Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910

+A -A
Autor
Beitrag
rcstorch
Inventar
#2137 erstellt: 12. Dez 2007, 17:54

AndreasBloechl schrieb:
Verdammt dann muß ich die Box vielleicht nochmal flashen. Ich habe auch immer wieder aussetzer wo sie sich komplett aufhängt.


Ja, solltest Du vielleicht nochmal machen.

Kann zur Zeit wirklich nicht klagen, bin echt zufrieden.

Jetzt, wo er bei mir auch wieder die verbleibende Kapazität der HDD anzeigt, noch um so mehr.
Aragorn64
Stammgast
#2138 erstellt: 12. Dez 2007, 18:16
Hallo,
habe einen Kathrein im Schlafzimmer mit 500GB Buffalo Drivestation ! Platte schaltet sich mit Receiver ein und aus ! Habe heute zweite Platte für meine Kathi im Wohnzimmer erhalten ! Diese schaltet sich jedoch nicht ab ! Sowie das USB-Kabel rankommt läuft Sie ! Im Sclafzimmer diese Platte getestet und alles OK ! Weiß jemand Rat !?

MFG
rcstorch
Inventar
#2139 erstellt: 12. Dez 2007, 18:22

Aragorn64 schrieb:
Hallo,
habe einen Kathrein im Schlafzimmer mit 500GB Buffalo Drivestation ! Platte schaltet sich mit Receiver ein und aus ! Habe heute zweite Platte für meine Kathi im Wohnzimmer erhalten ! Diese schaltet sich jedoch nicht ab ! Sowie das USB-Kabel rankommt läuft Sie ! Im Sclafzimmer diese Platte getestet und alles OK ! Weiß jemand Rat !?

MFG :hail


Ich gehe mal davon aus, dass Du zwei unterschiedliche Versionen des Kathrein hast. Der im Wohnzimmer wird wohl noch der mit altem Netzteil sein und der im Schlafzimmer schon mit dem neuen < 1W Netzteil.

Bei dem Modell mit altem Netzteil geht die HDD nur aus, wenn Du den Receiver über den Kippschalter auf der Rückseite ausschaltest, im Standby ist noch Strom auf den USB-Anschlüssen.
izak.stern
Stammgast
#2140 erstellt: 12. Dez 2007, 18:47

AndreasBloechl schrieb:
Ich hätte mal eine Frage an euch, ist bei euch auch teils der nicht synchrone Ton vorhanden. Gestern z.B. bei Premiere HD war es sehr auffällig bei den Vorberichten vom Fußball. Der Pioneer Plasma angeschlossen über HDMI hatte den Tonversatz nicht aber der Pio AV Receiver verbunden mit Optischem Kabel war extrem. Scheint als würde das irgendwie an den Ausgängen nicht immer gleich sein.


Kann ich bestätigen, wobei die Asynchronität bei Premiere Sport meist wesentlich heftiger als bei HD ist.
Aragorn64
Stammgast
#2141 erstellt: 12. Dez 2007, 18:58
Hallo,

habe "Fehler" selbst gefunden ! Sind übrigens beides schon 1Watt Versionen ! Das Frontdisplay im WZ war bei Standby auf on und dann sind wohl die USB-Buchsen auch unter Strom ! Habe es jetzt wie im Schlafzimmer auf Off und siehe da jetzt schaltet die Platte !

MFG
Roger998s
Stammgast
#2142 erstellt: 12. Dez 2007, 20:34
Sodala...

neuste Testergebnisse meinerseits. Receiver samt USB Platte, schalten sich bei Aufnahme an und auch wieder aus. (Timer)

Manchmal brummt und knackst der Kathrein bein starten und gibt weder Bild noch ton aus... dann muss ich ihn nochmal anmachen und wieder aus schalten. Das EPG Update holt er sich nur noch alle 2 Tage anscheinend... bleibt aber danach doch wieder an.... morgens.

Meiner Meinung nach nicht ausgereift das ganze. Beim Spulen einer Aufnahme hängt er sich auch hin und wieder auf.

Sonst alles soweit in Ordnung.

Grüsse Roger
AndreasBloechl
Inventar
#2143 erstellt: 12. Dez 2007, 20:37
@izak.stern
Gestern waren ja die Vorberichte von Premiere Sport auch bei Premiere HD übertragen worden.Das Problem hat sich aber beim Anpfiff erledigt weil dann wahrscheinlich die Übertragung sich geändert hat. Es war ja nur bei den Interviews zu sehen und da brachten sie es auf beiden Kanälen gleichzeitig.
Klangpurist
Inventar
#2144 erstellt: 12. Dez 2007, 20:38
Ich hatte heute des Weiteren einen Bug, der laut Kathrein schon in Firmware 1.02 behoben wurde (Also gaaaanz alt) Beim Umschalten der Kanäle, blieb das Bild auf einmal in dem kleinen Format, welches die Vorschau beim Umschalten zeigt hängen, auch wenn ich das Sendermenü geschlossen hatte. Dies ist jedoch bis Dato erst einmal vorgekommen. Ich habe dann kurz die Senderliste auf und wieder zu gemacht, dann war es groß.

Gruß

Benni
AndreasBloechl
Inventar
#2145 erstellt: 12. Dez 2007, 20:41
Ich muß auch sagen das ich mit der 1.3 weniger Probleme hatte als jetzt mit der 1.4. Er schaltet ab und zu verdammt spät um das ich denke er hängt.
Klangpurist
Inventar
#2146 erstellt: 12. Dez 2007, 20:49
Alles in allem lief die 1.03 bei mir auch besser, die Probleme die hier einige User hatten (Fernbedienung, EPG Abschaltung, etc...) hatte ich ja nicht.
AndreasBloechl
Inventar
#2147 erstellt: 12. Dez 2007, 20:56
DAs mit der FB hatte ich schon aber wirklich so selten das ich das nicht bemängelt hätte.
Klangpurist
Inventar
#2148 erstellt: 12. Dez 2007, 21:13
Ja, dito.
Klangpurist
Inventar
#2149 erstellt: 13. Dez 2007, 01:57
Okay,

Neuigkeiten an der Front:

Nach langem probieren, habe ich herausgefunden, dass das Bild sogar schwarz wird, wenn ich nur das Netzteil in die Steckdosenleiste stecke, ohne dass die HDD an den UFS910 angeschlossen ist.

Ich besitze eine Master Slave Steckdose, in der die Kathi Master ist und der Rest auf Slave. Ich habe den Receiver nun in eine Permanent Steckdose gesteckt und seit dem haut es wieder hin. Fragt mich nicht warum, aber es ist so. Ich schätze mal es war einfach zu viel Strom für die Geräte an der Master Slave Steckleiste und der Kathrein hat darauf empfindlich reagiert.

Gruß

Benni
flat_D
Inventar
#2150 erstellt: 13. Dez 2007, 03:27
Ja ja, aber immer ist erst mal der Kathrein Schuld.

Ich muß sagen, daß ich mit der 1.04 weniger Probleme habe (also gar keine), als mit Version 1.03 (ab und an freeze, bei HD manchmal kein Bild, FB gelegentlich etwas wirr). Also für mich hat sich das Update voll gelohnt, in jeder Hinsicht. Habe bestimmt einen der ersten (April/2007), Aufkleber auf der Platine: SW 1.1, HW 1.0
rcstorch
Inventar
#2151 erstellt: 13. Dez 2007, 10:22

flat_D schrieb:
Ja ja, aber immer ist erst mal der Kathrein Schuld.

Ich muß sagen, daß ich mit der 1.04 weniger Probleme habe (also gar keine), als mit Version 1.03 (ab und an freeze, bei HD manchmal kein Bild, FB gelegentlich etwas wirr). Also für mich hat sich das Update voll gelohnt, in jeder Hinsicht. Habe bestimmt einen der ersten (April/2007), Aufkleber auf der Platine: SW 1.1, HW 1.0


Da kann ich mich nur anschließen, bin sehr zufrieden mit der 1.04er Version. Hatte aber auch mit der 1.03er nur wenig Probleme, ab und zu war beim Umschalten der HD-Kanäle nur Ton, aber kein Bild und der FB-Code ist bei mir (bis jetzt) noch gar nicht verloren gegangen.

Die Frage ist ja auch, warum die Probleme so unterschiedlich auftreten? Vermutlich liegt es einfach an den verschiedenen Versionen der Platine.


[Beitrag von rcstorch am 13. Dez 2007, 12:42 bearbeitet]
Aragorn64
Stammgast
#2152 erstellt: 13. Dez 2007, 10:35
Hallo,
neues Problem : Habe wie oben beschrieben zwei Geräte mit Buffalo 500 GB welche automatisch mit Receiver ein und ausgeschaltet wird (aber nur wenn Display auf aus gewählt ist) ! Wenn jetzt über Nacht das EPG aktuallisiert wird , ist der Receiver am nächsten Morgen an (die Platte wird ja dabei mit eingeschaltet) ! Ohne Platte ist er dann aus!!!???
Wir sind wohl nur noch ein Land von Beta-Testern !! Das ist doch keine ausgereifte Firmware !

MFG
S€S€
Ist häufiger hier
#2153 erstellt: 13. Dez 2007, 12:13
Bei mir läuft die FW1.04 auch ohne Probleme, bis auf das EPG-Update Problem, daß die Kiste immer noch Morgens an ist.

Mit FW1.03 hatte ich jedoch auch keine Problem die hier so berichtet wurden, wie z.B. die Fernbedienungsaussetzer. Ok, bei HD-Sendern gab es ab und zu auch mal kein Bild, nur Ton, aber ansonsten hat sich die Kiste nie aufgehangen.

Seit gestern wird nun auch täglich aufgenommen - Ein Colt für alle Fälle --> Herrlich

HD-Aufnahme habe ich bisher nur getestet, läuft aber auch ohne Probleme. Ich denke am WE wird sich schon ein Film finden lassen, mit dem man mal die HD-Aufnahme testen kann.

Fazit: Mit der nun möglichen Aufnahmefunktion, die nicht einmal Hauptargument für den UFS-910 war, bin ich rundum zufrieden mit meiner Käthe

Gruß
SESE
Bravi
Ist häufiger hier
#2154 erstellt: 13. Dez 2007, 14:39
Ich habe eine TrekStore Platte.

Diese wird vom Receiver nicht automatisch eingeschaltet, wenn ich über EPG was aufnehmen will.

Dazu muß ich die Platte vorher einschalten. Sie wird nur automatisch vom Receiver abgeschaltet, wenn der Receiver nach der Aufnahme wieder in den Standby-Modus geht.

Ist das so normal? Kann man da nichts machen, dass der Receiver die automatisch mit einschaltet.

Die Platte hat ein externes Netzteil.

Was auch noch stört ist, wenn der Receiver bereits eingeschaltet ist und ich die Platte danach erst einschalte, erkennt der Receiver die Platte nicht. Ich muß die Platte immer vorher schon eingeschaltet haben, bevor ich den Receiver starte.

Ist das normal oder liegt hier ein Fehler vor?
rcstorch
Inventar
#2155 erstellt: 13. Dez 2007, 15:24

Bravi schrieb:
Ich habe eine TrekStore Platte.

Diese wird vom Receiver nicht automatisch eingeschaltet, wenn ich über EPG was aufnehmen will.

Dazu muß ich die Platte vorher einschalten. Sie wird nur automatisch vom Receiver abgeschaltet, wenn der Receiver nach der Aufnahme wieder in den Standby-Modus geht.

Ist das so normal? Kann man da nichts machen, dass der Receiver die automatisch mit einschaltet.

Die Platte hat ein externes Netzteil.

Was auch noch stört ist, wenn der Receiver bereits eingeschaltet ist und ich die Platte danach erst einschalte, erkennt der Receiver die Platte nicht. Ich muß die Platte immer vorher schon eingeschaltet haben, bevor ich den Receiver starte.

Ist das normal oder liegt hier ein Fehler vor?


Ich würde mal davon ausgehen, dass der Kathrein vielleicht mit dem USB-Chipsatz der HDD nicht so klar kommt. Habe eine Western Digital Elements mit 500 GB und die schaltet sich sowohl beim Ein- und Auschalten (Standby) des Receivers mit wie auch bei eingeschaltetem Receiver bei Nichtnutzung automatisch in den Standby (auto Spindown) und beim Starten einer Aufnahme autom. wieder ein.
Bravi
Ist häufiger hier
#2156 erstellt: 13. Dez 2007, 20:29

rcstorch schrieb:

Bravi schrieb:
Ich habe eine TrekStore Platte.

Diese wird vom Receiver nicht automatisch eingeschaltet, wenn ich über EPG was aufnehmen will.

Dazu muß ich die Platte vorher einschalten. Sie wird nur automatisch vom Receiver abgeschaltet, wenn der Receiver nach der Aufnahme wieder in den Standby-Modus geht.

Ist das so normal? Kann man da nichts machen, dass der Receiver die automatisch mit einschaltet.

Die Platte hat ein externes Netzteil.

Was auch noch stört ist, wenn der Receiver bereits eingeschaltet ist und ich die Platte danach erst einschalte, erkennt der Receiver die Platte nicht. Ich muß die Platte immer vorher schon eingeschaltet haben, bevor ich den Receiver starte.

Ist das normal oder liegt hier ein Fehler vor?


Ich würde mal davon ausgehen, dass der Kathrein vielleicht mit dem USB-Chipsatz der HDD nicht so klar kommt. Habe eine Western Digital Elements mit 500 GB und die schaltet sich sowohl beim Ein- und Auschalten (Standby) des Receivers mit wie auch bei eingeschaltetem Receiver bei Nichtnutzung automatisch in den Standby (auto Spindown) und beim Starten einer Aufnahme autom. wieder ein.


Könntest Du mir vielleicht mal die genaue Artikelbezeichnung Deiner Western Digital Platte geben, wäre sehr nett
izak.stern
Stammgast
#2157 erstellt: 13. Dez 2007, 20:31
Wer lesen kann ist im Vorteil:


rcstorch schrieb:
Western Digital Elements mit 500 GB
dog.88
Stammgast
#2158 erstellt: 13. Dez 2007, 20:57

rcstorch schrieb:

Bravi schrieb:
Ich habe eine TrekStore Platte.

Diese wird vom Receiver nicht automatisch eingeschaltet, wenn ich über EPG was aufnehmen will.

Dazu muß ich die Platte vorher einschalten. Sie wird nur automatisch vom Receiver abgeschaltet, wenn der Receiver nach der Aufnahme wieder in den Standby-Modus geht.

Ist das so normal? Kann man da nichts machen, dass der Receiver die automatisch mit einschaltet.

Die Platte hat ein externes Netzteil.

Was auch noch stört ist, wenn der Receiver bereits eingeschaltet ist und ich die Platte danach erst einschalte, erkennt der Receiver die Platte nicht. Ich muß die Platte immer vorher schon eingeschaltet haben, bevor ich den Receiver starte.

Ist das normal oder liegt hier ein Fehler vor?


Ich würde mal davon ausgehen, dass der Kathrein vielleicht mit dem USB-Chipsatz der HDD nicht so klar kommt. Habe eine Western Digital Elements mit 500 GB und die schaltet sich sowohl beim Ein- und Auschalten (Standby) des Receivers mit wie auch bei eingeschaltetem Receiver bei Nichtnutzung automatisch in den Standby (auto Spindown) und beim Starten einer Aufnahme autom. wieder ein.


Das mit dem auto Spindwown funktioniert bei mir mit dieser Platte nur manchmal, den einen Tag geht es den anderen nicht, auch hunderte Werksresetts halfen nichts. Jetzt geht die Platte wieder zurück, mal sehen ob es mit einer Trekstor m.u SATA besser klappt. Die soll auch leißer sein. Die Elements ist ja ganz schön laut.
luca123
Stammgast
#2159 erstellt: 13. Dez 2007, 22:21
@rcstorch
hallo, ich habe wohl die gleiche Platte und bin eigentlich sehr zufrieden. Okay, wenn es ganz still ist und man sehr nahe ran geht, dann hört man die FP leise vor sich hin rauschen, ist aber deutlich leiser als mein PC.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann schaltet sich deine WD ab, wenn du nichts aufnimmst, sondern über die Kathi nur fernsiehst ? Das macht meine WD leider nicht. Meine läuft auch beim Fernsehen mit, selbst, wenn keine Aufnahme programmiert ist.
Hast du nen Tip ?
Danke und Gruß
dog.88
Stammgast
#2160 erstellt: 13. Dez 2007, 22:38

luca123 schrieb:
@rcstorch
Das macht meine WD leider nicht. Meine läuft auch beim Fernsehen mit, selbst, wenn keine Aufnahme programmiert ist.
Hast du nen Tip ?
Danke und Gruß



meine hat es auch nicht gemacht. Manchmal gings und manchmal nicht war Glückssache. Trotz das ich einen <1W Kathrein habe. hast du auch einen <1W Kathrein oder einen 15W? Eventuell hilft es wenn du einen USB-Hub dazwischen klemmst.
izak.stern
Stammgast
#2161 erstellt: 13. Dez 2007, 22:44
Wenn noch ein Hub dazwischen hängt bekommt sie so lange Strom wie der Hub auch mit Strom versorgt wird...
dog.88
Stammgast
#2162 erstellt: 13. Dez 2007, 22:59

izak.stern schrieb:
Wenn noch ein Hub dazwischen hängt bekommt sie so lange Strom wie der Hub auch mit Strom versorgt wird...


In einem andern Forum stand, ich meine es war SPinnes-Board das bei jemanden der eine 15W Kathi hatte sich die Festrplatte mit Hub ausschaltete.

http://www.spinnes-board.de/vb/showthread.php?t=111467&page=11




[Beitrag von dog.88 am 13. Dez 2007, 22:59 bearbeitet]
luca123
Stammgast
#2163 erstellt: 13. Dez 2007, 23:43
@doq88 - hallo,
habe auch die >1W- Kathi, brauche dann wohl das mit dem Hub gar nicht erst zu versuchen. Vielleicht gibt es ja noch irgendeinen Tip, wenn es zumindest hin und wieder klappt ist es ja nicht ganz ausgeschlossen.
Trotzdem danke.
Gruß


[Beitrag von luca123 am 13. Dez 2007, 23:50 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#2164 erstellt: 14. Dez 2007, 00:21

luca123 schrieb:
@rcstorch
hallo, ich habe wohl die gleiche Platte und bin eigentlich sehr zufrieden. Okay, wenn es ganz still ist und man sehr nahe ran geht, dann hört man die FP leise vor sich hin rauschen, ist aber deutlich leiser als mein PC.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann schaltet sich deine WD ab, wenn du nichts aufnimmst, sondern über die Kathi nur fernsiehst ? Das macht meine WD leider nicht. Meine läuft auch beim Fernsehen mit, selbst, wenn keine Aufnahme programmiert ist.
Hast du nen Tip ?
Danke und Gruß


Hallo,

einen Tip kann ich Dir leider nicht geben, bei mir schaltet sie sich ab, zwar nicht immer schon nach 10 Min., manchmal auch erst nach ca. 30 Min., aber sie macht es halt. Warum dies manchmal so unterschiedlich ist, kann ich mir auch nicht erklären.

Für den Preis finde ich die HDD wirklch sehr gut und ich muß auch sagen, dass ich sie in keinem Fall laut finde. Sitze ungefähr 2m von ihr entfernt und kann sie auch bei leisen Passagen eines Filmes nicht hören. Nur, wenn ich mich in umittelbarer Nähe der HDD befinde, vernehme ich das leise Surren oder Rauschen oder wie auch immer man den Ton nennen will.

Was mir am meisten gefällt ist die tolle Entkopplung vom Gehäuse, man sprürt so gut wie keine Vibrationen, wenn man die Hand auf die HDD legt.

Übrigens ist mein Kathrein eine <1W-VErsion.
sleazyi
Stammgast
#2165 erstellt: 14. Dez 2007, 09:51
kurze frage:

kann der 910er werbeunterbrechungen ruaschneiden???
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#2166 erstellt: 14. Dez 2007, 10:05

sleazyi schrieb:
kurze frage:

kann der 910er werbeunterbrechungen ruaschneiden???


Hi, es gibt keine Schneidefunktion (weder manuell noch automatisch).
DON-2
Ist häufiger hier
#2167 erstellt: 14. Dez 2007, 15:04
hat hier jemand das problem, dass bei automatikeinstellung der auflösung über yuv kein bild kommt?

bei mir ist es so, obwohl eigentlich 576i ausgegeben werden müsste.

auch kommt mir das bild mit der firmware 1.04 jetzt per yuv (sd material) schlechter vor.

wie ist das bild bei den usern, die per hdmi zuspielen? hat sich da was gegenüber der vorigen firmware geändert?


DON
rcstorch
Inventar
#2168 erstellt: 14. Dez 2007, 15:55

DON-2 schrieb:
hat hier jemand das problem, dass bei automatikeinstellung der auflösung über yuv kein bild kommt?

bei mir ist es so, obwohl eigentlich 576i ausgegeben werden müsste.

auch kommt mir das bild mit der firmware 1.04 jetzt per yuv (sd material) schlechter vor.

wie ist das bild bei den usern, die per hdmi zuspielen? hat sich da was gegenüber der vorigen firmware geändert?


DON


Bei mir ist es so, dass das Bild jetzt mit der Einstellung automatisch bei SD in 576i besser ist, als mit 1080i, obwohl es damit auch nicht schlecht war/ist.

Vergleiche ich 1080i SD der neuen Version mit 1080i der 1.03er Version, kann ich eigentlich keinen Unterschied feststellen, gleiches gilt für HD.
frsa
Inventar
#2169 erstellt: 14. Dez 2007, 16:42

DON-2 schrieb:
hat hier jemand das problem, dass bei automatikeinstellung der auflösung über yuv kein bild kommt?

bei mir ist es so, obwohl eigentlich 576i ausgegeben werden müsste.

auch kommt mir das bild mit der firmware 1.04 jetzt per yuv (sd material) schlechter vor.

wie ist das bild bei den usern, die per hdmi zuspielen? hat sich da was gegenüber der vorigen firmware geändert?


DON


Ist bei mir auch so. Bild mit 576i(autom.) nur über HDMI.
Bild ist bei mir aber besser als mit 1080i.

Frsa
nicolaisen
Stammgast
#2170 erstellt: 14. Dez 2007, 17:59

frsa schrieb:

DON-2 schrieb:
hat hier jemand das problem, dass bei automatikeinstellung der auflösung über yuv kein bild kommt?

bei mir ist es so, obwohl eigentlich 576i ausgegeben werden müsste.

auch kommt mir das bild mit der firmware 1.04 jetzt per yuv (sd material) schlechter vor.

wie ist das bild bei den usern, die per hdmi zuspielen? hat sich da was gegenüber der vorigen firmware geändert?


DON


Ist bei mir auch so. Bild mit 576i(autom.) nur über HDMI.
Bild ist bei mir aber besser als mit 1080i.

Frsa



Das ist jedoch nicht untypisches.
576i ist für Deinterlacer ein besseres Signal als 1080i.
Es ist jedoch auch von Deintelacer zu Deinterlacer sehr unterschiedlich. Es gibt Scaler die können 1080i zu 1080p besser bearbeiten (Deinterlacer im Denon 4308 ), als klassische externe Scaler wie z.Bsp. der Picture Optimizer SDI plus HD. Dieses Gerät macht aus 576i echt gute 1080p. Bei 1080i als Zuspielung, verschlechtert sich das Bild enorm.
ich bin nicht der Fachmann, aber im Forum unter Scaler gibt es echte Spezies.
izak.stern
Stammgast
#2171 erstellt: 14. Dez 2007, 18:48
Du hast die Begriffe Scaler und Deinterlacer ein wenig durcheinander geworfen...

[klugscheissmode]

In HDready TVs und modernen AVRs sind Scaler und Deinterlacer verbaut, der Scaler ändert die Auflösung und der Deinterlacer konvertiert interlaced Signale in progressive Signale.

[/klugscheissmode]
AndreasBloechl
Inventar
#2172 erstellt: 14. Dez 2007, 19:55
Könnt ihr bei automatik auch das 4:3 nicht aufzoomen? Ich kann da machen was ich will aber ich bekomme kein Bildschirmfüllendes Video auf den Pio Plasma.
nicolaisen
Stammgast
#2173 erstellt: 14. Dez 2007, 20:05

izak.stern schrieb:
Du hast die Begriffe Scaler und Deinterlacer ein wenig durcheinander geworfen...

[klugscheissmode]

In HDready TVs und modernen AVRs sind Scaler und Deinterlacer verbaut, der Scaler ändert die Auflösung und der Deinterlacer konvertiert interlaced Signale in progressive Signale.

[/klugscheissmode]


Du hast recht!Mir geht es aber insbesonderen darum, dass die einzelnen Geräte sehr unterschiedlich mit Signalen umgehen können! Das betrifft teuer externe Geräte (Picture Optimizer) oder z.Bsp. den Denon 4308.


[Beitrag von nicolaisen am 14. Dez 2007, 20:09 bearbeitet]
izak.stern
Stammgast
#2174 erstellt: 14. Dez 2007, 20:10
Andreas, ich hab grad nachgesehen, funktioniert bei mir problemlos... Allerdings bedeutet bei mir "Automatisch" höchstgradigen Augenkrebs!!!
nicolaisen
Stammgast
#2175 erstellt: 14. Dez 2007, 20:19

izak.stern schrieb:
Andreas, ich hab grad nachgesehen, funktioniert bei mir problemlos... Allerdings bedeutet bei mir "Automatisch" höchstgradigen Augenkrebs!!!


das ist genau das Thema. Es gibt Scaler/Deinterlacer die mit 576i besser zurecht kommen als mit 1080i.
izak.stern
Stammgast
#2176 erstellt: 14. Dez 2007, 20:22
Bei mir ist es ein weder/noch, 720p bringt das optimale Ergebnis... -> Samsung S7
nicolaisen
Stammgast
#2177 erstellt: 14. Dez 2007, 20:28

izak.stern schrieb:
Bei mir ist es ein weder/noch, 720p bringt das optimale Ergebnis... -> Samsung S7 :L


Glaub ich Dir. Ich habe schon viele Möglichkeiten ausprobiert. Letztenendes ist die Endverarbeitung im Pio bei mir am Besten, bei Zuspielung von 576i.
AndreasBloechl
Inventar
#2178 erstellt: 14. Dez 2007, 20:57
@nicolaisen
Das kann ich auch bestätigen. Ich kann aber wirklich das 4:3 nur Voll darstellen wenn ich im Receiver das bei den Einstellungen einstelle. Das möchte ich aber nicht unbedingt vom Receiver erledigen lassen.
PLK2
Stammgast
#2179 erstellt: 14. Dez 2007, 21:48

AndreasBloechl schrieb:
@nicolaisen
Das kann ich auch bestätigen. Ich kann aber wirklich das 4:3 nur Voll darstellen wenn ich im Receiver das bei den Einstellungen einstelle. Das möchte ich aber nicht unbedingt vom Receiver erledigen lassen.



Mein Panasonic kann alles aufzoomen.
Ist leider nicht bei allen TVs so.
Dafür kommt mein Panasonic nicht mit dem Autosignalen klar die der ufs910 liefert.
Aber mit 1080i ist das bild nicht schlecht.Nur bei HD Sisse ist 720p die bessere Einstellung.
rcstorch
Inventar
#2180 erstellt: 14. Dez 2007, 22:00

izak.stern schrieb:
Du hast die Begriffe Scaler und Deinterlacer ein wenig durcheinander geworfen...

[klugscheissmode]

In HDready TVs und modernen AVRs sind Scaler und Deinterlacer verbaut, der Scaler ändert die Auflösung und der Deinterlacer konvertiert interlaced Signale in progressive Signale.

[/klugscheissmode]


Oder auf deutsch gesagt, er wandelt Halbbilder in Vollblder um.

Wollte auch mal was klugscheisserisches sagen...
izak.stern
Stammgast
#2181 erstellt: 14. Dez 2007, 22:06

rcstorch schrieb:

izak.stern schrieb:
Du hast die Begriffe Scaler und Deinterlacer ein wenig durcheinander geworfen...

[klugscheissmode]

In HDready TVs und modernen AVRs sind Scaler und Deinterlacer verbaut, der Scaler ändert die Auflösung und der Deinterlacer konvertiert interlaced Signale in progressive Signale.

[/klugscheissmode]


Oder auf deutsch gesagt, er wandelt Halbbilder in Vollblder um.

Wollte auch mal was klugscheisserisches sagen... :prost


DON-2
Ist häufiger hier
#2182 erstellt: 14. Dez 2007, 22:28
so, habe mal per hdmi angeschlossen und nun ist das bild wieder super. danke an alle für den tipp.

komisch, mit firmware 1.03 war das bild per yuv ebenfalls super.

spätestens jetzt benötige ich einen av-receiver als hdmi schaltzentrale. ich habe leider nur einen dvi am plasma und mittlerweile drei geräte, die ich gerne per hdmi anschließen will.


DON
izak.stern
Stammgast
#2183 erstellt: 14. Dez 2007, 22:48
Es gibt auch HDMI-Switches mit zugehörigem Thread...

AVR ohne LS ist ziemlich sinnlos...
solo99
Stammgast
#2184 erstellt: 15. Dez 2007, 01:49
hatte bei meinem homecast das programm setedit, hat super funktioniert.

leider gibt es das programm nicht für den kathrein ufs 910.

gibt es für den kathrein nicht auch ein programm wo man seine programmliste schnell sortieren kann.
izak.stern
Stammgast
#2185 erstellt: 15. Dez 2007, 01:56
SatChannelListEditor...

Zu finden hier im Thread irgendwo weiter oben oder im ufs910board...

Feste Anzahl von 8 Favoritenlisten, nur umbenennen möglich, Darstellung in der Reihenfolge der Gesamtliste...
solo99
Stammgast
#2186 erstellt: 15. Dez 2007, 02:21
edit


[Beitrag von solo99 am 15. Dez 2007, 02:26 bearbeitet]
solo99
Stammgast
#2187 erstellt: 15. Dez 2007, 02:24
mit der suchfunktion hab ich es nicht gefunden hier im thread.

wie macht ihr das mit dem sortieren?
einzeln oder das ist aber ne menge arbeit
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kathrein UFS 910 Receiver
Spirale am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 + Premiere HD?
Pumax am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  24 Beiträge
Kathrein UFS 910
lui23 am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  5 Beiträge
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910
Schwarzi am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  542 Beiträge
Kathrein UFS 910
retargon am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  6 Beiträge
Kathrein UFS 910 Menüerklärung
Spreisel26 am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  2 Beiträge
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen
himan1000 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904
Joachim39 am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  18 Beiträge
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen
hillibilli75 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910
Dani2906 am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedcoolbleiben
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368