Sony STR-315: Kein Stereo-Empfang u. kein RDS

+A -A
Autor
Beitrag
linhel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Jan 2025, 19:28
Hallo zusammen, ich bitte um Rat: Habe mir einen STR-GX 315 gekauft ( besitze seit vielen Jahren ein typgleiches Gerät, das zur vollen Zufriedenheit läuft) Nun wollte ich in meinem Zimmer auch einen haben: Bei dem gekauften Gerät ist - trotz ausreichender Signalstärke -das andere Gerät arbeitet, an gleicher Stelle versuchsweise angeschlossen einwandfrei - kein RDS und kein Stereoempfang möglich; mono empfängt es einwandfrei. Frage: Viel verstehe ich nicht davon, aber auf der Platine sind einzelne Bauteile übersichtlich angeordnet und mit Flachkabel verbunden: Gibt es ein Steckmodul, das ich einfach austauschen kann und welches ist das dann ? Falls es nicht so einfach ist, wie ich mir das vorstelle: Wer könnte sich das Gerät mal vornehmen ? Hier in Leverkusen weiß ich niemanden, der da infrage käme. Danke für Hilfe; sollten Fotos oder nähere Angaben nötig sein, liefere ich diese gerne nach.
Danke und beste Grüße !!!
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 07. Jan 2025, 20:06
Das Empfangsteil besteht aus dem Tunermodul ("Blechkasten") sowie vier weiteren IC (IC1 bis IC4) für RDS und das Decodieren des Stereosignals.
Das Service Manual empfiehlt, bei Defekten des Tuners das Modul auszutauschen, was aber ökonomisch keinen Sinn macht.

https://elektrotanya...pdf/download.html#dl

Wenn sowohl RDS wie auch Stereo nicht funktionieren, würde ich von einem zu schwachen Signal ausgehen, das vom Tuner an die genannten vier IC ausgegeben wird. Was wäre zu tun?
- Sichtkontrolle (Korrosion? Schlechte Lötstellen? Auffälligkeiten?)
- Überprüfen der Spannungen am Tunermodul sowie den vier IC (siehe Werte im Schaltbild; Service Manual S. 11 rechts unten - Nummerierung nach PDF)
- ggf. Tausch der Elkos im Umfeld des Tuners und der IC (C8, C11, C15, C19)
- Überprüfen der Signale am Ausgang des Tunermoduls mit einem Oszi
- Justage nach Vorschrift des Service Manuals Seite 4.


[Beitrag von CarlM. am 07. Jan 2025, 20:07 bearbeitet]
linhel
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Jan 2025, 01:30
Danke, Carl; das ist schonmal sehr hilfreich; ich selbst kann das nicht machen, werde einen suchen, der mir das macht.
holli05
Stammgast
#4 erstellt: 08. Jan 2025, 10:38
Die Justage auf S.4 des SM zeigt nur die Kalibrierung der Signalanzeige. Das Problem liegt im Tunermodul TU1, der den kompletten FM/AM-Empfänger beinhaltet. Offenbar ist das Eingangsteil des Empfängers durch Alterung unempfindlicher geworden. Das kann z.B. durch Verstimmung von Schwingkreisen oder einen taub gewordenen Vorstufentransistor passiert sein. Leider sind im SM zu dem Tunermodul kein Schaltplan oder andere Details enthalten. Der Modul müßte abgeglichen, die Verstärkungseigenschaften des Vorstufentransistors geprüft und ggfs. gewechselt oder der Modul komplett getauscht werden. Ob eine Reparatur oder Tausch des Tunermoduls möglich ist, sollte bei der Reparaturanfrage des Gerätes thematisiert werden. Vielleicht wurde der Modul auch in anderen Geräten des Herstellers eingesetzt?
CarlM.
Inventar
#5 erstellt: 08. Jan 2025, 13:32
Das Tuner-Modul ist auch in den Modellen STR D515/615 enthalten. Aber auch solche Geräte kosten noch 50 € ohne Arbeitskosten etc.

Wenn man es nicht selbst reparieren kann, würde ich eher zu einem externen (Beistell-)Tuner raten - oder man gewöhnt sich an mono ohne RDS. Falls man TV via Kabel oder SAT empfängt, kann man geeignete Tuner für einen ähnlichen Betrag bekommen - nur die Tonqualität ist ungleich besser. DAB+-Tuner haben mich bisher nicht überzeugt.


[Beitrag von CarlM. am 08. Jan 2025, 13:33 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#6 erstellt: 09. Jan 2025, 15:58
So ein ähnlichen Fehler hatte ich schon mal bei ein SONY Receiver, der Tuner war von Alps, der Ton nur Mono, RDS ging auch nicht mehr und der Ton relativ leise. In der Tuner- Blechschachtel sollten sich runde Löcher befinden zwecks Abgleich. Bei meinen Gerät war eine abgleichbare Spule daneben, daran gedreht, der Ton wurde lauter bzw leise, je nach dem wie man daran drehte und im Maximum setzte Stereo und RDS wieder ein. Nach der Einstellung kann man den Kern fixieren, dazu etwas Kerzenwachs daraufkleckern.
Bevor man eine Einstellung an den Tuner ändert bzw. rumprobiert die originale Stellung merken. Ausserst vorsichtig an den Spulenkernen drehen die Kerne können brechen = Totalschaden.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 09. Jan 2025, 16:04 bearbeitet]
linhel
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Jan 2025, 14:53
Danke, Bollze, hier ein Bild von meinem Tuner. An welchem "Knopf "muss ich drehen ?... oder lasse ich es besser und besorge mir einen externen Tuner ??, wie von Carl M. vorgeschlagen.
Tut mir leid, kriege das Bild nicht hochgeladen
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 12. Jan 2025, 17:07
Die IMG-Funktion ist leider aktuell inaktiv. Da müsstest Du ggf. einen anderen Dienst nutzen und dann einen Link setzen.

Zum Einstellen benötigt man auch einen passenden nicht magnetischen Schraubendreher ("Abgleichset").
Da sollte man vorher wissen, welches Profil und welche Größe passt.
Gib mal "Abgleichschraubendreher" bei Reichelt in die Suchfunktion ein ...

Grundsätzlich würde ich zunächst die wenigen Elkos im Umfeld tauschen. Das kostet wenig und man kann dabei wenig kaputtmachen.
Ansonsten: Bevor Du sowieso einen externen Tuner kaufst, kannst Du auch das "Drehen am Tuner" probieren.
Bollze
Inventar
#9 erstellt: 12. Jan 2025, 21:16
Das Tunermodul im SONY war von der Firma ALPS, die entscheidende Abgleichspunkt war wohl eher in der Mitte der Blechschachtel. OHNE Gewähr... es ist schon über 20 Jahre her.
Variable Spulen sehen ungefähr so aus :
https://de.x-fullstartech.com/info/customizediftcoil-1324206.html runterscrollen zu Bild "Durchlochtyp"

Nochmal der Hinweis, aus eigener schlechter Erfahrung :
Ganz vorsichtig daran drehen, die Kerne können wegbrechen, dann geht nichts mehr.
Bollze


[Beitrag von Bollze am 12. Jan 2025, 21:19 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
  • Gesamtzahl an Themen1.560.796
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.984