RFT Radio Melodic

+A -A
Autor
Beitrag
Melodic_RFT
Neuling
#1 erstellt: 06. Apr 2025, 10:13
Hallo, ich möchte das Lautstärkepoti von meinem Melodic RX 46 Hifi wechseln. Die Kennung ist nicht ersichtlich., und es wurden 6(!) zusätzliche Widerstända verlötet. Wurde halt klassisch improvisiert..
Hat jemand ne Ahnung, welches Stereopoti ich bestellen kann? Mit, oder ohne Hilfswiderständen.
DB
Inventar
#2 erstellt: 06. Apr 2025, 10:38
Hallo,

so ein Poti mit drei Anzapfungen für gehörrichtige Lautstärkeregelung bekommst Du nicht mehr. Bevor du daran was machst, müssen Elkos getauscht und Tastenschalter gereinigt werden.
Wenn das alles gemacht ist, kannst du das Poti, falls es immer noch Probleme macht, reinigen. Kontakt WL reinsprühen, ca. 30x von Anschlag zu Anschlag drehen.

MfG
DB
Bollze
Inventar
#3 erstellt: 08. Apr 2025, 09:04
Elkos aus den 80er der DDR haben teilweise bescheidene ESR-Werte heute, sind aber selten so defekt, dass sie getauscht werden müssen, im Audiobereich. Es gab die weissen Elkos aus DDR, die sind aber älter und heute fast alle defekt, die findet man kaum in diesen Geräten.
Gegen die kratzende Potis des Remas, hilft auch WD 40 Spray, viele haben das Zeug zu Hause und es gibt fast überall zu kaufen. Mit WD 40 macht man keinen Schaden bei diesen Geräten , jedenfalls meine Geräte haben das alle überlebt.

Potis tauschen brauchte ich bei den Geräten noch nie. Man kann auch zur Not ein 0815 47 kOhm Stereopoti ohne Anzapfungen reinbauen, dann sollte man aber etwas den Pegel absenken, sonst lässt der Ton schlecht dosieren. Es fällt dann das Loudness dann weg, was man meines Erachtens bei diesen Geräten nicht mehr braucht heute.
Bei meinen Rema Modus RX42, was praktisch baugleich zum Melodic ist, habe ich die Kondensatoren an den Anzapfung kurzgeschlossen und somit das Loudness "abgeklemmt" Bei Radioempfang vor Zeiten von DAB, wo bei dem Duddelfunk-Ton der Bassbrei und mit schlechter Detailwiedergabe das Mass der Dinge war, sorgte die Massnahme dafür, dass Radio etwas weniger verzerrter aus den Boxen kam, mehr Details hörbar wurden. Auch die Wiedergabe von CDs besonders mit Loudnesswar wurde wieder erträglicher, Die Loudnessfunktion ist bei diesen Geräte ist bei der CD Wiedergabe meist übertrieben, schon bedingt durch die typischerweise hohen Pegel die die CD-Player an das Radio liefern.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 08. Apr 2025, 10:06 bearbeitet]
Melodic_RFT
Neuling
#4 erstellt: 08. Apr 2025, 23:05
OK. Tauschen scheint doch schwieriger zu sein. Nahm an, die Kohleschicht ist nach Jahrzehnten abgewetzt.WD 40 hab ich da.Wusste nicht, dass Kriechöl leitet.oder reinigt..Probier ich aus! Früher half Haarspray, warum auch immer...
Bollze
Inventar
#5 erstellt: 09. Apr 2025, 07:28
Mittel die funktionieren,gibt es viele, die Frage ist, wie gut funktionieren sie , wie lange es hält und wie schädlich sind die Nebenwirkungen.
In den DDR Potis schleifen einmal Kohle auf Kohle und einmal Metall auf Metall. Kratzen ist fast schon vorprogrammiert.


RFT-Poti


Eine Hälfte eines Stereopotis aus der DDR, am unteren Bildrand noch mal extra zu sehen, der Metallschleifring, wie man sieht total dreckig, das übliche Erscheinungsbild, wenn man kratzende DDR-Potis zerlegt,


[Beitrag von Bollze am 09. Apr 2025, 07:48 bearbeitet]
Melodic_RFT
Neuling
#6 erstellt: 11. Apr 2025, 19:40
Ich bin den Weg der Leichtigkeit gegangen. WD40 und es ist quasi wie neu! Es hat dann wohl eher reinigende Wirkung..
Mal sehen, wie lange es vorhält. Profiwerkstatt hätte ein neues verbaut. Für mich als Amateur reicht das so aus.
DB
Inventar
#7 erstellt: 12. Apr 2025, 20:03

Melodic_RFT (Beitrag #6) schrieb:
Profiwerkstatt hätte ein neues verbaut.

Die können auch keine Potis aus dem Nichts erschaffen. Auch zur Produktionszeit des Gerätes war in den Funkwerkstätten das Zerlegen und Reinigen der Potis üblich.


[Beitrag von DB am 12. Apr 2025, 20:05 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatzelot
  • Gesamtzahl an Themen1.561.001
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.993