Tapa Yamaha K-640 nimmt ungleich auf

+A -A
Autor
Beitrag
AeroLars
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Apr 2025, 13:34
Moin,
habe hier ein Problem mit einem Yamaha K-640 Tape. Es nimmt rechts schwächer auf als links.

Das Sevice Manual habe ich vorliegen, ebenso sind einige Messkassetten und Meßtechnik hier vorhanden.
Der Abgleich von BP-Level und Anzeige ging problem los. Das Abspielen ist prima, auch von, mit anderen tapes aufgenommenen, Kassetten.

Den BIAS-abgleich bekomme ich nicht hin. Hier ist mir nicht klar, welchen Pegel ich einspeisen soll, welcher Pegel am Ausgang gemessen werden soll. Von dem Servicemanual angegebenen 9mv messe ich nur ca. 3mV. Und es ändert sich nichts groß, wenn ich an den Kernen drehe.

Daraufhin habe ich die im Schalplan angebenen Spannungen überprüft und messe am IC111 an Pin 6 statt 5,6 die -7,6V.

Gibt es da Zusammenhänge?

Freue mich über Unterstützung.

ich werde mal versuchen Bilder hier einzufügen........
Schaltplanausschnitthttps://ibb.co/nq8F4kqW


Gruß Lars


[Beitrag von AeroLars am 17. Apr 2025, 13:42 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2025, 13:58
Schau doch mal hier vorbei, da treiben sich die Tapedeck-Spezialisten rum.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 17. Apr 2025, 18:45
Moin,


Daraufhin habe ich die im Schalplan angebenen Spannungen überprüft und messe am IC111 an Pin 6 statt 5,6 die -7,6V.


Prüfe / ersetze zunächst C204 des rechten Kanals.
Ansonsten kannst du zum Testen auch erstmal C203 (anderer Kanal) auslöten und ihn anstelle von C204 einsetzen.
Aber "brate" nicht so lange mit dem Lötkolben an ihm herum.
Falls es an dem Kondensator liegen sollte, dann würde ich gleich beide erneuern.

Falls nicht, dann könnte IC111 defekt sein......falls es sich denn bei den C199 und C200 nicht um Keramik-Kondensatoren handeln sollte, denn diese können gealtert sein (hier C200 (Kanal rechts) ) und somit ist ein Abgleich nicht mehr möglich.
Leider können Kerkos teilweise und mittlerweile etwas anfällig geworden sein. Daher können auch weitere oder andere von einer Alterung betroffen sein.
"Um" IC111 herum existieren ja womöglich noch weitere Kerkos.


Und es ändert sich nichts groß, wenn ich an den Kernen drehe.


An den Ferritkernen L107 und L108?
Da hätte ich als Letztes dran gedreht. Zuerst sollte man es an den Potis VR109 und VR110 versuchen.


Den BIAS-abgleich bekomme ich nicht hin. Hier ist mir nicht klar, welchen Pegel ich einspeisen soll, welcher Pegel am Ausgang gemessen werden soll. Von dem Servicemanual angegebenen 9mv messe ich nur ca. 3mV.


Den kompletten Schaltplan bzw. das Service-Manual kann ich nicht als frei verfügbaren Download finden, aber da ja anscheinend der linke Kanal i.O. zu sein scheint, dann sollte man einfach von diesem Kanal die Messwerte übernehmen.


Des Weiteren hörte man auch mal von fehlerhaften Löschköpfen (selten) und auch Koppel-Elkos in den Signalwegen können ausgetrocknet sein, wie es auch oxidierte Schaltkontakte geben kann und dies sollte man in diesem Falle auch alles i.B. ziehen.
AeroLars
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 18. Apr 2025, 13:34
Hallo Sunlion,
den Thread kenne ich, habe schon gelesen und bin schwer beeidnruckt.

Hallo Rabia sorda,
danke für Deine Ausführungen und Infos. Ich habe das komplette Service Manual vorliegen.
Mit dem BIAS bin auf dem falschen Pferd. Habe heute nochmal alles nachgemessen und die Spannungs-Werte an dem IC sind wie im SM angegeben.

Also habe ich das Eingangs-Signal mal verfolgt. Ich stoße beim CAR EQ auf Ungereimtheiten.
Am IC101, ein AN6551 ist bestückt, messe ich:
am A-Teil an den Eingängen (Pin 6+7) 17.6mV und am Ausgang (Pin8) 34,5mV
am B-Teil an den Eingängen (Pin 3+4) 18,3mV und am Ausgang (Pin2) 92,14mV

Ich glaube da versickert mein Signal. Nur warum? Ist der Op-Amp verschlissen? also defekt?

Kauft man den bei ebay in China? Andere Quellen gibt es wohl nicht.

Bildausschnitt folgt.
CAR EQ
https://ibb.co/svBPjBRg

Mist, was muss ich machen, damit das Bild hier angezegt wird?

Gruß Lars


[Beitrag von AeroLars am 18. Apr 2025, 13:42 bearbeitet]
Knulse
Stammgast
#5 erstellt: 18. Apr 2025, 14:20

AeroLars (Beitrag #4) schrieb:
...Mist, was muss ich machen, damit das Bild hier angezegt wird?...

Bei Embed-Code BBCode (Vorschaubildlink) auswählen, kopieren und hier einfügen:



[Beitrag von Knulse am 18. Apr 2025, 14:22 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 18. Apr 2025, 14:33
Ein "CAR EQ" hat wohl sehr wahrscheinlich nichts mit einem Auto am Hut - für was ist der Schalter SW101 zuständig?
Evtl. für die Entzerrung der Bandtypen?


am A-Teil an den Eingängen (Pin 6+7) 17.6mV und am Ausgang (Pin8) 34,5mV


Ersetze einfach mal die Koppel-Elkos C111 / C117 und auch den Elko C113 .... dann sehen wir weiter.
AeroLars
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 18. Apr 2025, 16:48
hallo,
nach dem der Elko-Tausch keine Änderung gebracht hat habe ich mich mal mit den SW101 befasst.
Konnte auch nicht rausfinden was CAR EQ ist, aber der Schalter war Schuld.
Habe den mit etwas T9 eingesprüht und 50Mal betätigt.
Jetzt kommt das mit dem Aufnahme-Pegel wieder hin.

Könnt Ihr mir beim Abgleich helfen?
nullAbgleichanleitung

Mir ist Schritt 2 nicht klar. metal tape kann ich einlegen, Potis VR109 und VR110 auf max drehen, ok. versteh ich, Rec/Pause aktivieren ist klar, HX-PRO finde ich nicht. Und was soll ich an TP1 und 2 messen? 10V +/-1mV oder 10mV? in = oder ~? ist mir nicht klar.

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?

Gruß Lars
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 18. Apr 2025, 18:08

... der Schalter war Schuld


Super!
Glückwunsch - wenngleich ich ja direkt auf oxidierte Schaltkontakte hingewiesen hatte


Und was soll ich an TP1 und 2 messen? 10V +/-1mV oder 10mV? in = oder ~? ist mir nicht klar.


Die 10 steht im Kontext mit den 9 V und daher sind es 10 V.

Bitte nutze dafür nur "gängige" Kassetten (z.B. TDK) aus dem gleichen Baujahr des Decks, denn nur diese waren damals vom Bandmaterial geeignet und ältere/neuere Bänder weisen oftmals eine ganz andere "Mischung" auf, was sich zum Teil sehr negativ im Endergebnis auswirken kann.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedroxanalar20
  • Gesamtzahl an Themen1.560.737
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.698