Suche Pioneer A-700 Service Manual (Japan 100V)

+A -A
Autor
Beitrag
Explosiv
Stammgast
#1 erstellt: 16. Feb 2025, 17:30
Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach Service Manual von einem Pioneer A-700. Gemeint ist nicht die europäische Version.
Es ist ein kleiner Exot auf Basis der Non Switching Amps von Pioneer, die nur in Japan neben den A-900 auf den Markt gekommen sind. Der Verstärker verfügt über eine DC-Servo-Schaltung. Vielleicht hat jemand einen Tipp, oder kennt jemanden, der jemanden kennt. Ich habe das Internet durchforstet, auch über Google Jpan - keine Erfolg bisher.

Es muss ein Manual geben, aber mehr habe ich nicht gefunden:

http://knisi2001.web.fc2.com/a-700.html
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2025, 17:51
Ich habe mir mal vom Google Translator "Schaltplan" ins Japanische übersetzen lassen, um dann damit zu suchen.
pioneer A700 回路図
Damit habe ich zumindest dies gefunden:
https://dotata.blog.fc2.com/blog-entry-1759.html

Vielleicht kannst Du mit Hilfe des Translators in einem japanischen Forum anfragen.
Poetry2me
Inventar
#3 erstellt: 17. Feb 2025, 08:58
Hey, smart
Explosiv
Stammgast
#4 erstellt: 18. Feb 2025, 18:22

CarlM. (Beitrag #2) schrieb:
Ich habe mir mal vom Google Translator "Schaltplan" ins Japanische übersetzen lassen, um dann damit zu suchen.
pioneer A700 回路図
Damit habe ich zumindest dies gefunden:
https://dotata.blog.fc2.com/blog-entry-1759.html

Vielleicht kannst Du mit Hilfe des Translators in einem japanischen Forum anfragen.


Danke Dir für die Mühe! Die Idee find ich gut, ich werde das mal versuchen.
Der A-700 ist ja schon auf dem Weg zu mir, es gibt dann mehr Infos zu dieser exotischen Kiste.

Hier mal ein Original Japan Werbeclip des A-700.



[Beitrag von Explosiv am 18. Feb 2025, 23:49 bearbeitet]
Poetry2me
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2025, 00:03
Da wird der A-700 als "Non-switching Amp" beworben.

Dahinter steckt mbMn eine damals in vielen Spielarten verbreitete Technologie in der Ansteuerung der Endtransistoren, welche dafür sorgt, dass auch in der inaktiven Phase eine Leistungstransistors dieser immer eine Minimalaussteuerung behält und dadurch nicht in den "krummen" Teil seiner Kennlinie kommt. Das verspricht weniger Übernahmeverzerrungen und macht Class-A quasi überflüssig.
Ich erinnere mich z.B. an Technics Synchronous Bias. Das war so ein Schaltungstrick.


[Beitrag von Poetry2me am 19. Feb 2025, 12:06 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
  • Gesamtzahl an Themen1.560.797
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.004