Telefunken M15A Riemen Spannung uebereguliert

+A -A
Autor
Beitrag
hbanko
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Mai 2025, 02:46
Hallo Zusammen,

Einer meiner Kunden hier in Sydney hat sich eine Telefunken M15a Bandmaschine aus Deutschland importert.

Ich hoffe das hier jemand die Eigenheiten dieser Maschinen kennt und mir helfen kann. Ich habe reichlich Erfahrung mit ReVox and noch nie an einer Telefunken M15a arbeiten muessen.

Der Kunde at alle Kondensatoren an der M15A tauschen lassn und so weit war alles gut. Aber nach seiner Meinung war der Capstan Motor zu laut. Es wurde dann ein noch verpackter neuer gekauft und ich hatte das Glueck ihn einbauen zu duerfen. Bei der M15a sinds 13 Kabel die abgeloetet und wieder angeloetet werden muessen. Diese kleine Operation war erfolgreich und der neue Motor drehte sich (antuerlich genauso laut wie der alte).

Das uebliche Drama bei diesen Maschinen ist der Riemen der den Capstan antreibt. Er tendiert dazu nach oben oder unten zu laufen und mit 3 Stellschrauben am motor gilt es die richtige Position zu finden.

Als der Riemen anfing in diesem Prozess am oberen Gehaeuse fuer eine Weile zu reiben stoppte er. Es hatte eine Weile gedauert aber ich fand eine Schmelzsicherung unter dem rechten Bandteller die offen war. Nachdem selbige repariert war, lief der Motor wieder aber die Andruckrolle, die fuer die Riemenspannung sorgt ist Ruckartig am Spannung regulieren und das viel zu stark.

An der Karte die den Capstan Motor reguliert sind mir 3 Potentiometer aufgefallen die moeglicherweise das Verhalten des Geraetes an dieser Stelle beeinflussen. Aber im Service Manual konnte ich nicht dazu finden.

Ich bin mir nicht sicher ob nun die Capstan Karte einen Defekt hat der das Problem ausloest oder es hier Einstellungssache ist.

Irgendjemand hier Efahrung mit der M15a und hat einen Tip?
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 11. Mai 2025, 07:26
Wie wäre es, bei den Rundfunkanstalten nachzufragen? Da gibt es Techniker, die die Geräte jahrelang betreut haben.
grautvOHRnix
Stammgast
#3 erstellt: 12. Mai 2025, 09:09
Moin,

Du könntest Gunter fragen, er kennt sicher jemanden, der mit der Maschine helfen kann.

https://www.wagner-microphones.com/
Ingor
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2025, 11:45
Tonbandforum.de, da gibt es diese Fachleute.


[Beitrag von Ingor am 13. Mai 2025, 11:47 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.754 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedCoreyKer
  • Gesamtzahl an Themen1.561.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.576