HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Braun Atelier C3 Kassettenspieler spult nicht | |
|
Braun Atelier C3 Kassettenspieler spult nicht+A -A |
||
Autor |
| |
Philipp_112
Neuling |
20:11
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2025, |
Guten Abend, Ich habe einen Atelier C3 geschenkt bekommen, da dieser nicht mehr geht. Wenn ich ihn einschalte blinkt links der Punkt einmal auf und es leuchtet „fe“ und „monitor“, mehr nicht. Lege ich eine Kassette ein fängt der Spieß rechts an zu drehen. Der Schlitten bewegt sich einwandfrei rein und raus. Ich kann aber weder die Wiedergabe starten noch Spulen. Ist vlt der Schalter des Schlittens kaputt und der Spieler denkt der Schlitten wäre ausgefahren? Von unten der Riemen ist ziemlich locker, für was ist der eigentlich? (Das hochladen eines Fotos habe ich nach 5min Laden abgebrochen, ich versuch‘s später nochmal) Vielen Dank schonmal, Gruß Philipp |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:57
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2025, |
Moin, Alle Antriebsriemen sollten dazu erstmal geprüft und ggfls erneuert werden. Erst dann ist diese durchaus übliche Fehlerquelle auszuschließen und man kann danach nach anderen/weiteren Fehlern suchen, falls vorhanden. |
||
Philipp_112
Neuling |
23:43
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2025, |
Ich glaube, dass das vordere Bedienpanel keinen Strombekommt. Denn nach dem einschalten, steht in der Bedienungsanleitung , sollte das Display „0“ anzeigen und die Led über „stop“ sollte blinken. Beides ist nicht der Fall. Nur der Punkt am Display Blink beim Ein- und Ausschalten einmal kurz, wohl irgendeine Störung. Das würde jedenfalls erklären warum die Knöpfe wirkungslos sind, weil auch bei lockeren Riemen müsste man doch einen Motor hören… |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:22
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2025, |
Ich habe jetzt keinen Einblick in das Service Manual und kann daher nur allgemeine Hinweise zu so einem Fehler geben. Wenn z.B. die/der Antriebsriemen ausgeleiert ist, ist in vielen Fällen auch die Logiksteuerung des Laufwerks (des Decks) durcheinander und es braucht dazu erstmal eine Laufwerksgrundstellung um korrekt zu reagieren. Aber wie gesagt, dazu müsste ich aber erstmal in das SM schauen und das kann noch etwas dauern. Vllt hast du Glück und es meldet sich hier z.B. der "Olimuc". Nach defekten Sicherungen und verbrannten/geplatzten Bauteilen kannst du ja schon mal schauen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSteffen.Schneider
- Gesamtzahl an Themen1.560.776
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.629