HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » SONY BDP-S350 | |
|
SONY BDP-S350+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Lion13
Inventar |
11:03
![]() |
#2755
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Ich bin eigentlich ziemlich sicher, daß das mal funktioniert hat, als ich versehentlich statt "Pause" auf der FB "Stop" gewählt hatte... ![]() BTW: Ist diese Funktion wirklich sooo wichtig? Habe ich bis auf den beschriebenen Fauxpas noch nie vermißt! ![]() |
||||||
Panateufel
Inventar |
11:16
![]() |
#2756
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Mich nervt diese Funktion... gottseidank funktioniert sie nur bei ein paar Discs. |
||||||
|
||||||
Jens_U
Stammgast |
18:19
![]() |
#2757
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Ich schon, da es oft vorkommt, dass ich einen Film für länger unterbrechen muss. Na ja irgend was ist ja immer. |
||||||
potzblitzer
Stammgast |
19:48
![]() |
#2758
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
dann solltest du dir mal bisschen mehr zeit nehmen ![]() |
||||||
Jens_U
Stammgast |
12:38
![]() |
#2759
erstellt: 30. Mai 2009, |||||
Ha Ha das sag mal meiner Frau. ![]() |
||||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
10:58
![]() |
#2760
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Ich habe eine MP3-Datei(277 MB/ca.120 min.) vorliegen und möchte diese auf CD brennen.Da der S350 ja keine MP3 abspielen kann,kann mir hier vielleicht jemand sagen,in welches Dateiformat ich diese Datei umwandeln kann und auf was für einen Rohling ich brennen muss,damit der 350 das abspielen kann? [Beitrag von Eukalyptusbaum am 06. Jun 2009, 11:04 bearbeitet] |
||||||
Lion13
Inventar |
11:07
![]() |
#2761
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Meines Erachtens hast du ganz schlechte Karten... Bei der Größe der Datei bliebe eigentlich nur eine DVD-Audio, aber die kann der S350 nicht lesen. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe: Die MP3-Datei mit einem entsprechenden Programm in zwei Teile aufzusplitten (2x 60 Minuten) und dann zwei normale Audio-CD's davon zu brennen... ![]() |
||||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
11:18
![]() |
#2762
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Das wär ja für mich nicht schlimm,daraus 2 Teile zu machen.Aber was für ein Programm gibt es da und vor allem,ist das Freeware? |
||||||
Lion13
Inventar |
12:00
![]() |
#2763
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Ich nutze das Programm "MP3 Cutter" - ich habe es, da ich es öfter brauche, lizensiert (20 Euro); für eine einmalige Nutzung würde ich es evtl. auch so nutzen, da du es offiziell 14 Tage testen kannst. Hier mal ein ![]() |
||||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
12:53
![]() |
#2764
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Danke für den Link ![]() |
||||||
revolve
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:18
![]() |
#2765
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Hi, ich verwende einen S350 in Verbindung mit einem Sony 37V5500. kann ich dem S350 irgendwie beibringen, dass er keinen Ton über HDMI ausgibt? Der Ton geht per SPDIF direkt in den AVR und ich will nicht immer die Lautstäke des TV runterregeln müssen... |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#2766
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Habe gestern Abend im Menü meines 550 rumgespielt, da kann man unter Video oder Audio die Anschlussart wählen. Schau nochmal nach, sollte der 350 auch haben. |
||||||
Neuling09
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#2767
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Das wird nichts bringen, mein S350 gibt obwohl ich Coaxial als Tonausgabe gewählt hab, immer den Ton über HDMI mit aus... Ist besonders dann ärgerlich wenn man vergessen hat den TV stumm zu stellen und sich so den Ton verhunzt... |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#2768
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
D.h. dein 350 hängt für Bild über HDMI dran? Am TV oder am AVR? Mir ist deine Verkabelung momentan nicht klar. |
||||||
Neuling09
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#2769
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Sorry hatte ich nicht dabei geschrieben : Mein S350 hängt am AVR und der dann hängt am TV. Da mein AVR aber keinen Ton über HDMI abnimmt ist nochmal ein Optisches Kabel vom S350 zum AVR verlegt. Es klappt alles wunderbar Ton wird abgenommen über den Digitalausgang, aber dennoch wird der Ton immer noch weiter über den HDMI Port ausgegeben. Ich kann also obwohl ich über den Ton über den AVR laufen lasse, noch die TV Boxen lautstellen und krieg auch dort Ton. ich hoffe nun ist es etwas klarer |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#2770
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Jetzt wirds klarer. Das ist dann aber m.E. nach ein Problem bzw. eine Einstellungssache des AVR. Dort kann doch die Ausgabe ebenfalls eingestellt werden. |
||||||
revolve
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:23
![]() |
#2771
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
bei mir ists ähnlich. S350 hängt am V5500 TV per HDMI und per coax hängt de rS350 auch am AVR. Ich würde gern vermeiden wollen am TV die Lautstärke runterregeln zu müssen wenn ich den AVR nutze. Aber naja, ist ja nicht die Welt... |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#2772
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Normalerweise sollte es über diese Einstellung funktionieren (steht in der BDA). Audio Ausgabe-Priorität -> hier sollte Koaxial/Optisch ausgewählt werden. Damit wird Bild über HDMI an TV und Ton an AVR geleitet und somit getrennt ausgegeben. Der TV bleibt in diesem Fall stumm. Einfach nochmal schauen, ob diese Einstellung gesetzt ist. |
||||||
revolve
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#2773
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Leider funktioniert genau das eben nicht. Der TV bekommt trotzdem Bild und Ton über HDMI... |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#2774
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Echt seltsam. Leider kann ich es bei mir nicht testen, da ich kein Coax-Kabel habe - sorry ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:00
![]() |
#2775
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Hi Chris, zum Test kannst Du ein x-beliebiges Cinch-Kabel nehmen ![]() |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#2776
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Hi Marco. Du hattest doch mal den Vorgänger vom S350, oder? Warum lässt sich Bild und Ton nicht getrennt einstellen und der TV bleibt stumm? Wiegesagt, bei mir läuft es komplett über HDMI und ich hab keine Probleme. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:09
![]() |
#2777
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Ja, ich hatte den S300 ca. 2 Wochen lang, habe ihn aber ausschließlich per HDMI betrieben... Bei allen mir bekannten Player kann man aber den HDMI-Ton abschalten... sollte doch auch beim S350 gehen ![]() |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#2778
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Bei den beiden Jungs hier anscheinend nicht... |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:53
![]() |
#2779
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
... vielleicht sollte man auch als "echter Kerl" mal in Ruhe die BDA studieren ![]() |
||||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
19:05
![]() |
#2780
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Geht bei diesem Player nicht. Ich habe aber kein Problem mehr damit,da ich nur noch über meinen AVR höre ![]() |
||||||
Neuling09
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#2781
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Das habe ich auch gemacht, aber wenn man auch noch neu dabei ist, ist das ganze auch nicht immer ganz so leicht. Aber ich schaue heute abend nochmal ob sich was ändert wenn ich den AVR überspringe, also mit dem HDMI Kabel direkt in den TV gehe. Ansonsten ist es wie gesagt ja auch nicht die Welt den TV eben runter zu stellen, aber wäre halt schön wenn es dennoch gehen würde. [Beitrag von Neuling09 am 11. Jun 2009, 19:12 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:16
![]() |
#2782
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
... war auch nicht böse gemeint ![]() |
||||||
Wu
Inventar |
20:23
![]() |
#2783
erstellt: 11. Jun 2009, |||||
Es gibt auch andere Player (z.B. Pioneer), die über HDMI immer ein Audio-Signal ausgeben. Es gibt auch etliche Threads/Beiträge, in denen genau dies gefordert/gewünscht wird. So richtig sehe ich das Problem dabei auch nicht, im Zweifelsfall muss man die Glotze halt leise drehen, was in Sekunden erledigt ist... [Beitrag von Wu am 11. Jun 2009, 20:25 bearbeitet] |
||||||
hrmn
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#2784
erstellt: 26. Jun 2009, |||||
Auf der Suche nach dem guenstigsten Angebot fuer diesen Bluray Player bin ich unterschiedliche Modellbezeichnungen gestossen: Sony BDP-S350 Sony BDP-S350E Die Haendler konnten mir nicht mitteilen, was der Unterschied ist. Weiss hier vielleicht jemand darueber bescheid? |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:41
![]() |
#2785
erstellt: 26. Jun 2009, |||||
E steht für´s Europamodell und wird hier gerne auch mal in der Beschreibung weggelassen ![]() Wenn er Region B (Europa) ist ist immer ein E-Modell. |
||||||
hrmn
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#2786
erstellt: 29. Jun 2009, |||||
Danke für die Info! Sowas hatte ich mir schon gedacht. Die Preisunterschiede sind ja dramatisch, zwischen 176 und 249€. |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#2787
erstellt: 29. Jun 2009, |||||
Oder du schaust dir gleich den BDP-S360 an, der hat WLAN und eine USB-Schnittstelle. Viel teuerer ist der auch nicht, der Mehrwert lohnt sich aber m.M. nach. |
||||||
Z2undZ4
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#2788
erstellt: 29. Jun 2009, |||||
Hallo, das ist so nicht korrekt - der S360 hat KEIN WLAN, nur einen normalen Ethernet-Anschluss. Und die USB-Schnittstelle dient nur dazu, die BD-Live Inhalte zu puffern, d.h. Bilder, Filme etc. kann man sich darüber nicht anschauen... Gruss Zetti |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#2789
erstellt: 29. Jun 2009, |||||
Sorry, der S560 hat es natürlich ![]() |
||||||
hrmn
Hat sich gelöscht |
07:43
![]() |
#2790
erstellt: 30. Jun 2009, |||||
Dort wo der Bluray Player stehen wird, gibts noch einen freien LAN-Port, WLAN benoetige ich also nicht. Auch USB brauche ich am Bluray Player nicht. Ich moechte nur Bluray Discs in guter Qualitaet anschauen und dafuer taugt der S350 gut. [Beitrag von hrmn am 30. Jun 2009, 08:45 bearbeitet] |
||||||
Schneewitchen
Inventar |
18:57
![]() |
#2791
erstellt: 05. Jul 2009, |||||
Ich habe mir jetzt den Sony 550 zugelegt.Da er weitgehend identisch mit dem 350 ist,will ich kurz fragen,ob der Layerwechsel bei DVD sichtbar ist. Bei Geräten dieser Preisklasse habe ich mit einem unsichtbaren Layerwechsel gerechnet.Als ich nun eine DVD abspielte,fror das Bild für einen Sekundenbruchteil (ca.halbe Sekunde)ein. |
||||||
Wu
Inventar |
19:06
![]() |
#2792
erstellt: 05. Jul 2009, |||||
Bei nahezu allen BD-Playern gibt es beim DVD-Layerwechsel eine kurze Unterbrechung. So auch bei den Sonys. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:13
![]() |
#2793
erstellt: 05. Jul 2009, |||||
Hi Olaf, Du hast völlig Recht! Denke das wird auch noch 1-2 Generationen so bleiben! Schließlich kommen Neuerungen (auch wenn sie beim DVD-Player schon mal da waren) nur scheibchenweise ![]() |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#2794
erstellt: 07. Jul 2009, |||||
Den Layer-Wechsel kann ich am S550 bestätigen, den gibt es nach wie vor. Die Frage wäre, ob es sinnvoll ist eine SW-Fkt. reinzubasteln, die die kurze Unterbrechung kaschieren kann. |
||||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
22:08
![]() |
#2795
erstellt: 10. Jul 2009, |||||
Ist es richtig,dass der Nachfolger vom S350(der S360) auch MP3 Abspielen kann? Gibt es sonst noch Unterschiede,evtl. in der Bildqualität? |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
00:03
![]() |
#2796
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
Anscheinend ja. Über die Medien CD-RW oder DVD-RW geht das wohl. |
||||||
Z2undZ4
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#2797
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
Hallo, ja, kann ich bestätigen - habe den S360 und der kann auf CD/DVD MP3s abspielen. Ganz andere Frage - hat jemand den S350 mit einem Sony Receiver via HDMI verbunden, und kann über Bravia Sync beide Geräte bedienen? Habe meinen S360 an einem DA2400 angeschlossen, und diesen widerum an einem HW10. Wenn ich den Projektor jetzt z.B. ausschalte, schaltet sich auch der Receiver aus, aber bei dem BluRay Player tut sich so gar nichts. Funktioniert da irgendwas in der Richtung bei Euch??? Danke und Gruss Zetti |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#2798
erstellt: 11. Jul 2009, |||||
Ich habe eine Kombi aus S550 und DA5400. Werde beim nächsten mal drauf achten und dann berichten. |
||||||
DucBoy
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#2799
erstellt: 18. Jul 2009, |||||
Hallo, kann mir jemand sagen ob beide Sony BD player selbsgrbrannte DVD`s abspielt, ich lese mache machen es oder nicht, und was ist mit dem Ubdate soll es ja besser sein! Gruß |
||||||
Franz2
Inventar |
16:44
![]() |
#2800
erstellt: 18. Jul 2009, |||||
Der S350 kann es. |
||||||
Micha_Berlin
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#2801
erstellt: 19. Jul 2009, |||||
Hallo, hat jemand mit dem S350 schon mal selbgebrannte BD-RW DL (50GB) abspielen können ? Ich krieg sie nicht zum Laufen... Edit: Ja er kann es, ich hatte die BD nur nicht mit UDP 2.5 gebrannt. Vielleicht hilft es ja jemand weiter ![]() [Beitrag von Micha_Berlin am 19. Jul 2009, 11:11 bearbeitet] |
||||||
chris877
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#2802
erstellt: 19. Jul 2009, |||||
Danke für den Tipp ![]() |
||||||
roadrunner-68
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#2803
erstellt: 28. Aug 2009, |||||
Hallo, ich habe seit anfang des Jahres auch den S350 den ich an einem Beamer (Epson TW 1000) betreibe. Hatte ein 10m HDMI Kabel von Oelbach und alles funktionierte. Habe jetzt gegen ein kürzeres Kabel getauscht und die Ausgabe auf 1080p umgestellt. Legte eine DVD ein und nichts passierte. Auf der Leinwand war nur "HDMI Kein Signal" zu sehen. Blu-Ray spielte er problemlos ab, DVD's aber nicht. Noch nicht einmal das Menü wurde angezeigt. Wenn ich über Composite an den Beamer ausgebe und das HDMI Kabel ziehe geht auch DVD problemlos. Kann das am HDMI - Kabel liegen? Ist vom örtlichen Fachhändler - kein Oelbach. Wie zufrieden seid Ihr mit dem Upscalen des S350? Was hat Sony da eigentlich verbaut? Bin am überlegen mir einen neuen AVR zu kaufen und weiß nicht, ob mit oder ohne Scaler (Preisfrage) und sind die neuen Tonformate deutlich von dem normalen Dolby Digital zu unterscheiden, dass ein Umstieg lohnen würde? Mein Problem in dem Zusammenhang ist eine gewisse Bewegungsunschärfe bei der DVD-Wiedergabe. Das Bild an sich ist toll, aber bei schnellen Bewegungen und Kamerafahrten wird es halt unscharf. Würde das durch upscalen beseitigt oder liegt das einfach an der "geringen" Datenmenge auf DVD? Das sind erst einmal genug Fragen. Ich hoffe die eine oder andere Antwort zu bekommen und bedanke mich schon mal. |
||||||
wellewahnsinn
Stammgast |
13:30
![]() |
#2804
erstellt: 28. Aug 2009, |||||
Hallo, probier doch einfach nochmal das alte Kabel. Mit dem Bild bin ich zufrieden, daher kann ich dir nicht raten ob Receiver mit Scaler oder nicht. Ich persönlich höre keine Unterschiede zwischen den "neuen"Tonformaten und den alten Dolby Digital unkomprimiert. Vielleicht etwas lautere Effekte, aber das kann auch Einbildung sein. Ich habe allerdings nur ein 5 Kanal Surround Set. Es gibt dazu hier im Forum schon etliche Threads. Viele sind enttäuscht von den angeblich so viel besseren Tonformaten. Gruss welle |
||||||
Wu
Inventar |
13:33
![]() |
#2805
erstellt: 28. Aug 2009, |||||
Was passiert denn, wenn Du testhalber das alte Kabel wieder anklemmst? Sofern Du für BDs 24fps eingestellt hast, ist die Datenmenge dabei etwas geringer als bei auf 1080p skalierten DVDs, die mit 50fps rauskommmen. Somit arbeitet das Kabel möglicherweise am bzw. über dem Limit, weil eventuell die Stecker nicht richtig kontakten oder so. Im Zweifelsfall noch mal ein anderes Kabel probieren.... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
50/60Hz Problem beim Sony BDP-S350 HAL3000 am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 10 Beiträge |
Sony BDP-S300 oder S350? mausi78 am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 10 Beiträge |
Sony BDP 350 - kein Ton Ben.2007 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 3 Beiträge |
PANASONIC DMP-BD35 besser als Sony BDP-S350 ? indioboy am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 24 Beiträge |
Leiser BLuray Player, Samsung BDP 1600 oder Sony BDP 350? subwayne am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 11 Beiträge |
Sony S350 besser als S300 ? jw am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 6 Beiträge |
Sony BDP-S350 und DVD+RW Robsi am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit BDP-S350 und Samsung LE-40A616A am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 4 Beiträge |
BDP-S350 spielt keine HD-DVD ab ! bine85 am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 10 Beiträge |
Sony BDP-S350 oder Sharp BD-HP20S pepe_87 am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.196