Verkabelung auf einen technisch einwandfreien Stand bringen

+A -A
Autor
Beitrag
Matthias182
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jul 2009, 18:35
Hallo Leute,

ich versuche mich seit einigen Stunden im Internet und hauptsächlich in diesem Forum Wissen über Kabelfernsehen anzulesen. Leider muss ich gestehen, dass ich häufig nicht ganz so viel verstehe.

Ich glaube zwar, dass mein Problem einfach ist, aber ich hoffe, dass ich hier trotzdem die richtige Unterstützung finde.

Wir haben bisher zwei analoge Röhrenfernseher und dazu einen analogen Kabelanschluss. Nun haben wir gestern beim Fachhändler einen Panasonic Plasma (46 GW10) bestellt. Da dieser im Wohnzimmer einen neuen Platz bekommen soll möchte ich gleich mal versuchen unsere Verkableung etwas aufzuräumen, damit auch hoffentlich ein gutes Bild ankommt. Außerdem wollen wir sobald das der neue Fernseher da ist auch den digitalen Empfang bestellen.

Was wir bisher haben:

Im Wohnzimmer liegt, soweit mir bekannt, die einzige Dose. In dieser Dose haben wir einen kleinen Verstärker aus dem Baumarkt, der die beiden Geräte versorgt.
Von dem Verstärker geht ein etwa 10m Kabel zum Gerät im Wohnzimmer. Ein zweites (ich kann nur schätzen - 30m) Kabel in das Obergeschoss zu zweiten Gerät.
Da der Verstärker unschön ist und für ein gewisses Kabelgewirr an der Stelle sorgt, wo demnächst der neue Fernseher steht, möchte ich das ein wenig erneuern.

Nun meine Fragen:

1. Gibt es bereits Dosen, die einen Verstärker untegriert haben?
2. Kann ich ggf. ganz auf den Verstärker verzichten, wenn der "Neue" direkt an die Dose kommt? Kommt dann oben auch noch genug Signal an?

Vielleicht habt ihr ja noch Ideen, an die ich nicht gedacht habe.


Viele Grüße
Matthias
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2009, 00:43
Da du leider keinerlei verwertbare Angaben (ist jetzt das Bild ok? Welche Dose? Wieviele Teilnehmer im Haus? Welcher Verstärker ist vorhanden? usw) machst, kann ich dich nur auf die FAQ-Kabel-TV verweisen.
Dosen mit Verstärker gibt es nicht. Der Verstärker sitzt normalerweise im Keller und i deinem Fall würde ein Kabel zu einer 15dB-Durchgangsdose im Wohnzimmer gehen und weiter zu einer 10dB-Dose (+Abschlusswiderstand) im Obegeschoss.
Matthias182
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jul 2009, 15:49
Hallo,

ich versuche mal ein paar bessere Informationen zu geben. Bitte seht mir nach, dass ich von der Materie noch nicht all zuviel Ahnung habe.

1. Auf der Dose im Wohnzimmer steht 14db drauf. Der Rest des Schildes ist leider nicht mehr lesbar.
2. Der Verstärker hat folgende Kennzeichnung:

Ankaro Typ 1345/FS
47-862 Mhz
2x15db
100 DBuV

3. Ich habe im Obergeschoss keine Dose. Das Kabel vom Verstärker hat direkt einen Stecker und ist am fernseher angeschlossen.

4. Ich habe mal die Dose im Wohnzimmer geöffnet und dort gesehen, dass dort zwei Kabel liegen. Daraus habe ich vermutet, dass es noch mehr Dosen geben muss. Ich habe dann im Obergeschoss noch eine andere Dose gefunden, in der zwei lose Kabelenden liegen, also ohne Dose. Diese sind jedoch ungenutzt. Etwas verwirrt hat mich, dass es wieder zwei sind. Weitere Leerdosen konnte ich jedoch dennoch nicht finden.

Hilft das, um mir noch ein wenig weiter zu helfen?


Gruß
Matthias


Glatt vergessen: Das Bild ist auf beiden Geräten für mich in Ordnung. Habe keine Störungen oder rauschen.


[Beitrag von Matthias182 am 20. Jul 2009, 15:51 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 21. Jul 2009, 00:00
Sehr verwirrend:
Wo geht denn der zweite Ausgang von dem Verstärker hin?
Was ist denn nun eigentlich schlecht an deinem jetzigen Bild?
Wäre die 'Dose' im OG denn halbwegs an geeigneter Stelle?
Gibt es noch mehr Mitbewohner?
Matthias182
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jul 2009, 08:53
Hallo,

mit dem Bild bin ich soweit zufrieden. Zumindest auf meinen jetzigen Geräten. Hoffe natürlich, dass es auf dem neuen Plasma genauso sein wird.

Die "Technik" in Wohnzimmer war bisher hinter einem Schrank. Den Schrank haben wir nun verschoben um Platz für den neuen Fernseher zu machen. Dadurch sieht das Ganze jetzt nicht mehr gut aus. Außerdem bin ich nicht sicher, ob das Ganze später für das digitale Kabel reicht.

Darum möchte ich gern den Verstärker an eine andere Stelle bringen. Am sinnvollsten wäre wohl der Hausanschluss. Wobei das Kabel dort keine Reserve bietet um es durch einen Verstärker zu legen. Es ist vom Übergabepunkt direkt in die Wand gemauert.

Also muss der Verstärker wohl im Wohnzimmer bleiben. Vielleicht gibt es aber mittlerweile bessere lösung in diesem Bereich. Oder wäre es sogar denkbar, dass ich ganz auf den Verstärker verzichte, wenn ich die Verkabelung etwas besser gestalte?

Die zweite Dose im Obergeschoss könnte man vielleicht wirklich nutzen. Dann müsste ich nur ein Kabel in das andere Zimmer legen. Wobei mir die erste Lösung lieber wäre.

Die Verstärkerausgänge sind jeweils direkt mit den geräten verbunden. Ich habe mal eine Skizze erstellt, die das Ganze vielleicht etwas anschaulicher macht.

http://s12b.directupload.net/images/090722/irzdpf7e.jpg


Gruß
Matthias
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 22. Jul 2009, 09:13
Wenn du die Verkabelung so lassen willst, musst du:
- das Kabel zur Dose aus dem ÜP-Kasten lösen
- neues Kabel vom ÜP zu deinem Verstärkereingang an den Ausgang kommt das Kabel zur Dose
- EG-Dose gegen eine 4dB-Breitbandstichdose wechseln
- Obergeschossleitung auf Stecker umrüsten und bei Radio einstecken.
- fertig.

... optimal ist anders, aber es wird mindestens so gut funktionieren wie vorher und der Verstärker sitzt nun im Keller.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vedo 042 - Alternative Verkabelung
Shebo am 20.09.2021  –  Letzte Antwort am 27.09.2021  –  8 Beiträge
Neue Verkabelung - welcher Abzweiger?
Redecouverte am 09.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2013  –  8 Beiträge
Verkabelung aus der Steinzeit ;)
tujay am 03.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  16 Beiträge
Hausnetz Verkabelung
sixpak am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 29.12.2015  –  7 Beiträge
Merkwürdige Verkabelung
Yafu am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  5 Beiträge
Renovierung / Verkabelung
Simulat1 am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 06.04.2015  –  8 Beiträge
Neu Verkabelung Breitband
Jo11y am 20.03.2018  –  Letzte Antwort am 22.03.2018  –  6 Beiträge
Verkabelung Haussanierung
3ld3r am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 09.07.2018  –  12 Beiträge
---->Digitale Anlage, Verkabelung<------
Redenergy am 19.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  2 Beiträge
Erneuerung TV-Verkabelung
JohnShaft am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen