Sony Ps-x600 Problem

+A -A
Autor
Beitrag
klnge
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Feb 2025, 11:11
Hallo alle zusammen
Wenn ich’s bei meinem Sony Ps-x600 den Startknopf drücke startet der Tonarm normal und fährt dann bevor er auf der Schallplatte auflegt wieder zurück auf die ruhe Position.
Das macht er nicht immer aber mehrmals am Tag.
Weiß einer was der Plattenspieler für ein Problem hat und kann man ihn reparieren lassen.
Danke für eure hilfe.
Dietmar
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 13. Feb 2025, 22:12
Das sieht aus wie ein elektronischer Fehler. Die logische Steuerrung verrechnet sich und bricht den Vorgang ab. Wegen des Altes des Plattenspielers ist es sinnvoll, nicht nach einem Fehler zu suchen, sondern eine Überholung anzugehen. Elkos wechslen, Kontakte reinigen, Mechanik gängig machen.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 14. Feb 2025, 20:14
Bei diesen Thread-Bildern fielen mir die schwarz oxidierten Potis ins Auge. Durch solche Oxidationen können natürlich sämtliche elektronischen Parameter nicht mehr passen:

PS-X600 teardown and service

Wozu sind die 6 Schlitze in dem Plattenteller vorhanden - evtl. zu einer Plattengrößen-Erkennung, sodass der Tonarm passend den Plattenanfang anfahren kann?
Oder sind sie auch dafür zuständig zu erkennen, ob überhaupt eine Platte aufgelegt wurde und falls nicht, sollte der Tonarm dann selbsttätig wieder zurückfahren? Falls letzteres zutreffen sollte dann würde ich mir diese Mechanik mal etwas genauer ansehen.
Evtl. ist die Schmierung der Mechanik ausgehärtet und sie klemmt dadurch.
shabbel
Inventar
#4 erstellt: 14. Feb 2025, 23:55
Die Schlitze werden über den kleinen schwarzen Tower beleuchtet. Darunter sind tatsächlich optische Sensoren für die Plattengrößenerkennung.
klnge
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Feb 2025, 12:35
Danke für die Antworten.
Selber habe ich keine Ahnung von Elektronik.
Kann das jeder Radio Fernseh Techniker?
Weil ich gelesen habe, das die Biothronic Plattenspieler nicht jeder reparieren kann.
Wieviel kostet sowas ungefähr?
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 15. Feb 2025, 18:54

Kann das jeder Radio Fernseh Techniker?


Mit "jeder" ist es heutzutage so eine Sache.
Vor 30 Jahren sollte es jeder gekonnt haben, schließlich waren da Plattenspieler noch in fast jedem Haushalt vertreten und diese Technik zählte daher auch noch zu dem Teil der RFT-Ausbildung.
Heute können durchaus einige bis viele Werkstätten die Annahme/Reparatur von Plattenspielern verweigern, wie auch von z.B. Magnetband-Geräte (Tonbandgeräte/Tapedecks/Videorecorder u.ä.).


Wieviel kostet sowas ungefähr?


Keine Ahnung - ich repariere seit über 30 Jahren alles selbst und kenne die Preise nicht.
Ich tendiere aber in die Richtung von "viel".


[Beitrag von Rabia_sorda am 15. Feb 2025, 18:55 bearbeitet]
klnge
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Feb 2025, 11:26
Dank für die Informationen.
Dann werde ich ihn wohl lassen wie er ist und starte im Halbautomatischen Modus.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.576 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGalaxi01
  • Gesamtzahl an Themen1.560.764
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.228