| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Denon DRM800 Laufwerksgeschwindigkeit | |
|
|
||||
Denon DRM800 Laufwerksgeschwindigkeit+A -A |
||||||
| Autor |
| |||||
|
Pauline1
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 26. Feb 2025, 17:00
|
|||||
|
Hallo liebe User, hat jemand eine Ahnung, wie man die Laufwerksgeschwindigkeit vom Denon Tapedeck DRM800 einstellt. Geht das über Potis auf der Platine, oder wird das am Motor geregelt. Vielen Dank für die Antworten. |
||||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#2
erstellt: 26. Feb 2025, 17:25
|
|||||
|
Moin, Am Capstanmotor befindet sich ein kleines Loch und darin verbirgt sich ein Poti zur Einstellung. BildMan braucht zu einer korrekten Justage aber Messequipment .... |
||||||
|
|
||||||
|
Pauline1
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 27. Feb 2025, 11:59
|
|||||
|
Ah ok, ich dachte das ginge über Potis auf der Platine. Kann man das nicht mit einem Testton von 3150 Mhz einstellen? Was für für ein Equipment braucht man denn da? Danke für die Antworten |
||||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#4
erstellt: 27. Feb 2025, 12:44
|
|||||
|
So eine Messkassette mit einem Testton brauchst du sowieso. Dann braucht es noch einen Frequenzzähler. Das kann ein stationäres Gerät oder auch ein Handy mit einer passenden App sein. Über den PC geht es auch mit einer geeigneten Software. |
||||||
|
Pauline1
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 27. Feb 2025, 15:17
|
|||||
|
Und wo bekommt man so eine Messkassette her? |
||||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#6
erstellt: 27. Feb 2025, 17:55
|
|||||
|
Hier ist eine mit 3150 Hz: Speed Test Tape, 0.15" (3,81 mm), 4,76 cm/s, 3150 Hz, W & F: ≤ 0,025% bew. (DIN)Hier auch ein 6er-Set an verschiedenen Messkassetten: Mess Test cassette Pegel W&F Azimut Dolby Level Frequenzg. Kopfhöhen calibration |
||||||
|
Pauline1
Ist häufiger hier |
#7
erstellt: 28. Feb 2025, 09:51
|
|||||
|
Vielen Dank für den Tipp bei Ebay. |
||||||
|
Ingor
Inventar |
#8
erstellt: 28. Feb 2025, 15:07
|
|||||
|
Anstatt des Frequenzzählers geht das auch mit dem Ohr. Einfach einen 3150 Hz Ton auf dem Handy abspielen (Softwaregenerator) und gleichzeitig die Messkassette abspielen. Es gibt aber auch für das Handy sicher Software mit Frequenzzähler oder FFT. |
||||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#9
erstellt: 28. Feb 2025, 15:28
|
|||||
|
Das ist dann aber -eigentlich- nur etwas für ein "geschultes" Ohr .... |
||||||
|
Ingor
Inventar |
#10
erstellt: 28. Feb 2025, 16:44
|
|||||
|
Wenn man im Bereich der korrekten Frequenz ist, gibt es Schwebungen, die sollte man schon gut hören können. Böse Stimmen würden jetzt auch sagen, dass wenn das nicht hört es auch keine Rolle spielt. |
||||||
|
Pauline1
Ist häufiger hier |
#11
erstellt: 28. Feb 2025, 16:49
|
|||||
|
Danke an alle für die zahlreichen Tipps. Ich werde eine Kassette kaufen und ausprobieren. Danach berichte ich, ob es geklappt hat. |
||||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#12
erstellt: 28. Feb 2025, 19:14
|
|||||
|
||||||
|
cmoss
Inventar |
#13
erstellt: 04. Mrz 2025, 14:25
|
|||||
Da es nur um die Bandgeschwindigkeit geht, könntest du ja auch einfach bei einem Freund eine aufnehmen. Die Frequenz des Testtones ist nicht so kritsch, kann auch 400 Hz oder 1 Khz oder was auch immer sein, Hauptsache du kennst sie. |
||||||
|
Pauline1
Ist häufiger hier |
#14
erstellt: 04. Mrz 2025, 14:38
|
|||||
|
Danke für den Tipp mit dem aufnehmen bei einem Freund. Aber was ist, wenn bei dem das Gerät auch nicht die korrekte Geschwindigkeit haben sollte? |
||||||
|
Ingor
Inventar |
#15
erstellt: 04. Mrz 2025, 14:49
|
|||||
|
Richtig Harte, messen ein paar Meter Band aus und stoppen dann die Zeit, zwischen den Markierungen. Dann braucht man keine Referenzkassette. Ich finde das so lustig, dass heute, nachdem kaum noch einer Kassetten benutzt solche Themen aufkommen. |
||||||
|
Pauline1
Ist häufiger hier |
#16
erstellt: 04. Mrz 2025, 14:56
|
|||||
|
Das heute niemand mehr Kassetten nutzt, ist ein Irrglaube. Genau wie Vinyl, hat die Kassette eine Daseinsberechtigung. Viele Künstler nehmen sogar ihre Musik wieder auf Kassette auf. Ich nehme viele Lp´s auf Kassette auf und der Klang ist hervorragend. Das Denon Tapedeck hat einen sehr guten Klang. Mit den richtigen Kassetten, erkennt man fast keinen Unterschied zur CD. |
||||||
|
Sunlion
Inventar |
#17
erstellt: 04. Mrz 2025, 15:11
|
|||||
Jawoll, Pauline, gib's ihm! Du bist nicht allein! Wir sind hier sehr viele! Nachdem mein Hauptdeck Onkyo TA-2570 nach langer Zeit endlich wieder funktioniert und perfekt eingestellt ist, nehme ich auch wieder täglich Kassetten auf und spiele sie auf meinen anderen Decks ab, zum Beispiel beim Sport im Fitness-Kellerraum oder im Schlafzimmer. Das macht nämlich Spaß!
Ich finde sogar, erst die CD hat dem Kassettendeck mit seinen diversen Rauschverminderungssystemen überhaupt erst einen Sinn gegeben. Erstmals ist es damit möglich, nur die reine Musik aufzunehmen, ohne Knistern und Knacken.
Genau, das ist nämlich Quatsch. Man weiß ja nicht, wie exakt das Deck des Freundes eingestellt ist. Ich hab mir kürzlich alle Testkassetten von HPR geholt, die 50 Euro tun nicht weh, das kann man sich schon mal leisten. Wer weiß, wie lange es die noch neu zu kaufen gibt, danach könnte es schwierig werden. [Beitrag von Sunlion am 04. Mrz 2025, 15:21 bearbeitet] |
||||||
|
Ingor
Inventar |
#18
erstellt: 04. Mrz 2025, 16:59
|
|||||
|
Kommt Leute, ich weiß nicht wie alt ihr seid aber die Kassette ist doch nur ein Randphänomen, genauso wie Schallplatten. Klar nutzen jetzt wieder ein paar Menschen diese alte Technik, aber das ist doch nichts im Vergleich zu Smartphone usw. Ich habe mindestens 5 Tapedecks, stehen alle im Keller oder auf dem Speicher. Ich benutze lieber meine Tonbandgeräte, da sieht man viel mehr. Kassettenrekorder haben mich mehr als 40 Jahre begleitet. Und ich habe die alten Geräte noch, die auch funktionieren. Genauso wie die Kassetten von damals, Selbst ein Mixtape aus den 70 igern liegt noch im Keller. |
||||||
|
Sunlion
Inventar |
#19
erstellt: 04. Mrz 2025, 17:14
|
|||||
Autsch, da hat sich jetzt aber jemand geoutet. Also aus der Nummer kommste nicht mehr raus. |
||||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#20
erstellt: 04. Mrz 2025, 17:36
|
|||||
Aua .... |
||||||
|
Ingor
Inventar |
#21
erstellt: 04. Mrz 2025, 19:32
|
|||||
|
Es ging um die Anzahl, nur zur Klarstellung, |
||||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#22
erstellt: 05. Mrz 2025, 00:17
|
|||||
|
Und mir ging es um deinen Vergleich zu einem Smartphone. |
||||||
|
cmoss
Inventar |
#23
erstellt: 05. Mrz 2025, 11:00
|
|||||
Du kannst davon ausgehen, dass du eine kleine Abweichung mit Sicherheit nicht hören wirst. Also, mit "klein" meine ich einen Bereich von unter 1%. Du kannst aber bei dem Freund eine von deinen Cassetten abspielen und schauen, wie sie, von der Tonhöhe her, klingt. Ganz allgemein bekenne ich, meinen guten alten Akai GX95 nur mehr verwende, um, mir wichtige, Cassetten mit einem Tascam SSR-200 zu digitalisieren. |
||||||
|
Pauline1
Ist häufiger hier |
#24
erstellt: 05. Mrz 2025, 15:24
|
|||||
|
Dann solltest du deine Tapedecks bei Kleinanzeigen oder Ebay verkaufen und du wirst sehen, wie schnell die Geräte weg gehen. Soviel zu Thema. Übrigens ich bin 64 Jahre, höre CD, Tape und Vinyl. Habe auch ein Smartphone, nein kein Seniorenhandy. Ein Xiaomi Redmi mit 5 G, einen PC und meine HIFI Anlage besteht aus dem Netzwerkreciever Yahama RN500, einem Plattenspieler Audio-Technica AT-LP140XP, CD Laufwerk Marantz CD5006 und besagtem Denon DRM800 Tapedeck. Das alles ist doch wesentlich schöner als Musik zu streamen. Die jungen Leute von heute haben von solch schönen Dingen einfach keine Ahnung. [Beitrag von Pauline1 am 05. Mrz 2025, 16:26 bearbeitet] |
||||||
|
cmoss
Inventar |
#25
erstellt: 06. Mrz 2025, 16:36
|
|||||
|
Bist immerhin gut fünf Jahre jünger als ich! Nein, mein Akai fliegt nicht raus, kommt nicht in Frage, außerdem hätte ich dann ein ziemliches Loch im Regal, das für neue Geräte zu groß und für die Akai Tonbandmaschine zu klein ist. Ich habe einen Yamaha AX-1070, einen Linn Axis, NAD 565Bee, Kenwood KT-1000 und noch diverses anderes, wie Bluetooth etc. und große Monitor Audio Boxen dazu. Die Anlage klingt fantastisch aber, wie du sagst, mein 28 jähriger Neffe hat keinen Führerschein, keine Kamera und hört Musik (natürlich keine Klassik) über den PC. Die Zeiten ändern sich halt, aber man muss nicht alles mitmachen. |
||||||
|
Sunlion
Inventar |
#26
erstellt: 17. Mrz 2025, 15:05
|
|||||
Finde ich auch. PCs werden vollkommen überschätzt. Das Zeug hat absolut keine Zukunft. |
||||||
|
Ingor
Inventar |
#27
erstellt: 17. Mrz 2025, 15:30
|
|||||
|
Stimmt. |
||||||
|
Seimalanders
Stammgast |
#28
erstellt: 07. Apr 2025, 07:17
|
|||||
|
Es gibt Tapes, bei denen ist das tatsächlich auf die Platine ausgelagert. Wenn daneben oder im Schaltplan was von SPEED steht, dann bist du da richtig. Aber zu 99% ist es das (mit Schaumstoff ausgekleidete) Loch im Motor. Ich nutze als Quick&Dirty-Methode eine Album Original-Kassette, hier meist die Best Of von OMD. Mit ein wenig Übung kann man parallel das gleiche Lied vom gleichen Album von CD oder Spotify laufen lassen und einstellen. Außerdem kann man damit Klangvergleiche anstellen, sofern man nicht eine neuere Version des Liedes nimmt. Die "Remastered" Versionen sind oft komprimiert. Achtung bei der Einstellung: Oft befindet sich hinter dem Laufwerk das Netzteil mit 230V! Insbesondere dann wichtig, wenn man zum Einstellen einen Miniatur-Schraubendreher (Präzisionsdreher) benutzt, die oft komplett aus Metall sind. |
||||||
| ||||||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedUlf_vom_Mond
- Gesamtzahl an Themen1.562.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.083








