Dual CS435 mit Tonarmproblem

+A -A
Autor
Beitrag
Jörg_A.
Inventar
#1 erstellt: 28. Feb 2025, 18:19
Hallo in die Runde.
Ich sitze gerade am Dual eines Freundes bei dem der Transport des Tonarms nicht mehr funktioniert.
Bei Start wird der Tonarm angehoben und senkt sich nach einer Weile wieder ab und schaltet aus.
Am Plattenende (manuell aufgelegt) wird der Tonarm angehoben und senkt sich dann wieder (Endlosschleife).
Sicht- und Funktionskontrolle hab ich bei ausgebautem Chassis schon gemacht.
Alles was mit der Steuerscheibe zu tun hat ist in Ordnung. Auch sind keine sonstigen Beschädigungen zu erkennen.
Mir ist auch nicht klar wie der Tonarmtransport funktionieren soll.
Das einzige was ich da gefunden habe ist ein federbelasteter Stift der den Tonarm transportieren könnte.
Dieser liegt jedoch ohne irgendeine Führung lediglich auf einer abgeflachten und mit Fett benetzte gerade Fläche
am Ende das großen Hebels der von der Steuerscheibe betätigt wird.
Aber da gibt es keinerlei Führung die den Tonarm bewegen könnte.
Kennt jemand das Problem und kann bei der Lösung helfen?
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2025, 18:40
Möglicher Fehler:


How to STEUERPIMPEL WECHSELN beim DUAL Plattenspieler!
Jörg_A.
Inventar
#3 erstellt: 28. Feb 2025, 18:57
Merci, das wird es sein. Das Teil fehlt. Jetzt muss ich im Netz mal nach so einem Teil gucken.
B-Bear
Stammgast
#4 erstellt: 28. Feb 2025, 19:01
Ebay
oder ein Stück Isolierung von einem 1,5mm² Kabel.
Würde ich aber nur machen wenn es meiner wäre.

Gruß
Bernd
Jörg_A.
Inventar
#5 erstellt: 28. Feb 2025, 19:38
Hab 2 Stück für 5€ gekauft. Ist für einen Freund. Da möchte ich nichts gebasteltes.
Von diesem ominösen Steuerpimpel hab ich vorher zwar schon gehört, aber da ich noch keinen Dual in den
Fingern hatte bin ich da auch nicht drauf gekommen (zumal das Teil ja komplett verschwunden ist.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 28. Feb 2025, 21:12
Übrigens sollte (darf) dieser Pimpel und seine Wirkmechanik nicht geölt oder gefettet werden.
Wenn dort etwas Schmiermittel vorhanden sein sollte, dann entfette alles mit Isopropanol oder Bremsenreiniger.
Alles andere an Mechanik muss natürlich flutschen ...
Jörg_A.
Inventar
#7 erstellt: 28. Feb 2025, 23:30
Die Fläche wo der ansetzt war gefettet. Das mache ich sauber.
Aber das kann der Techniker im RepairCaffee gewesen sein der sich am Dual erfolglos versucht hat.
Sollte man das Teil besser ankleben mit einem Tröpfchen Patex?


[Beitrag von Jörg_A. am 28. Feb 2025, 23:31 bearbeitet]
B-Bear
Stammgast
#8 erstellt: 01. Mrz 2025, 11:15
Einfach draufstecken, der Pimpel sollte von alleine halten.
Klebstoffe können den Kunststoff angreifen und er zerbröselt wieder.
Vorher natürlich die Aufnahme vom Pimpel mit Iso reinigen.
Jörg_A.
Inventar
#9 erstellt: 01. Mrz 2025, 17:11
Alles klar.
Jörg_A.
Inventar
#10 erstellt: 11. Mrz 2025, 22:58
So, Pimpel ist da und es funktioniert alles wieder.
Was mir nicht gefälltis, das es knarzt. Der Pimpel läuft ja auf der entfetteten Fläche des Bedienhebels von der Steuerscheibe.
Gefällt mir nicht so richtig. Jemand eine Idee wo ich da ansetzen kann? Irgendwas was die Reibung zwischen Pimpel und Plastik entknarzt?
Ein neue AT-Nadel hab ich auch noch eingebaut. Auflagekraft soll 1,5-2,5 sein.
Bei 2,5 funktioniert es gut. Gehe ich runter auf 2 (was ich eigentlich wollte) hüpft der Tonarm kurz vor dem aufsetzen ein Stück weiter nach innen (mitten in den ersten Titel). Das gefällt mir auch nicht so sehr.
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 11. Mrz 2025, 23:11
Was für ein AT ist denn da drunter. Der Tonarm scheint ein recht leichter zu sein, da wäre eine hohe Compliance des Cantilever von Vorteil um mit wenig Auflagegewicht zu fahren.
Solche TA´s sind eher selten, daher meine Frage.
Jörg_A.
Inventar
#12 erstellt: 11. Mrz 2025, 23:53
Der ATN91 ist baugleich der originalen Nadel.
Ja, Tonarm ist sehr leicht.
Hab aber beide Probleme lösen können. Pimpel und Auflagefläche ganz leicht mit Silikonfett benetzt und wieder mit trockenem Tuch abgewischt.
Jetzt knarzt nichts mehr und auch die 2g-Einstellung passt.
Nacht dem reinigen mit Alkohol waren die Teile wohl doch zu trocken.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.597 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedSe2504
  • Gesamtzahl an Themen1.560.834
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.856