HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig MCF 400 Auto-Stopp-System funktioniert nic... | |
|
Grundig MCF 400 Auto-Stopp-System funktioniert nicht+A -A |
||
Autor |
| |
Lorenzo08
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2025, |
Liebe Freunde des Hifi-Forums. Wenn die Kassette in meinem Grundig MCF 400 das Ende erreicht, springen die Tasten Aufnahme, Start, FF und RW nicht, weil das Auto-Stopp-System nicht funktioniert. Ich habe das Magnetrelais, das die Tasten freigibt, und die dazugehörigen Komponenten wie die Transistoren T815, T811 oder die Diode D850 überprüft und alles scheint in Ordnung zu sein. Hatte jemand das gleiche Problem? Ich weiß Ihre Hilfe zu schätzen. Grüße |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:04
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2025, |
Moin, Das Laufwerk kenne ich nicht. Ein "Auslöse-Magnet" (Solenoid?) kann auch mal gerne schwergängig werden oder ganz festsitzen. Den solltest du händisch einmal auf Freigängigkeit kontrollieren und ihn zur Not auch mal mit einer externen Spannung testen. Hinweis: In diesen Laufwerken zerbröseln gerne Zahnräder und diese solltest du dir unbedingt alle mal ansehen. Die Riemen sind womöglich auch noch nicht erneuert?! Vorsicht: Im Gerät befinden sich MOS-Bausteine und diese können durch statische Aufladungen zerstört werden! Dazu die ESD einhalten und auch nur einen netzgetrennten Niedervolt-Lötkolben einsetzen! |
||
|
||
Lorenzo08
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2025, |
Liebe Freunde. Alle Zahnräder und Riemenscheiben dieses MCF 400 wurden durch neue ersetzt und der Riemenantriebsmechanismus funktioniert einwandfrei. Das Solenoid funktioniert manuell einwandfrei und klemmt nicht. Es besteht Durchgang, wenn ich es mit dem Multimeter messe. Es muss ein elektronisches Problem sein, aber ich kann die Ursache nicht finden. |
||
Lorenzo08
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2025, |
Hallo zusammen. Ich habe die Auto-Stopp-Funktion des MCF 400 überprüft, aber sie funktioniert nicht. Der Spindelmotor springt außerdem, wenn man die Stopp- oder Pause-Taste drückt, und kehrt dann in die Ausgangsposition zurück. Ich vermute, es liegt ein Problem mit der Hauptplatine vor. Möglicherweise hat Grundig Updates oder technische Informationen zum Autostop der SCF- oder MCF-Serie veröffentlicht. Weiß jemand davon? Ich freue mich über Ihre Antworten. Vielen Dank. |
||
Lorenzo08
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2025, |
Hallo zusammen. Ich habe überprüft, dass sich die Logikplatinen der ersten Versionen von den neuesten Versionen unterschieden. Das Design der neuesten Versionen des Geräts ist im Servicehandbuch aufgeführt. Ich weiß nicht, wie sich diese Änderung auf den Betrieb des Geräts auswirkt. |
||
Lorenzo08
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2025, |
Hallo zusammen. Ich konnte den Autostop des Grundig MCF 400 endlich reparieren. Folgende Elektrolytkondensatoren waren defekt: C804, C807, C808, C833 und C834. Der Kopfmotor hüpfte, als die Stopptaste gedrückt wurde. Dies lag am Kondensator C849, der ebenfalls defekt war. Ich hoffe, das hilft. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.754 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCoreyKer
- Gesamtzahl an Themen1.561.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.575