| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Vollverstärker Luxman Hybrid A-384 - Frage zum Ruh... | |
|  | ||||
| Vollverstärker Luxman Hybrid A-384 - Frage zum Ruhestrom+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                AnthonyP                         Inventar | #1
                    erstellt: 20. Feb 2014, 13:32   | |
| Hallo zusammen, ich habe einen recht seltenen Luxman A-384 mit Röhrenvorstufe ergattern können. Beim Hören habe ich bemerkt, dass der linke Kanal verzerrte. Erst dachte ich an das LS-Relais, aber das war es nicht. Ich konnte einen Widerstand (R541, 4,7 Ohm) in der Endstufe als Übertäter ausmachen, da links kein Ruhestrom mess- und einstellbar war. Nachdem ich ihn ersetzt habe läuft er wieder tadellos  Offset auch ok. Jetzt meine Frage: Der Ruhestrom ist auf ca. 11 mV eingestellt. Im SM steht aber 2,2 mV (was mir sehr wenig vor kommt). Kann der Wert im SM stimmen? Ich vermute aber, da war schon mal jemand dran und hat die Treiber Transistoren getauscht - die Lötstellen und Beinchen sehen nicht werksmäßig aus. Vielleicht hat der auch am RS gedreht. Richtig warm wird der Verstärker (er hat immerhin 2 x 90 Watt sinus an 8 Ohm) allerdings nicht. Von daher scheint der jetzige RS mit 11 mV nicht zu hoch zu sein. Was meint iht dazu? Auf die 2,2 mV einstellen oder so lassen? Danke und Gruß Jo | ||
| 
                                                ehemals_Mwf                         Inventar | #2
                    erstellt: 20. Feb 2014, 16:02   | |
| Hi, evtl.: 11 mV / 4.7 Ohm = 2.3 mA   | ||
| 
                                                AnthonyP                         Inventar | #3
                    erstellt: 20. Feb 2014, 16:59   | |
| Hi, soweit ich weiß, wird der Emitterwiderstand als Bezugspunkt für die Berechnung genommen und der ist 0,22 Ohm. An dem soll laut SM auch gemessen werden. Oben drauf kommen die TPs raus. Hab noch mal geschaut, das steht 2,2 mV zwischen TP1 und TP3 Gruß jo | ||
| 
                                                dezibelreiter                         Neuling | #4
                    erstellt: 15. Aug 2014, 17:02   | |
| Hallo, ich bin ein newbie auf dem Forum. Gruß an alle Mitglieder. Ich bin auf der suche nach dem Schaltplan von einem Luxman A 384. Vielen dank für die Hilfe. Mp | ||
| 
                                                Poetry2me                         Inventar | #5
                    erstellt: 15. Aug 2014, 19:09   | |
| @dezibelreiter: Du hast eine PM. @All: Vielleicht zu klärung der ursprünglichen Frage von AnthonyP: 2,2mV Spannungsabfall über einen Emitterwiderstand von 0,22 Ohm bedeutet, dass der Ruhestrom sich mit Ohm'schem Gesetz berechnet zu I_ruhe == U / R == 0,0022V / 0,22Ohm == 0,01A == 10mA Das ist recht niedrig, aber noch tolerabel. Wenn die Kühlkörper groß sind kann man mehr wagen und z.B. auf den doppelten Wert gehen (20mA entspricht dann 4,4mV gemessene Spannung). Dabei immer bedenken, dass an heißen Tagen und schlechter Belüftung des Gerätes sich eine deutlich höhere Temperatur am Kühlköper ergeben, mit schlimme Folgen. Nach meiner Erfahrung ist alles unter 50mA mit großen Kühlkörpern und guter Belüftung des Gerätes machbar. Aber man sollte immer Langzeittests machen, bei denen auch der Deckel auf dem Gerät sitzt. Verstärker eng eingebaut ins Regal sind darüber hinaus der Killer schlechthin. Immer auf gute Konvektion achten. - Poetry2me | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Luxman L-410 Ruhestrom woz am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 4 Beiträge | 
| Onkyo A-35 Ruhestrom davidnh am 11.07.2016 – Letzte Antwort am 13.07.2016 – 8 Beiträge | 
| Ruhestrom Onkyo A-9155 hummel86 am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 26.10.2017 – 14 Beiträge | 
| Einschaltverzögerung Luxman A-311 KAlexK am 11.10.2021 – Letzte Antwort am 13.10.2021 – 10 Beiträge | 
| Yamaha A-1020 Class A Ruhestrom Lötkolben64 am 25.04.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2021 – 10 Beiträge | 
| Luxman K05 A, Riemen erneuern? fachide am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 6 Beiträge | 
| Meine Luxman vashy am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 29 Beiträge | 
| pioneer SA-8800 frage zum ruhestrom nashkato am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 14 Beiträge | 
| Luxman L-190: Leistung (zu) schwach trotz korrektem Ruhestrom olimuc am 03.01.2024 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 11 Beiträge | 
| Luxman L-405 Service Unterlagen Analogy am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 7 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedWolfgang_Schneider_
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.296
 
                                                                 #1
                    erstellt: 20. Feb 2014,
                    #1
                    erstellt: 20. Feb 2014, 










