HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony HST-471 kein FM / AM Empfang mehr | |
|
Sony HST-471 kein FM / AM Empfang mehr+A -A |
|||
Autor |
| ||
Steffen1401
Neuling |
14:59
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2025, ||
Moin Moin, ich habe hier eine alte Sony HST-471 Anlage. Läuft eigentlich noch ganz gut soweit. CDs werden gespielt und der Ton ist in dem Fall auch einwandfrei. Die Anlage steht geschützt im Gartenhaus auf dem Grundstück und war über die Wintermonate nicht an. Nun hatten wir sie das letzte mal angeschaltet, allerdings werden keine Radiosender mehr empfangen. Der automatische Suchlauf geht einfach durch ohne etwas zu finden. Das Antennenkabel ist soweit in Ordnung, denn woanders funktioniert es. Die Einstellung von Stereo / Mono brachte keine Besserung, ebenso war ein "reset" der Anlage auch nicht hilfreich. Deckel ab und kurz mal über die Bauteile geschaut. Nichts war auf dem ersten Blick beschädigt, Kondensatoren sind auch keine aufgebläht. Für weiteres wie messen etc. fehlt mir einfach das technische Wissen. Finde auch anhand der ganzen Nummern kein passendes Tuner Bauteil als Ersatz. Hätte hier eventuell jemand eine brauchbare Lösung oder gebe es irgendwo Ersatz dafür? Wollen die Anlage ungerne entsorgen, da sie so ja noch gut funktioniert. Anbei ein Foto vom Bauteil über Google Drive, hoffe es kann geöffnet werden?! ![]() Vielen Dank bereits! [Beitrag von Steffen1401 am 18. Mai 2025, 15:10 bearbeitet] |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
15:18
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2025, ||
Moin, Auf dem Tuner-Board sind Bauteile gealtert und daher sind die ab Werk eingestellten Parameter weggedriftet. Oftmals hilft ein Neuabgleich an den Spulen, was aber einiges an Messequipment und Erfahrung braucht. Natürlich.....wenn der Tuner aber eh nicht mehr spielt und sich eine Reparatur durch eine Fachwerkstatt nicht mehr lohnt, dann könnte man auch einfach selbst dran kurbeln .... |
|||
|
|||
Valenzband
Inventar |
19:21
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2025, ||
Auf dem verlinktn Bildist ein rotes Bauteil "LT1" (?), das auf der rechten Seite einen auffälligen schwarzen Fleck hat. Könnte eine Sicherung sein. Schau noch mal genauer hin, evtl. steht noch etwas lesbares auf dem Teil. Gab's in der Nähe mal einen Blitzeinschlag, oder gar 'nen Volltreffer? [Beitrag von Valenzband am 18. Mai 2025, 19:24 bearbeitet] |
|||
CarlM.
Inventar |
19:57
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2025, ||
Die Spule und das rote Bauteil sind ja gemeinsam auf der Platine umrahmt. Ich vermute, es handelt sich deshalb um eine zusammengeklebte Bauteilkombination. Da es im SM keinen Plan vom Tuner gibt, hier der Link zum Datenblatt des IC BA1450S mit dem üblichen Anwendungsbeispiel: ![]() Zum Fehlerbild: - das Flachkabel genauestens kontrollieren und zunächst die zugeführten Spannungen kontrollieren. Die sind dem Service Manual entnehmbar. - erst danach würde ich in Erwägung ziehen, vorsichtig/probeweise nachzujustieren. Bei diesen Modulen habe ich allerdings noch nie eine fehlerhafte Einstellung (z.B. durch Alterung) gehabt. Das wäre deshalb für mich die allerletzte Option und auch dann sollte man das verlinkte Datenblatt ansehen, um zu gucken, wo man eventuell etwas justieren kann und wo nicht. [Beitrag von CarlM. am 18. Mai 2025, 19:58 bearbeitet] |
|||
Steffen1401
Neuling |
09:39
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2025, ||
Direkt nicht, aber vor 6 Jahren gab es mal einen indirekt in der Nähe, der auch meinen Router zerschossen hatte. Ein schwarzer Fleck ist es nicht - wie im Beitrag über mir erwähnt, handelt es sich dabei um Kleber. Genau, die Komponenten sind zusammen.
Das hatte ich auch schon entnommen, für mich als Laien sieht das Kabel unbeschädigt aus (keine Knicke oder Risse etc.) Als Laie wäre der nächste Punkt auch die Spannungen kontrollieren, keine Ahnung wo ich da wie ansetzen müsste. Wäre aber gerne lernbereit dafür, von Elektrik hatte ich immer lieber die Finger gelassen. Ein Multimeter wäre vorhanden. [Beitrag von Steffen1401 am 19. Mai 2025, 09:40 bearbeitet] |
|||
Valenzband
Inventar |
15:46
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2025, ||
Ein Problem ist momentan (und darüberhinaus ?), dass keine Serviceunterlagen zu dem Modul zu finden sind. Evtl. kommt man mit dem Schaltplan aus der application note im Datenblatt des BA1450S ein Stückchen weiter. Allerdings fehlen eben noch die Infos zum FM Mischer (in der Blechdose rechts) und die der PLL. Letztere kann man ggf. analog "ermitteln". |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.754 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsaxonufo
- Gesamtzahl an Themen1.561.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.721