle die Interesse an einer gescheiten Wandhalterung haben und aus Hamburg sind, gibt es ne Vivanco bis 100Kg und 15% neigbar, für schlappe € 25,- bei Conrad-Altona!


Gruß
norbert.s
Hat sich gelöscht
#8572 erstellt: 28. Okt 2008, 00:52

GT3RS schrieb:
Apropo ausschalten.

Heut habe ich mal den Stromverbrauch des PX80 gemessen. Der Verbrauch im Betrieb war absolut okay und schwankt zwischen 70W (dunkles Bild) bis 190W (in Spitzen im Status "dynamisch" 250W).

Aber was dem Fass den Boden ausschlägt, ist der Stromverbrauch im Standby von 55W - und noch schlimmer, im ausgeschalteten Zustand:

Sage und schreibe 42W!!!

Das ist eine absolute Frechheit und ich muss sagen, so etwas habe ich noch nicht erlebt!

Es ist eine Frechheit... aber nur von dem benutzten Messgerät.
Wurde bereits mehrfach hier im Forum diskutiert. Siehe so z.B. hier:
http://www.hifi-foru...read=5857&postID=7#7

bye


[Beitrag von norbert.s am 28. Okt 2008, 00:55 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#8573 erstellt: 28. Okt 2008, 00:53

GT3RS schrieb:

steckel schrieb:
Vielleicht arbeitet Dein Messgerät bei niedriger Leistung sehr ungenau.
Hatte ich ausgeschlossen, da bei diversen anderen Geräten korrekte Werte angezeigt werden.

Ist leider ein Irrglaube. Siehe einen Beitrag höher.

bye


[Beitrag von norbert.s am 28. Okt 2008, 00:54 bearbeitet]
GT3RS
Ist häufiger hier
#8574 erstellt: 28. Okt 2008, 10:22

norbert.s schrieb:

GT3RS schrieb:

steckel schrieb:
Vielleicht arbeitet Dein Messgerät bei niedriger Leistung sehr ungenau.
Hatte ich ausgeschlossen, da bei diversen anderen Geräten korrekte Werte angezeigt werden.

Ist leider ein Irrglaube. Siehe einen Beitrag höher.

bye


Hi Norbert, ich hoffe inständig dass du recht hast. Aber wie bereits erwähnt habe ich auch kein "Tchibo"-Messgerät. Ich lasse es zur Sicherheit zusätzlich von einem Elektriker prüfen/bestätigen.
Das Ergebnis gebe ich dann hier gerne bekannt.
Tobias_Mueller
Ist häufiger hier
#8575 erstellt: 28. Okt 2008, 11:48
habe mir gestern auch einen PX80E bestellt - 659 €uronen bei redcoon.

jetzt habe ich allerdings eine frage bzgl. der spiegelung. wusste gar nicht, dass das so extrem sein kann - als ich mich weiter informiert habe.

ich habe einen sehr hellen raum, wo der plasma zu hängen kommt. links schräg dahinter ist eine Fenstertür und genau rechts daneben auch eine Fenstertür...

könnte das einen rolle spielen bzgl. bildqualität. ich hatte nämlich in erwägung gezogen einen lcd zu kaufen ...

gruss
norbert.s
Hat sich gelöscht
#8576 erstellt: 28. Okt 2008, 12:39

GT3RS schrieb:
Hi Norbert, ich hoffe inständig dass du recht hast. Aber wie bereits erwähnt habe ich auch kein "Tchibo"-Messgerät. Ich lasse es zur Sicherheit zusätzlich von einem Elektriker prüfen/bestätigen.
Das Ergebnis gebe ich dann hier gerne bekannt.

Ich würde 10 Euro auf das von mir erwartete Ergebnis wetten. ;-)

Einfaches Indiz für ein ordentliches Messgerät:
Kann es Wirk-, Schein- und Blindleistung getrennt ausweisen inklusive Leistungsfaktor?

bye
fesko
Stammgast
#8577 erstellt: 28. Okt 2008, 13:32

rura schrieb:
Ja, bei einigen Sony`s geht das auch. Aber leider nicht beim PX80, da bin ich mir sicher. Ich habe ja den PX8 und da steht über das Common-Interface-Modul genau das gleiche, wie beim PX80. Und bei mir geht er auch nicht. Steht aber auch nirgendwo klar und verständlich. Wird allerdings auch nicht damit geworben und das sollte ein sicheres Zeichen sein, dass es nicht geht ;)

Es kann auch nicht gehen, da der PX80 einen DVB-T Tuner hat und nicht wie der Sony einen DVB-C.
Der Kabeltuner ist analog!
Es gibt auch Länder die über DVB-T verschlüsselte Signale senden, daher der CI-Schacht!
Gruß
Fesko
fesko
Stammgast
#8578 erstellt: 28. Okt 2008, 13:35

norbert.s schrieb:

GT3RS schrieb:
Hi Norbert, ich hoffe inständig dass du recht hast. Aber wie bereits erwähnt habe ich auch kein "Tchibo"-Messgerät. Ich lasse es zur Sicherheit zusätzlich von einem Elektriker prüfen/bestätigen.
Das Ergebnis gebe ich dann hier gerne bekannt.

Ich würde 10 Euro auf das von mir erwartete Ergebnis wetten. ;-)

Einfaches Indiz für ein ordentliches Messgerät:
Kann es Wirk-, Schein- und Blindleistung getrennt ausweisen inklusive Leistungsfaktor?

bye

Ich habe mir bei meinen Stadtwerken ein Messgerät geliehen. Kostenlos. Und der Verbrauch des PX80 lag definitiv bei 1W.
Wíe schon bereits erwähnt, vor Inbetriebnahme messen oder warten bis das Relais abfällt, das dauert ein paar Minuten.
Gruß
Fesko
Rianna
Hat sich gelöscht
#8579 erstellt: 28. Okt 2008, 13:54

Tobias_Mueller schrieb:
habe mir gestern auch einen PX80E bestellt - 659 €uronen bei redcoon.

jetzt habe ich allerdings eine frage bzgl. der spiegelung. wusste gar nicht, dass das so extrem sein kann - als ich mich weiter informiert habe.

ich habe einen sehr hellen raum, wo der plasma zu hängen kommt. links schräg dahinter ist eine Fenstertür und genau rechts daneben auch eine Fenstertür...

könnte das einen rolle spielen bzgl. bildqualität. ich hatte nämlich in erwägung gezogen einen lcd zu kaufen ...

gruss


Ein Plasma spiegelt im Prinzip genauso wie eine Röhre. Hattest Du vorher eine Röhre und konntest Du mit dem spiegeln leben?

Schaust Du viel tagsüber fern oder mehr abends, wenn es dunkel ist? Dann spiegelt eh nichts mehr.

Aber das Spiegeln stört in der Tat manche Leute, mir macht es nicht viel aus, weil ich es von der Röhre eh gewohnt war und ich hab den TV eh meist nur abends an.

Da Du online bestellst, kannst Du den Plasma ja zur Not auch zurückgeben, wenn es zu schlimm ist.
fesko
Stammgast
#8580 erstellt: 28. Okt 2008, 15:23
Was soll denn da spiegeln? Die Fenster sind hinter dem TV!
Das ist für die Augen eh´ nicht wirklich gut, wenn hinter dem Fernseher noch ein Fenster ist. Ist halt eine Störquelle.
Im Büro dürftest Du einen Monitor so garnicht aufstellen!
Gruß
Fesko
rollo59
Stammgast
#8581 erstellt: 28. Okt 2008, 15:50
Hallo, ich wollt mal fragen ob hier wer an seinem 42PX80 das Panasonic SC-PTX 7, Heimkino-System hat? Mich würde interessieren wie das Zusammenspiel beider Geräte funktioniert?
GT3RS
Ist häufiger hier
#8582 erstellt: 28. Okt 2008, 15:59

fesko schrieb:
Wíe schon bereits erwähnt, vor Inbetriebnahme messen oder warten bis das Relais abfällt, das dauert ein paar Minuten.
Gruß
Fesko


Wie schon gesagt, die Messung fand vor Inbetriebnahme statt (die letzte IN lag fast 24h zurück).

@norbert: Hm, das muss ich mir anschauen ob es dies vermag. Die 10 Euro verwette ich aber nicht!
Nick11
Inventar
#8583 erstellt: 28. Okt 2008, 16:42

Tobias_Mueller schrieb:
habe mir gestern auch einen PX80E bestellt - 659 €uronen bei redcoon.

Ui, wie das? Habe kurz vor dem letzten Wochenende dort noch für 697,- + Versand bestellt und 697,- wird mir auch jetzt gerade bei redcoon angezeigt.

Sollte der Preis tatsächlich innerhalb von sagen wir mal 3 Tagen um ganze 40 oder 50 Euro fallen - was würdet ihr tun? Augenzwinkernd mit Rücksendung "drohen" (Gerät ist derzeit noch nichtmal an mich ausgeliefert!), um eine Gutschrift aufs Bankkonto zu erwirken? Oder müsste man ggf. tatsächlich komplett rückabwickeln?


[Beitrag von Nick11 am 28. Okt 2008, 16:48 bearbeitet]
Tobias_Mueller
Ist häufiger hier
#8584 erstellt: 28. Okt 2008, 16:53

Nick11 schrieb:

Tobias_Mueller schrieb:
habe mir gestern auch einen PX80E bestellt - 659 €uronen bei redcoon.

Ui, wie das? Habe kurz vor dem letzten Wochenende dort noch für 697,- + Versand bestellt und 697,- wird mir auch jetzt gerade bei redcoon angezeigt.

Sollte der Preis tatsächlich innerhalb von sagen wir mal 3 Tagen um ganze 40 oder 50 Euro fallen - was würdet ihr tun? Augenzwinkernd mit Rücksendung "drohen" (Gerät ist derzeit noch nichtmal an mich ausgeliefert!), um eine Gutschrift aufs Bankkonto zu erwirken? Oder müsste man ggf. tatsächlich komplett rückabwickeln?



659 €
+ 35 € Versand
=
694 € - so war es auch bei mir ...
Loewe81
Stammgast
#8585 erstellt: 28. Okt 2008, 17:07

Tobias_Mueller schrieb:
habe mir gestern auch einen PX80E bestellt - 659 €uronen bei redcoon.


Tobias_Mueller schrieb:
659 € + 35 € Versand = 694 € - so war es auch bei mir ...

Du redest hier aber von der 37"- oder doch tatsächlich von der 42" Version?

Ciao Stefan
rura
Inventar
#8586 erstellt: 28. Okt 2008, 17:13

fesko schrieb:

Es kann auch nicht gehen, da der PX80 einen DVB-T Tuner hat und nicht wie der Sony einen DVB-C.
Der Kabeltuner ist analog!
Es gibt auch Länder die über DVB-T verschlüsselte Signale senden, daher der CI-Schacht!
Gruß
Fesko


Das ist richtig. Ich hatte auf die Frage von holle1 geantwortet, der in dem Glauben war, über einen PX80 Pay-TV empfangen zu können.


[Beitrag von rura am 28. Okt 2008, 17:33 bearbeitet]
Treklin
Ist häufiger hier
#8587 erstellt: 28. Okt 2008, 17:27
das mit dem stromverbrauch effektiv im standby würde mich auch interessieren ...

der px80e hat eine glasabdeckung zum schutz des panels !!!

wenn ich mich recht erinnere kam mal vor ca. 1 jahr eine news, dass die fernseher mit einer glasabdeckung ausgelifert werden, da es mit dem NINTENDO WII CONTROLLER zu erheblichen TV PANNEN kam - sprich beim spielen rutschte die WIIMOTE aus der hand und zerbrach das teure PANEL und dies auszutauchen war eben sehr kostspielig daher hat man ne glasabdeckung genommen da dies günstiger sei ...

Tja leute das mit dem glas iss schon bissl nervend ,da wir für die taten von dummen WII-Spieler büßen müssen ...

die News kam mal wirklich !!!
schietegal
Ist häufiger hier
#8588 erstellt: 28. Okt 2008, 21:08
Versteh ich das richtig? Der PX80 verfügt über einen DVB-T Tuner --> damit kann ich das DVB-T Signal empfangen und entschlüsseln? Brauche ich sonst noch was, um DVB-T zu sehen? Eine Antenne evtl.?

Wie sieht das Bild denn zB bei einer alten XBOX über Scart aus? Wie bei meinem jetzigen RöhrenTV oder besser/schlechter?
rura
Inventar
#8589 erstellt: 28. Okt 2008, 21:14
Der PX80 hat einen eingebauten DVB-T Tuner. Wenn du also in einem Gebiet wohnst, in dem du DVB-T empfangen kannst, brauchst du dir nur eine Stabantenne besorgen und los geht´s.
Hier kannst du mehr über dein Gebiet erfahren und welche Antenne benötigt wird.


[Beitrag von rura am 28. Okt 2008, 21:16 bearbeitet]
schietegal
Ist häufiger hier
#8590 erstellt: 28. Okt 2008, 21:21
Das ist gut.

Und Sender die ich nicht über DVB-T empfangen kann, empfange ich wie gewohnt über analoges Kabel?
Werden Sender doppelt belegt? Sprich: Auf Nummer 1 ARD Analog und auf Nummer 42 ARD über DVB-T?

Edit: Und wie ist die Bildqualität über DVB-T?


[Beitrag von schietegal am 28. Okt 2008, 21:22 bearbeitet]
rudi_diesel
Ist häufiger hier
#8591 erstellt: 28. Okt 2008, 21:34

Loewe81 schrieb:

Tobias_Mueller schrieb:
habe mir gestern auch einen PX80E bestellt - 659 €uronen bei redcoon.


Tobias_Mueller schrieb:
659 € + 35 € Versand = 694 € - so war es auch bei mir ...

Du redest hier aber von der 37"- oder doch tatsächlich von der 42" Version?

Ciao Stefan :)



habe heute bei redcoon

1 x Panasonic TH-42 PX 80 E
(Plasma-TV 42-50'' (106-127 cm)) Einzelpreis: EUR 697,00

bezahlt...

was denn nun

muss sich um 37" handeln!!!


[Beitrag von rudi_diesel am 28. Okt 2008, 21:36 bearbeitet]
rura
Inventar
#8592 erstellt: 28. Okt 2008, 21:48

schietegal schrieb:
Das ist gut.

Und Sender die ich nicht über DVB-T empfangen kann, empfange ich wie gewohnt über analoges Kabel?
Werden Sender doppelt belegt? Sprich: Auf Nummer 1 ARD Analog und auf Nummer 42 ARD über DVB-T?

Edit: Und wie ist die Bildqualität über DVB-T?


Jetzt langsam und keine Denkfehler. Du hast zwar einen Twin Tuner, aber nur einen Eingang für eine Antenne. Also kannst du DVB-T oder Kabel sehen. Wenn du beides sehen willst, musst du dir einen externen DVB-T Receiver kaufen und den über Scart anschließen. Aber was willst du mit DVB-T, wenn du Kabel hast. Und die Bildqualität ist schlechter, als über Kabel.
0300_Infanterie
Inventar
#8593 erstellt: 28. Okt 2008, 21:49

schietegal schrieb:
Das ist gut.

Und Sender die ich nicht über DVB-T empfangen kann, empfange ich wie gewohnt über analoges Kabel?
Werden Sender doppelt belegt? Sprich: Auf Nummer 1 ARD Analog und auf Nummer 42 ARD über DVB-T?

Edit: Und wie ist die Bildqualität über DVB-T?


... nein, Du hast quasi2 Listen: Kabel und DVB-T getrennt!
Na die DVB-T-Quali hängt an der Antenne, am Ort und wie weit Du wegsitzt ...
rura
Inventar
#8594 erstellt: 28. Okt 2008, 21:51

rudi_diesel schrieb:

Loewe81 schrieb:

Tobias_Mueller schrieb:
habe mir gestern auch einen PX80E bestellt - 659 €uronen bei redcoon.


Tobias_Mueller schrieb:
659 € + 35 € Versand = 694 € - so war es auch bei mir ...

Du redest hier aber von der 37"- oder doch tatsächlich von der 42" Version?

Ciao Stefan :)



habe heute bei redcoon

1 x Panasonic TH-42 PX 80 E
(Plasma-TV 42-50'' (106-127 cm)) Einzelpreis: EUR 697,00

bezahlt...

was denn nun

muss sich um 37" handeln!!!


42" PX80 heute bei redcoon incl. Lieferung 749,98 Euro
schietegal
Ist häufiger hier
#8595 erstellt: 28. Okt 2008, 21:54
Wenn DVB-T noch schlechter als Kabel ist, sollte ich wohl lieber bei meinem RöhrenTV bleiben, oder? Denn Digitales Fernsehen werde ich mir nicht holen... und nen HDPlayer auch nciht.
Muppi
Inventar
#8596 erstellt: 28. Okt 2008, 22:07

schietegal schrieb:
Wenn DVB-T noch schlechter als Kabel ist, sollte ich wohl lieber bei meinem RöhrenTV bleiben, oder? Denn Digitales Fernsehen werde ich mir nicht holen... und nen HDPlayer auch nciht.


Früher oder später wird eh nicht mehr analog gesendet, also warum nicht gleich digital
0300_Infanterie
Inventar
#8597 erstellt: 28. Okt 2008, 22:08

schietegal schrieb:
Wenn DVB-T noch schlechter als Kabel ist, sollte ich wohl lieber bei meinem RöhrenTV bleiben, oder? Denn Digitales Fernsehen werde ich mir nicht holen... und nen HDPlayer auch nciht.


...wer sagt denn das? Ich hab/hatte mit DVB-T ein besserss Bild, als per Kabel analog!
justa
Schaut ab und zu mal vorbei
#8598 erstellt: 28. Okt 2008, 22:11

schietegal schrieb:
Wenn DVB-T noch schlechter als Kabel ist, sollte ich wohl lieber bei meinem RöhrenTV bleiben, oder? Denn Digitales Fernsehen werde ich mir nicht holen... und nen HDPlayer auch nciht.


Ich weiss ja nicht wie gross die Unterschiede bei analogem Kabelempfang sein können.
Aber ich habe gerade meine alte Röhre (war aber auch nich so doll von der Qualität) gegen nen 42" PX80 getauscht.
Die Quali über analoges Kabel (bei Unity Media) ist bedeutend besser als ich erwartet habe. Leider ist die beste Qualität immer bei der Werbung. Die wird vermutlich schon hochwertiger aufgenommen.
Aber eigentlich ist das Bild ok.
Ich werde erstmal mit nem DVB-C Reciever von nem Freund den Vergleich anstellen, bevor ich von meinem Analog-Kabel bei UM mit sehr kurzer Kündigungsfrist auf einen 24 Monate Vertrag für DVB-C umstelle. Vorallem da ich eine neue Wohnung suche und ja noch nicht weiss, was da dann anliegt. UM sagte mir, dass ein Sonderkündigungsrecht nur vorliegt, wenn am neuen Wohnort DVB-C technisch nicht möglich ist. Wenn aber nun im neuen Mietshaus ne SAT Anlage ist, dann wird der Vermieter kaum nen Kabelanschluss legen lassen, aber UM kann sagen es ist technisch möglich --> also Kabel bezahlen obwohl ich es nicht nutze...
Ausserdem schreckt mich noch ein Gerät und noch ne Fernbedienung. Dann hab ich die Pana-FB für Laut-Leise und die vom Reciever für Programm-Umschaltung? Klingt echt lästig.
rura
Inventar
#8599 erstellt: 28. Okt 2008, 22:19

schietegal schrieb:
Wenn DVB-T noch schlechter als Kabel ist, sollte ich wohl lieber bei meinem RöhrenTV bleiben, oder? Denn Digitales Fernsehen werde ich mir nicht holen... und nen HDPlayer auch nciht.


Ja, dass mit dem Röhren-TV bei dir hat was. Wieso möchtest du denn ein Flat-TV, nur weil das Bild größer ist? Damit erkaufst du dir aber auch die Nachteile, wenn du bei Analog bleiben willst. Ein HD, oder ein HD-Ready Gerät zeigt seine Vorzüge doch erst richtig bei digitaler Zuspielung. Wenn du bei Analog bleiben willst, wirst du an so einem Gerät keinen Spaß haben, da es alle Nachteile des analogen Systems aufzeigt. Ich würde dir weiterhin zu der guten, alten Röhre raten. Es sei denn, du möchtest ein schönes, großes Bild in digitaler Qualität. Dann aber auch bitte direkt einen digitalen Kabelanschluss oder SAT-Receiver.
schietegal
Ist häufiger hier
#8600 erstellt: 28. Okt 2008, 22:24
Weil ich einen größeren TV möchte, der zudem noch besser ins Zimmer passt. Aber da ich die laufenden Kosten nicht erhöhen möchte, werd ich wohl bei der Röhre bleiben. Danke vorerst!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
th37-px80 oder th42-px80
ainhoa am 10.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  10 Beiträge
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen
nylz13 am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  4 Beiträge
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80
rubbel4 am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  6 Beiträge
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20
norbert.s am 28.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  297 Beiträge
PX80
muzuxD am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  8 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Preisentwicklung TH 42 PX80
IndoorJo am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  45 Beiträge
PX80 und PS3 Problem.
christopher-ffm am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  6 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
PX80 oder X10
JüRRgen am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  104 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.868
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.773