Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der ultimative TX-P S10 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Andregee
Inventar
#4272 erstellt: 28. Aug 2009, 23:05
also wenn ich bei mir einen cinemascope film aufzoome am gw10 geht nichts vom bild verloren.
ein 16:9 film aufgezoomt verliert einen teil aber 21:9 wird einfach nur nach oben gestreckt.
nur schriften gehen weg.
schau aber kaum filme mit untertitel. und ja ich oute mich,
die leichten verzerrungen fallen irgendwann garnicht mehr auf aber das kleinere bild kotzt mich einfach an.
bei 65 zoll wäre das was anderes
Madyx
Stammgast
#4273 erstellt: 29. Aug 2009, 08:48
mal ne blöde Frage.
Sind 1080p BluRays imme rim 1920x1080 Format ?habe nämlich auch mkv Files die 1080 sind aber z.B nur 1920x816 sind und somit Balken oben und unten haben
mgb
Inventar
#4274 erstellt: 29. Aug 2009, 10:46

laurinius schrieb:

Jetzt zu den positiven Dingen:
Bild über Kabel-Digital ist ziemlich gut, leider nur massig ÖR frei verfügbar, verschlüsselt die ganzen Sky-Kanäle. Aber keine Spur von den Privaten, weder verschlüsselt noch frei. Ist das normal in München? Oder liegt das am eigenen System im Haus (eigener Verteiler für immerhin 450 Wohnungen).



Wenn es bei dir eine eigene Anlage mit eigener Umsetzung von DVB-S vom Satellit auf DVB-C gibt, dann solltest du dir mal die Programmliste für den digitalen Bereich besorgen.
mabuse205
Stammgast
#4275 erstellt: 29. Aug 2009, 15:15
Seit mein Schwiegervater den P46S10 bei mir gesehen hat will er jetzt auch so einen
Er hat z.Z. Kabel, will evtl. auf Satelitt umstellen.
Es soll von der Handhabung so einfach wie möglich sein.
Meine Frage: den P46S10 plus DVB-S extern dazu kaufen ?
Oder den P46G15E (oder P46GW10) mit Multituner?

Beim S10 finde ich das Bild vom internen DVB-C überragend (also besser als über den externen Digitalreceiver).
Ist das beim internen DVB-S auch so?
Dann wäre das schon ein Kaufkriterium.
Auf 100 € Unterschied kommt es nicht so an bei meinem Schwiegervater.
Danke für eure Tipps im voraus.
Janfree
Stammgast
#4276 erstellt: 29. Aug 2009, 15:36

mabuse205 schrieb:
Seit mein Schwiegervater den P46S10 bei mir gesehen hat will er jetzt auch so einen
Er hat z.Z. Kabel, will evtl. auf Satelitt umstellen.
Es soll von der Handhabung so einfach wie möglich sein.
Meine Frage: den P46S10 plus DVB-S extern dazu kaufen ?
Oder den P46G15E (oder P46GW10) mit Multituner?

Beim S10 finde ich das Bild vom internen DVB-C überragend (also besser als über den externen Digitalreceiver).
Ist das beim internen DVB-S auch so?
Dann wäre das schon ein Kaufkriterium.
Auf 100 € Unterschied kommt es nicht so an bei meinem Schwiegervater.
Danke für eure Tipps im voraus.


Der Unterschied sind ca.400-500.€
mabuse205
Stammgast
#4277 erstellt: 29. Aug 2009, 15:40

Janfree schrieb:

mabuse205 schrieb:
Seit mein Schwiegervater den P46S10 bei mir gesehen hat will er jetzt auch so einen
Er hat z.Z. Kabel, will evtl. auf Satelitt umstellen.
Es soll von der Handhabung so einfach wie möglich sein.
Meine Frage: den P46S10 plus DVB-S extern dazu kaufen ?
Oder den P46G15E (oder P46GW10) mit Multituner?

Beim S10 finde ich das Bild vom internen DVB-C überragend (also besser als über den externen Digitalreceiver).
Ist das beim internen DVB-S auch so?
Dann wäre das schon ein Kaufkriterium.
Auf 100 € Unterschied kommt es nicht so an bei meinem Schwiegervater.
Danke für eure Tipps im voraus.


Der Unterschied sind ca.400-500.€


ca. 470 € Unterschied zwischen den TV, zzgl. Receiver (150 - 200 €). Einigen wir uns auf ca. 300 € Unterschied.
Wäre aber auch o.k.
DeeZiD
Ist häufiger hier
#4278 erstellt: 29. Aug 2009, 18:56

mabuse205 schrieb:

Beim S10 finde ich das Bild vom internen DVB-C überragend (also besser als über den externen Digitalreceiver).


Ist der externe Receiver per HDMI angeschlossen?
Welche Marke?
Skaliert der Receiver auf 1080i hoch?


Per Zuspielung über meinen Mediacenter-PC (NVIDIA ION 9400M, HDMI, 1080p50) sieht DVB-C um Welten besser aus, als das was der Fernseher selber raus holen würde.

Der Scaler des S10e kommt mit 576i rein garnicht klar. Das Bild ist einfach nur matschig und detailarm. Der PC deinterlacet und skaliert einfach besser.

Wären bei DVB-C-MCE-Zuspielung weniger MPEG2-Artifakte vorhanden, könnte man meinen, man hätte es mit einem HD-Signal zutun.


Gruß Dennis


[Beitrag von DeeZiD am 29. Aug 2009, 18:57 bearbeitet]
Jerry32
Stammgast
#4279 erstellt: 29. Aug 2009, 20:51
Hallo,
habe auch den 50S10 und suche noch einen externen HDTV-Sat-Receiver, der ein sehr gutes Bild macht! Für einen guten Tip wäre ich sehr dankar?
Janfree
Stammgast
#4280 erstellt: 29. Aug 2009, 20:54

Jerry32 schrieb:
Hallo,
habe auch den 50S10 und suche noch einen externen HDTV-Sat-Receiver, der ein sehr gutes Bild macht! Für einen guten Tip wäre ich sehr dankar?


http://www.humax-digital.de/products/iCordHD.asp
Jerry32
Stammgast
#4281 erstellt: 29. Aug 2009, 21:25
ist der I-Cord wirklich so viel besser als andere Receiver?
MarcWessels
Inventar
#4282 erstellt: 29. Aug 2009, 23:37

Andregee schrieb:
also wenn ich bei mir einen cinemascope film aufzoome am gw10 geht nichts vom bild verloren.
ein 16:9 film aufgezoomt verliert einen teil aber 21:9 wird einfach nur nach oben gestreckt.
nur schriften gehen weg.
schau aber kaum filme mit untertitel. und ja ich oute mich,
die leichten verzerrungen fallen irgendwann garnicht mehr auf aber das kleinere bild kotzt mich einfach an.
bei 65 zoll wäre das was anderes
"Leichte" Verzerrungen???
her-cm-1
Stammgast
#4283 erstellt: 30. Aug 2009, 07:08
Gibt es hier noch mehr Leute die den internen DVB-C Tuner verwenden und total unzufrieden sind?

Ich Wollte nämlich selber meinen Humax HD 1000C in Rente schicken und es intern mit Alphacrypt Modul laufen lassen (Unitymedia). Wenn die Bildqualität allerdings schlecht ist, hat sich das für mich erledigt?!
Madyx
Stammgast
#4284 erstellt: 30. Aug 2009, 08:56
die frage würde mich au inter4ssieren,
dachte der interne ist auf jedefall wesentlich bessr als der blöde technotrend der mitgeliefert wurde ?
Nnenad17
Ist häufiger hier
#4285 erstellt: 30. Aug 2009, 09:28
Ich habe z.Z das Alphacrypt Klassik in verbindung mit Unitymedia. Ich finde das Bild O.K, je nachdem welcher Sender. Ich werde aber mal gleich den Microtrend aus dem Keller holen und einen Vergleich machen, natürlich alles Subjektiv ohne hilfsmittel.
Heute Nachmittag werde ich eventuell auch einen Samsung Reciver ausprobieren.
molly78
Stammgast
#4286 erstellt: 30. Aug 2009, 09:45
Hallo,

meint ihr der bei Saturn angebotene P42U10E ist ein abgespeckter S10? Die zwei HDMI Anschlüsse würden mir nicht wehtun.
panapu
Ist häufiger hier
#4287 erstellt: 30. Aug 2009, 09:54
Ja der P42U10E ist die abgespeckte Variante des S10.

Aber um diesen Preis bekomme ich fast schon einen TX-P42S10, schau mal bei Geizhals rein.
NICKIm.
Inventar
#4288 erstellt: 30. Aug 2009, 10:03

uncharted schrieb:
panasonic will nurnoch pioneer überholen(preis egal) und dann hören sie auch auf und vertreiben bei großen diagonalen lcd und kleinen oled ;)


Sie möchten diesen Hersteller überholen, der keine Plasma Modelle mehr produziert

molly

Ja, hier handelt es sich um ein sog. Fachhandelsmodell als Pendant zum Panasonic TX-P42S10.

panapu

In welchen Punkten ist der TX-P42U10E abgespeckt?

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 30. Aug 2009, 10:05 bearbeitet]
molly78
Stammgast
#4289 erstellt: 30. Aug 2009, 10:32
Ich konnte nur 2 fehlende HDMI Eingänge als abgespeckt ausmachen. Wegen vorhandenem AV Receiver stört mich das aber nicht.
00icarus00
Schaut ab und zu mal vorbei
#4290 erstellt: 30. Aug 2009, 12:05

her-cm-1 schrieb:
Gibt es hier noch mehr Leute die den internen DVB-C Tuner verwenden und total unzufrieden sind?

Ich Wollte nämlich selber meinen Humax HD 1000C in Rente schicken und es intern mit Alphacrypt Modul laufen lassen (Unitymedia). Wenn die Bildqualität allerdings schlecht ist, hat sich das für mich erledigt?!



Verwende den internen DVB-C Tuner mit Alphacrypt und unitymedia-Karte UM02 an meinem 50S10.

Die Qualität ist absolut astrein!
her-cm-1
Stammgast
#4291 erstellt: 30. Aug 2009, 12:37

00icarus00 schrieb:

her-cm-1 schrieb:
Gibt es hier noch mehr Leute die den internen DVB-C Tuner verwenden und total unzufrieden sind?

Ich Wollte nämlich selber meinen Humax HD 1000C in Rente schicken und es intern mit Alphacrypt Modul laufen lassen (Unitymedia). Wenn die Bildqualität allerdings schlecht ist, hat sich das für mich erledigt?!



Verwende den internen DVB-C Tuner mit Alphacrypt und unitymedia-Karte UM02 an meinem 50S10.

Die Qualität ist absolut astrein!


Hast du den Calssic oder Light?
Brian87
Ist häufiger hier
#4292 erstellt: 30. Aug 2009, 12:59
Betreibe meinen 42er S10 auch mit Alphacrypt Light (über DVB-C / habe Kabel Deutschland und Sky). Hatte mir mit dem Fernseher zusammen auch einen Humax PR-HD1000C gekauft, mit diesem war ich aber unzufrieden. Daher habe ich danach das ganze mit dem Alphacrypt Modul und dem internen DVB-C Tuner ausprobiert. Und meiner Meinung nach ist über AC Modul / interner Tuner das Bild besser! Daher ging der Humax zurück. Zudem spart man dann Strom, eine Fernbedienung und ein Gerät steht weniger rum


[Beitrag von Brian87 am 30. Aug 2009, 13:01 bearbeitet]
her-cm-1
Stammgast
#4293 erstellt: 30. Aug 2009, 13:02

Brian87 schrieb:
Betreibe meinen 42er S10 auch mit Alphacrypt Light (über DVB-C / habe Kabel Deutschland). Hatte mir mit dem Fernseher zusammen auch einen Humax PR-HD1000C gekauft, mit diesem war ich aber unzufrieden. Daher habe ich danach das ganze mit dem Alphacrypt Modul und dem internen DVB-C Tuner ausprobiert. Und meiner Meinung nach ist über AC Modul / interner Tuner das Bild besser! Daher ging der Humax zurück. Zudem spart man dann Strom, eine Fernbedienung und ein Gerät steht weniger rum ;)



Genau sowas wollte ich hören Warum warste denn mit dem Humax nicht zufrieden? Schlechteres Bild als der interne vom Pana? Was mich am meisten stört an dem Humax ist der sehr hohe Stromverbrauch und das das teil extrem warm, fast heiss wird.
Brian87
Ist häufiger hier
#4294 erstellt: 30. Aug 2009, 13:21
Also erstens hatte ich zunächst den Humax dran und sofort danach mal die Smartcard umgesteckt und ins AC Modul gepackt. Dadurch konnte ich recht gut den Bildunterschied feststellen. Und ja, wie gesagt, subjektiv fand ich das Bild über den internen Tuner einen Tick schärfer und besser. Besonders beim Fussball. Zudem hatte der Humax auch im Standby einen ziemlich hohen Verbrauch von fast 14W(im Vergleich zum Betrieb = 27W, gerade nochmal auf der Humax Homepage nachrecherchiert). Dazu kommt, dass ich für den Receiver noch 250Euro hingeblättert hab, für das AC Modul 70Euro. Also 180Euro gespart und sogar besseres Bild, dazu wie bereits erwähnt ein Gerät + Fernbedienung weniger


[Beitrag von Brian87 am 30. Aug 2009, 13:22 bearbeitet]
Nnenad17
Ist häufiger hier
#4295 erstellt: 30. Aug 2009, 18:38
Im Vergleich Technotrend Reciver von Unitymedia und Internem Tuner, finde ich das Bild vom internen doch etwas besser.
Ich bereue den Kauf vom Alphacrypt keineswegs.
laurinius
Neuling
#4296 erstellt: 30. Aug 2009, 19:16
Ich bin von dem S10 immer noch begeistert, die Bildfehler auf N24 (Kabel analog) bei weißen Flächen die ich vorher schon erwähnt habe liegen wohl am Kanal. Hatte testweise mal DVB-T dran und da war es beim gleichen Bild nicht.
Ich werde wohl trotzdem bei Kabel bleiben, auch wenn per DVB-C nur die ÖR kommen, aber ich sehe keinen so großen Unterschied bei Kabel analog und DVB-T und ich habe noch keine akzeptable Möglichkeit gefunden DVB-T und Kabel gleichzeitig einzuspeisen. Von Conrad habe ich so eine DVB-T Antenne, in die man zusätzlich eine Antenne oder Kabel anschließen kann, wenn man da die aktive Verstärkung runterdreht kommt das Kabelsignal (bis auf 2 leicht gestörte Sender) ungehindert durch und wenn ich die Verstärkung höher drehe kriege ich alle DVB-T Sender in guter Quali (dann ist Kabel aber weg). Das Gerät muß aber auch zum durchschleifen eingeschaltet sein, wenn es aus ist ist Kabel deutlich gestört, also kann ich es nicht per Funksteckdose schalten. Und wenn ich eh hingehen muß um am Rädchen de Antenne zu drehen könnte ich auch gleich das Kabel umstöpseln. Will das eigentlich kabellos umschalten können, sonst bleib ich lieber bei Kabel alleine. Es gäbe wohl schon eine Möglichkeit, es gibt so einen Relaisschalter der auf DVB-T schaltet wenn er die 5V für eine aktive DVB-T Antenne empfängt. Dann müßte davor noch ein DVB-T 5V-Einspeiser sitzen und den könnte ich dann mit einer Funksteckdose ein und ausschalten. Allerdings sind mir die min. 50€ für diesen Aufbau zu teuer.
Oder kennt jemand eine bessere Lösung?

Gibt es eigentlich die Möglichkeit außerhalb der festgelegten Formate zu zoomen? Ich spiele nämlich öfters Wii und dort habe ich bei einigen Spielen selbst mit aktiviertem Overscan einen schmalen schwarzen Rahmen um das Bild. Ich müßte schon mindestens Zoom 2 nehmen damit der weg geht, was die meisten Spiele aber nicht mehr spielbar macht. Mich stört das nicht, aber dem Plasma soll das doch gerade in der ersten Zeit nicht gut tun (obwohl ich noch nichtmal irgendwo ein leichtes Nachleuchten entdecken konnte).

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät.
Surren tut er zwar ein wenig bei hellen Bildern, aber ich höre das in der Regel nur wenn ich es hören will (oder bei hellen Bildern wie z.B. dieser Bernd-das-Brot-Nachtschleife auf KiKa und leisen Ton). Eine laufende USB Festplatte in der Nähe des Fernsehers habe ich als störender empfunden.
00icarus00
Schaut ab und zu mal vorbei
#4297 erstellt: 30. Aug 2009, 22:14

her-cm-1 schrieb:

00icarus00 schrieb:

her-cm-1 schrieb:
Gibt es hier noch mehr Leute die den internen DVB-C Tuner verwenden und total unzufrieden sind?

Ich Wollte nämlich selber meinen Humax HD 1000C in Rente schicken und es intern mit Alphacrypt Modul laufen lassen (Unitymedia). Wenn die Bildqualität allerdings schlecht ist, hat sich das für mich erledigt?!



Verwende den internen DVB-C Tuner mit Alphacrypt und unitymedia-Karte UM02 an meinem 50S10.

Die Qualität ist absolut astrein!


Hast du den Calssic oder Light?


Classic. Die Standard Karten von unity funktionieren nur mit dem Classic-Modul.
NICKIm.
Inventar
#4298 erstellt: 31. Aug 2009, 09:13
Preisliches Schnäppchen im Pana Vertragshandel:

http://www.schossau....id=906&nocontainer=0
#Mac#
Schaut ab und zu mal vorbei
#4299 erstellt: 31. Aug 2009, 09:56
Das hier ist schon eher ein Schnapp

http://www2.saturn.d...%20August%20Produkte
Madyx
Stammgast
#4300 erstellt: 31. Aug 2009, 17:15
dh. ihr würdet empfehlen die Alpahcrypt classic adapter zu kaufen und den Unitymedia receiver (Technotrend) einzumotten ?

hab das ding leider nirgends richtig billig gesehen. unter 95 eur gibts das nirgends.

wenn ich dn internen dvb-c hd receiver benutze kann ich aber auch den digitalton wie dd 5.1 über den digitalausgang des S10 abgreifen und in meinen av receiver schleusen oder ?
Sollte ja kein unterschied zu hören sein oder
bevalde
Stammgast
#4301 erstellt: 31. Aug 2009, 18:10
Zum CI-Schacht Thema des S10 hätte ich dann auch 'ne Frage. Und zwar hatte ich mich bei UnityMedia telefonisch erkundigt, wie das mit dem digital Fernsehen so abläuft. Grundpreis des Basic-Paketes sind 3,90€ incl. gestelltem Receiver. Sollte man aber einen anderen als einen der UnityMedia Receiver nutzen wollen, bräuchte man laut der Dame am Telefon eine andere Karte und es würde 5€ mtl. kosten.

Hintergrund ist, ich habe ja auch noch eine DBox 2 von Premiere und möchte eigentlich keinen zusätzlichen Receiver. Wenn ich jetzt aber einfach die 3,90€ Option ziehe und damit Receiver und dazugehörige Karte von UnityMedia erhalte, würde die trotzdem in der DBox, oder besser noch in einem Alphacrypt Classic Modul laufen, obwohl die behaupten, dafür braucht man eine andere Karte? Zudem habe ich zumnindest momentan noch Sky Sport, was wäre denn damit? Muß ich das UnityMedia melden, daß es dann auf deren Karte freigeschaltet ist oder muß ich trotzdem weiterhin die DBox angeschlossen lassen (worin sich übrigens trotzdem eine UnityMedia Karte befindet, auf der meine gebuchten Sky-Programme eben freigeschaltet sind). Die Dame am Telefon bot mir nämlich an (weils dann schneller ginge), sie könnten mir die Digital-Programme auch auf meiner vorhandenen Karte freischalten, es kostet dann aber eben 5€ mtl.. Was wäre also die beste Vorgehensweise für den Fall, daß ich mich für das Digitalpaket entscheide?
Nnenad17
Ist häufiger hier
#4302 erstellt: 31. Aug 2009, 18:21
Hi
Ja der Preis für das Alphacrypt Classic ist recht hoch.
Ich meine aber es lohnt. Der Technotrend Reciver hat mich nur genervt......angefangen von der Fernbedienung die immer genau auf den Reciver ausgerichtet werden musste und das Menue war auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Es steht eben ein Gerät und Fernbedienung weniger rum und die Bildqualität ist auch gut. Was man auch nicht vergessen sollte, der eingebaute Tuner kann auch HD Kanäle empfangen.
Mit dem Alphacrypt Classik braucht man keine besondere Karte von Unitymedia.
Brian87
Ist häufiger hier
#4303 erstellt: 31. Aug 2009, 18:57
@Madyx: Ja, DD 5.1 kannst du auch direkt über den optischen Ausgang des S10 an deine Anlage ausgeben. Hatte auch keinen hörbaren Unterschied. Den wird es wohl auch, solange du dir keine andere Anlage holst, nicht geben . Und: Ja, leider müssen wohl Unitymedia User das AC Classic holen und das ist teurer als die Light Version, die für die Kabel Deutschland Nutzer reicht.
dittschman
Stammgast
#4304 erstellt: 31. Aug 2009, 19:07

her-cm-1 schrieb:
Gibt es hier noch mehr Leute die den internen DVB-C Tuner verwenden und total unzufrieden sind?

Ich Wollte nämlich selber meinen Humax HD 1000C in Rente schicken und es intern mit Alphacrypt Modul laufen lassen (Unitymedia). Wenn die Bildqualität allerdings schlecht ist, hat sich das für mich erledigt?!


Der interne DVB-C ist klasse, jedenfalls bei den öffentlichen (zum Upscaling kann ich nichts sagen!). Und ich habe seit Samstag deinen Humax. Behalte den bloß! Der überzeugt doch total. (edit: über HDMI mit dem mitgelieferten Kabel!) Ich habe noch ein paar Tage meinen ollen Leih-LCD und selbst auf dem zaubert der Humax ein Wahnsinns (auch SD) Bild! Wie wird das erst auf dem S10 aussehen?! Alphacrypt hat bei mir mit dem S10 nicht funktioniert (HD-Bild und Ton fehlerhaft!), viele sind aber damit zufrieden, aber Timeraufnahmen mit einem Recorder kannst Du dann vergessen.

Zum Zoomen:
Natürlich wird außer bei 21:9 Filmen aufgezoomt! Ich tue mir doch kein 4:3 an, wo das Bild nur halb so groß und ekelhaft viereckig ist! Und wir haben doch einen 16:9 TV, da dürften dann auch keine Balken mehr sein, auch wenn sie bei der Einstellung 16:9 manchmal da sind. Meiner Meinung nach zaubert der TV manchmal diese Balken her, keine Ahnung warum. Ich stelle dann auf Auto oder Zoom1 und habe dann ein realistisches Bild. Die Bezeichnungen verwirren auch manchmal. Bei meinem alten 16:9-TV musste ich auch immer auf "4:3" stellen wenn ich 16:9 Filme ohne Balken sehen wollte und auf "16:9" stellen, wenn ich 4:3 Sendungen vollflächig sehen wollte. Hätte ich das nicht, dann war das Bild beschnitten, nicht andersherum! Jeder soll sich einfach das (beim S10 umfangreiche) Bildformat einstellen, was ihm am meisten Zusagt! Bei mir ist es das toll funktionierende "Auto" und "Aspekt" das ein wenig anders skaliert und ganz selten "Zoom1"


[Beitrag von dittschman am 31. Aug 2009, 19:14 bearbeitet]
mastermike67
Stammgast
#4305 erstellt: 31. Aug 2009, 19:47

bevalde schrieb:
Zum CI-Schacht Thema des S10 hätte ich dann auch 'ne Frage. Und zwar hatte ich mich bei UnityMedia telefonisch erkundigt, wie das mit dem digital Fernsehen so abläuft. Grundpreis des Basic-Paketes sind 3,90€ incl. gestelltem Receiver. Sollte man aber einen anderen als einen der UnityMedia Receiver nutzen wollen, bräuchte man laut der Dame am Telefon eine andere Karte und es würde 5€ mtl. kosten.

Hintergrund ist, ich habe ja auch noch eine DBox 2 von Premiere und möchte eigentlich keinen zusätzlichen Receiver. Wenn ich jetzt aber einfach die 3,90€ Option ziehe und damit Receiver und dazugehörige Karte von UnityMedia erhalte, würde die trotzdem in der DBox, oder besser noch in einem Alphacrypt Classic Modul laufen, obwohl die behaupten, dafür braucht man eine andere Karte? Zudem habe ich zumnindest momentan noch Sky Sport, was wäre denn damit? Muß ich das UnityMedia melden, daß es dann auf deren Karte freigeschaltet ist oder muß ich trotzdem weiterhin die DBox angeschlossen lassen (worin sich übrigens trotzdem eine UnityMedia Karte befindet, auf der meine gebuchten Sky-Programme eben freigeschaltet sind). Die Dame am Telefon bot mir nämlich an (weils dann schneller ginge), sie könnten mir die Digital-Programme auch auf meiner vorhandenen Karte freischalten, es kostet dann aber eben 5€ mtl.. Was wäre also die beste Vorgehensweise für den Fall, daß ich mich für das Digitalpaket entscheide?


Am besten lässt du dir von Premiere deine Sender auf der Unitymediakarte freischalten. Das dürfte die einfachste Lösung sein und du benötigst dann nur noch eine Karte/Receiver.
mgb
Inventar
#4306 erstellt: 31. Aug 2009, 22:12

bevalde schrieb:
Zum CI-Schacht Thema des S10 hätte ich dann auch 'ne Frage. Und zwar hatte ich mich bei UnityMedia telefonisch erkundigt, wie das mit dem digital Fernsehen so abläuft. Grundpreis des Basic-Paketes sind 3,90€ incl. gestelltem Receiver. Sollte man aber einen anderen als einen der UnityMedia Receiver nutzen wollen, bräuchte man laut der Dame am Telefon eine andere Karte und es würde 5€ mtl. kosten.

Hintergrund ist, ich habe ja auch noch eine DBox 2 von Premiere und möchte eigentlich keinen zusätzlichen Receiver. Wenn ich jetzt aber einfach die 3,90€ Option ziehe und damit Receiver und dazugehörige Karte von UnityMedia erhalte, würde die trotzdem in der DBox, oder besser noch in einem Alphacrypt Classic Modul laufen, obwohl die behaupten, dafür braucht man eine andere Karte? Zudem habe ich zumnindest momentan noch Sky Sport, was wäre denn damit? Muß ich das UnityMedia melden, daß es dann auf deren Karte freigeschaltet ist oder muß ich trotzdem weiterhin die DBox angeschlossen lassen (worin sich übrigens trotzdem eine UnityMedia Karte befindet, auf der meine gebuchten Sky-Programme eben freigeschaltet sind). Die Dame am Telefon bot mir nämlich an (weils dann schneller ginge), sie könnten mir die Digital-Programme auch auf meiner vorhandenen Karte freischalten, es kostet dann aber eben 5€ mtl.. Was wäre also die beste Vorgehensweise für den Fall, daß ich mich für das Digitalpaket entscheide?



So wie das aussieht hast du bereits eine Ixx Karte von Premiere/Sky. Du könntest Digital Basic von UM auf der Sky Karte freischalten lassen und das kostest 5 Euro pro Monat, wie du bereits weisst. Danach kannst du die Karte entweder mit deiner DBox2 oder über ein Alphacrypt light für ca. 50 Euro mit deinem S10 verwenden.
*scirocco
Ist häufiger hier
#4307 erstellt: 31. Aug 2009, 22:41

snake339 schrieb:

Dann wird Ard und ZDF HD gefunden. Morgen gehts dann dann los mit der Leichtathletik-WM in HD (720p)
Aktuell läuft nur ein HD Trailer,aber der sieht schon sehr gut aus.


Hallo
Bitte erschlagt mich net, aber ist es denn wirklich möglich, freiempfangbare HD-Sendungen (Leichtathletik-WM etc.) mit dem Helsinki-Trick zu empfangen? Das wäre dann nämlich eine echte Kaufempfehlung für mich..

Achso.. bin UM-(Zwangs)Kunde.


[Beitrag von *scirocco am 31. Aug 2009, 22:42 bearbeitet]
paramecium666
Neuling
#4308 erstellt: 31. Aug 2009, 23:40
Servus,

ich schwanke zwischen dem 46er S10 und dem 50er X10.
Sitzabstand 3,8 bis 4 m.
Schaue fast ausschließlich SD (TV über DVB-C und normale DVDs). Blu-Ray ist erstmal nicht geplant. Aber TV-Sendungen in HD (z.B. auf Arte oder die LA-WM im Ersten vor kurzem) interessieren mich im Hinblick auf "Was ist die beste Bildqualität" schon.

Könnt ihr mal Eure subjektiven Eindrücke aus Euren Wohnzimmern schildern, ob man bei dem Sitz-Abstand auf "FullHD" setzen sollte (vergleichen dürfte schwierig sein, wer hat schon beide Geräte zu Hause stehen? Die Eindrücke im MM lassen sich nicht so einfach auf den Gebrauch zu Hause übertragen)? Ich habe da widersprüchliche Quellen (z.B. über die Auflösung des menschlichen Auges) gefunden. Und wie schätzt Ihr eine Verschlechterung der Bildqualität bei 50 Zoll im Vergleich zu 46 Zoll bei normalem TV ein?

Danke und Gruß

paramecium
OlliF
Stammgast
#4309 erstellt: 31. Aug 2009, 23:52

paramecium666 schrieb:
Servus,

ich schwanke zwischen dem 46er S10 und dem 50er X10.
Sitzabstand 3,8 bis 4 m.
Schaue fast ausschließlich SD (TV über DVB-C und normale DVDs). Blu-Ray ist erstmal nicht geplant. Aber TV-Sendungen in HD (z.B. auf Arte oder die LA-WM im Ersten vor kurzem) interessieren mich im Hinblick auf "Was ist die beste Bildqualität" schon.

Könnt ihr mal Eure subjektiven Eindrücke aus Euren Wohnzimmern schildern, ob man bei dem Sitz-Abstand auf "FullHD" setzen sollte (vergleichen dürfte schwierig sein, wer hat schon beide Geräte zu Hause stehen? Die Eindrücke im MM lassen sich nicht so einfach auf den Gebrauch zu Hause übertragen)? Ich habe da widersprüchliche Quellen (z.B. über die Auflösung des menschlichen Auges) gefunden. Und wie schätzt Ihr eine Verschlechterung der Bildqualität bei 50 Zoll im Vergleich zu 46 Zoll bei normalem TV ein?

Danke und Gruß

paramecium



Für Dich gilt, aus meiner Sicht, das Gleiche was ich hier schon geschrieben habe.

>>ich bin ein Link<<
bevalde
Stammgast
#4310 erstellt: 01. Sep 2009, 07:06

mgb schrieb:

So wie das aussieht hast du bereits eine Ixx Karte von Premiere/Sky. Du könntest Digital Basic von UM auf der Sky Karte freischalten lassen und das kostest 5 Euro pro Monat, wie du bereits weisst. Danach kannst du die Karte entweder mit deiner DBox2 oder über ein Alphacrypt light für ca. 50 Euro mit deinem S10 verwenden.


Stimmt, ist eine I02 Karte von UnityMedia, die ich damals im Rahmen der Umstellung der Verschlüsselung von Premiere oder dem Wechsel Ish->UnityMedia bekommen hatte. Vorher war die Karte jedenfalls einzig mit Premiere bedruckt. Wie dem auch sei, ich finde es total bescheuert, daß ich jetzt 5€ zusätzlich bezahlen soll, obwohl UnityMedia eigentlich keinerlei Unkosten damit hat weil ich zum einen keine neue Karte benötige und vor allem keinen Receiver. Wenn ich das Paket für 3,90€ (mit den selben Programmen) nehme, dann gibts halt die neue Karte und einen Receiver dazu.

Aber darauf bezog sich ja meine Hauptfrage. Mit dieser neuen Karte muß ich dann wohl das Alphacrypt Classic nehmen, weil die Light-Variante damit nicht läuft, wenn ich es nun richtig verstanden habe. Bleibt aber die Sky-Problematik. An wen müßte ich mich wenden um das mir auch auf der neuen Karte freischalten zu lassen? Geht das überhaupt oder muß ich trotzdem die alte Karte nebst DBox weiternutzen (bzw. kann ich mir dann aussuchen welche Karte ich mit dem Alphacrypt nutze und welche im dazugehörigen Receiver verbleiben müßte)? Man, das könnte so einfach sein. Die sollen einfach die dazugebuchten Digitalprogramme auf meiner vorhandenen Karte freischalten und dafür dann ebenfalls die 3,90€ nehmen. Weswegen wollen die dafür 5€???


P.S.: Ich weiß, sind nur 1,10€ Differenz (damit im Jahr 13,20€), aber obwohl das eigentlich kein finanzielles Problem darstellt, geht mir dieses Geschäftsgebahren gegen den Strich!
NICKIm.
Inventar
#4311 erstellt: 01. Sep 2009, 09:09

#Mac# schrieb:
Das hier ist schon eher ein Schnapp

http://www2.saturn.d...%20August%20Produkte


Er ist genauso ein sog. preisliches Schnäppchen wie der verlinkte TX-P46S10 für 898,--Euro im Einzel-Fachandel.


[Beitrag von NICKIm. am 01. Sep 2009, 09:10 bearbeitet]
falconch
Ist häufiger hier
#4312 erstellt: 01. Sep 2009, 10:12
Hat denn schon jemand dieses ominöse Update auf eine neue Firmwareversion bekommen/gemacht, das die angeblich zwischen März und Mai 2009 fehlerhaft aufgespielte Software beheben soll?

--> "Panasonic hat jetzt die Ermittlungen im Zusammenhang mit der Wiedergabe von Material, das 24p unterstützt. Vi er kede af at måtte meddele, at der fra marts til maj 2009 ved en fejl har været produceret tv-apparater udstyret med 60Hz processor-software i stedet for 96Hz processor-software. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass von März bis Mai 2009 durch einen Fehler produziert wurde Fernseher mit 60Hz Verarbeitung Software anstelle von 96Hz-Prozessor-Software ausgerüstet. I perioden fra marts til maj 2009 er følgende modeller omfattet af fejlen: In der Zeit von März bis Mai 2009 sind die folgenden Modelle durch den Fehler behandelt:

# G10/S10/U10 serierne G10/S10/U10 Serie
# TX-P42/46/50G10E TX-P42/46/50G10E
# TX-P42/46/50S10E TX-P42/46/50S10E
# TX-P42/46/50U10E TX-P42/46/50U10E
# TX-P42/46GA11 TX-P42/46GA11 <-- "
stoker85
Inventar
#4313 erstellt: 01. Sep 2009, 10:40
Sehr interressant...
Kannst du bitte eine Quellenangabe machen? Wenn Panasonic das ganz offiziell so mitteilt, dann bleibt denen nichts anderes übrig als jedem ein Softwareupdate zugänglich zu machen
falconch
Ist häufiger hier
#4314 erstellt: 01. Sep 2009, 11:40


[Beitrag von falconch am 01. Sep 2009, 11:41 bearbeitet]
laurinius
Neuling
#4315 erstellt: 01. Sep 2009, 12:09
Auf welchem Weg bezieht der Fernseher eigentlich neue Software und gibt es irgendwo ein Changelog? Was ist denn die aktuellste Version? Ich habe ihn schonmal ewig suchen lassen, aber er hat nichts gefunden.

Nebenbei möchte ich einmal den Shop redcoon loben. Während der Fernseher geliefert wurde ist der Preis von 689 auf 675€ gefallen und auf Nachfrage haben sie mir die Differenz erstattet.
mgb
Inventar
#4316 erstellt: 01. Sep 2009, 12:27

bevalde schrieb:

mgb schrieb:

So wie das aussieht hast du bereits eine Ixx Karte von Premiere/Sky. Du könntest Digital Basic von UM auf der Sky Karte freischalten lassen und das kostest 5 Euro pro Monat, wie du bereits weisst. Danach kannst du die Karte entweder mit deiner DBox2 oder über ein Alphacrypt light für ca. 50 Euro mit deinem S10 verwenden.


Stimmt, ist eine I02 Karte von UnityMedia, die ich damals im Rahmen der Umstellung der Verschlüsselung von Premiere oder dem Wechsel Ish->UnityMedia bekommen hatte. Vorher war die Karte jedenfalls einzig mit Premiere bedruckt. Wie dem auch sei, ich finde es total bescheuert, daß ich jetzt 5€ zusätzlich bezahlen soll, obwohl UnityMedia eigentlich keinerlei Unkosten damit hat weil ich zum einen keine neue Karte benötige und vor allem keinen Receiver. Wenn ich das Paket für 3,90€ (mit den selben Programmen) nehme, dann gibts halt die neue Karte und einen Receiver dazu.

Aber darauf bezog sich ja meine Hauptfrage. Mit dieser neuen Karte muß ich dann wohl das Alphacrypt Classic nehmen, weil die Light-Variante damit nicht läuft, wenn ich es nun richtig verstanden habe. Bleibt aber die Sky-Problematik. An wen müßte ich mich wenden um das mir auch auf der neuen Karte freischalten zu lassen? Geht das überhaupt oder muß ich trotzdem die alte Karte nebst DBox weiternutzen (bzw. kann ich mir dann aussuchen welche Karte ich mit dem Alphacrypt nutze und welche im dazugehörigen Receiver verbleiben müßte)? Man, das könnte so einfach sein. Die sollen einfach die dazugebuchten Digitalprogramme auf meiner vorhandenen Karte freischalten und dafür dann ebenfalls die 3,90€ nehmen. Weswegen wollen die dafür 5€???


P.S.: Ich weiß, sind nur 1,10€ Differenz (damit im Jahr 13,20€), aber obwohl das eigentlich kein finanzielles Problem darstellt, geht mir dieses Geschäftsgebahren gegen den Strich! :|



UM muss ganz einfach Lizenzgebühren an Premiere/Sky abdrücken für eine Ixx mit Betacrypttunnelung und das wird an den Kunden weiterverrechnet.
Was für dich günstiger ist, musst du selber rausfinden. Entweder 13,20 im Jahr mehr, dafür aber ein Alphacrypt light für ca 50 nutzbar oder 13,20 sparen und dafür ca 100 Euro für ein Alphacryüt classic ausgeben.
UM lässt sich auf der Sky Karte und Sky auf der UM Karte freischalten.
Die UM Karte für 3,90 funktioniert nicht in deiner DBox2.
blacpain
Stammgast
#4317 erstellt: 01. Sep 2009, 12:32
aus der panasonic deutschland ecke ist noch nichts bekannt (leider).

es wäre schön, wenn man noch die entsprechenden pakete etc. finden könnte. per SD karte is es ja sogar beim s10 einfach aufgespielt (sofern die firmware passt und natürlich alles auf eigene gefahr).
falconch
Ist häufiger hier
#4318 erstellt: 01. Sep 2009, 13:22
Ja, ich habe bisher nur den Link zu einem Paket für den G10 oder GW10 gesehen. Ich weiss aber nicht mehr welches genau und wo... Will mir ja den S10 kaufen demnächst
Janfree
Stammgast
#4319 erstellt: 01. Sep 2009, 19:00
USA 600Hz?

600Hz technology lets you view superb full-HD motion and still images with 1,080 lines of resolution**. For even greater clarity with motion images, Panasonic uses its own unique image-analysis technology. This technology converts the motion in each scene into data. And each frame is practically displayed for a shorter length of time than in previous systems, to reduce aftereffects.

http://panasonic.net/avc/viera/us/product/s_plasma.html


[Beitrag von Janfree am 01. Sep 2009, 19:11 bearbeitet]
Director_Fry
Ist häufiger hier
#4320 erstellt: 01. Sep 2009, 19:13
Wenn ich meinem S10 interlace "i" Material zuführe... wandelt er es automatisch in progressives um? Oder muss ich irgendwas einstellen dass der S10 de-interlaced...??
stoker85
Inventar
#4321 erstellt: 01. Sep 2009, 19:14
Jupp. Wurde ja schon darüber spekuliert, ob die Europäischen Modelle auch mit 600hz laufen und die nur aus Marketinggründen als 400hz Varante verkauft werden, oder ob tatsächlich die Restbestände des Vorjahres auf diese Art und weise auf dem Europäischen Markt unter sie Leute gebracht werden.


Aber eins steht fest. Die Amis habens gut!
Die bekommen auch die größeren Plasmas und das auch noch für ´n Appel und ´n Ei!



Director_Fry schrieb:
Wenn ich meinem S10 interlace "i" Material zuführe... wandelt er es automatisch in progressives um? Oder muss ich irgendwas einstellen dass der S10 de-interlaced...??


Das macht er automatisch!


[Beitrag von stoker85 am 01. Sep 2009, 19:15 bearbeitet]
mabuse205
Stammgast
#4322 erstellt: 01. Sep 2009, 23:31

DeeZiD schrieb:

mabuse205 schrieb:

Beim S10 finde ich das Bild vom internen DVB-C überragend (also besser als über den externen Digitalreceiver).


Ist der externe Receiver per HDMI angeschlossen?
Welche Marke?
Skaliert der Receiver auf 1080i hoch?


Per Zuspielung über meinen Mediacenter-PC (NVIDIA ION 9400M, HDMI, 1080p50) sieht DVB-C um Welten besser aus, als das was der Fernseher selber raus holen würde.

Der Scaler des S10e kommt mit 576i rein garnicht klar. Das Bild ist einfach nur matschig und detailarm. Der PC deinterlacet und skaliert einfach besser.

Wären bei DVB-C-MCE-Zuspielung weniger MPEG2-Artifakte vorhanden, könnte man meinen, man hätte es mit einem HD-Signal zutun.


Gruß Dennis

Receiver ist ein Humax PR-Fox C (also nicht taufrisch..)
Hat keinen HDMI-Anschluß.
Skalierung: weiß ich nicht...
Was tun?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative TX-P S10 Settings Thread
Italia99 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  1633 Beiträge
Der ultimative Panasonic TX-P S10-Kalibrationsthread
MarcWessels am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  3118 Beiträge
Der ultimative TX-P - - GW10 Thread
windschief am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2019  –  6251 Beiträge
Der ultimative TX-P - - G15 Thread
windschief am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2013  –  484 Beiträge
Der ultimative TX-P--C10 Thread
Dj-BinIchNicht am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  4 Beiträge
Der ultimative TX-P X10 Settings Thread
chimba am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  5 Beiträge
DER ULTIMATIVE TX-P--X20/25 THREAD
spartain am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2014  –  464 Beiträge
Der ultimative TX-P S20 Settings Thread
User-Michi am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  182 Beiträge
DER ULTIMATIVE TX-P--X10THREAD
spartain am 12.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2013  –  1968 Beiträge
Der ultimative TX-P50V10 Thread
nova2005 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  3496 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedrix042
  • Gesamtzahl an Themen1.552.261
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.113