Yamaha AX-497 - sporadischer Ausfall linker Kanal

+A -A
Autor
Beitrag
mankopf
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2024, 20:55
Hallo,
Bei meinem AX-497 fällt nach einiger Betriebszeit scheinbar der linke Kanal aus, bzw ist nur noch sehr leise zu hören. Ob das Relais der Endstufe dabei abfällt, kann ich nicht sagen. Ausschalten, wieder Einschalten und er läuft wieder ganz normal. Ich kann das Problem nicht wirklich reproduzieren, taucht aber regelmässig nach einiger Zeit auf.
Hat jemand eine Idee?
Michael

multimeter etc vorhanden …
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 25. Dez 2024, 21:47
Die Kopfhörer aber auch die beiden Lautsprecherpaare "A" und "B" besitzen unterschiedlich Relais.
Man könnte also bei Auftreten des Fehlers die Kopfhörer ausprobieren. Wenn es damit geht, ist das Relais verschmutzt/defekt.
Ebenso könnte man (im ausgeschalteten Zustand) die Lautsprecherkabel von einem Ausgang auf den anderen wechseln und prüfen, ob der Fehler dann noch auftritt.

Falls es nicht das Relais ist, müsste man umfangreicher prüfen. Fehlerbilder, die erst nach einiger Betriebszeit auftreten, sind meisten thermische Probleme, die wiederum zu Kontaktproblemen führen. Dies können kalte Lötstellen sein oder aber auch Defekte im Inneren von Bauteilen ("Bonding"-Defekte z.B. in Transistoren).
Zunächst kann man mit einem Holz- oder Plastikstab an Bauteilen und an Platinen drücken/klopfen. Bei thermischen Problemen ist natürlich auch der Einsatz von Kältespray eine Option zur präzisen Verortung des Defekts.

Nachtrag:
Ich sehe gerade im Schaltplan, dass dort zur Ruhestrom-Temperaturkompensation ein 2SD1915 verbaut ist. Der hat einen sehr hohen hFE-Wert mit >500 (typisch ca. 1000). Man sollte also auch den DC-Offset an beiden Lautsprecherausgängen sowie den Ruhestrom messen.


[Beitrag von CarlM. am 25. Dez 2024, 21:58 bearbeitet]
mankopf
Neuling
#3 erstellt: 25. Dez 2024, 23:10
Vielen Dank für die Hinweise schonmal!
Auf den B Ausgängen tritt das Peoblem auch auf - Kopfhöhrer müssen wir probieren, wenn der Kanal das nächste mal ausfällt.
Offsettspannung liegt im Bereich von 10-20mV - wie bzw wo den Ruhestrom messen?
Gruss
Michael
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 25. Dez 2024, 23:37
Wenn DC-Offset okay ist und der Fehler auch an Terminal B auftritt, liegt ein thermisches Kontaktproblem vor.
Am sinnvollsten wäre Kältespray. Notfalls Provokationstest mit Holz-/Plastikstab ... (s.o.).

Falls Du ein geeignetes Digitalthermometer hast, könntest Du am Kühlkörper messen (verschiedene Stellen).
Poetry2me
Inventar
#5 erstellt: 26. Dez 2024, 16:49
Am Blockschaltbild (Service Manual Seite 13) kann man recht deutlich erkennen, welche Schaltkontakte von Schaltern oder Relais im Signalweg liegen.

Wie Carl schon aufgezeigt hat, kann man dadurch recht gut den fehlerhaften Kontakt finden.



- Johannes


[Beitrag von Poetry2me am 27. Dez 2024, 04:06 bearbeitet]
mankopf
Neuling
#6 erstellt: 27. Dez 2024, 19:21
Besten Dank nochmal für Eure Beiträge!!!
Komme jetzt erstmal die nächsten Tage nicht an das Gerät heran - steht 500km entfernt;-) Und ja, Infrarot Thermometer ist vorhanden!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAwaisMorrison
  • Gesamtzahl an Themen1.560.822
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.548