HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Input Selector YAMAHA AX-550 RS ersetzen | |
|
Input Selector YAMAHA AX-550 RS ersetzen+A -A |
||||
Autor |
| |||
cassetto
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2025, |||
Geschätzte Auskenner! An meinem Yamaha AX-550 von 1991 ist der Inputselector defekt. Manchmal habe ich Knarzen, bis es dann zum völligen Ausfall des rechten Kanals kommt. Das Übliche eben bei dieser Serie. Ich möchte einen neuen ALPS Selector mit Goldkontakten einbauen lassen, wenn es denn - hoffentlich! - noch ein Ersatzteil gibt. Im Netz habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Gibt es hier einen Auskenner, der über Die Thematik gut Bescheid weiß? Ich muß das machen lassen, selbst habe ich keine Ahnung. Ich danke Euch für Eure Hilfe! |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
10:40
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2025, |||
Moin, Meines Wissens wurde die Produktion des Schalters gegen 2017 eingestellt und ist somit nicht mehr als echte Neuware erhältlich. Mit viel Glück findet man irgendwo noch einen Händler mit Restbeständen, aber dazu muss man wohl lange suchen. Diesen Schalter habe ich aber schon öfter ausgelötet, zerlegt und gereinigt und dies hat immer gut funktioniert. ........ wenn in dem Schalter nicht schon die Ritzel zerbrochen sind. ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 13. Apr 2025, 10:45 bearbeitet] |
||||
|
||||
cassetto
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2025, |||
Hi, danke für den Link, das sind ja schlechte Nachrichten, daß es das Teil nicht mehr gibt. Weißt Du, wie es genau heißt? Nach meiner Schnellrecherche ist es ein ALPS VT148300, es soll aber vierschiedene Modelle geben (gegeben haben). Ich kann das leider nicht selbst auslöten bzw. zerlegen und wieder richtig einbauen, brauche auf jeden Fall eine Service Werkstatt. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
11:48
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2025, |||
Würde passen: ![]() In Frankreich habe ich einen Händler gefunden ........ stolzer Preis! ![]()
Keine Ahnung. Dazu hätte ALPS aber womöglich auch andere Typenbez. verwendet. Pioneer hatte diesen Schalter auch verbaut, nur nicht mit vergoldeten Kontakten. Dieser wurde aber nochmals ein paar Jahre vorher eingestellt.
Könnte etwas teuer werden. Heutzutage findet man kaum noch vernünftige Werkstätte, die ihr Handwerk verstehen und solche Schalter revidieren. Oftmals nehmen sie einem einen Kostenvoranschlag ab, stellen das Gerät ein paar Wochen ins Regal und sagen dir später, dass es dafür kein Ersatzteil mehr gibt ![]() Evtl. mal in einem Repaircafe nachfragen. [Beitrag von Rabia_sorda am 13. Apr 2025, 11:50 bearbeitet] |
||||
cassetto
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2025, |||
[quote="Rabia_sorda (Beitrag #4)"][quote]Weißt Du, wie es genau heißt? Nach meiner Schnellrecherche ist es ein ALPS VT148300[/quote] Würde passen: [b][url=https://www.youtube.com/watch?v=rcj3O9dLiys]YAMAHA Input Selector Repair - ALPS VT148300 [/url][/b] In Frankreich habe ich einen Händler gefunden ........ stolzer Preis! [b][url=https://www.brelect.fr/index.php?page=produits.inc.php&code=VT148300]SELECTEUR DE SOURCES YAMAHA[/url][/b] Wenn der denn lieferbar wäre, würde ich ihn kaufen. Ich habe übrigens von der ersten Servicewerkstätte eine Preisangabe bekommen, halt Dich fest: Drei Stunden Arbeitszeit á 150,- Euro; also 450 Euro! Ohne Ersatzteil, das sie erst besorgen müßten, wenn sie eines bekommen... Vollkommen krank. |
||||
CarlM.
Inventar |
20:54
![]() |
#6
erstellt: 13. Apr 2025, |||
Ich übersetze das mal: Dazu haben wir keine Lust und bevor wir begründen sollen, weshalb wir das nicht machen wollen, nennen wir einen inakzeptablen Preis ... ![]() ![]() Der franz. Anbieter, schreibt übrigens, dass er Lieferverzögerungen hat, woraus ich schließe, dass er das Teil auch erst bestellt oder einen defekten reparieren lässt. Frag doch mal hier: ![]() Da hatte offensichtlich jemand hier bestellt: ![]() [Beitrag von CarlM. am 13. Apr 2025, 21:05 bearbeitet] |
||||
cassetto
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2025, |||
Genau dieses Mail habe ich auch gerade bekommen. |
||||
p.seller
Stammgast |
22:04
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2025, |||
Sollte nur der rechte Kanal betroffen sein, kann es auch ein auch das LSP-Relais sein. Es gibt in den KA das Modell für kleines Geld und dann aus 2 mach 1. MfG |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.754 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedMeier_
- Gesamtzahl an Themen1.561.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.482