Voraussetzung: Fensterbruch

+A -A
Autor
Beitrag
M3U
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mai 2009, 18:12
Hallo,
Manchmal kommt es vor, das sich leute bei größeren Musikanlagen Gedanken machen, dass ihnen die Scheibe einbricht. Aber was ist da jetzt dran? Welchen Schalldruck/Frequenz muss erreicht werden, dass eine Sicherheitsglas-Scheibe wirklich zerbricht?
Hab mal was gelesen von 120db im Frequenzbereich von 200-2000 Hz würden ne Scheibe killn.

Hoffe ihr könnt mir hierbei weiterhelfen=)

MfG
ONV78
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2009, 18:30
Mit Normaler Musik wirst du eine Sicherheits Glasscheibe nie zum Platzen bringen egal mit was für einer Pa.

ich habe schon gesehen das verbundglasscheiben beim DB drack gerissen sind allerdings kommt da auch noch der Druckkammer effekt dazu der das Glas belastet.

Jeder gegenstand auch ein Glas oder eine Glasscheibe oder ein Haus hat eine eigenresonanz.
Sprich eine bestimmte Frequenz in der die Teile mitschwingen.

Du kannst mit schallwellen also durchaus Glas springen lassen du musst nur genau die eigenresonanz des Teiles treffen.

Ich muss mal gucken ich hatte irgentwo ein Video wie ein Linear motor von 5 Kg der an einem Pfeler befestigt war eine 500t schwere brücke zum schwingen gebracht hat eben durch die eigenresonanz.
M3U
Stammgast
#3 erstellt: 12. Mai 2009, 18:40
Ah, kk.
in welchem FRQ-Bereich liegt die Eigenresonaz von Sicherheitsglas etwa?

MfG
Rocky1991
Stammgast
#4 erstellt: 12. Mai 2009, 20:41

M3U schrieb:
Ah, kk.
in welchem FRQ-Bereich liegt die Eigenresonaz von Sicherheitsglas etwa?

MfG



Bei mythbusters kam sowas glaube mal .... waren glaube so 800 hertz bei nen weinglas

mfg
M3U
Stammgast
#5 erstellt: 12. Mai 2009, 20:47
Muss ich ma testen, thx=)

MfG
schubidubap
Inventar
#6 erstellt: 12. Mai 2009, 20:54
die Resonanzfrequenz kann man so nicht sagen. Hängt von dem Glas, Größe, fläcke, Material, Masse uswusf ab...
ONV78
Inventar
#7 erstellt: 12. Mai 2009, 20:54
Das kann ich dir nicht sagen müsste man messen.

Wenn du zb gegen einen schwenker für Cognac ("konjak")
schnippst mit einem löffel vorsichtig dagegen schlägst
oder mit dem finger über den oberen rand streifst hörst du ja einen Klang das ist die Frequenz die du Dauerhaft bräuchtest um das Glas zum platzen zu bringen.

Hier sieht man ein schönes beispiel mit einem Glas

http://www.youtube.com/watch?v=IZD8ffPwXRo

Wenn du jemand kennst der gut E-Gitarre spielen kann versuch das mal mit dem Glas das geht auch wenn er den Ton lange genug halten kann.

Wie man allerdings die Eigenresonanz von Sicherheitsglas feststellt kann ich dir nict sagen.

Wiso eigentlich sichereitsglas willst du in eine Bank einbrechen?
Wäre mal ne neue Variante
M3U
Stammgast
#8 erstellt: 12. Mai 2009, 20:55
Joa, why not=)
schubidubap
Inventar
#9 erstellt: 12. Mai 2009, 21:01
Muss ich den Thread jetzt dichtmachen wegen Planung von Kriminellen aktivitäten?
M3U
Stammgast
#10 erstellt: 12. Mai 2009, 21:06
Wenn du willst


[Beitrag von M3U am 12. Mai 2009, 21:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Schalldruck bringen die?
eichertiger am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 27.11.2012  –  18 Beiträge
VERSTÄRKER Aber welchen?
Kiv0410 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  25 Beiträge
Suche Pa für ca. 200 Leute
LilRon am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  11 Beiträge
DJ Braucht ne kaufberatung
Pillermann007 am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.03.2011  –  3 Beiträge
Untere Frequenz entfernen
milkaschwein am 30.05.2014  –  Letzte Antwort am 30.05.2014  –  6 Beiträge
was haltet ihr von dieser anlage
erich78 am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  19 Beiträge
Umfrage Frequenz-Trennung
TerminX am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  9 Beiträge
120db laute kickbässe
schlafsäckchen am 05.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  41 Beiträge
200 Leute Freifeld
Simon am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  40 Beiträge
frequenz bei subwoofer?
Hottehorst am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedsadyenhs260
  • Gesamtzahl an Themen1.559.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.739.868

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen