HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Magnetar UDP800 UHD-BD SACD Player | |
|
Magnetar UDP800 UHD-BD SACD Player+A -A |
|||
Autor |
| ||
Ralf65
Inventar |
08:04
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2022, ||
mit dem ![]() auf dem Media Tek MT8581 Chipsatz basierend, unterstützt der UDP800 4K UHD Blu-ray Player neben DolbyVision auch HDR10+. Des weiteren werden neben UHD BD, Blu-ray und DVD auch DVD-Audio und SACD unterstützt. Im Detail: UHD Blu-ray, Blu-ray, Blu-ray 3D, DVD-Video, DVD-Audio, AVCHD-SACD, CD, Kodak Picture CD, CD-R/RW, DVD±R/RW, DVD±R DL, BD-R/RE Der Ursprung des neuen Players liegt in der Archisoft Gruppe, Schöpfer von Reavon und Zappiti, diese wird demnach der offizielle Distributor in Europa für die neuen Player von Magnetar Audio sein, welche in China entwickelt und hergestellt werden. dazu auch ein Thread im ![]() der UDP800 soll noch im weiteren Verlauf des Jahres verfügbar sein und den Angaben nach mit einem aufwendigeren UDP900 ergänzt werden, Preise bis dato leider nicht verfügbar ![]() ![]() [Beitrag von Ralf65 am 13. Sep 2022, 11:44 bearbeitet] |
|||
resinator
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:04
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2022, ||
UVP ist wohl 1599€ falls die Inflation nicht nochmal zuschlägt. Man muss den nicht unbedingt einen "Oppo Clon" nennen, nur weil er den selben Chip verbaut hat und dadurch das Menü ähnlich aussieht. Es entspricht eher einem Pioneer LX500, er hat ja auch die gleichen Anschlüsse. I Hier mal ein paar Bilder von meinem Stück inklusive vom Menü/Einstellungen. Die Bilder vom Innenleben machen sicherlich den Unterschied zu anderen aktuell erhältlichen Modellen deutlich. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der spielt bis jetzt alle meine UHD / BD /DVD / SACD + DVD-Audios tadellos und vor allem sehr ruhig ab. Die Firmware ist sehr stabil auch mit Dateien von Festplatten. BDXL geht wie immer nicht. Gerne kann ich mal was testen bei Interesse. Magnetar ist ein neuer Hersteller aus Shenzhen mit eigener Entwicklung (!) und sind BDA Lizensiert. HD-Land aus Frankreich haben die Vertriebsrechte für Europa die eben auch die Marke Reavon (gebaut von Giec) vertreiben. Bin gespannt wie die sich später nebeneinander im Regal machen und wie der sich in Vergleichs Test mit denen schlägt. [Beitrag von resinator am 17. Sep 2022, 00:42 bearbeitet] |
|||
|
|||
Ralf65
Inventar |
05:45
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2022, ||
Na ja, selbst der Pioneer war ja bereits ein Oppo Clone, denn die Einheit um den besagten MediaTek SoC bildet bei allen Clones die Basis des ganzen Systems, lediglich das Umfeld wurde seitens der jeweiligen Hersteller dann optimiert bzw. eingespart (Netzteil, SACD Playback, Analoger Multichannel Out z.B.), zudem liegt der Magnetar dank der HDR10+ Unterstützung eher näher beim Oppo, als bei den Pioneeren, bei denen dies bis heute nicht implementiert wurde..... Im Prinzip also nichts anderes wie bei Oppo Clones vorheriger Generationen (Krell, Ayre, Cambridge), nicht zu vergessen, die so auch bezeichneten Clone ohne einem physischen Laufwerk (M9203 etc.) [Beitrag von Ralf65 am 17. Sep 2022, 06:01 bearbeitet] |
|||
Scurl
Stammgast |
18:35
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2022, ||
egal ob Clone, Clown oder nicht, Hauptsache es gibt weitere Alternativen. Das erfreut doch immerhin schon. ![]() |
|||
outofsightdd
Inventar |
10:21
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2022, ||
Der erste neue Player mit mehr als einer Radioweckeranzeige im Gerät, das ist sehr gut!
Kann man per Taste Display auf der FB dann auch die Zeitanzeige im Gerät zwischen abgelaufener und verbleibender Zeit umschalten? Wird SACD-TEXT im GUI angezeigt? Hat das Display noch irgendwelche Anzeigen für Tonformate oder Disctyp?
Das würde ihn eher disqualifizieren, was Stabilität der Firm-/Software und Kompatibilität betrifft. Mit was für Deckeln und Farben man den Innenraum dekoriert, empfinde ich dagegen als ziemlich nachrangig. Als Nutzer von Playern in Wohnräumen sagt mir das ganze äußerliche Design aber zu. Tatsächlich hatten mal einige Pioneer-DVD-Player (DV-668 & DV-868) so eine mittig abgeknickte Front, an die das hier erinnert, nur waren diese Geräte in DE damals silber (nur die US Elite gab's schwarz). [Beitrag von outofsightdd am 23. Sep 2022, 10:30 bearbeitet] |
|||
outofsightdd
Inventar |
14:22
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2022, ||
Es scheint den Player nun wohl zum Kauf in Deutschland zu geben: ![]() |
|||
t3
Stammgast |
04:10
![]() |
#7
erstellt: 06. Dez 2022, ||
Schon jemand Erfahrungen mit dem Player ? Wie sieht es mit der Bildqualität im Vergleich zu Panasonic oder Reavon aus ? |
|||
Ralf65
Inventar |
17:25
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2022, ||
die Bildqualität wird sich auf einer Ebene mit den Oppo Urgesteinen bewegen und damit auch sämtlicher Clone, welche auf der identischen MediaTek Basis aufbauen...... [Beitrag von Ralf65 am 12. Dez 2022, 17:26 bearbeitet] |
|||
dvd-berger
Stammgast |
18:21
![]() |
#9
erstellt: 23. Dez 2022, ||
Gibt es schon mehrere User von dem Gerät hier? Überlege gerade von Panasonic 9004 zu diesem hier umzusteigen. Aber nur wenn der Bild und Tonmässig mit dem Panasonic mithalten kann. |
|||
MrWhite66
Inventar |
16:41
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2023, ||
Einfach aus Interesse, weshalb würdest du denn von einem Panasonic UB9004 auf einen Magnetar umsteigen? ![]() |
|||
MrWhite66
Inventar |
08:14
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2023, ||
Mal ein paar bewegte Bilder des Magnetar UDP800 und ein ![]() [Beitrag von MrWhite66 am 24. Jan 2023, 08:17 bearbeitet] |
|||
der_kottan
Inventar |
08:03
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2023, ||
Auf jeden Fall eine weitere Alternative. |
|||
dvd-berger
Stammgast |
09:56
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2023, ||
Nur wegen DVD-A und SACD, im Bild ist der Panasonic schon Top, ist halt die Frage wie sich dieser hier im Bild schlägt? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BD + SACD? Mickey_Mouse am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 9 Beiträge |
GIEC BDP-G5800 UHD BD/HDD Player Ralf65 am 05.03.2021 – Letzte Antwort am 26.05.2021 – 7 Beiträge |
Tascam BD-MP4K UHD-BD Player DolbyVision Ralf65 am 15.11.2020 – Letzte Antwort am 12.11.2021 – 19 Beiträge |
Cambridge UHD-BD Player UHD4K Ralf65 am 16.03.2017 – Letzte Antwort am 21.08.2017 – 21 Beiträge |
Übersicht: DolbyVision kompatibler UHD-BD Player Ralf65 am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 15 Beiträge |
BD Player Uhd Player verschiedene wiedergabe Qualitäten? Oehamdi am 11.09.2017 – Letzte Antwort am 11.09.2017 – 11 Beiträge |
UHD oder BD-Wise Fredgar_91 am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 5 Beiträge |
Cambridge Audio UHD-BD "CXUHD" Ralf65 am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 05.11.2020 – 371 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player) Projektormann am 05.02.2016 – Letzte Antwort am 04.06.2021 – 4123 Beiträge |
Sony UBP-X1000ES UHD-BD Player Ralf65 am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 03.06.2022 – 246 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Disc wird auf einmal nicht mehr erkannt?
- SONY UBP-X700 vs. UBP-X800
- XBox Series X als UHD Player
- Welchen Farbraum einstellen? RGB oder YCbCr
- Bluray-Player als "CD-Player" verweden?
- Sony UBP-X800M2 vs Panasonic UB824
- Magnetar UDP800 UHD-BD SACD Player
- Sound bei DVDs immer recht leise
- PCM 5.1 = LPCM Was ist das für ein Format?
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- Panasonic BD-Player Disc inkompatibel
- Frage: Was bedeutet "PCM Mehrkanal"
- Sony UBP-X800M2
- LG BP440 Blu Ray Player spielt keine BluRays mehr
- Block HD-120 UHD Player.
- Tips zu Blu Ray Discs die nicht laufen wollen
- Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
- PANNDE PD6-Elite, PD670, PD660(-Pro) UHD BD Player
- Panasonic UB424 gibt Geist auf. UB824 besser ?
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.538 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMatch04
- Gesamtzahl an Themen1.535.733
- Gesamtzahl an Beiträgen21.221.688