HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Frage zu Grundig T 7500 | |
|
Frage zu Grundig T 7500+A -A |
||
Autor |
| |
Alexander_R.
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2025, |
Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit einen zweiten Grundig T 7500a angeschafft. Dieser legt aber ein komisches Verhalten an den Tag, im im Automatischen Sendersuchlauf findet er die Sender einwandfrei allerdings unter einer leicht anderen Frequenz, z.b der Radiosender hat eine Frequenz von 100.60 MHz findet er den Sender unter 100.65 MHz. Wenn man dann manuell auf 100.60 MHz "scrollt" geht die Grüne LED anzeige vom Tunoscope aus. Dass macht er aber bei jedem Sender so. Der andere T7500a hat dieses verhalten nicht. Eventuell hat jemand dieses Verhalten schonmal gehabt oder kann mir weiterhelfen. ![]() Danke im voraus. |
||
Valenzband
Inventar |
23:27
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2025, |
Da muss etwas nachjustiert werden. Um das besser einzugrenzen eine Frage: Wenn du die Senderfrequenz manuell korrigierst (-50kHz), verändert sich dadurch die angezeigte Feldstärke? |
||
|
||
Alexander_R.
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2025, |
Hallo, erstmal Danke für deine Antwort. Ja die Feldstärke wird schwächer, wenn sie vorher z.b. bei 5 war geht sie bei -50KHz auf 4. Bei anderen Sendern kann dass auch weniger ausmachen, und immer wieder habe ich auch das kurze Flackern vom Linken Pfeil auf höhe der Grünen Tunoscope Anzeige, muss aber damit wohl zusammenhängen. Mir ist noch nicht ganz klar wie dass einstellen kann. Gruß |
||
Valenzband
Inventar |
12:55
![]() |
#4
erstellt: 20. Aug 2025, |
Da müssen mehrere ZF Kreise und Demodulatoren (in diesem Gerät sind es zwei!) nachjustiert werden. Hast du das service manual ![]() Etwas Erfahrung in HF und das richtige Werkzeug, insbes. ein Abgleichbesteck, solltest du haben. Ansonsten ist das Risiko erhöht, dass entweder der Abgleich missglückt, oder ein Handhabungsschaden (Bruch der empfindlichen Ferritkerne) entsteht. Wenn es wirklich gut bzw. "wie neu" werden soll braucht man leider noch Einiges mehr (Wobbelsender, Oszi, Klirrfaktormessgerät..) P.S.: Wenn das Gerät länger nicht genutzt und ungünstig gelagert wurde (Keller, Dachboden) kann auch eingedrungene Feuchtigkeit zu Verstimmung verschiedener Kreise führen. Eine Prognose über die weitere Entwicklung nach Wiederinbetriebnahme ist kaum möglich. Auf jeden Fall sollte man dem Gerät etwas Zeit geben, bis es sich stabilisiert hat und ein Abgleich sinnvoll wird. Außerdem treten häufig Probleme mit ausgetrockneten Elkos auf. Dabei hilft nur Erneuern, was aber ohne jeden Messaufwand geht. [Beitrag von Valenzband am 20. Aug 2025, 16:07 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:04
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2025, |
Das SM liefert dazu die Antworten: ![]() Im übrigen solltest du unbedingt die blauen Philips Axial Elkos ersetzen und auch die Nippon-Chemicon Elkos. Wenn die Roederstein-Elkos noch keinen rissigen Becher und auch keine Verkrustungen zeigen, dann sollten sie durchaus noch intakt sein. Ansonsten auch erneuern. |
||
Alexander_R.
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2025, |
Wären diese Einstellungen auch ohne die Spezialwerkzeuge möglich? Oder kann ich die ZF Kreise und Demodulatoren auch so einstellen wie beim anderen T7500? Was Tuner Technik angeht, bin ich Anfänger. |
||
Valenzband
Inventar |
14:44
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2025, |
Kommt drauf an was du unter Einstellen verstehst. Schrauben kann wohl jeder, aber was dabei herauskommt ist nicht immer das was gewollt ist, gerade bei FM Tunern. Schau dir die Abgleichanweisungen im Servicemanual an und entscheide. Deinen Fragen und Statements zufolge hast du bisher mehr oder weniger auf gut Glück geschraubt. |
||
DB
Inventar |
09:43
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2025, |
Zum Sammeln von Erfahrungen ist der T7500 nicht die erste Wahl, die vier keramischen Filter in der FM-ZF machen es nicht besser. Da würde ich eher ein einfacheres Gerät mit Drehkoabstimmung und abgleichbarer ZF vorschlagen. MfG DB |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleahdowdy9586
- Gesamtzahl an Themen1.561.524
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.424