Sony DTC-ZA5ES DAT Recorder macht Störgeräusche

+A -A
Autor
Beitrag
FireandIce1973
Stammgast
#1 erstellt: 24. Jul 2025, 15:58
Ich habe gestern einen schönen Sony DTC-ZA5ES DAT Recorder gekauft. Das Gerät läuft eigentlich gut, aber bei der Wiedergabe hat es immer die typischen Störgeräusche und manchmal sogar Aussetzer der Fehlerkorrektur. Ich würde es als eine Art unregelmäßiges Prasseln oder digitale Verzerrungen beschreiben. Die Kopftrommel habe ich schon extrem vorsichtig gereinigt, daran liegt es nicht. Gibt es eine Anzeige der Fehlerkorrektur oder der Spieldauer der Kopftrommel? Vielleicht in einem Service Mode?

Im Gerät selber habe ich dann noch ein loses ca. 1,5cm langes weißes, dünnes und hohles Röhrchen gefunden. Ich vermute das dieses ursprünglich zum Laufwerk gehört.

Habt Ihr einen Tipp für mich, wem ich das Gerät zur Reparatur anvertrauen kann und was die Fehlerursache sein könnte? Gerne auch jemand aus dem Forum.


[Beitrag von FireandIce1973 am 24. Jul 2025, 16:02 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2025, 21:56
Das kleine Teil ist die Halterug für die Andruckrolle. Es gibt eine permanente Fehlerratenanzeige für beide Tonköpfe. Zugänglich über eine preparierte FB.
Ich kenne von den SONY Laufwerken jede Schraube mit Vornamen u. mache Dir das Gerät, falls sich noch keiner gemeldet hat.

L.G.
digitalo
Inventar
#3 erstellt: 03. Aug 2025, 23:45

FireandIce1973 (Beitrag #1) schrieb:

Im Gerät selber habe ich dann noch ein loses ca. 1,5cm langes weißes, dünnes und hohles Röhrchen gefunden. Ich vermute das dieses ursprünglich zum Laufwerk gehört.


Habe mich verlesen, das Röhrchen für die Andruckrolle wäre natürlich nur 1,5mm lang. Inzwischen ist das Gerät bei mir. Das besagte 1,5 cm Teil ist ein Fremdteil u. hat nix mit dem Laufwerk zu tun. Im Laufwerk befand sich ein weiteres, sogar noch verbautes Teil. Eine Isolierung von einem Elektrokabel, das über eine der Bandführungen gestülpt wurde. Unklar, wie blöde man sein muss, um so etwas zu tun. Das Teil stört nicht nur den Bandlauf, sondern schädigt auch noch das vorbeilaufende Tape.
Das Laufwerkchassis wurde schonmal zerlegt. Eine der Schrauben war rundgedreht u. kaum noch zu greifen. Eine weitere Schraube wurde offenbar ebenso verhunzt. Zwei damit verschraubte Chassisteile wurden dann ganz frech mit einem Stück Draht zusammengepfriemelt. Zwei der Kunststoffrollen an der Bandführung weisen Druckspuren einer Zange auf und sind natürlich ebenso hin. Ein Zahnrad für den Bandfädelantrieb hat Karies u. die Andruckrolle ist nur noch halbgut. Die gesamte Bandfädelmechanik ist verharzt u. muss gereinigt werden. Soweit alles noch machbar, wenn auch mit viel Zeitaufwand verbunden. Die Kopftrommel wurde offenbar auch misshandelt u. hat mehrere Schrammen. Um den Zustand genau zu beurteilen, muss das Laufwerk zumindest mechanisch wieder hergestellt werden. Leider ist diese auch Schrott. Die Fehlerraten sind einseitig vierstellig.
Die Reparaturkosten inkl. der benötigten Erstazteile lägen bei rund 300,-€.
Schwierige Frage, ob man das in einen ZA-5 investiert.
Falls das Gerät zurück an den Verkäufer geht u. es erneut als funktionierend angeboten werden sollte, kann ich gerne die Seriennummer nennen.
Für den ZA-5 spricht seine erstklassige Technik, wenn er doch wieder hergestellt werden würde.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedmaximaxx
  • Gesamtzahl an Themen1.561.702
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.003