HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » H.H.Scott R34S | |
|
H.H.Scott R34S+A -A |
||
Autor |
| |
McRetroHifi
Neuling |
21:42
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2025, |
Moin, Ich habe hier einen scott r34s der eine Überholung nötig hat. Er funktioniert ohne Probleme allerdings riecht er etwas komisch als hätte er Temperatur Probleme. Mein plan ist es die elko's, keramikkondis und die Transistoren zu ersetzen um dem muff herr zu werden. Die skalenbeleuchtung ist bis auf 2 birnen kaputt. Diese würde ich durch led (warmweiß 1.8-2.4v 20ma) mit 220ohm 0,6w vorwiederstand ersetzen. Für die Beleuchtung liegen 6.74V an! Ich hoffe meine Rechnung geht auf. Leider finde ich im Internet keinen Schaltplan. Ich hoffe ihr könnt mir bei dem Vorhaben weiterhelfen. Welche Herangehensweise ist hier sinnvoll? Lg ![]() ![]() ![]() [Beitrag von McRetroHifi am 23. Mrz 2025, 21:43 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
22:37
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2025, |
Wie wär's damit? ![]() oder hier: ![]() [Beitrag von CarlM. am 23. Mrz 2025, 22:38 bearbeitet] |
||
McRetroHifi
Neuling |
23:07
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2025, |
Dankeschön 👍 |
||
Valenzband
Inventar |
00:02
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2025, |
Bei den alten Skalenlampen solltest du einmal prüfen, ob das die richtigen sind. Leider gehen viele Bastler hin und kloppen da einfach irgendwas rein. Wenn die Funzeln zu viel Strom ziehen brennt normalerweise die Sicherung durch F2, 2A (nachprüfen). Besondere "Schlaumeier" setzen dann auch dort noch eine fette Sicherung ein, worauf der Trafo zu heiß läuft und evtl. daran stirbt. Du kannst die Lampen nicht einfach durch LEDs ersetzen, weil dort 6.3V Wechselspannung anliegen, die die LEDs nicht abkönnen. Du konntest dem ganzen Strang aber z. Bsp. einen kleinen Brückengleichrichter vorschalten, der nebenbei etwa 1V Spannung "wegfrisst". Dem Geruch solltest du besser auf den Grund gehen, denn das bedeutet regelmäßig zu hohe Betriebstemperatur bzw. Fehler an einer oder mehreren Stellen. Daraus entstehen oft Folgeschäden. Wenn du das Gerät übernommen hast, es evtl. lange Zeit davor stillstand, sind überalterte und schadhafte Elkos eine der häufigsten Fehlerquellen für alles Mögliche. Danach kommen Trimmer, an deren (Innen) Schleifern das Oxid nagt. [Beitrag von Valenzband am 24. Mrz 2025, 00:03 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.581 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedGalaxi01
- Gesamtzahl an Themen1.560.770
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.485