HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Telefunken TR 350 - kein Muting aktivierbar | |
|
Telefunken TR 350 - kein Muting aktivierbar+A -A |
||
Autor |
| |
HiFi-Boy61
Stammgast |
00:33
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hallo werte Klassiker-Schrauber, evtl. gibt es hier jemanden mit einem tieferen Verständnis für Schaltpläne als ich. Wie dem Titel zu entnehmen ist, geht es um einen Telefunken TR 350, der keine Muting-Funktion aktivieren will. Das Kästchen hat bereits das komplette Vollprogramm inklusive Schalter, Potis, Steckverbinder usw. erhalten. Es war nahezu zerlegt und wurde intensiv gereinigt. Das Muting-Problem bestand bereits vorher. Habe ich also nicht (versehentlich) "eingebaut" dabei. Man weiß ja nie :-) Was mich verwirrt, ist, dass im SM (Schaltplan) hinsichtlich des Abgleichs nirgendwo Bezug auf den Trimmer R143 (Tunerplatine) genommen wird. Gleichwohl wird er aber im Schaltplan mit „Muting” beschriftet. Ich habe den gesamten Verlauf vom Muting-Schalter über die Leitung LE9 („D”) bis zu dem besagten R143 nachverfolgt. FM IF ist ja mit dem Chip CA3089E realisiert. Ich habe mir dessen Datenblatt angeschaut und festgestellt, dass die PIN-Belegung und die Beispielschaltung das Muting anders realisieren als im TR 350. Bei der Sache im Schaltplan frage ich mich, ob der Abgleich (also R143) nicht für das Feldstärkeinstrument (also die „LED-Kette” 1–10) gedacht ist? Es wäre nicht das erste Mal, dass ich in Schaltplänen obskure Bezeichnungen finde. Kann mir jemand Tipps geben, welche Fehlerquellen es gibt, weshalb das Muting nicht funktioniert? Der Schalter ist es nicht. Teildefekter CA3089E? Der Radioempfang ist soweit jedoch komplett in Ordnung, bis eben auf das fehlende Muting. Schaltplanausschnitte siehe unten. Danke für Tipps. Gruß Hifi-Boy61 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von HiFi-Boy61 am 16. Sep 2025, 00:35 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
11:21
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Ich beziehe mich auf Screenshot 74. Der eigentliche Muting-Transistor ist T108 BC138. Er ist im Muting-Modus, wenn seine Basis mehr als 0,6V über dem Emitter liegt. Dies tritt dann ein, wenn am Emitter von T107 (PNP!) eine hinreichend hohe Spannung liegt, um niederohmig zu werden. Dann fließt über E-C ein Strom, der an R133, R153 und C161 4,7µF die ausreichende Spannung >0,6V generiert. Dazu ist also notwendig, dass Pin10 von IC102 die Sollspannung liefert und der Trimmer R143 so eingestellt ist, dass im nicht gemuteten Zustand am Emitter von T107 ca. 1,1V anliegen. Im Transistor fallen dann 0,6V ab, so dass am Kollektor ca. 0,5V anliegen, was also geradeso unter der Muting-Schwelle liegt. Fazit: Die angegebenen Spannungen messen, den Schalter S104 prüfen (alles, was in Screenshot 74 sichtbar ist) und eventuell den Stützelko C161 4,7µF ersetzen. Wenn sein Leckstrom zu groß ist, könnte dies ursächlich sein. Die Spannungsmessungen sollten Aufschluss geben, ob T107 oder T108 nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. [Beitrag von CarlM. am 16. Sep 2025, 11:50 bearbeitet] |
||
HiFi-Boy61
Stammgast |
17:06
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Hallo Carl, Zunächst einmal herzlichen Dank für die umfassende Analyse mit der ausführlichen Darstellung. Ich werde mir das gemäß deinem Vorschlag alles anschauen und später berichten. Ich lag anscheinend ursprünglich falsch, da ich davon ausging, dass das Muting direkt vom IC veranlasst wird. Insofern macht R143 auch Sinn. Der „Fehler” lag dann scheinbar einfach auch im Schalt-/Ableichplan, in dem nicht darauf hingewiesen wurde. Oder der Plan wurde eben unvollständig gescannt. Jedenfalls Danke! Gruß Hifi-Boy61 |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjessikabaehr893
- Gesamtzahl an Themen1.561.654
- Gesamtzahl an Beiträgen21.780.939