HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Denon DP35 F Plattenspieler Service | |
|
Denon DP35 F Plattenspieler Service+A -A |
||
Autor |
| |
solextreter
Stammgast |
16:07
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2025, |
Hallo zusammen, habe eine Frage hier im Forum zu meinem Dreher von Denon. Es ist ein DP35 F, welcher ich mir damals neu nach meiner Ausbildung hier im Ort gekauft hatte. Aufgrund längerer in 2020 +2021 bewegt sich der Tonarm extrem langsam vor oder zurück. Denke dass die Mechanik sehr verharzt ist durch die lange Nichtnutzung. Ansonsten spielt er, nur die Mechanik lahmt extrem... Es ist ein sehr gepflegter und sauberer Plattenspieler, und würde ihn gern wieder mehr nutzen. Hat von euch jemand Erfahrung mit Firmen die sowas zu fairen Preisen beheben kann ? Bin selbst technisch ziemlich fit, aber das Teil ist mir zu wertvoll um ihn zu zerlegen... Habe mal bei Audiotronic in Heidelberg angefragt, die wollten ca. 150€ dafür. Kennt von euch jemand hier solche Unternehmen, vielleicht auch im nähren Umfeld von mir ( Krs. Ravensburg ) um ihm den Versand zu ersparen ? Danke euch allen schon im Voraus dafür. Gruß Peter |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:48
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2025, |
Moin,
Das ist doch keine Raketentechnik. 1. Weiches Tuch auf dem Tisch ausbreiten 2. Plattenteller abnehmen und Arm arretieren 3. Plattenspieler umdrehen und auf das Tuch stellen 4. Bodendeckel entfernen und dann sieht man diese "geringe" ... ![]() Vmtl. braucht es nur ein wenig Öl an der Welle des "Motors" der Rückführung und vllt. noch ein wenig an den anderen beweglichen Teilen. [Beitrag von Rabia_sorda am 19. Jan 2025, 17:01 bearbeitet] |
||
|
||
solextreter
Stammgast |
16:57
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2025, |
Hallo, danke für deine Rückmeldung wegen meinem Plattenspieler Problem. Das sieht aber nicht so aufwendig aus wie ich es mir vorgestellt habe. ![]() Werde ihn mal aus meinem Rack holen und ihn auf Holzlatten legen, da mein Deckel noch neu ist und im Karton. Dann mal den Bodendeckel abschrauben und rein linsen..... ![]() Habe ja noch Säurefreies und nicht harzendes Nähmaschinenöl da...... Danke für deine Mut - machende Nachricht. Peter |
||
CarlM.
Inventar |
17:00
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2025, |
Nur den Tonarmlift bitte auslassen. Wenn sich normales Öl mit dem Silikonöl des Lifts mischt, fällt der Lift/Tonarm irgendwann ungedämpft nach unten. Hier gibt's das SM (aber leider ohne Wartungs-/Schmierhinweise): ![]() [Beitrag von CarlM. am 19. Jan 2025, 17:07 bearbeitet] |
||
solextreter
Stammgast |
17:14
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2025, |
Hallo CarlM, danke für deine Nachricht zum Denon. Habe auch Silikonöl in versch. Viskositäten vom Modellbau hier stehen... Habe mir schon die Manual runtergeladen und werde nachher mal den Boden des Denon abschrauben. Bekomme nur den Plattenteller nicht vom Gehäuse runter, mal schauen ob er gesichert ist. Gruß Peter |
||
CarlM.
Inventar |
17:18
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2025, |
Den Lift würde ich trotzdem nicht antasten. Wenn er einigermaßen funktioniert, wäre mir das Risiko zu hoch. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2025, |
Anhand des SM anscheinend nicht. Er wird sehr wahrscheinlich nur aufgesteckt sein aber mittlerweile gut mit dem konischen Stück "verwachsen". In solchen Fällen hebe ich mit einer Hand den ganzen Plattenspieler am Plattenteller minimal hoch und klopfe mit einem Gummihammer (o.ä.) auf den Zentrierdorn. |
||
CarlM.
Inventar |
17:40
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2025, |
Du solltest unbedingt noch die Bedienungsanleitung Seite 9 (= Seite 11 nach PDF-Anzeige) ansehen. Die Hinweise zur Unterseite des Plattentellers etc. sind wichtig. ![]() |
||
solextreter
Stammgast |
19:07
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2025, |
Hallo zusammen, danke für eure tatkräftige Unterstützung hierbei. Habe den Plattenteller runter bekommen und ihn unten mal geöffnet...Da ist nicht viel drin ?? Der Tonarm hat sich keinen Millimeter bewegt, alles wie fest. Habe dann Öl an die Nadeln vom Drehteil und händisch viele male bewegt... Dann habe ich einen Versuch gewagt und der Arm hat sich bewegt. Habe alles grob gefixt, und ihn an den Hk 6500 angeschloßen. Er hat inzwischen 3 LP gespielt, sieht soweit gut aus. Danke noch für den Tipp wegen dem Plattenteller bzw. Matte, werde ich nachher beachten. Er darf jetzt mal spielen... Und jetzt mind. 1x pro Woche seinen Dienst tun....Hört sich nach wie vor gut an. Danke vorab mal.... Gruß Peter |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:19
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2025, |
Na siehste ![]() Glückwunsch! |
||
solextreter
Stammgast |
20:20
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2025, |
Danke an euch alle hier bei meinem Denon Problem. Mittlerweile steht er wieder da wo er hingehört und wird mind. 1x pro Woche " arbeiten " müssen........ Habe mir da drin wirklich " Raketentechnik " ![]() Habe den Dreher damals neu gekauft, für ca. 700 DM - und er überzeugt heute noch. ![]() Vielen Dank euch hier, einen schönen Abend noch. Gruß Peter |
||
CarlM.
Inventar |
20:29
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2025, |
![]() p.s. Vielleicht hole ich mir das obige Kaltgetränk mal bei Dir ab. War früher häufiger nebenan in WGT ... nun aber seit 6 Jahren schon nicht mehr. |
||
solextreter
Stammgast |
22:01
![]() |
#13
erstellt: 19. Jan 2025, |
Das ist kein Problem- gerne doch mal... Meinst du mit WGT - Weingarten ? Das wären gerade mal 25 min von Weingarten zu mir....... Gruß Peter |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
- Gesamtzahl an Themen1.560.793
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.956