KEF IQ 7 SE Reparatur

+A -A
Autor
Beitrag
Ulitec47
Neuling
#1 erstellt: 18. Feb 2025, 20:53
In unserer Schule gibt es zwei KEF Boxen, die leider nicht mehr funktionieren. Professionelle Rep scheitert an den Finanzen, deshalb DIY. Die Hochtöner, die imMitteltöner zentral eingebaut sind , sind nicht mehr funktionsfähig. Ob die Weiche eine Macke hat, kann ich so nicht feststellen. Das Problem ist, wie komme ich an die Frequenzweiche. Das Gehäuse ist komplett zu und über die Lautsprecheröffnungen wird es eng. Über hilfreiche Tips würde ich mich sehr freuen, denn zum Entsorgen sind die Boxen mit den anderen Lsp trotz Alter noch gut.
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2025, 21:20
Sind die Boxen korrekt angeschlossen? Wenn ich es richtig sehe, ist das Lautsprecher-Terminal für Bi-Amping ausgeführt. Bei Anschluss nur eines Verstärkers müssen dann jeweils die beiden roten sowie die beiden schwarzen Buchsen miteinander (durch Metallschienen) verbunden werden.

Ansonsten geht nichts daran vorbei, den TT-Treiber auszubauen und dann zu gucken wie es weitergeht.
Im Netz kann man Photos vom Innenleben finden. Z.B. hier (rechter Mausschieber bei 1/3 von oben):
https://archive.stereo.ru/forum/viewtopic.php%3Ft=47648.html
Ulitec47
Neuling
#3 erstellt: 19. Feb 2025, 20:09
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit der russischen Seite habe ich Schwierigkeiten gehabt. Wie komme ich an das Innenleben (Weiche) ran????
shabbel
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2025, 12:41
Tieftöner herausschrauben?
Ulitec47
Neuling
#5 erstellt: 20. Feb 2025, 20:14
TT habe ich ausgebaut und getestet. Is o.k. Die Weiche liegt darunter und ist durch die Öffnung kaum zugänglich. Es muss einen anderen Weg geben. Normalerweise kann man die Rück- oder Vorderwand abschrauben und kommt an das Innenleben. Das ist hier nicht der Fall.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 20. Feb 2025, 20:23

Die Weiche liegt darunter und ist durch die Öffnung kaum zugänglich.
Es muss einen anderen Weg geben


Keinen ohne Zerstörung des Korpus.


Normalerweise kann man die Rück- oder Vorderwand abschrauben und kommt an das Innenleben.


Kenne ich nur von einigen Boxen aus etwa 1970 und abwärts.


[Beitrag von Rabia_sorda am 21. Feb 2025, 16:25 bearbeitet]
shabbel
Inventar
#7 erstellt: 21. Feb 2025, 11:55
Hersteller bauen Frequenzweichen in das fertige Gehäuse ein. Also bekommt man sie auch wieder heraus.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.597 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedQuadral_Raffael_
  • Gesamtzahl an Themen1.560.828
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.749