HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » CD-Spieler liest keine CD mehr | |
|
CD-Spieler liest keine CD mehr+A -A |
||
Autor |
| |
warnet
Ist häufiger hier |
07:14
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2017, |
Hi Leute, hab an meiner Anlage einen CD-Spieler (leider Billigteil), der keinerlei CD's mehr lesen will. Ab in den Elektromüll oder kann man irgendwas noch tun. Reinigen der Linse hab ich schon. Gruß Kalli |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:28
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2017, |
Originale, oder gebrannte CD´s ausprobiert? Du kannst noch schauen ob der Laser nach dem Schubladenschliessen fokussiert (etwa 3x) und er dabei auch kurz rot leuchtet (bitte nur schräg und niemals direkt hineinschauen!). Auch sollte der Discmotor leichtgängig mit der Hand zu drehen sein. Um welches Gerät handelt es sich überhaupt? Bilder vom Innenleben? [Beitrag von Rabia_sorda am 26. Mai 2017, 10:31 bearbeitet] |
||
|
||
warnet
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2017, |
![]() ![]() ![]() Hallo, Bilder eingestellt, fokussiert so drei bis vier Mal und Laser ist zu sehen, wenn auch nur schwach. Beim Netzteil kommen ca. 6 und 12 V raus und am Netzteil sehe ich eine dunkle Stelle mit Widerstand und Diode Gruß Kalli [Beitrag von warnet am 26. Mai 2017, 17:51 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:20
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2017, |
Das wären übliche Spannungen, wenn auch vmtl. nicht die Einzigen. Evtl. gibt es an den dunklen Stellen kalte Lötstellen. Das aber ein Bauteil defekt ist kann ich mir erstmal nicht vorstellen, aber überprüfen kannst du ja den Widerstand (100 Ohm) und die Diode. Andererseits bekommt man gebraucht schon für 10€ einen nahmenhaften CD-Player. Daher würde ich da keine Zeit und Geld mehr investieren. [Beitrag von Rabia_sorda am 26. Mai 2017, 20:21 bearbeitet] |
||
Sal
Inventar |
10:00
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2017, |
Oooch, so billig sieht er mit seinem Messingteller nicht aus - soll ein DVD-Spieler von 2002 sein: ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:47
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2017, |
Das hatte ich mir nach der Optik der Lasereinheit auch schon gedacht, nur nichts über der Bezeichnung des Players gefunden. Trotzdem würde ich da nichts mehr investieren, da ich zum Beispiel schon einen 3D BR-Player von Philips aus den Kleinanzeigen für 15€ gekauft habe und er tadellos spielt. |
||
Bollze
Inventar |
13:35
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2017, |
Wenn es ein DVD-Player ist, spielt er noch DVDs ? Wenn ja, dann sieht es stark nach einen verschlissenen Laser für CD aus. Es könnte ein Sanyo-Laser sein . Die Bezeichung ist eventuell irgendwo nahezu unsichtbar in das Plastik gestanzt. Kann auch an der Unterscheite sein Bezeichnung irgendwas mit "SF... " meist. Austauschen würde ich ihn nicht mehr. ![]() [Beitrag von Bollze am 27. Mai 2017, 13:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips CD 100 liest CD nicht ein am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 5 Beiträge |
Philips CD 304 Liest cd nicht ein rorenoren am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 24 Beiträge |
Philips CD100 liest CD nicht mehr ein Matus am 30.09.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2021 – 17 Beiträge |
Nakamichi MB-4s liest CD nicht mehr Nico.Lue am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 9 Beiträge |
Grundig CD 7550 liest die letzten CD Song´s nicht? myth0s_ am 02.04.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 11 Beiträge |
REVOX B225 CD Spieler Glasman am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 05.01.2019 – 6 Beiträge |
Grundig CD8400 liest keine CD ein Rainer_dre am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer XR-P760F liest CD nicht mehr abulafia am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 2 Beiträge |
Luxman D-404 CD-Spieler vashy am 01.11.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 4 Beiträge |
CD Player liest CDs nur in Schräglage teef am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Quadral Odin Mk III / Was habe ich da?
- Schalter "richtig" reinigen
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Potentiometer reparieren!
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Problem mit Onkyo A-8670
- CD Player warten, welche Fette und Reiniger?
- Yamaha RX-V550 lässt sich nicht einschalten
- Kondensator ausgelaufen ?
- Kein Ton Bei einem Verstärker
- Überholung Tandberg TD20 A
- Yamaha RX-V659 schaltet sich nicht mehr ein // Nicht Serienfehler !
- Kenwood L-1000M Revision eines Schwergewichtes
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
- Sanyo DCA 200 UM
- beogramm 3500 ton verzerrt
- grundig v 2000 ausgang transistor
- http://www..de/viewthread-185-10920.html
- http://www..de/viewthread-185-12125.html
- http://www..de/viewthread-185-1295.html
- http://www..de/viewthread-185-14485.html
- http://www..de/viewthread-185-16153.html
- http://www..de/viewthread-185-18612.html
- http://www..de/viewthread-185-1999.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.250 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedTheHeisen
- Gesamtzahl an Themen1.535.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.210.322