HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Tonarm meines Dual CST 3510 bewegt sich nicht | |
|
Tonarm meines Dual CST 3510 bewegt sich nicht+A -A |
||
Autor |
| |
teknojule
Neuling |
15:20
![]() |
#1
erstellt: 25. Apr 2025, |
Hallo liebes Forum, ich selbst bin Laie auf dem Gebiet der Plattenspieler und hoffe ein paar erfahrene Nutzer können mir bei dem Problem weiterhelfen. Als ich meinen Plattenspieler heute angeschalten habe und den Tonarm mit den Pfeilknöpfen bewegen wollte, rührte er sich keinen Millimeter. Das Problem bestand auch schon davor, allerdings hatte er sich nach einem ca. 20 sekündigen Drücken dann doch Richtung Platte bewegt. Jetzt allerdings kommt das mechanische Geräusch, es tut sich halt nur nichts. Egal wie lange ich drücke (nach 2 min habe ich aufgegeben). Falls ihr Tipps habt wie ich das beheben kann, gerne her damit. Mit freundlichen Grüßen Julius |
||
xutl
Inventar |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 25. Apr 2025, |
Überprüf mal den Riemen |
||
|
||
pegasusmc
Inventar |
15:41
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2025, |
Ist dann komplett Zerlegung, oder kommt mann so daran ? [Beitrag von pegasusmc am 25. Apr 2025, 15:44 bearbeitet] |
||
xutl
Inventar |
15:49
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2025, |
Ev. kann man den neben dem Tonarm sehen. Ein weiterer Versuch wäre es, den Tonarm zu bewegen, wenn man eine Bewegunbg durch Knopfdruck auslöst. (eigene Erfahrung mit einem Sony, der irgendwie baugleich -ähnlich zu sein scheint) Ich meine nätürlich den Riemen für die Tonarmbewegung....... Totalzerlegung war nicht nötig. MeinTonarm war nach langer Nichtnutzung "festgeklebt" [Beitrag von xutl am 25. Apr 2025, 15:50 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
16:01
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2025, |
Wie es aussieht wird der Tonarm durch einen Seilzug gesteuert. Bauteil 53 und 54 im SM : ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:19
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2025, |
teknojule
Neuling |
12:05
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2025, |
Der Plattenspieler wird nicht mit einem Riemen betrieben, oder meinst du einen anderen? |
||
teknojule
Neuling |
12:06
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2025, |
Habe ich grade probiert, hat leider nicht funktioniert ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
12:14
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2025, |
Es gibt einen Riemen für den Tonarm ... siehe "20" in der Explosionsgrafik. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAshley_E._Stull
- Gesamtzahl an Themen1.560.735
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.634