HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » technics cd-player sl-pg580a zeigt "no disc&q... | |
|
technics cd-player sl-pg580a zeigt "no disc"+A -A |
||
Autor |
| |
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:04
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2025, |
Hallo zusammen, mein neu ersteigerter sl-pg580a zeigt nur noch "no disc", nachdem er beim ersten Testen einwandfrei funktioniert hat. Laserreinigung mit Isopropanol hat nichts gebracht, Abziehen des breiten Anschlusskabels auch nichts. Der Laser leuchtet rot, bewegt sich rauf und runter. Das Laufwerk läuft nicht an. Bei den vergeblichen Versuchen ist einmal das Laufwerk angelaufen, um dann schnell wieder aufzuhören. Ich vermute, dass das Problem alt ist, kann aber keinen Beitrag finden, der wirklich hilft. Kann mir Jemand helfen? Herzliche Grüße, Andreas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:11
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2025, |
Moin, Mit einem SL-PG580A hast du dir gleichzeitig ein minderwertiges CDM12.1 / RAE1100Z Philips-Laufwerk an Land gezogen, denn dies ist so ziemlich eines der letzten Philips CD-Laufwerke und die waren dann einfach nur noch billig produziert. Hier kann sich das Schneckenrad des Pickup-Antriebes auf der Motorwelle gelöst haben und es rutscht nun durch, wie auch der Pickup-Motor und der Discmotor schwergängig drehen können, weil an ihnen die Lager trocken laufen oder deren Kommutatoren oxidiert/verbrannt sind. Auch eine verbrauchte Lasereinheit (Pickup) ist sehr gut möglich, auch wenn sie noch rot leuchten sollte. ![]() Um Welten besser wäre ja ein älterer Technics-Player mit dem grandiosen Philips-Schwenkarmlaufwerk CDM-4/19 gewesen. Daran ist dann eigentlich nur der Elko für den Laserstrom zu erneuern, falls diese Player mal "spinnen" sollten. |
||
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:54
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2025, |
Hallo Rabia sorda, ich bin schon einmal an dem Einbau eines Ersatzlaufwerkes bei so einem Technics player gescheitert, der nach dem Einbau die CD nicht erkannt hat. Wie ernst ist das mit der statischen Aufladung und wie kann ich die vermeiden? |
||
Bollze
Inventar |
08:16
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2025, |
Der CD-Player hat nur kurz nach den Gebrauchkauf funktioniert und ist dann defekt, möglicherweise wurde vor den Verkauf Zwecks "Reparatur" ein schon verbrauchten Laser der Strom hochgedreht damit er noch fehlerfrei spielt. Oft fallen die Laser dann nach kurzer Zeit total aus. Aber, das ist nur eine Vermutung, kein sicherer Grund den Verkäufer was Böses zu unterstellen, möglicherweise war der Laser doch schon am Ende... Manchmal kommt es schon vor, dass der Fehler nicht an der Lasereinheit liegt oder dass ein neues Laufwerk mangelhaft ist und nicht funktioniert. Bei der CDM 12 gibt es l Probleme mit den Schmierstoffen, nicht nur auf der Schiene sonder auch in den Lager des CDs -Motor. Wenn so ein Ersatzteil schon zig Jahre auf Halde liegt, kann sein dass der CD-Motor zu schwer dreht. usw. Gleiches gilt wenn der CD-Player ewig keine CD mehr gespielt hat. Auf der Laufwerksplatine sind Mini-Elkos drauf, die ich eigentlich immer prüfe und eigentlich meist gerade noch so ok sind, wenn man die Möglichkeit diese zu prüfen oder zu tauschen sollte man sie mindestens mal prüfen. Ich habe irgendwo gelesen, dass es Unterschiede bei den CD-Teller der Laufwerke gibt, also mal Sichtprüfen ob das Ersatzteil in diesen Punkt gleich mit dem Original-Teil ist, Was die statische Aufladung angeht, meine Werkstatt hat meist eine relative hohe Luftfeuchtigkeit und ich trage keine Sachen die sich gern aufladen und so. Mir ist noch kein Laser defekt gegangen. Hier geht es auch um das CDM 12 Laufwerksmodul in einen Technics : ![]() Bollze [Beitrag von Bollze am 06. Aug 2025, 08:31 bearbeitet] |
||
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:29
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2025, |
Hallo Bollze, vielen Dank für Deine Antwort mit den guten Erläuterungen. Ich werde mir die Geräte jetzt nochmal vornehmen und gucken, was ich ausrichten kann. Messgerät habe ich, SM auch. Mal sehen, wo die Elkos gemessen werden. Falls ich nichts finde, frage ich nochmal. Herzliche Grüße, Andreas |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKlaus36
- Gesamtzahl an Themen1.561.710
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.342