Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

FANTEC MM-HDRTV

+A -A
Autor
Beitrag
alex1977
Stammgast
#301 erstellt: 25. Mai 2009, 19:29

rpr schrieb:
Es gibt eine normale Antennenbuchse, daran kannst du auch eine Dachantenne oder einen analogen Kabelanschluss anschließen.


Danke, ja das weis ich, aber 1 User hat behauptet das er über Dachantenne keine Sender findet, sein TV verfügt uber DVB t Tunner und der TV findet alle Sender nur der FANTEC MM-HDRTV findet über Dachantenne keine Sender.
schindiman
Neuling
#302 erstellt: 26. Mai 2009, 16:56
hallo ich nochmal,

also fantec hdrtv hat das haus wieder verlassen, der emtec s800 ist im haus.

kann es ganz kurz machen:

stabiler, leiser, aber nicht so "sexy"
das layout wirkt - meiner meinung nach - antiquierter als beim fantec, die funktionen sind aber die gleichen, jedoch ist die ausführung besser gelungen, das gerät läuft insgesamt stabiler und timer-aufnahmen bei analog-tv sind auch kein problem mehr.

die aufnahmefunktion vom internetradio ist meiner meinung nach ein killerfeature und lässt meine mp3-sammlung ganz legal anwachsen.

das kopieren auf die ntfs-partion habe ich noch nicht testen können, das streaming im netzwerk funktionierte allerdings einwandfrei, die einbindung ins netz war problemlos.

von mir gibts ne ganz klare kaufempfehlung.
tercon
Ist häufiger hier
#303 erstellt: 26. Mai 2009, 20:18
Danke!
Happymen62
Neuling
#304 erstellt: 08. Jun 2009, 09:23
Hallo, ich habe eine MM-HDR mit der aktuellen Internet Radio Software Firmware drauf.

Läuft toll, nur das Speichern der Internet Radio Favoriten ist echt Mist. Ich habe gestern 2 Stunden geseppt und 200 von 1489 Radioseiten durchgesucht. Hat jemand eine Idee, wie man das anders bewerkstelligen kann?

Gibt es eveltuell irgendwo in der Box eine Setup.ini o.ä. um nicht ewig suchen zu müssen. Leider ist bei den GENRE´s nicht alles dabei um sauber filtern zu können, da ich besonderns nach Sendern aus Deutschland und Österreich mit Volks- und Schlagermusik suche.

Gruß
Frank


[Beitrag von Happymen62 am 08. Jun 2009, 12:29 bearbeitet]
rpr
Inventar
#305 erstellt: 08. Jun 2009, 12:03
Probier die MHDWorldfirmware für den Q800 und dort das Webinterface.
Happymen62
Neuling
#306 erstellt: 08. Jun 2009, 12:24
MHDWorld Q800, kannst Du mir Dummi das etwas erklären?

Läuft die Q800 Firmware auf dem FANTEC Gerät?


[Beitrag von Happymen62 am 08. Jun 2009, 12:30 bearbeitet]
rpr
Inventar
#307 erstellt: 08. Jun 2009, 14:31
1. MHDWorld ist ein internationales Forum, dass auf einige Emtecgeräte spezialisiert ist und in dem auch entwickelt wird.

2. Q800 und HDRTV sind baugleich.
Happymen62
Neuling
#308 erstellt: 08. Jun 2009, 17:11
Ich habe die Firmware mal versucht zu installieren, geht nicht. Es kommt eine Errormeldung, es wird daran liegen, dass ich keine HDRTV sondern nur eine HDR habe.

Gruß
Frank
MegapoM
Schaut ab und zu mal vorbei
#309 erstellt: 09. Jun 2009, 12:16
Moin,
hab seit paar Tagen mal die Firmware Q800V2_MHD_ENG_1_579 druff auf meinem FANTEC und erzähl mal meine Erfahrung bis jetzt falls es wen interessiert
Also was ist anders, nicht viel !!
Menüsystem farblich in grau-grün.
Was NICHT mehr geht ist das EPG beim digitalem. Vor-zurückspuhlen liegt nun uffn blauen und dem Knopf darüber.
Das einzigste was neu ist und bedinkt geht ist im Menüsystem [Library] (Media Dateien verwalten und suchen). Beim Durchsuchen sämmelte er bei mir zuerst ab, lag wohl daran das paar Lieder Japanische Zeichen hatten ^^. Netter ansatzt, kann man nach Lieder suchen, nach Album, Genre, Künstler usw… Leider wenn man auf Alles geht, stürzt er noch ab. Außerdem alles wild sortiert :-| Die Suche glaub ich geht auch nicht richtig, er sucht glaub ich nur im Dateinamen.
Und was auch nicht geht ist die Shuffle-Funktion, soll laut Forum aufn Blauen Knopf sein, da ist bei mir leider Vorspuhlen. Oder gibs da nen Trick?
Und InternetRadio aufzunehmen geht auch noch nicht.
Also falls man mit der normalen Firmware keine Probleme hat lohnt das Updaten jedenfalls nicht
mfg
PS: Fangt schonmal an eure mp3-Sammlung mit richtigem ID3v1 und ID3v2 zu bearbeiten und sortiern... hab gemerkt das meine mühevolle Arbeit mit ITunes nur halb richtig funktionierte *wimmer*
Happymen62
Neuling
#310 erstellt: 09. Jun 2009, 12:31
Was mich verwundert ist, dass die aktuelle FANTEC Firmware für die R700/MM-HDR Internet Radio beinhaltet und die 122 oder 213 von EMTEC nicht. Wobei der Link, der zum Internet Radio genutzt wird, echt grottenschlecht ist. Da sind auf 1487 Seite a´20 Sender so gut wie keine aus Deutschland und Österreich dabei, geschweige, dass man nach Länder filtern kann. Ich habe angefangen die Seite mal durchzugehen, dass ist eine Lebensaufgabe. Zumal, wenn ein Firmware UP-DATE kommt, ich die Favoritenliste nicht einmal sichern kann, und wieder einspielen, da geht das ganze wieder von vorne los.

Der Weißheit letzter Schluß ist die Internet Radio Funktion nicht. Schade, sonst ist die Box echt cool, zwar hölle Laut auf cool.

Frank
Rotschild
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 26. Jun 2009, 21:57
Es ist eine neue Firmware draußen:

- 2TB HDDs werden nun unterstützt

- NTFS wird nun auch schreibend unterstützt (interne HDD, USB Speicher und über Netzwerk)

- Zeit Setup mit DVB-T Signal (?)

- Internetradio kann nun aufgenommen werden

http://images.fantec.de/Firmware_FANTEC_MM-HDRTV_Rev03.zip
MegapoM
Schaut ab und zu mal vorbei
#312 erstellt: 30. Jun 2009, 11:16
Ergänzend noch zu erwähnen:

- Schuffle (Zufallswiedergabe) bei Musik Ordnern.
BLAUer Knopf ON/OFF

- Internetradio Aufnahme splittet selber die Lieder
im Ordner REC/Datum/Interpret-Titel-Uhrzeit.mp3
Leider letzte 4tel Sekunde vom nächsten Lied am ende des Liedes dabei, aber besser als nix hab ich heut Nacht mal laufen lassen und nun 130 neue Lieder

- Scrollen bei zu langen Ordner/Dateinamen nun fixer
bobele3
Neuling
#313 erstellt: 06. Jul 2009, 15:49
Hallo,

ich hoffe das die Frage noch nicht gestellt und beantwortet wurde...hab nichts darüber gefunden.


also, habe ein Fantec mmHDRTV mit 500GB. soweit alles top.
1. Habe über Videorecorder meine alten Videokassetten aufgenommen. funzt
nun möchte ich diese (weil digitalisiert nun auf meinem PC schneiden. ich kann die Filme aber am PC nicht sehen Ich kann diese Filme auch nicht mit dem Fantec irgendwohin (Part1 oder über Netzwerk auf den PC)kopieren.
2. falls für mein Problem nötig suche ich das programm EMCXT2_1.exe aber Vierenfrei!
habe gelesen damit kann man die Schreib/leserechte einstellen.

kann mir hier jemand helfen??
besten Dank schonmal.
rpr
Inventar
#314 erstellt: 06. Jul 2009, 18:10
Die Virusmeldung beim Firmwarehackingtool ist ein Fehlalarm - d.h. du kannst sie ohne Risiko für den PC benutzen und Schreibrechte für NTFS einrichten - denn du musst die Aufnahmen auf HDD1 kopieren.
bobele3
Neuling
#315 erstellt: 06. Jul 2009, 20:41
Danke "rpr"

habe die Virusmeldungen ignoriert...sind aber 2 Trojaner (angeblich )drauf...na mal sehen.
...werd mal veruchen die optimierte Verion zu installieren.
- muss ich irgend was beachten?
werd mal berichten...
GG
rpr
Inventar
#316 erstellt: 07. Jul 2009, 17:29
Im schlimmstenfall, wenn dein Player doch nicht richtig unterstützt wird, werden die Pfade der Patches nicht stimmen und es also nicht funktionieren - dann installierst du einfach die ungepatchte wieder und richtest eine FATpartition für das Umkopieren ein. Dabei würden allerdings die Daten auf der Festplatte gelöscht - also sichern.
hififan41
Inventar
#317 erstellt: 07. Jul 2009, 20:24
Hallo,

ich weiss, vieleicht gehört das hier nicht ganz hin, aber ich hoffe trotzdem auf Hilfe!!

Ich habe mir die IcyBox308 gekauft, verbaut ist eine Samsung Festplatte mit 1 TB.

Will ich diese in meinen PC formatieren, zeigt Partition Magic nur 8.062.0 MB an, was mache ich verkehrt? Wie teile ich die Platte für den MM.Player am besten auf und in welchen P.System?

Bitte habt Verständnis, aber ist mein erster MM.Player...Danke..

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 07. Jul 2009, 20:25 bearbeitet]
bobele3
Neuling
#318 erstellt: 08. Jul 2009, 14:32
so...habe die optimierte FW drauf.

kann beide LW HDD1 und HDD2 benutzen, soweit so gut
kann aber die aufgenommenen Videos nicht einzeln auf HDD1 oder HDD2 kopieren.... es geht wohl immer nur das ganze LW !?
nun will das NAS LW eine benutzeranmeldung mit passwort???
Kp....

kann mir hier jemand bitte helfen?

zudem ich wollte <dir squashfs-root\usr\lib\smb.conf>wie beschrieben ändern. äh..aber wie???
..alles in geschweifte Klammern ? ..bin leider kein Programmier...hab ich erst mal so gemacht. scheint zu funktionieren..

dank für die mühe
bobele3
Neuling
#319 erstellt: 08. Jul 2009, 14:54
ich nochmal

also die Workgroup ist geändert, kann ich auch im Pc sehen.
hab etliche benutzernamen und passwörter ausprobiert...komme nicht rein.
in der smb.conf steht auch nicht das richtige bzw. kein benutzername nur pass =x
plz help
rpr
Inventar
#320 erstellt: 08. Jul 2009, 16:17
@hififan41
Die Festplattenhersteller rechen das Kilo mit 1000, der Computer aber mit 1024, außerdem geht auch etwas nutzbarer Platz für das Filesystem drauf. Wenn es sich um eine interne Festplatte handelt muss sie über das Menü des Gerätes formatiert werden (manche Geräte formatieren auch bei der Installation der Firmware), wenn es eine externe ist, solltest du mindestens einen Teil in FAT formatieren - sie mal im Handbuch nach.

@bobele3
Vorweg - ich habe das Gerät nicht und auch kein Vista.
Vista und WIN7 wollen, das der PC und der Player derselben Arbeitsgruppe angehören - deshalb gibt es im Hackingtool die Möglichkeit, die Arbeitsgruppe anzupassen.
Damit der Player auf die Freigaben des PC zugreifen kann, musst du entweder das Gastkonto auf dem PC aktivieren oder einen Nutzer mit dem (Netzwerk-) Namen des Players und Passwort einrichten und die Gemeinsamen Dateien auch für Jeder oder diesen neuen Nutzer freigeben. (Jedenfalls ist es ein Windows Netzwerkproblem, bei dem ich nicht weiter helfen kann).
bobele3
Neuling
#321 erstellt: 08. Jul 2009, 16:33
@rpr
ich kann mit dem Fantec auf die freigegebenen Dateien vom Rechner zugreifen!- benutze jetzt per lapi "WINXP Prof"!
ich sehe aufm lapi das NAS auch.(habe die Workgroup ja schon angepasst - funktioniert auch.
ich soll aber einen benutzer und ein passwort eingeben um zugreifen zu können ?? das macht mich stutzig
bobele3
Neuling
#322 erstellt: 08. Jul 2009, 17:31
nu verstehe ich gar nichts mehr..
habe original FW aufgespielt, und siehe da , ich kann alle Ordner aufm PC OHNE weitere wieder Anmeldung sehen.
-sind sogar in der zuvor geänderten Workgroup(Master nicht mshome)
verstehe ich nicht

Bleiben denn die Telnet Anweisungen bestehen? Trotz neuer FW ?


grübel grübel
hififan41
Inventar
#323 erstellt: 08. Jul 2009, 20:44
Hallo Fantec Speziallisten!

Zu meinen Festplattenproblem: Die Platte ist defekt, wird vom Hersteller ausgetauscht. Erstmal ist nun meine 2. Festplatte vom PC dran, damit funzt es

Nun aber meine Bitte:

Ich möchte gerne die ICY Box 308 für das Internetradio nutzen, habe hier eine Fritzbox 7110 als Router, WLAN ist noch nicht aktiviert worden.

Kann mir jemand bitte Schritt für Schritt erklären, wie ich die IcyBox für das Internetradio zum laufen bekomme? Bitte nicht Superfachchinesisch, sondern Deutsch für einen (zumindest in dieser Sache )großen Dummy...

Die Anleitung hierzu ist mehr als Schlecht, darüber werde ich nicht schlau!
Gruß
Thomas
bobele3
Neuling
#324 erstellt: 08. Jul 2009, 21:37
ich hab zwar keine icebox, aber ist denn die Box schon mit dem Netz verbunden? - ins Heim Netzwerk integriert?

Internetradio wird doch dann automatisch aufgerufen.
hififan41
Inventar
#325 erstellt: 08. Jul 2009, 21:39
Hallo,

Nein, ist sie nicht. Selbst das sind für mich bömische Wälder..Sorry, ich lerne gerne dazu!!!!

Also nur Mut, ich versuche alles so gut es geht hier umzusetzen, Denke, das wird doch zu Schaukeln sein

Gruß
Thomas
bobele3
Neuling
#326 erstellt: 10. Jul 2009, 20:14
@ hififan41

hat bisher niemand helfen können?
bobele3
Neuling
#327 erstellt: 10. Jul 2009, 20:27
so wen es itressiert....
es klappt alles was ich mir vorgestellt habe, mit dem Fantec HDRTV !

- ich kann die Dateien nun hin und her kopieren und somit auch bearbeiten
- alles auf dem Rechner sehen (zum teil muss! vorher kopiert werden)
- Kann Aufnehmen, Timeshift ect...
- Internetradio höhren
und das funktioniert alles relativ schnell

einziges kleines manko, die Fernbedienung ist nicht komplett gut durchdacht(Home Knopf etwas klein usw...) und die Navigationstasten etwas fummelig. Da hat man sich schnell mal verdrückt...

danke für die eine und andere Hilfe
hififan41
Inventar
#328 erstellt: 10. Jul 2009, 23:56

bobele3 schrieb:
@ hififan41

hat bisher niemand helfen können?


Nein leider nicht, ich würde schon sehr gerne die 308er mit dem Internetradio an meiner Hifianlage nutzen wollen, vieleicht kann mir ja hier jemand endlich helfen, ich wäre sehr dankbar!

Gruß
Thomas
rpr
Inventar
#329 erstellt: 11. Jul 2009, 14:56
Wenn deine Firmware das unterstützt und das Gerät ähnlich den anderen Geräten ist, musst du auf der HDD1 ein Verzeichnis mit Namen sys haben - das enthält einige Dateinen die für erweiterte Netzwerkfunktionen nötig sind.
Mehr kann ich dazu nicht schreiben - keine Ahnung.
bobele3
Neuling
#330 erstellt: 12. Jul 2009, 18:56
[quote="hififan41"][quote="bobele3"]@ hififan41


Nein leider nicht, ich würde schon sehr gerne die 308er mit dem Internetradio an meiner Hifianlage nutzen wollen, vieleicht kann mir ja hier jemand endlich helfen, ich wäre sehr dankbar!

Gruß
Thomas[/quote]


...ich kann fürchte ich auch nicht richtig helfen, da wie gesagt ich so ne Box nicht habe und auch keine Anleitung habe.

aber grundsätzliche Netzwerkfragen sollten drinn sei.
1- die Box hat einen Netzwerkanschluß ?
2- im Menue ist eine Netzwerkeinstellung zu finden?
3- gibt es einen Router (evtl. welcher)
hififan41
Inventar
#331 erstellt: 12. Jul 2009, 21:08
Internet soll über HomePC zu FritzBox (die ist verkabelt über Netzwerkkabel und funktioniert einwandfrei) und dann per Wlaneinrichtung zur ICXBOX308 eingerichtet werden.

Ich möchte nur Internetradio hören, Dateien verschieben tut nicht unbedingt Not.

Also muß ich lediglich eine Wlanverbindung einrichten zum Internetradiohören über die IcyBox308...Ich bitte nochmals dringend um Eure Hilfe!!!

Danke für alle Antworten hiezu im Voraus!!

Gruß
Thomas
rpr
Inventar
#332 erstellt: 13. Jul 2009, 16:53
Ich habe mir mal das Handbuch angesehen, die englische Version ist sehr klar mit Bildschirmfotos.
Du musst die WLANverbindung einrichten und dann das Internetradio - dafür kannst du entweder auf Shoutcast zugreifen und hast dann Mühe, unter den 16000 Sendern den zufinden, den du hören willst - oder du legst einen Orner an, der deine Sender als Playlist enthält.
Nimm dir also das englische Manual vor.
becks76
Schaut ab und zu mal vorbei
#333 erstellt: 18. Jul 2009, 21:43
Hallo.

Ich habe zwar einen MM-HDRL, da die Geräte aber aufbautechnisch wohl durchaus vergleichbar sind und auch hier schon einmal über das laute "Lüfterproblem" berichtet wurde (und sogar auch schon einer den Lüfter ausgebaut hat) kopiere ich mal meinen Beitrag aus dem MM-HDRL Thread hier hinein und hoffe, vielleicht von MM-HDRTV Besitzern etwas dazu zu hören:


Ich hab mir nun auch einen MM-HDRL zugelegt und eine extra leise HDD eingebaut (Hitachi P7K500), damit ich in Ruhe leise Musik und vor allem leise Passagen in Filmen hören bzw. sehen kann.

Nach dem ersten Starten war ich super enttäuscht. Die HDD hält, was sie verspricht und ist super leise, aber der Lüfter des Players ist eine Zumutung.

Habe das Teil also wieder aufgeschraubt und ein wenig "gebastelt". Zunächst habe ich mal den Lüfter ausgebaut. Es ist übrigens ein 30er und nicht - wie vielfach zu lesen - ein 40er. Der Lüfter selbst ist auch noch nicht einmal das Problem, denn er ist ausgebaut (im Betrieb) recht leise. Erst durch den Einbau und das Blasen der Luft gegen die Luftschlitze des Player-Gehäuses kommt es zu den Geräuschen (welche sich noch verstärken, wenn der Player durch die Metall-Abdeckung wieder geschlossen wird).

Dadurch haben sich mir folgende Fragen gestellt, die ich hier auch mal zur Diskussion freigeben möchte, um mal zu hören, was ihr davon haltet:

1. KANN MAN DEN LÜFTER EINFACH ABKLEMMEN ODER ENTSTEHEN DADURCH ZU HOHE TEMPERATUREN AM BOARD UND DER HDD?

2. GIBT ES ANDERE ALTERNATIVE, DEN PLAYER GERÄUSCHLOS ZU BEKOMMEN (zB EINFLEXEN WEITERER LÜFTUNGSCHLITZE SEITLICH IN DAS GEHÄUSE; HERAUSTRENNEN DES LÜFTERGITTERS UM VERWIRBELUNGEN UND DADURCH ENTSTEHENDE GERÄUSCHE ZU MINDERN; DIE HDD MIT EINEM PASSIVEN ODER AKTIVEN GROßEN FESTPLATTENLÜFTER AUSSTATTEN UND DEN GEHÄUSELÜFTER ABKLEMMEN)

Dazu Folgendes:

zu 1. Ich habe mit einem Infrarot-Thermometer bewaffnet, zunächst die Temperaturen a. mit geöffneter Gehäuseabdeckung gemessen. b. Anschl. habe ich den Lüfter abgeschraubt, beiseite gelegt und das Gehäuse geschlossen, Player laufen lassen und dann gemessen.
c. Zu guter Letzt im Ausgangszustand (also geschlossenes Gehäuse und aktiver Lüfter) gemessen.
Bei allen Tests habe ich die HDD ständig durch das Geschwindigkeitsmesstool von Everest in Dauerschleife zum Laufen gebracht. Auch während der Temp.-Messens lief der Player weiter.

Ergebnisse:
a. Ohne Gehäuse:
- HDD zwischen 41 - 56 Grad. Die 56 entstehen wieder teilweise an der Platine der HDD, der Metallkörper der HDD hat ca. 41
- Mainboard des Players von hinten 36-58. Die 58 entstanden hinter dem Chip.
b. Ohne Lüfter:
- HDD zwischen 46 - 61 Grad. Die 61 entstehen wieder teilweise an der Platine der HDD, der Metallkörper der HDD hat ca. 46
- Mainboard des Players von hinten 38-63.
c. Mit Lüfter:
- HDD zwischen 46 - 63 Grad. Die 63 entstehen teilweise an der Platine der HDD, der Metallkörper der HDD hat ca. 48
- Mainboard des Players von hinten max. 63.

Nachteil bei meinem Messverfahren (weshalb auch wohl die unterschiedlichen Werte rauskommen: es dauert eine Zeit bis man das Gehäuse umständlich abgezogen und trotzdem aufgepasst hat, dass die Kabel nicht abgezogen werden und die HDD keine zu starken Erschütterungen erleidet und man dann Messen kann. Bei etwas länger geöffnetem Gehäuse ist natürlich auch die Temperatur tiefer. Zudem heizt sich alles natürlich immer weiter auf, so dass die Abstände von ca 30 Min. dazu führen, dass die Platte immer wärmer in die Tests reingeht (hab sie natürlich auskühlen lassen, aber nicht bis Zimmertemp.).

Meine Erkenntnis daraus ist aber zunächst erstmal: Ohne Gehäuseabdeckung ist die Temp. ca. 5-8 Grad niedriger. Mit Gehäuse tut sich nicht allzu viel, egal ob der Lüfter da ist oder nicht.
Jedenfalls finde ich, dass die HDD trotzdem im Ganzen ganz schön warm wird. Hitachi sagt zwar bis 65 Grad ist in ORdnung (http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/6F29D722EB3703FC862573CC0080350E/$file/Hit1649A_Cinemastar_P7K500_DS_GE.pdf) aber ich finde, man sollte ja nicht gerade die Temperatur voll ausreizen. Zudem weiß ich auch nicht, ob das Playerboard so heiß werden sollte.

Was meint ihr nun dazu, einfach den Lüfter wegzulassen, da sich eh keine großen Temperaturunterschiede ergeben?

zu 2. würde ich ebenfalls gerne Eure Meinungen hören. Vor allem dazu, ob eine passive HDD Kühlung etwas bringen könnte (da geräuschlos). Alternativ wäre eine aktive HDD Kühlung mit sehr großen Lüftern (die bekanntlich leiser laufen) einzubauen und dann mit der Flex drei oder vier längliche Schlitze zur Abluftabfuhr in die Gehäusewand einzuschneiden. Und/oder halt hinten das das Lüftungsgitter rausschneiden, so dass der Lüfter die Luft geräuschloser rausblasen kann.

Grüße Becks

PS: Oder ich verkauf den MM-HDRL und kauf mir eine Popcorn Hour A-110 (oder spare und warte auf eine Popcorn Hour C-200). Mir ist nämlich aufgefallen, dass die MM-HDRL keine .wmv Dateien abspielt und auch .mkv Dateien abspielen soll. Zudem sind mit dem langsamen Scrollen in den Dateien sowie der fehlerproduzierenden Fernbedienung (zb auf Enter drücken und einen nach oben gehen oder auf andere FB reagieren...) schon ein paar Mankos gegeben. Zudem ist aufgrund des Alters (1,5 J.) der MM-HDRL Serie nicht wirklich mehr mit einem richtigen Update (einbeziehen der zb wmv) zu rechnen.
Allerdings muss ich sagen, dass ich das Wifi-Gehäuse für 97,- EUR incl Porto und die Platte für 40,- incl. Porto gekauft habe, so dass der ganze Player mit 500GB und WLAN 137,- EUR gekostet hat. Alternativen sind wohl viel teurer.

Ende
torger8
Neuling
#334 erstellt: 24. Jul 2009, 13:27
Hallo Fantec-Gemeinde,

seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer einer MM-HDRTV Wifi mit 1 TB-Platte.
Einige der hier geschilderten Probleme habe ich auch, z.B. das nicht funktionierende Ausschalten. Einfach lästig.

Zur Wifi-Funktionalität habe ich eine Frage: Internet-Radio läuft ja einwandfrei, kann man auch Internet-TV streamen, etwa von Maxdome?

Die Netzwerkeinbindung lief reibungslos. Sobald ich jedoch meine Stereoanlage (Philips HTS 9800W) einschalte, ist das WLAN-Signal sofort weg. Die Anlage steuert die hinteren Boxen über Funk an, könnte das der Grund dafür sein? Eine Überlagerung der Signale?

Ich freue mich schon auf eure Gedanken und Anregungen.
Smolo
Stammgast
#335 erstellt: 29. Jul 2009, 00:54
@torger8

"Einige der hier geschilderten Probleme habe ich auch, z.B. das nicht funktionierende Ausschalten. Einfach lästig."

Spiel die neue Firmware auf. Ich hatte selbiges Problem bei der Aktivierung der VPS aktiviert war. (Zeit über DVB-T) Diese Funktion wurde wohl gefixt in der letzten Version seither keine Probleme damit.
oliva
Neuling
#336 erstellt: 12. Sep 2009, 16:47
hi leute,

mich würde interessieren, ob jemand von euch schonmal daran gedacht bzw. versucht hat, remote den HDRL / HDRTV zu steuern (z.b. per Laptop/Mobiltelefon über WLAN), sprich ist es möglich, einen VNC Server o.ä. unter Linux des HDRL zu betreiben, z.B: x11Vnc laufen zu lassen (http://en.wikipedia.org/wiki/X11vnc bzw. http://www.karlrunge.com/x11vnc/) ?
Wäre super, wenn man den HDRL auch ohne TV steuern könnte (ohne Bild funktioniert zwar z.b. die auswahl der playlists per fernbedienung aber da notebook/mobile sowieso laufen wäre eine steuerung darüber schon sehr fein).

Interessant wären für mich auch Infos zu fehlgeschlagenen Versuchen ;-)

lg,
Oliva
uc1
Neuling
#337 erstellt: 20. Sep 2009, 15:39
Hallo,

ich habe mir jetzt auch einen HDRTV gekauft und bin auch sehr zufrieden.
Nur würde ich gerne die Transaktionen zwischen PC und HDRTV einfacher gestalten.
Also im Prinzip ist es mir egal welches Protokoll ob FTP oder über die Netzwerkumgebung.Hauptsache ich kann das ganze Kopieren via PC machen und nicht per Fernbedienung.
Jetzt hab ich ja gelesen dass NAS sowas wäre, aber bei der Aktivierung sagt er mir immer dass ich keine Festplattte habe. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, weil ich eine große USB Festplatte angeschlossen habe.
Ist es trotzdem möglich NAS über ne externe Platte machen zu können? Oder eben FTP oder sonst irgendwas.
uc1
Neuling
#338 erstellt: 20. Sep 2009, 18:01
Also ich habe es jetzt geschafft (über Telnet) einen Samba Server zu installieren.
Ich sehe in der Netzwerkumgebung "Mshome->Nas" den neuen Benutzer in meinem Netzwerk.
Leider sehe ich aber keine Ordner struktur noch kann ich irgendwelche Daten auf NAS einfügen. Liegt das an der externen Festplatte?
rpr
Inventar
#339 erstellt: 20. Sep 2009, 18:36
Ja, auch - in der smb.config ist festgelegt welche Rechte Samba für welche Laufwerke hat. Lies hier - ob du den Mountpoint des externen Laufwerks finden und in deiner mit eintragen kannst weiß ich nicht. Beschreiben kannst du jedenfalls nur FAT-Laufwerke.
uc1
Neuling
#340 erstellt: 20. Sep 2009, 20:11
Hey vielen Dank für den nützlichen Link. Das macht mir Hoffnung
Ich stoße nur was das Linux bzw BusyBox Verstäninis anbelangt, stark auf meine Grenzen.
Keine Ahnung welcher
path = /usr/local/etc/hdd/volumes/HDD1
Pfad mein Usb Laufwerk ist. Ich weiß auch nicht mal wie ich das rausbekommen könnte.
Kann mir jemand sagen wie ich die *.conf datei umschreiben muss und den richtigen Befehl in telnet setze wenn ich keine interne sondern eine interne Festplatte habe? MERCI
calliblender
Neuling
#341 erstellt: 24. Sep 2009, 22:46
@uc1: gib mal "mount" ein in der Telnet Sitzung.

Hier mal meine Erfahrungen:

Ich habe mir auch einen Fantec mm-hdr tv mit 500GB Platte gekauft. Dazu habe ich 10m Netzwerkkabel und als Spontankauf auch bei Reichelt (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=0;GROUPID=770;ARTICLE=76223;APE=0;SID=279-MjXqwQARsAACYUSe8b61203245e8774b81313d8ce5f3857c2) einen USB WLAN Stick mit Realtek Chipsatz für 7,95 gekauft.

Weil ich noch zu faul war das Ethernetkabel zu ziehen erst mal den Stick ausprobiert, am längsten hat gedauert die Passphrase einzugeben schon war in online und in meinem (W)LAN. Dann noch schnell NAS beim booten* freigeschaltet und nun geht das "Netzen" in alle Richtungen, von allen Rechnern auf den Fantec und von dort auch auf mein anderes NAS.

*( nochmal für die Suchfunktion)
1. Sich per Telnet als root einloggen (Passwort nicht erforderlich)
2. die Datei /usr/local/etc/rcS bearbeiten
(mit vi, vorher unbedingt Tastaturbefehle von vi nachschlagen!)
3. … in der Datei am Ende anhängen:
/usr/sbin/nmbd -D
/usr/sbin/smbd -D


Internetradio geht natürlich auch.

WLAN ist aber definitiv zu lahm um mehr als PAL Sachen und Internetradio zu streamen, ne DVD zu kopieren dauert zu lange um Spaß zu bringen, genauso Aufnahmen auf den PC zu spielen. Also doch Kabel ziehen...

Ich mache mal mit ner kleinen Liste weiter was mir so negativ aufgefallen ist:

- Lüfter ist laut. In 6 Monaten werde ich da was dran ändern.
- Platte schlecht entkoppelt, habe schon Gummis zwischen aber man muss die zu sehr quetschen damit das Gehäuse passt. Jetzt steht der Fantec auf einer doppelten Lage alter Mauspads
- kein Videotext im Analog-TV Modus, die entsprechenden Infos werden auch nicht an den Fernseher weiter gereicht, gerade mal die Uhrzeit kommt durch...
(- Die DVB-T Antenne ist nen Witz. Überallfernsehen haha... Kann aber auch an meiner Lage hier liegen)
- Internetradio muss noch etwas besser gemacht werden (Infos teils abgeschnitten, zu viel Klicks um mal was zu hören, keine Suche)
- Timeraufnahme: Alternativ wäre es schön eine Endzeit eingeben zu können, nicht nur die Aufnahmelänge

Uff, das sind ne Menge Negativpunkte, aber mit denen kann ich anbetracht der Leistung sonst GUT leben! SUPER TEIL.

Ansonsten bin ich echt zufrieden, tut alles wie es soll, Timeshift ist super, die erste Aufnahme per Timer hat auch schon geklappt.

Man kann sich übrigens per Telnet auf das Gerät einloggen und die Favoritenliste fürs Internetradio per Hand ergänzen. Man braucht nur die "rn" Nummer von Shoutcast, das Format ist sonst selbsterklärend (bis auf Rank). Z.B.:

(/usr/local/etc/dvdplayer/NetFavorite.ini)

[favorite_7]
rank=14
href=/sbin/shoutcast-playlist.pls?rn=8983&file=filename.pls
genre=[Rock]
description=Star FM Maximum Rock
listeners=114
max=250
bitrate=128
type=MP3

Wer übrigens in der Anleitung wie ich nicht jede Erklärung zu den Tasten gelesen hat sollte das mal machen, hier stehen oft Infos die bei dem entsprechenden Kapitel nicht erwähnt werden, z.B. das man mit "Info" den Balken beim Timeshift ausblendet.

Hat noch jemand einen Tip wie man bei der Wiedergabe von DVD-Strukturen besser fährt? Gibt es ein Menü/Hauptmenü Knopf? Der Player kann irgendwie nix mit den .IFOs anfangen, laut Handbuch sollte er das aber?

Gruß,
Carsten

PS: Kurioses am Rande: Auf der Box läuft schon ein Webserver, gebt mal die Adresse der Box in Euren Webbrowser ein. Eine Miniseite mit einem CGI Beispiel das zwei Zahlen addiert erscheint. Es gibt noch ein CGI das irgendwas mit Torrent zu tun hat. Es ist auch kein Problem andere Seite zu machen (per vi oder rüberkopieren), nur ohne entsprechende CGIs bleibt das ja alles statisch und ohne großen Nutzen...

PPS: Ich habe jetzt mit http://rtd1261.wikidot.com/example-pages-webserver und etwas hacking schon ein cgi schreiben können, es läd per wget eine Datei auf den Fantec.


[Beitrag von calliblender am 24. Sep 2009, 23:26 bearbeitet]
calliblender
Neuling
#342 erstellt: 25. Sep 2009, 21:52
Moins,

sacht mal wie schnell ist Eure Box über Ethernet? Ich komm grad mal auf 2MB/s... Ich dachte der Flaschenhals wäre WLAN wo ich auch fast so schnell war, also heut 10m Kabel verlegt und nu das...

Gruß,
Carsten
calliblender
Neuling
#343 erstellt: 26. Sep 2009, 11:29
Ist das Forum hier tot?

Gibts ne Alternative?

Carsten
MegapoM
Schaut ab und zu mal vorbei
#344 erstellt: 08. Okt 2009, 16:34
Moin Calliblender,
viel passiert hier echt nicht, ich hab sonst jene Seite in Favoriten wo ab und zu was geschrieben wird.. aber gut ScrollMausFinger bekommst da ;D
http://www.mods4you....hdrtv-dvb-t-recorder

Meine Dateien hau ich per USB auf die Kiste, hab da nen 10m USB-Kabel durch meine Bude verlegt. geht relativ schnell.

Wegen Sonderfunktionen per Taste (hab ich zwar schonmal erwähnt)
[BLAU] macht unter Musik Shuffel On/Off falls noch nicht bekannt

Das mitn Webserver kling interessant, vermutlich kommt beim nächsten Update schon was neues, schaun wir mal.

LG
calliblender
Neuling
#345 erstellt: 08. Okt 2009, 16:53
Hi,

bei Mods4You bin ich Kommentar 208 oder so ;-)

Inzwischen habe ich noch ein Skript geschrieben was mir eine aktuelle Zeit aus dem Netz holt, weil die Uhr im Fantec (benutze kein DVBT) dauernd mehrere Minuten flasch ging.

Das Skript ist recht krude aber schein soweit zu funktionieren.

Skript: /usr/local/etc/netdate

#!/bin/sh
/bin/date
date -s $(/bin/wget -qO- http://www.uhrzeit.org/ | grep "[^ ][0-9][0-9]:[0-9][0-9]:[0-9][0-9]" |cut -d "<" -f 4 |cut -c 44-51)

Aufgerufen wird das in /usr/local/etc/rcS mit

/bin/sh /usr/local/etc/netdate

Ich bin mir noch nicht ganz sicher WANN genau dieses Skript ausgeführt wird, grade habe ich den Fantec aus dem Standby geholt und es wurde nicht ausgeführt, gestern aber drei mal am Tag (auch bei einer Timeraufnahme).

Gruß,
Carsten


[Beitrag von calliblender am 08. Okt 2009, 16:56 bearbeitet]
silentcontrol*
Neuling
#346 erstellt: 17. Okt 2009, 14:44
Hi an Alle,

bitte helft mir bei meinem Problem, da ich es schon zwei Tage versucht habe und zu keinem Erfolg komme!!

Problem:
1.Ich habe ein Fantec HDRTV+Wlan und eine Samsung spin top satta2 und einen Samsung LCD-Fernsehr LE40A656A und einen neueren HP Laptob, also müste eigentlich alles funktionieren!

2. Ich wollte die Festplatte formatieren da ich sie ja extra bestellt habe, also habe ich den AV-Kabel an den Fernsehr und an Fantec angescholossen, dann kamm das Fantec Logo und anschließend ein Schwarzer Bildschirm. Über HDMI ist es das Gleiche und über Y/Pb/PR kommt Fantec Logo anschließend kurz ein Bild und dann Schwarzer Bildschirm!

3. Beim Laptob erkennt er ebenfals nichts macht nur kurz ein signal wenn man den USB rein gesteckt hat aber ansonsten zeigt er nichts an auch wenn Firewall und Antiwire ausgeschaltet ist.

4. Das Gerät läst sich auch nur über den Klickschalter einschalten und blinkt nur Blau nicht Rot oder so!

Mitte helft mir!! So schnell wie es geht!!
logman
Neuling
#347 erstellt: 22. Okt 2009, 13:12
Seit dem Wochenende kann ich keine Aufzeichnungen mehr von der Aufnahme- in die Multimedia-Partition kopieren da die Partition angeblich randvoll ist. In der FAT32 ist nach ihrer vollständigen Räumung auf externe Laufwerke nicht ein Byte mehr drin

Dem Support ist ein solcher Fehler nach eigener Aussage bisher nicht bekannt, man hat mir geraten die Box ins Netzwerk zu hängen das NAS zu aktivieren und über den Internet Explorer die Aufnahmepartition zu sichern bevor ich die Kiste komplett neu einrichte.

Übers NAS hab ich jedoch nur vollen Zugriff auf die FAT32, der Zugriff auf die VR_MOVIE im REC-Verzeichnis der UDF-Partition wird mir jedoch verweigert.

Der Fantec-Support scheint mit meinem Problem überfordert, denn ich bekomme auf meine eMails keine Antwort mehr.

verwendete Box: MM-HDRTV mit 500 GB HDD, SW Version: 6.2.1262UO(501), per Kabel an den Router gehängt
verwendeter Router: FRITZ!Box Fon WLAN
verwendeter PC: Win XP SP3, Kaspersky Internet Security 2010 (Schutz deaktiviert), Zugriff auf Router per WLAN


[Beitrag von logman am 22. Okt 2009, 13:13 bearbeitet]
hifisven
Neuling
#348 erstellt: 27. Nov 2009, 20:40
Hallo,

mich möchte mir folgenden Fantec kaufen: 1000 GB MM-HDRTV + WiFi DVB-T

Folgende Fragen habe ich da noch:

1. Derzeit empfangen wir unser Fernsehprogramm über die eigene Satellitenschüssel ANALOG - Anschluss an das Gerät möglich?
2. Was wird benötigt, wenn wir auf digitalen Empfang (SAT) umrüsten?
3. Können Filme vom Blueray-Player (DVD/Blueray)auf die Festplatte aufgenommen werden?
4. Habe ich es richtig verstanden, dass man z. B. eine weitere Festplatte (z. B. 1TB) über USB anschliessen könnte um die Kapazität ggf. zu erhöhen?


[Beitrag von hifisven am 27. Nov 2009, 20:42 bearbeitet]
rpr
Inventar
#349 erstellt: 27. Nov 2009, 20:58
1.-3. Über Scart/AVin
4. Ja

Die eingebauten Empfänger sind nicht für Satempfang geeignet - nur für analoges Kabel oder digitalen Empfang über Antenne.
hifisven
Neuling
#350 erstellt: 27. Nov 2009, 21:33

rpr schrieb:
1.-3. Über Scart/AVin
4. Ja

Die eingebauten Empfänger sind nicht für Satempfang geeignet - nur für analoges Kabel oder digitalen Empfang über Antenne.


Danke für die prompten Antworten.

Kann ich das Kabel direkt von der SAT-Schüssel (Analog) über AVin anschliessen und alle Funktionen nutzen?

Wie sieht das bei digitaler SAT-Quelle aus? Muß ich da einen Digitalreceiver vorschalten um dann über AVin alle Funktionen nutzen zu können? Ist die Bild-Qualität dann HD?

Bin technisch "Laie" und bitte um Verständnis für die Form der Fragen!
Smolo
Stammgast
#351 erstellt: 27. Nov 2009, 21:57
@hifisven

Der HDRTV hat einen eigenen Tuner und viele Funktionen laufen natürlich nur über diesen wie z.B. EPG usw.. Wenn der nun ausgehebelt wird weil das eine Signal vom Receiver kommt bringt das natürlich nichts mehr.

Ich würde den HDRTV zum jetztigen Zeitpunkt übrigens nicht noch mal kaufen. Wir haben aktuell massive Probleme mit Ausfällen. (Internet Radio geht nicht, Gerät startet nicht mehr, Einstellungen gehen verloren,...)

Das Gerät ist teilweise sehr schwerfällig und gewisse Funktionen stehen bei DVB-T nicht wie bei Analog zur Verfügung z.B. Video Schnitt usw.. Ebenso ist die Bedienung vom Internetradio etwas tricki.

Dazu keine 1080p, kein MKV, kein MOV usw..

Wir sind aktuell am Überlegen das Gerät gegen den Nachfolger 2650 zu tauschen. Dieser hat wenigstens ein eigenes Displays und unterstützt alle gängigen Dateiformate und ist ein 1080p Gerät. Ich denke die 40Euro Mehrpreis lohnen sich hier in jedem Fall.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fantec MM-HDRTV Firmware
Rebellenhexe am 16.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  7 Beiträge
Probleme mit fantec MM-HDRTV
Tomie123 am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  3 Beiträge
InterNet Radio mit FANTEC MM-HDRTV
brainworx am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
Neulingfrage zur Formatierung Fantec MM HDRTV 500
maesek am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  5 Beiträge
Fantec HDRTV Firmware verändern?
tn121078 am 22.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  2 Beiträge
Musik mit Fantec MM-HDRTV WiFi abspielen/verwalten
yvette am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  2 Beiträge
Fantec HDRTV oder Ryan PV72100TV ?
Totti1001 am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  11 Beiträge
Unterschied Fantec MM-HDRTV DVB-T vs. R2650
Nick_1212 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  3 Beiträge
MM-HDRTV als USB-HDD - extrem langsam
hkdd am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  5 Beiträge
Fantec MM-HDRL *Problem*
hanswurst08115 am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.957
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.018