HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » AKAI GX 32 Tapedeck Platine gebrochen. | |
|
AKAI GX 32 Tapedeck Platine gebrochen.+A -A |
||
Autor |
| |
comja
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2025, |
herzliches Hallo an alle Tapedeck und AKAI Freunde, vor paar Tagen habe ich mir einen GX32 um 50 € bei Kleinanzeigen gekauft. Ich habe schon einen GX32 in einer Anlage drinnen und bin mit dem GX32 an sich zufrieden. Ist jetzt nicht das Topmodell bei Akai aber besser als manche anderen Lowcoast Decks. In der Anzeige stand ![]()
Sodele also bestellt, bezahlt und bekommen. Das Paket ist angekommen außer dass es etwas schmale Verpackung war ist nichts auffälliges gewesen. Das Tapedeck war im Luftpolster 2x umwickelt und machte nach dem Auspacken einen neuwertigen Eindruck. Die 50€ (plus Versand 10 €) schienen nicht zu hoch gewesen zu sein. Ich schrieb sogar dem Vorbesitzer, dass die Sendung unversehrt angekommen ist. Da ich relativ viel zu tun hatte, bin ich erst gestern dazu gekommen, mich mit dem Deck zu beschäftigen. Als erstes an die Steckdose und eingeschaltet. Dann schon ein Problem dass Kassettenfach nicht öffnete. Da ich schon bei meinem GX32 Service machte, dachte ich sofort an die Mechanik und Stellung im Laufwerk selbst. Deckel runter: der Riemen sieht noch gut aus und der Motor dreht auch und auch gleich gesehen dass hier die Stellung nicht passte, weil ein Hebel (Part2 im Service Manual) nicht in der Postion stand um die Klappe "freizugeben" Also half ich kurz nach, es klackte kurz und der Mechanismus der Klappe lies sich öffnen. Gut dachte ich =Problem gelöst. DENKSTE! 1) Kassette rein und schon erschrak ich erneut, den die Pegelanzeige Aussteuerung schnellte auf Maximum obwohl sich das Band noch gar nicht bewegt. So bald das Band eingelegt ist und die Klappe zugemacht wird, werden oberhalb des Tapes Kontakte betätigt die dann die Aussteuerung auf maximal auspegeln. Das geht auch mit dem Finger auch ohne das Tape, Klappe auf und Finger auf de Kontakte und schon ist der Fehler da. (natürlich bei meinem anderem GX32 nicht) 2) Dann der 3 Schreck! Die Steuerungs- Tasten Play Stop FF FW haben keine Funktion , reagieren nicht. NULL 3) Beim ein Einschalten dreht der Motor (das tut er auch beim anderem GX32) aber hier kommt auch noch was Interessantes. Er dreht beim Einschalten und beim Ausschalten schiebt er die Andruckrolle hoch und geht dann aus. Deshalb geht auch die Klappe dann auch nicht auf, weil die Position im Laufwerk so ist als wenn er in Playstellung wäre. aber wenn ich tatsächlich paar mal hintereinander den Ein und Ausschalter drücke kehrt die Andruckrolle dann auch ab und zu mal in die "0" Stellung zurück. In keiner einzigen Phase lassen sich die Steuerungstasten betätigen bzw. zeigen welche Reaktion, habe natürlich auch die Frontblende entfernt und die Schalter so betätigt aber klar auch hier keine Reaktion. 4) ich habe den Verkäufer am Vormittag darüber informiert und dieser versicherte mir, dass das Ding vorher in Ordnung war. Heute Nachmittag war ich wieder dran und schaute nochmal alles durch, dabei ist mir per Zufall ![]() ![]() ![]() Möglicherweise liegt hier der Hund hier begraben??? Tja was nun ab in die Tonne? sieht so aus... ![]() oder die Platine richten ? Aber ob der Aufwand lohnt? Der Verkäufer hat schon angedeutet mir den Kaufbetrag zurückzuzahlen. Aber zurück zu der Platine: An der Stelle scheinen zumindest nicht zu viele Leitungsbahnen zu laufen. Wobei man es nicht genau sagen kann wie der Riss von der anderen Seite aussieht. evtl. könnte man die gerissenen Leiterbahnen "überbrücken" Ja mal sehen ob euch noch was einfällt. Grüße und schönes Wochenende vom Jaro |
||
hf500
Moderator |
22:29
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2025, |
Moin, wenn es nur das ist, was du da zeigst, sieht das Ganze doch handhabbar aus. Die Leiterbahnen vom Loetstoplack befreien (Glasfaserstift) und die Risse mit einem aufgeloeteten duennen Draht ueberbruecken. Da habe ich schon andere Bruchschaeden repariert. Viele schmale Leiterbahnen direkt nebeneinander, Bruch unter dem Laufwerk eines Videorecoerders z.B. So, wie es aussieht, ist der Bruch hier in der Abteilung Netzteil. Ich weiss jetzt nicht, ob das Verhalten des Geraetes nur auf den Ausfall einer Betriebsspannung zurueckzufuehren ist oder ob es noch mehr Platinenrisse gibt. Ganz genau hinschauen. 73 Peter |
||
|
||
comja
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2025, |
@peter, danke für Mut machen. heute morgen beim lösen der Befestigungsschraube ist da Teil vollends ab.. ![]() so wie es aussieht sind es maximal 3 Bahnen die ich reparieren muss. ![]() da werde ich wohl die "Abkürzungen machen" Grüße Jaro Edit: es sind nur 2 Leiterbahnen und ich mache die Brücke von eine Lötstelle zu einer anderen so erspare ich mir die Radierkunst. Edit: Brücken eingelötet, Platine eingebaut ! Testlauf erfolgreich alles funktionier wie es sein soll. Danke und Grüße Jaro [Beitrag von comja am 09. Feb 2025, 12:17 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2025, |
Das ist doch "nix" - das schaffst du schon. Von einem Kumpel hatte ich damals mal einen Röhren-TV bekommen, der aus 1,5 m Höhe von seinen Kindern heruntergeworfen wurde. Da war die komplette Hauptplatine quer durchgebrochen. Es waren bestimmt 60 Brücken, die ich dazu löten musste. Der erste Einschaltmoment brachte mich dabei sehr zum Schwitzen, aber er lief wieder. |
||
comja
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2025, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() das Teil läuft wieder wie es sein soll . ich habe so alte Telefonleitungsdrähte genommen für die zwei Brücken. TOP ! ![]() Jetzt kann ich beruhigt paar Bier reinziehen.. 60 Brücken ist ja der Wahnsinn.. da glüht der Lötkolben.. ![]() Ich hatte letzte Woche einen Samsung LED UE40D5000 repariert. Da waren die LED Stripes hin. Im Inet nichts an brauchbarer Anleitung gefunden nur dass es nur von so vielen Schrauben und Folien wimmelt. Also ich habe schon geschwitzt beim Zerlegen. und tatsächlich musste ich das komplette Gerät zerlegen bis ich zu den braunen LED Stripes gekommen bin. Also Fotos gemacht und mich durchgearbeitet. Das wo mich in schwitzen brachte, waren die Ersatz LED Stripes um 10 € vom Aliexpress. Die schienen zu passen aber die Befestigungs- Löcher haben die Chinesen zu groß gemacht. Die M1 Schrauben Köpfe konnten die Stripes nicht halten. Gottseidank hatte ich noch so extra mini Unterlegscheiben die ich dann verwenden konnte. Habe sicher 2 Stunden gebraucht um die Stripes und den LED TV wieder zusammen zu bauen. Leider ist auch bei diesem Serie 5 Samsung der Weichmacher in den weißen Halterungs Schienen schon raus, die brechen wie trockenes Laub. Mit kleben ist da auch nix mehr, also noch mal die gleiche Arbeit an dem LED wäre wahrscheinlich nicht mehr möglich. Nun ja hatte den TV dann zusammengebaut und habe mich erst 2 Tage später durchgerungen ihn einzuschalten ![]() Aber er läuft jetzt ![]() ![]() Grüße Jaro [Beitrag von comja am 09. Feb 2025, 12:33 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:29
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2025, |
Glückwunsch! ![]()
Ja, is ja auch gleich 11 Uhr ... ![]() |
||
comja
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2025, |
ich muss ja noch duschen ...rasieren und Zähne putzen, die Frau meinte gerade ich würde stinken.. ![]() und wenn ich nicht mehr stinke, dann ist dann schon sicher 11 Uhr. ![]() ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:54
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2025, |
Würde ich jetzt auch so sehen ...... bei dem Anblick ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSooSemann
- Gesamtzahl an Themen1.559.844
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.348