HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha KX-393 Tapedeck Problem nach Riemenwechsel | |
|
Yamaha KX-393 Tapedeck Problem nach Riemenwechsel+A -A |
||
Autor |
| |
Nakamichi77
Neuling |
15:56
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2025, |
Hallo liebe Forumsmitglieder! Ich habe schon länger ein Yamaha KX-393 in meinem Bestand. Da dieses vor kurzem das Eiern anfing, habe ich beide Riemen und die Andruckrolle getauscht. Eigentlich eine Standard- Operation. Soweit funktioniert auch alles, das Problem ist nur, dass das Tape nun einfach locker doppelt so schnell läuft. Da mein erster Verdacht die Andruckrolle war (die neuen sind nicht immer von hoher Qualität), habe ich diese gegen die alte gewechselt. Dasselbe Ergebnis. Wenn ich die Andruckrollenaufhängen vorsichtig nach oben heble, (ca. 2mm) ist alles wieder gut. Hat jemand hier einen Rat? Wäre schade um das Gerät, zumal es sehr schön klingt. Vielen Dank im Voraus Euch. Schöne Grüße, Mario [Beitrag von Nakamichi77 am 08. Jan 2025, 18:15 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2025, |
Wahrscheinlich hast du die Laufwerksmechanik falsch zusammengebaut. Das Band läuft zu schnell, weil die Andruckrolle das Band nicht an die Capstanwelle drückt und dieses durch den rechten Aufwickeldorn durchgezogen wird. Bei manchen Laufwerken müssen die Zahnräder in einer bestimmten Position stehen, weil über eine Encoder, die Position an die Laufwerkselektronik gemeldet wird. |
||
Nakamichi77
Neuling |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2025, |
Danke für die Antwort. Habe das Laufwerk zwei auseinander gehabt und wieder zusammengebaut. Alles korrekt. OT des Nockenrads steht auch so wie es soll. Einzig das blöde Abdeckblech auf der Vorderseite des Laufwerks war nicht richtig gesetzt (das muss unten unten unter zwei Kunststoff-Nasen und oben verschraubt werden). Jetzt läuft es in normaler Geschwindigkeit, allerdings eiert es am Anfang des Tapes hin und her, so ca. 5 Minuten. Dann ist alles prima. Ich denke: die Capstan-Scheibe ist aus Kunststoff (hab ich noch nie gesehen - das ist echt mal Budget; fast schon peinlich), die über die Zeit glatt gerubbelt wurde, weswegen der Riemen bei höherem Kraftaufwand durchrutscht. Die Riemenscheibe mit Schmirgelpapier etwas aufrauen würde bestimmt Abhilfe schaffen. Was meint ihr? |
||
Ingor
Inventar |
21:11
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2025, |
Ich würde es erstmal mit Reinigen versuchen. Im Allgemeinen haftet Gummi sehr gut auf Plastik. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:48
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2025, |
Das "Eiern" kann durchaus an einer verölten Capstanwelle oder auch Andruckrolle liegen. Diese würde ich also erstmal ausgiebig reinigen/entfetten. Zudem kann auch die neue Andruckrolle minderwertig sein. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
- Gesamtzahl an Themen1.560.790
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.914