HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » d/a Konverter Probleme | |
|
d/a Konverter Probleme+A -A |
||
Autor |
| |
Olaf7420
Neuling |
11:27
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Moin zusammen, ich habe eine merkwürdige Sache: Mein Festplattenrecorder ist über einen Konverter mit meiner alten analog Anlage verbunden. Zwei Jahre ohne Probleme, plötzlich nichts mehr, allr Einstellungen geprüft, 2x Reparatur, alle Freunde gefragt - nichts. Hat jemand eine Idee? |
||
Knulse
Stammgast |
11:34
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Du mußt schon mehr Informationen liefern. Um welche Geräte handelt es sich, und wie sind sie miteinander verbunden? Was wurde schon zweimal repariert? |
||
|
||
Olaf7420
Neuling |
11:46
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Ja sorry, zu dünn... Also eine Panasonic Festplatte BlueRay Player DMR-UBC90, dann ein D/A Konverter ( 120 Euro ), zu einem Pioneer analogen HighEnd Verstärker, Der Panasonic hat einen HDMI Video/Audio - und eine HDMI Audio Ausgang, beide funktionieren digital am neueren Verstärker, aber es wird nicht mehr auf analog konvertiert, einfach so. Hast du eine Idee? |
||
Olaf7420
Neuling |
11:48
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Ich meinte Festplattenrecorder, sorry |
||
Highente
Inventar |
11:59
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Wenn der Festplattenrekorder an einem neuen Verstärker einwandfrei funktioniert und nur die DA Wandlung über den Konverter nicht funktionuert, liegt das Problem doch am Konverter? Wie ist der Festplattenrekorder mit dem DA Konverter verbunden? Der Konverter wird nur Stereo PCM Signale in analoges Audio wandeln können, was für ein Signal spielst du zu? [Beitrag von Highente am 15. Mrz 2025, 12:00 bearbeitet] |
||
Olaf7420
Neuling |
12:33
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Es wurde 2x versucht einen Ton zu bekommen aber leider nur digital möglich, der Konverter spuckt nichts aus. |
||
Olaf7420
Neuling |
12:36
![]() |
#7
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Das habe ich auch vermutet aber vier Konverter funktionieren nicht, eingestellt ist der Panasonic auf PCM, Stereo und nicht 5.1, alles probiert, die Techniker sind ratlos und meinen, es muß gehen. |
||
Olaf7420
Neuling |
12:39
![]() |
#8
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Sorry, verbunden ist der Konverter über HDMI mit dem Panasonic, dann Chinch zum Verstärker. Ich habe auch verschiedene Kabel probiert aber es ging ja vorher. |
||
pegasusmc
Inventar |
12:48
![]() |
#9
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Hast Du mal den Coax Ausgang mit einem DA Wandler ausprobiert ? |
||
Olaf7420
Neuling |
12:56
![]() |
#10
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Ja, das gleiche Problem. Ich habe auch über Koaxial eine alte JBL Surroundanlage direkt vom Panasonic verbunden, dort bekomme ich Ton, das kann man sich nicht erklären. Die JBL ist 15 Jahre alt. |
||
Highente
Inventar |
13:11
![]() |
#11
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Hast du mal einen anderen Cinch Eingang am Verstärker probiert? |
||
Olaf7420
Neuling |
13:14
![]() |
#12
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Ich schreibe immer Chinch, bitte um Entschuldigung. Ja, tatsächlich habe ich eigentlich alles probiert, auch Cinch zum JBL, nichts geht. Meine Ratlosigkeit ist sicher nachzuvollziehen, ich weiß einfach nicht, was dort falsch ist. |
||
Highente
Inventar |
13:32
![]() |
#13
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Hört sich für mich deutlich so an, als würde nicht Stereo PCM sondern ein kodiertes Digitalsignal ausgegeben, dass die DA Wandler nicht verarbeiten können. |
||
Olaf7420
Neuling |
13:35
![]() |
#14
erstellt: 15. Mrz 2025, |
So, ich muß los, bin ca um 14:00 Uhr wieder da, falls dir noch etwas einfällt. Ich hole den Panasonic jetzt von der Werkstatt ab, ist schon enttäuschend, 2x bezahlt und keinen Erfolg. Selbst ein gebrauchtes Gerät kostet noch 800 Euro, was kann man bloß machen. Es muß doch eine Lösung geben, es ist fast so, als hätte der Panasonic plötzlich die Sprache gewechselt. |
||
Olaf7420
Neuling |
13:37
![]() |
#15
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Weißt du, wie man dort Einstellungen vornehmen kann? Bis nachher... |
||
CarlM.
Inventar |
13:49
![]() |
#16
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Wie heisst denn der DA-Wandler? Auch wenn vier verschiedene Wandler nicht funktionieren, würde ich den Fehler eher dort suchen. Dann kann es bestenfalls an den Einstellungen (Codec, Bitrate etc.) liegen. |
||
Knulse
Stammgast |
13:59
![]() |
#17
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Evtl. ist es wirklich nur eine falsche Einstellung im Panasonic. In der ![]() ![]() ![]() Ich habe die Zeichnung hier mal etwas abgewandelt: ![]() ![]() Es wird kein Ton ausgegeben, wenn: ![]() ![]() Zur Not könnte man das Gerät auch mal testweise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. [Beitrag von Knulse am 15. Mrz 2025, 16:45 bearbeitet] |
||
Olaf7420
Neuling |
17:13
![]() |
#18
erstellt: 15. Mrz 2025, |
So bin wieder da, mein zur Reparatur gegebener Onkyo ist auch nicht reparabel, hat immerhin 2012 3000 Euro gekostet aber keine Ersatzteile mehr, super. Vielen Dank erst einmal! Der Wandler heißt Acrylic DB 50, ca 120 Euro. Ich schließe gleich mal alles an. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass die Kombination falsch ist, denn nach der Anleitung stimmt an und für sich alles. Ich muß allerdings über HDMI Audio gehen, da dieser Wandler nur Coaxial-Ausgang hat. |
||
CarlM.
Inventar |
17:47
![]() |
#19
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Wenn Du Interesse hast, eröffne einen neuen Thread zu Deinem Onkyo (mit Modellbezeichnung und präzisem Fehlerbild). |
||
Olaf7420
Neuling |
18:25
![]() |
#20
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Ich habe einen Wandler mit Coaxial-Eingang, beim letzten Test funktionierte das nicht, heute habe ich Ton! Ich werde einfach den anderen nur für Bluetooth benutzen. Hauptsache das funktioniert jetzt aber ohne jegliches Verständnis, vermutlich doch eine Einstellungssache, vielen Dank für deine Mühe! |
||
Olaf7420
Neuling |
18:28
![]() |
#21
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Danke, aber Schnauze voll, hat einen Neuen und den entsorgt, Schade. |
||
Olaf7420
Neuling |
18:32
![]() |
#22
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Lustigerweise hatte ich den Konverter, den ich jetzt benutze, zwischen Fernseher und JBL Anlage, der andere, etwas Minderwertige, funktioniert dort nicht. Der Fernseher erkennt ihn nicht, somit liegt es auch an der Qualität. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312