HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips CD 100 liest CD nicht ein | |
|
Philips CD 100 liest CD nicht ein+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
22:35
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2009, |
Hallo, bin neu im Forum und habe, trotz Suchfunktion, keine Lösung gefunden. Mein CD 100 ist nun schon seit 1983 in Gebrauch - bislang ohne Probleme. Jetzt liest der Player keine CDs mehr ein. Die CD wird etwa drei Sekunden gedreht, dann gibt es ein leises Fiepen und der Vorgang wird abgebrochen. Hat Jemand das Problem schon einmal gehabt und weiß Abhilfe oder eine zuverlässige Reparaturwerkstatt für derart alte "Schätzchen"? Bin für jeden Hinweis dankbar, viele Grüße |
||
hifigunter
Stammgast |
22:20
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2009, |
Hallo, kann natürlich sein, dass der Laser erschöpft ist |
||
bukongahelas
Inventar |
14:02
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2009, |
Ich würde zunächst die Elkos und Spannungsregler des Netzteils erneuern.Standardfehler bei Philips CDP der ersten Baureihen. bukongahelas |
||
bducks
Ist häufiger hier |
08:24
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2009, |
Hallo Aktivkeks, ich habe gerade auch diesen Fehler gehabt. ( CD 101 und Grundig CD 30 ). Bei beiden Geräten habe ich alle IC´s mal gezogen und neu gesteckt ( Philips hat ja fast alle IC in Sockel gesteckt und diese machen mal gerne Ärger spez. Federkontaktsockel ) Bitte beachten: Auch ESD achten! Auch habe ich bei dem Pilips CD 101 die Spannungsregler mal nachgelötet. Die Lötstellen sahen nicht sehr gut aus. Defekte Spannungsregler hatte ich noch nie und ich arbeite schon sehr lange als Elektroniker. Desweiteren habe ich beide Flex-Verbinder vom Laufwerk vorsichtig gezogen ( wirklich VORSICHTIG !!! ), leicht mit einem Kontaktspray ( Oszilin von CRC ) gereinigt und wieder gesteckt. Dann noch die Linse mit einem Kunststoffreiniger ( ohne Alkohol ) gereinigt und sihe da, nach den 2.Versuch läufen beide wieder. Es ist echt ein Genuß. Es sind einfach nur schöne Geräte. Viele Grüße bducks |
||
Gelscht
Gelöscht |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2009, |
Danke für die Antworten. Habe zwischenzeitlich den sichtbaren Staub aus dem Gerät entfernt, Linse vorsichtig gereinigt und einige Kabel/Stecker bewegt und neu draufgesteckt. Das Gerät funktioniert (erst einmal) wieder ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips CD 304 Liest cd nicht ein rorenoren am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 24 Beiträge |
Philips CD 650 liest nicht ein bretohne am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 19 Beiträge |
Philips CD100 liest CD nicht mehr ein Matus am 30.09.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2019 – 16 Beiträge |
Philips CD-100 Problem digitalo am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 15 Beiträge |
Philips CD 100 Restaurierung sandscholle am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 08.06.2019 – 18 Beiträge |
PHILIPS CD 692 + Philips CD 701? william666 am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 7 Beiträge |
gelöst: Philips CD 100 brummt! sebigandalf am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 18 Beiträge |
Philips CD 303 Schippenoli am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 4 Beiträge |
Philips CD 100 "läuft nicht mehr an" Ergo91DC am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 10 Beiträge |
Philips CD 304, Displayfehler shockflyer am 19.11.2019 – Letzte Antwort am 03.12.2019 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Dolby Atmos: Alles, was du über das 3D-Klangformat wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Potentiometer reparieren!
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- CD-Spieler liest keine CD mehr
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Marantz Receiver Lampenkasten festsetzen - Tipp
- Telefunken RC 200 Bandtransport fehlerhaft
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Sony EV-S9000E Audio Defekt
- Marantz-Restauration: Display in neuem Glanz - Do it yourself!
- Kondensator ausgelaufen ?
- Kenwood Kassettendeck dreht nicht mehr
- Kopfhörer spielt nur auf einem Ohr
- Tapedecks und Radiorecorder reparieren (Riemen tauschen, Netzteilbrummen)
- Lernen Verstärker zu Reparieren
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.523 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedSPJ83
- Gesamtzahl an Themen1.456.259
- Gesamtzahl an Beiträgen19.703.564