HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Von "Soundboks" enttäuscht - was nun? | |
|
Von "Soundboks" enttäuscht - was nun?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
23tek
Neuling |
19:08
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2025, ||||||
Hallo erstmal. Ich bin Olaf und schreibe quasi als Vertreter einer Party.Crew. Wir machen seit Anfang des Sommers Open Airs an Orten wo es niemanden stört. Die Musik kommt aus dem Laptop bzw. einem kleinen Pioneer-Controller. Wir haben uns auf mehrfache Empfehlung eine Soundboks 4 gekauft. Im Freundeskreis ist zudem eine Soundboks 3 sowie eine Soundboks Go vorhanden. Die beiden großen Boxen stehen auf Stativen, die kleinere nutzen wir als Monitor. Zusammen mit der App gibt das eine schnell aufgebaute Anlage mit der wohl über hundert Menschen beschallt werden können. Bei nicht allzu großem Anspruch an den Sound, und hier beginnt das Problem. Die Dinger klingen furchtbar. Das Schreien in den Höhen kann man per Equalizer wegregeln, danach bleibt kaum mehr Lautstärke übrig. "untenrum" geht gar nichts, bei einigen Liedern hat man das Gefühl dass die Bässe komplett fehlen. Oder man hört sie nur wenn man hinter oder neben der Box steht. Für das Geld hatte ich irgendwie mehr erwartet. Liegt das an diesem Sammelsurium dreier Boxen? Oder sind wir da der Soundboks-Werbung auf den Leim gegangen? Der Rest der Crew hat nicht so ein Interesse daran, aber ich denke fast dass es das beste wär die Soundboks wieder zu verkaufen. Eine andere Crew hat ne klassiche PA mit irgendwelchen RCF-Boxen und Subs die wahrscheinlich selbstgebaut sind, dazu so ne 2kWh Power Station. Das ist bei denen ähnlich laut, der Sound ist aber viel besser und vor allem nicht so ein Geschrei. Und bevor die Frage kommt: Die Mädels verleihen ihre Anlage leider nicht. Wir haben knapp 1000 EUR zur Verfügung und wenn wir die Soundboks loswerden nochmal 7-800 mehr... ich hab keine Ahnung wonach wir suchen sollen ehrlich gesagt. |
|||||||
Mechwerkandi
Inventar |
09:16
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2025, ||||||
Höchst wahrscheinlich nach einem potenten Sponsor. Stellt den Kram mal in einem geschlossenen Raum auf, die Boxen mit der Rückseite an die Wand, und dann beschreib den Unterschied. Ich kann mir schon ungefähr vorstellen, was Ihr da vorhabt, aber zwischen einem Open Air und einer Garagenparty liegt doch einiges. |
|||||||
|
|||||||
cco
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2025, ||||||
Moin, wird wohl beides zutreffen: Marketingversprechen überzogen und dazu verschiedene Lautsprecher welche nicht unbedingt gut zusammenpassen. Lösungsansatz wäre mit einer Box zu starten und gucken wie es sich anhört, so schlecht sind die Dinger ja nicht. Wenn mit einer Box alles okay ist die nächste mit ran und prüfen ab wann die Verschlechterung einsetzt. Für Outdoorpartys mit 100 PAX sind die auch nicht gemacht, dafür gibt es dann eben die PA Schiene. Ich würde wohl die Soundbooks verkaufen und auf PA gehen allerdings wird das mit dem Budget sehr eng. Gruß Conny |
|||||||
JULOR
Inventar |
09:46
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2025, ||||||
Moin Olaf und willkommen im Forum! Problem bei eurem Budget ist vor allem die Stromversorgung. LS mit Akku kosten ordentlich Aufpreis. Mit externen Lösungen zur mobilen Stromversorgung habe ich mich noch nicht beschäftigt. Spontan würde mit Akku ich an sowas denken: ![]() Ich nutze eine Version ohne Akku (EV ZLX) und finde sie klanglich richtig gut, laut geht natürlich auch. Bass ist für mich auch ausreichend mit dem 12" Treiber. Falls ihr sowieso einen Sub wollt, dann reicht auch die 8"-Variante: ![]() Das schöne an den EV ist, dass man sie am Gerät oder per App steuern kann. Mit dem internen DSP und EQ kann man auch noch korrigieren, falls man das nicht ohnehin schon macht. Notebook ran und fertig. Oder schnell mit Smartphone und Bluetooth. Einfacher geht es kaum. Wenn man den Schnickschnack mit internem Mixer, DSP und Akku nicht braucht, gibt es viele gute aktive Alternativen wie JBL Eon, RCF Art, dB Technologies Opera, EV ZLX usw. EDIT: Achso. Bei 100 Leuten und draußen, brauchst du mindestens je 2 Stück davon ![]() [Beitrag von JULOR am 18. Sep 2025, 09:54 bearbeitet] |
|||||||
Donsiox
Moderator |
12:33
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2025, ||||||
Servus Olaf, jup, die Soundboksen klingen einfach nicht gut - es sind teure und relativ Laute Akkulautsprecher, die robust gebaut sind und lange durchhalten. Klang und Tiefbass sind hier einfach nicht die oberste Priorität. Mit einem klassischen 2.1-System und einer Powerstation seid ihr hier ziemlich sicher besser dran. Je nach Häufigkeit lohnt sich mieten - erst ab circa 10-15 Events pro Jahr lohnt sich der Kauf. Ich habe für solche Späße dieser Powerstation: ![]() für alles größere dann Stromerzeuger von Hyundai. Dazu eine mehr oder minder beliebige PA-Anlage, z. B. Ld-Systems, Alto, RCF, JBL... 10" Tops und ein 18" Bass sollten schon deutlich besser sein als das bisherige System. Mit mehr als einem Subwoofer braucht ihr dann schon eine etwas stabilere Stromversorgung. |
|||||||
Mechwerkandi
Inventar |
15:07
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2025, ||||||
Liest das eigentlich noch jemand, bevor irgendwelches PA Geschwafel losgeht? Nein? Wozu denn auch. Wird doch alles überbewertet... |
|||||||
23tek
Neuling |
15:19
![]() |
#7
erstellt: 18. Sep 2025, ||||||
Danke schon mal... damit hab ich jetzt gar nicht gerechnet ![]() der Sommer neigt sich ja nun eh erstmal dem Ende zu. Wir haben noch jemanden ausfindig gemacht der "alles mögliche an Beschallungsspielzeug" im Keller hat und sowohl gegen Kleingeld verleiht als auch einiges loswerden will. So die Eigendarstellung, was mir berichtet wurde. Darf gespannt sein, ich würde mich hier dann nochmal melden. Das RCF Setup einer anderen Crew ist tatsächlich "nichts tolles, das sind einfach zwei uralte Art 200a und ein bunt bemalter Sub" der ziemlich nach dem "Pegel-BR" aussieht der in diesem Forum auch schon vorkam (mit unterschiedlichen Meinungen). Performt aber richtig gut zusammen und läuft an so ner Power Station scheinbar auch die Nacht durch. Die haben eine Anker mit 2kWh, wir nur ne Jackery mit 0,5kWh bisher...
Ich auch. Das Ding ist einfach Rotz, sorry. Jedenfalls sein Geld nicht wert.
Bitteschön: drinnen dröhnt der höhere Bass auch noch mehr als draußen hinter der Box, in einer Ecke stehend (Raum ca 16qm) ist das wirklich nicht schön. Waren die Generationen 1-2 besser oder sind alle so schlecht? Bei 40Hz kommt gar nicht hörbar, 50-60Hz schlagen die Membranen an bevor ich das Gefühl von Druck habe, 70 Hz entwickelt das Ding auf einmal Pegel. Bassläufe bei Reggae oder Drum n Bass sind quasi nur zur Hälfte da. Dieser Sommerhit "Shake it to the max" ist eine Lachnummer damit, egal wie man am EQ kurbelt. Bei den Mädels mit der o.g. Anlage ging der Titel voll steil. Bei Techno ist mir das Defizit der Soundboksen gar nicht so aufgefallen, wir erwarten aber auch keine Bässe wie im Arteater/Helios/Bootshaus oder auf nem Festival, die Musik soll nur Spaß machen.
Wir können in der Summe drei Power Stations haben, was zusammen 2kWh sind. Kann es Probleme geben wenn wir z.B. die linke Box mit ner Eco-Flow und die rechte Box und das DJ Pult mit der Jackery betreiben? Ich habe mal die lokalen Kleinanzeigen durchforstet: ![]() kommt mir lecker vor, fehlt aber noch ein Sub ![]() die sollten ohne Sub auskommen? Wirken groß und schwer. ![]() Mc Crypt wirkt vom Namen her billig, der Preis für alles scheint aber ok. Den Sub oder einen ähnlichen hab ich schon mal gehört. |
|||||||
JULOR
Inventar |
15:26
![]() |
#8
erstellt: 18. Sep 2025, ||||||
Ich würde den Satz vollständig lesen/zitieren, bevor ich meckere:
Zum PA-Geschwafel hat der TE ja auch schon selber angemerkt:
Also eigentlich spürt er schon, in welche Richtung es geht und sucht nur nach einer günstigeren Lösung. Man kann auch mit einer the.box (Thomann), Fame (Musicstore) oder Behringer anfangen, wenn das andere zu teuer ist. Ich habe das bewusst nicht gemacht, da bereits die RCF als Referenz genannt wurden, was ja schon recht weit oben ist. Mich haben weder die the.box noch Behringer wirklich überzeugt, aber kosten eben auch nur die Hälfte. Vielleicht ist Mieten wirklich eine gute Idee, das kostet nicht viel und man kann sich dann rantasten an das, was man wirklich braucht oder haben will. Und mit den ersten Events etwas Geld zurücklegen. ![]() |
|||||||
Donsiox
Moderator |
17:51
![]() |
#9
erstellt: 18. Sep 2025, ||||||
Die Lautsprecher haben eine gewisse Daseinsberechtigung: Sie sind laut, robust und einfach zu bedienen. Also ideal für Festival-Campingplätze, bei denen größere Anlagen und Aggis verboten sind, für das HIIT-Workout im Stadtpark, die Gartenparty etc. -> für wirkliche Beschallungszwecke sind sie aber das falsche Werkzeug
Da hilft auch kein EQ: Bassreflex-Lautsprecher können erst ab ihrer Tuning-Frequenz Pegel leisten, darunter verbrätst du nur Leistung und es kommt nix an Pegel. Bei einem klassischen PA-Topteil (z. B. 12" RCF) ist das kaum anders. Gerade auf dem Stativ kommt da maximal Kickbass. Für alles andere braucht man eben doch Subwoofer ![]()
Kuck dir das ruhig mal an. Hier mal eine Preisreferenz zur Miete: ![]() Falls ihr euch den Kauf überlegt einfach mal die Komponentenbezeichnung, gerne mit Link, posten.
Easy. Eine 2.1-Anlage zieht im Schnitt unter 500 Watt.
Ne.
Wenn, dann die RCF und noch nen Sub dazu. Die anderen würde ich lieber sein lassen. Schau mal gebraucht nach JBL Eon - 612 oder 615 als Top, 618S als Subs. Die hatte ich früher mal und die dürften gebraucht verfügbar und leistbar sein. |
|||||||
stoneeh
Inventar |
19:55
![]() |
#10
erstellt: 18. Sep 2025, ||||||
Darf ich zwischendurch kurz fragen, was du von the box probiert hast? |
|||||||
JULOR
Inventar |
08:34
![]() |
#11
erstellt: 19. Sep 2025, ||||||
Ausprobiert ist übertrieben. Ich habe die Teile immer wieder mal bei kleineren Events gesehen und gehört. the Box waren eher ältere Modelle, ich weiß nicht mehr, welche. Und es kann natürlich viele Gründe haben, weshalb der Sound mäßig war, das waren ja alles keine Profis. Behringer war zuletzt die Eurolive 210D oder 212D. the Box und Behringer liefern ordentlich ab, gerade für 200-300€ pro Box wirklich brauchbar und keine kreischende oder wummernde Partybox, die auf dicke Hose macht. Würde ich immer sowas wie IBIZA oder m.a.r.l.i.s. vorziehen. Ich suchte aber was, was im Frequenzgang noch ausgeglichener war und mehr "Hifi". Da lohnt sich ein Blick in die mittlere Preisklasse. 1000+ €/Box wollte ich auch nicht ausgeben. [Beitrag von JULOR am 19. Sep 2025, 08:37 bearbeitet] |
|||||||
Mechwerkandi
Inventar |
08:58
![]() |
#12
erstellt: 19. Sep 2025, ||||||
Die Sau wird vom Wiegen nicht fett. Vor etlichen Jahren gab es mal in einem anderen Universum einen quasi identischen Fred, in dem der TS über die Ausstattung einer "großen Yacht" spekulierte, wo das ganze Equipment über "Kuchenverkauf" finanziert werden sollte, unter der Wertstellung, "wenn man es neu gekauft hätte". Wenn er/sie/es 100 Pax open air mit etwas versorgen will, was das präsentierte Musikprogramm entsprechend der Vorstellungen darstellen kann, gibt es zwei Wege: a) Das Budget min. verfünffachen oder b) mit erheblichen Kompromissen leben. Einen Tod stirbt es immer. Ist das eigentlich eine kommerzielle Veranstaltung mit Gewinnerzielungsabsicht? |
|||||||
stoneeh
Inventar |
09:34
![]() |
#13
erstellt: 19. Sep 2025, ||||||
Ok, thx, und kann ich nachvollziehen. the box hat insb. im ULB Bereich viel im Programm, das von Haus aus erstmal mittelmäßig klingt, aber zmd. manchmal ![]() Sorry für leichtes OT. |
|||||||
immi995
Neuling |
05:13
![]() |
#14
erstellt: Gestern, ||||||
Was für eine Überraschung ![]() |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmicha0979
- Gesamtzahl an Themen1.561.717
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.477